Hi,
könnt ihr mir Tipps geben, wie ich meiner Katze beibringen kann, dass sie gewisse Dinge nicht machen darf..?
Zum Beispiel springt sie bei uns immer häufiger auf den Esstisch während wir essen, oder immer wenn jemand am Computer sitzt steigt sie vor den Monitor und schmeißt dabei alles, was drumherum steht runter. Erst gestern hat sie den teuren Taschenrechner meiner Tochter gehimmelt.
Mir wurde mal empfohlen die Katzen durch Klatschen zu bestrafen, allerdings stört sie das kein bisschen.
Katzen etwas abgewöhnen
Moderator: Moderator/in
-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.09.2011 09:41
- Kontaktdaten:
Katzen etwas abgewöhnen
Zuletzt geändert von Hoursformy am 28.09.2011 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Katzen etwas abgewöhnen
Da Katzen keine Rudeltiere sind (wie Hunde), sondern viele eigene Entscheidungen treffen (müssen), sind sie etwas empfindlich gegen Verbote. Deshalb bin ich der Ansicht, dass man sich selbst erstmal klarmachen muss, was man definitiv nicht will, und das dann durchhalten. Und das sollte nicht zu viel sein! Vorallem nicht, wenn es sich um eine Wohnungskatze handelt, die nur dieses Revier zur Verfügung hat.
Konkret: auf den Tisch springen, wenn man grade isst - das will ich auch nicht! (Wenn man nicht im Raum ist, hält sich normalerweise keine Katze an solche Verbote). Ich habe ein klares "Nein" (ohne andere verbale Begleitung), das Molly versteht. Ganz zu Anfang ist sie doch mal auf den Tisch gesprungen, trotz Nein - da habe ich sie runtergeschoben - gut, das ist nicht die feine Art, und sie war auch beleidigt (ist ohne sich umzusehen abgezogen). Jetzt macht sie das nie (!) mehr, aber sie ist auch keine Wohnungskatze, deshalb ist der Tisch für sie nicht so wichtig. Wenn sie irgendwas unterlässt, was ich durch "Nein" verboten habe, lobe ich sie immer mit "Feine Katze". (Z.B. hatte sie die sehr gefährliche Angewohnheit, auf der Treppe vor einem abzudrehen und sich quer auf die Stufe zu stellen. Durch einen glimpflich verlaufenen Unfall mit viel Getöse lässt sie das jetzt - Ansätze haben wir mit "Nein" + "Feine Katze" im Griff
Computer - lieben fast alle Katzen, besonders, wenn ihr Mensch konzentriert davor sitzt. Ich bin der Meinung, dass man das aus Gründen der Beziehungspflege tolerieren sollte und gefährdete Gegenstände (Wassergläser z.B.) aus dem Weg räumen sollte.
Konkret: auf den Tisch springen, wenn man grade isst - das will ich auch nicht! (Wenn man nicht im Raum ist, hält sich normalerweise keine Katze an solche Verbote). Ich habe ein klares "Nein" (ohne andere verbale Begleitung), das Molly versteht. Ganz zu Anfang ist sie doch mal auf den Tisch gesprungen, trotz Nein - da habe ich sie runtergeschoben - gut, das ist nicht die feine Art, und sie war auch beleidigt (ist ohne sich umzusehen abgezogen). Jetzt macht sie das nie (!) mehr, aber sie ist auch keine Wohnungskatze, deshalb ist der Tisch für sie nicht so wichtig. Wenn sie irgendwas unterlässt, was ich durch "Nein" verboten habe, lobe ich sie immer mit "Feine Katze". (Z.B. hatte sie die sehr gefährliche Angewohnheit, auf der Treppe vor einem abzudrehen und sich quer auf die Stufe zu stellen. Durch einen glimpflich verlaufenen Unfall mit viel Getöse lässt sie das jetzt - Ansätze haben wir mit "Nein" + "Feine Katze" im Griff

Computer - lieben fast alle Katzen, besonders, wenn ihr Mensch konzentriert davor sitzt. Ich bin der Meinung, dass man das aus Gründen der Beziehungspflege tolerieren sollte und gefährdete Gegenstände (Wassergläser z.B.) aus dem Weg räumen sollte.
- IschliebäKatzen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1751
- Registriert: 31.05.2009 20:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Katzen etwas abgewöhnen
Vielleicht hat Deine Katze auch Langeweile und will Eure Aufmerksamkeit. Wieviel beschäftigt ihr Euch mit ihr und hat sie einen Katzenkumpel? Katzenkumpel ist wichtig vor alles wenn das Tier noch jünger ist. Katzen brauchen einen Artgenossen genau wie Mensch und Hund .
Guck mal hier.. viewtopic.php?f=66&t=27435&hilit=Maxi
oder hier .. viewtopic.php?f=66&t=27535
Guck mal hier.. viewtopic.php?f=66&t=27435&hilit=Maxi
oder hier .. viewtopic.php?f=66&t=27535
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen
- malie
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2060
- Registriert: 14.02.2011 15:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nord-westlich in Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Katzen etwas abgewöhnen
Also bei uns heißt das Zauberwort ganz energisch ausgesprochen "Nein".
Da wußte Felix und jetzt auch Boomer genau, dass was ich da jetzt mache ich nicht richtig - also schnell weg.
Gelernt habe es beide, indem ich sie von dort sanft aber mit Nachdruck runter bzw. weggeschoben oder runtergehoben habe. Und das ein paar mal - dann war es gut.
Jetzt funzt es sehr gut.
Da wußte Felix und jetzt auch Boomer genau, dass was ich da jetzt mache ich nicht richtig - also schnell weg.

Gelernt habe es beide, indem ich sie von dort sanft aber mit Nachdruck runter bzw. weggeschoben oder runtergehoben habe. Und das ein paar mal - dann war es gut.
Jetzt funzt es sehr gut.
- cat.s-eye
- Mega-Experte
- Beiträge: 892
- Registriert: 02.11.2005 18:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schwarzwald-Pforte ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Katzen etwas abgewöhnen
Gute Ratschläge, werd ich mir merken, die brauch ich ja wohl demnächst auch. Ist bei mir schon sooooo lang her, dass Kitten hier rumgewuselt sind.
Liebe Grüße - Angelika, die Omis Jackie (1996 - 2013 / 17 J.) und Domaris (1996 - 2014 / 17,5 J.), die blauen Teufelchen und Orocarni ("Marnie")

Ohne ein paar Katzenhaare.....ist man nicht richtig eingerichtet 



Re: Katzen etwas abgewöhnen
AmBesten klapt ein Nein, wenn man die Katze beobachtet und das Nein bereits beim Ansatz zu dem unerwünschten Verhalten ausspricht, zB, wenn die Katze zum Sprung auf den Tisch ansetzt und nicht erst, wenn sie schon oben ist.
Bei Kitten, die dann immer wieder probieren, iste eine gute Methode, sie durch Spielen vom unerwünschten Verhalten abzulenken.
Bei Kitten, die dann immer wieder probieren, iste eine gute Methode, sie durch Spielen vom unerwünschten Verhalten abzulenken.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
Re: Katzen etwas abgewöhnen
Danke, Khito, stimmt genau! Wenn sie erstmal oben sitzen sollte, würde ich "rrrrrunter" sagen! Und dann Loben nicht vergessen!
Das "Nein!" muss schon kommen, wenn am einen Ansatz zur Handlung beobachtet. Kann ich nur unterstreichen
Das "Nein!" muss schon kommen, wenn am einen Ansatz zur Handlung beobachtet. Kann ich nur unterstreichen

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Katzen etwas abgewöhnen
ja, sehe ich auch so.
Gut beobachten und frühzeitig reagieren mit einem warnenden "Nein!". Wenn die Aufmerksamkeit dann vom eigentlich Vorhaben abgelenkt ist und die Katze z.B. dich anguckt, gleich loben.
Wirkt wesentlich effektiver als ein "Nein!", wenn das verbotene Verhalten bereits ausgeführt wurde.
In ganz hartnäckigen Fällen kannst du die Katze auch anpusten. Das entspricht dem Fauchen einer Mutterkatze und wäre so die "Es reicht jetzt!"-Aussage.
Für den Lerneffekt besser finde ich aber die erste Methode.
Und wie Sahmet ganz am Anfang schon schrieb: überlegt euch ganz genau, welche Verhaltensweisen nicht erlaubt sind und seid dann konsequent.
Nichts ist schlimmer, als wenn eine Katze etwas mal darf und dann wieder nicht und dann wieder doch und dann wieder nicht.
Dabei sollten das wirklich nur die Dinge sein, die euch wirklich wichtig sind. Einfach, damit es eine "überschaubare" Anzahl von Regeln bleibt.
Und denkt dabei auch vorausschauend. Dinge, die eine erwachsene Katze nicht machen darf, darf auch ein Kitten nicht machen, bloß weil es "so süß" ist.
Sonst produziert man selber schon einen Haufen Arbeit für die zukünftige Erziehung.
Gut beobachten und frühzeitig reagieren mit einem warnenden "Nein!". Wenn die Aufmerksamkeit dann vom eigentlich Vorhaben abgelenkt ist und die Katze z.B. dich anguckt, gleich loben.
Wirkt wesentlich effektiver als ein "Nein!", wenn das verbotene Verhalten bereits ausgeführt wurde.
In ganz hartnäckigen Fällen kannst du die Katze auch anpusten. Das entspricht dem Fauchen einer Mutterkatze und wäre so die "Es reicht jetzt!"-Aussage.
Für den Lerneffekt besser finde ich aber die erste Methode.
Und wie Sahmet ganz am Anfang schon schrieb: überlegt euch ganz genau, welche Verhaltensweisen nicht erlaubt sind und seid dann konsequent.
Nichts ist schlimmer, als wenn eine Katze etwas mal darf und dann wieder nicht und dann wieder doch und dann wieder nicht.
Dabei sollten das wirklich nur die Dinge sein, die euch wirklich wichtig sind. Einfach, damit es eine "überschaubare" Anzahl von Regeln bleibt.
Und denkt dabei auch vorausschauend. Dinge, die eine erwachsene Katze nicht machen darf, darf auch ein Kitten nicht machen, bloß weil es "so süß" ist.
Sonst produziert man selber schon einen Haufen Arbeit für die zukünftige Erziehung.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste