Seite 1 von 2

Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 21:42
von Mrs Spock
Sorry, bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, wusste auch nicht wie ich es besser formulieren sollte :oops: .

Mein Problem ist mein Röschen. Er ist 15 Jahre alt und hat eine Schilddrüsenüberfunktion.

Leider wird die Tablettengabe immer schwieriger. Anfangs konnte ich ihn mit Käse reinlegen, danach Malzpaste, diverse andere Leckerlies - nichts hat lange funktioniert. Wenn ich die Tablette im Feuchtfutter verstecke, klappt das nur jedes 5. Mal :roll: . Ich habe mich hier schon schlaugelesen, gibt ja einiges an Tipps.
Aber wie gesagt, nichts funktionert auf Dauer. Er bekommt Felimazole, 2 x am Tag. Die Tablette muss im Ganzen gegeben werden, darf nicht zerstossen werden.

Gestern waren wir wieder mal beim TA. Und meine Befrüchtung hat sich heute nach dem Ergebnis leider bestätigt: Werte wieder verschlechtert und abgenommen hat der dünne Kerl auch schon wieder.

Ich möchte jetzt (während meiner letzten 3 Urlaubstage) noch etwas ausprobieren: Wurst!

Ich wollte morgen zum Fleischer und mir mehrere kleine Proben holen. Wenn es funktioniert, bekommt mein Kleiner ja auch nur 2 x am Tag ein kleines Stückchen. Ich selbst bin seit 20 Jahren Vegetarierin und habe Null Ahnung von Fleisch/Wurst. Aber auch wenn ich glaube, dass die nette Dame hinter der Theke mir weiterhelfen wird, so wollte ich euch fragen wo ich drauf achten muss. Ich möchte Röschen ja nicht noch mehr belasten. Ich habe halt die Hoffnung, dass ich das "ultimative Leckerlie" für ihn finde und er nicht mehr nein sagen kann, bzw. er gar nicht merkt was er da schluckt.

Dies ist mein letzter Versuch vor der "Zwangsgabe". Ich habe wirklich Angst davor, auch wenn mir die TÄ nochmal alles zeigen würde. Röschen ist ein sensibles Seelchen, wurde als Kitten mit Mutter und Schwester aus einer Gartenkolonie gerettet. Wenn er Vertrauen hat, ist er ein verschmuster und anhänglicher kleiner Schatz. Aber er ist schnell aus dem Gleichgewicht zu bringen und extrem zart beseitet. Ich würde ihm die zwanghafte Mediamentengabe so gern ersparen, ich habe einfach Sorge, dass er sich dann nicht mal mehr in den eigenen vier Wänden sicher und geborgen fühlt. Ich will ihn das nicht nehmen. Er würde ja 2 x am Tag diesem Stress ausgesetzt werden.

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben (vielleicht ist es auch hoffnungslos und er und ich müssen da durch :( ).

Sorry, wenn die Frage nach der Wust an sich schon dämlich ist, ich weiß sonst einfach nicht weiter :oops: :( .

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 21:54
von hildchen
Ich würde es dann mal mit einer "knetbaren" Wurst versuchen, also Leberwurst oder Streichwurst.
Viele Katzis mögen Leberwurst gerne.
Gibt da auch verschiedene Sorten, ich würde nach der am wenigsten gewürzten fragen, Streihcwurst ist m. E. immer ziemlich salzig.
Und dann wünsche ich dem Röschen natürlich gute Besserung, und dass die Tabletten so schmecken..

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 21:57
von Yezariel
...hm, ich kann Dich verstehen. Ich hatte letztens mal die Geflügel-Mortadella light im Gepäck, weil irgendwie gerade fast alle ne Pille oder Metacam aus der Spritze bekamen... :( Die haben sie mir so aus der Hand gerissen, da hätte ich wahrscheinlich ein Pillen-Arsenal drin verstecken können...

Die Wurst sah recht "unbehandelt" und "light" aus (hey, ich bin Vegetarier), aber sicher war sie nicht wirklich gut für die Vierpfotler... Nun war es ja aber eine Ausnahme. Du suchst ja etwas für zweimal täglich... so eine halbe Scheibe reicht dicke für eine Pille - aber ob eine ganze Scheibe Geflügel-Mortadella auf Dauer gut ist? Wenn es damit klappen sollte, kannst Du ja immer noch mal Deine TÄ fragen und Vor- und Nachteile abwägen?

Noch ein wahrscheinlich gesünderer Tipp: Bei Idgie klappt die tägliche Herztablette sonst auch mit den Katzensticks! Die sind meist auch so weich, dass man die Pille "reinmantschen" kann... Klappte bisher immer und man kann die Sorten wechseln!! Besonders gut: die von Activa, die sind ohne Zucker!

Sicher gibt es noch andere hier, die auch besser Bescheid wissen...

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 21:59
von sukraM
Bei meinen Opas habe ich es mit allerlei Wurst und zum Schluss mit Leberwurst probiert... Allerdings ohne Erfolg...

Lieblingswurst gibts eigentlich keine (Die Fressen so ziemlich alles, was ich auch in mich reinstopfe^^), also kleines Stückchen Wurst zurechtgeschnitten, klitzekleinen Spalt mit einem Messer gemacht und Tablette hinein...
Wobei ich Fleischwurst am Stück empfehle, die kann man selber zurechtschneiden. Oder die Tablette mit Leberwurst einschmieren.

In so 9 von 10 Versuchen spuckten sie die Tablette am Stück wieder aus. Im 10. Versuch war sie zumindest schon angelutscht...
Hab dann wohl oder Übel doch Zwangsweise versucht die Tablette in den Kater zu bekommen.... Hat zwar irgendwann funktioniert, aber das Vertrauen war ein paar Tage lang nicht mehr gegeben und wenn man die Prozedur 2 mal am Tag machen muss.... :shock:
Das Problem ist, beim TA sind meine Opas absolute Angsthasen. Die lassen alles mit sich machen, selbst ihr Mäulchen machen sie bei nur leichtem Druck auf und schlucken da alles.... Daheim wehren sie sich mit aller Kraft dagegen... (Musste meine dicken Arbeitshandschuhe anziehen beim Fixieren)

Ganz anders unsere Juniors:
Bei Athene funktionierts mit der Wurst wunderbar (3 von 5 Versuchen klappen ;) ) und unser Martok ist der Traum aller, die eine Tablette verabreichen müssen:
einfach den anderen ein paar Leckerlies hinlegen und ihm die Tablette... und weg ist sie

Fazit: kommt wohl auf die Katze an, ob und wie sie Tabletten nimmt :wink:

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:10
von Mrs Spock
Danke schon mal für eure Antworten/Genesungswünsche :) .

Ich frage dann morgen mal nach nicht allzu gewürzter Wurst. Vielleicht könnte man sogar extra welche bestellen? Wäre natürlich das allerbeste. Aber das wird sich wohl für den Fleischer nicht lohnen.
Die Katzensticks werde ich auch nochmal versuchen. Ich hatte schon mal welche, aber die waren sehr trocken, hat nicht funktioniert.

Wäre denn Geflügel-Leberwurst besser/gesünder als die normale? Wegen evtl. Kalorien muss man sich zunächst keine Gedanken machen, ich bin ja um jedes Gramm extra froh.

Vorhin hat er seine Abendtablette über das Nassfutter gegessen - warum klappt das nicht immer so?????

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:24
von Saavik
Wirklich Tipps kann ich dir "leider" nicht geben (bin dann aber doch froh drüber :oops: )

Aber: wenn du einen kleinen Metzger (Keine Filiale einer Kette!) in der Nähe hast, der die Wurst selbst macht, kann er dir uu auch eine kleine Menge Leberwurst - ich würde Kalb wohl bevorzugen, da Caruso Rind und Kalb am liebsten frisst wenn es um rohes Fleisch geht - ungewürzt abteilen.

Drück euch die Daumen, das es mit der freiwilligen Tablettennahme klappt.

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:31
von Miracle
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit der Katzenleberwurst aus der Tube vom LIDL
Bild
gemacht. Meine Mädels sind ganz verrückt danach und da kann ich alles reinpacken, das wird mitgefuttert :lol:

Leider gibt es die nicht immer, also muss man auf Vorrat kaufen.

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:32
von Khitomer
Wenn es so wichtig ist, dass er die Tabletten bekommt, dann würde ich ihm die Tabletten pur geben. Ich hab eine HCM Katze, ich weiss, wovon ich spreche. Bei ihr war es am Anfang auch sehr schwierig, die Tebletten zu geben - aber jetzt komt sie sogar zur Tablettengebe, wenn ich sie rufe.

Sie setze ich mich zwischen die Knie, mäulchen auch und Tablette weit in den Hals. Fertig. Früher hab ich ihr erst noch einen Latz um gemacht, damit sie mich nicht kratzt. Ist jetzt auch nicht mehr nötig.

Meine beiden jungen Kater sind etwas anders im Temperament. Die kann ich nicht festhlaten, die winden sich und kratzen. Bei denen funktioniert am besten, wenn ich sie mit der einen Hand im Nacken leicht auf den boden drücke und mit der anderen die Tablette seitlich in den Mund schiebe, unter möglichst wenig Gewalt Anwendung.

Auf die Dauer hat leider nichts funktioniert, die Tabletten in etwas versteckt zu geben - nicht mal mit Masai, der sehr verfressen ist.

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:35
von Mrs Spock
Saavik hat geschrieben:Aber: wenn du einen kleinen Metzger (Keine Filiale einer Kette!) in der Nähe hast, der die Wurst selbst macht, kann er dir uu auch eine kleine Menge Leberwurst - ich würde Kalb wohl bevorzugen, da Caruso Rind und Kalb am liebsten frisst wenn es um rohes Fleisch geht - ungewürzt abteilen.



Stimmt, bei einem kleinen, privaten Metzger werde ich da wohl mehr Glück haben. Werde gleich mal Nachforschungen betreiben, schaden kann es ja nicht.

Danke schön :) .

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:43
von Mrs Spock
Khitomer hat geschrieben:Wenn es so wichtig ist, dass er die Tabletten bekommt, dann würde ich ihm die Tabletten pur geben. Ich hab eine HCM Katze, ich weiss, wovon ich spreche. Bei ihr war es am Anfang auch sehr schwierig, die Tebletten zu geben - aber jetzt komt sie sogar zur Tablettengebe, wenn ich sie rufe.

Sie setze ich mich zwischen die Knie, mäulchen auch und Tablette weit in den Hals. Fertig. Früher hab ich ihr erst noch einen Latz um gemacht, damit sie mich nicht kratzt. Ist jetzt auch nicht mehr nötig.



Die "Wust-Variante!" ist mein letzter Versuch, dann bleibt mir nichts anderes als die Direktgabe. Vor Kratzern habe ich am wenigstens Angst. Röschen ist ein samftes Lamm, da wird mir kaum etwas passieren.

Mir geht es um den evtl. Vertrauensverlust. Wie gesagt, er ist so ein Seelchen von einem Kater. Er braucht so lange um Vertrauen zu fassen, ich würde ihm so gerne die Sicherheit der eigenen vier Wände lassen.


@ Miracle: Danke für den Tipp mit der Katzenleberwurst. Wenn es nicht für die Tablette genügt, dann kann ich es noch als Leckerlie nutzen. Werde man nachschauen, was da so drin ist.
Ich gebe uns beiden noch ein paar Tage. Wenn es gar nicht anders geht, dann müssen wir die Direktgabe angehen. Es geht ja um seine Gesundheit. Ob er sich allerdings damit anfreunden kann, bin ich mir nicht so sicher :( .

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 22:49
von LaLotte
Ich hoffe, das klingt nicht herzlos, aber ich glaube, er wird sich daran gewöhnen. Und ich glaube auch, dass er feststellen wird, dass sich außer der unliebsamen Tablettengabe zwei Mal am Tag nichts für ihn ändert.
Rede mit ihm ganz sachlich. Erkläre ihm, dass er die Tablette nehmen muss, damit es ihm aufgrund seiner Krankheit nicht schlecht geht. Natürlich wird er die Tablette dann nicht lieber nehmen, aber ich bin sicher, er wird verstehen, dass du ihm nichts Schlechtes willst.

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 16.11.2010 23:04
von Mrs Spock
Es klingt nicht herzlos - du beschreibst da nur die Realität die da evtl. auf ihn/uns zukommt. Ich muss mich halt auch mit dem "Ernstfall" auseinander setzen. Der Lütte wird dann da durch müssen, ich will nur nichts unversucht lassen um es ihm zu ersparen.

Bei Pebbles mit ihrer Herztablette ist es so viel leichter. Sie wird unters Futter gegeben, fertig aus. Sollte sie am Ende noch im Napf liegen kommt noch etwas Trockenfutter hinterher und weg ist sie. Mein braves altes Mädchen :D .

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 17.11.2010 09:05
von MsJumpin
Hallöchen,

ich kenne das Problem, ein paar Mal gehen die Tricks gut und dann spucken sie die Tabletten wieder aus. Da spreche ich auch aus Erfahrung. Mau bekam ja über Monate hinweg tgl AB. WAS haben wir uns nicht alles einfallen lassen - Leckerlies, Thrivewürfel..... Zum Schluss bin ich jede Woche am Samstag zum Metzger meines Vertrauens gegangen und habe eine Scheibe Rostbraten gekauft (max. 4€ das Stück), in kleine Stückchen geschnitten und darin das AB versteckt. Der Vorrat hat bis Donnerstag gehalten.Er liebte das und hat es aber nur gefressen, wenn ich die Stückchen in den Flur geworfen habe!! :s2446: Wurst ist immer gesalzen, obwohl Mau auch scharf auf geräuchertes war, z. B. Schwarzwälder Schinken, Paprikawurst, Salami.. Würde ich aber auf Dauer nicht empfehlen.

Gruß Iris

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 17.11.2010 11:19
von Ronjasräubertochter
bei mir klappt die tablettengabe mit Kalbsleberwurst (nur meinem Jimmy konnte ich sie ins Mäulchen geben :cry: :cry: :cry: ) der war total unkompleziert ich vermisse ihn :cry: :cry:
wünsche dir viel glück und das die werte schnell wieder besser werden :s1958: :s1958:

Re: Welche Wurst für die kranke Mietz?

Verfasst: 17.11.2010 12:02
von Mrs Spock
Ronjasräubertochter hat geschrieben:bei mir klappt die tablettengabe mit Kalbsleberwurst (nur meinem Jimmy konnte ich sie ins Mäulchen geben :cry: ) der war total unkompleziert ich vermisse ihn :cry:


Fühl dich mal gedrückt :s2039: . Ich mag mir gar ausdenken, was ich mache wenn eine meiner beiden Mietzen nicht mehr bei mir sind.

Aber erstmal gibt es gute News von der Tablettenfront:

Da die paar Versuche bei meinen beiden fehlgeschlagen sind, habe ich gar nicht mehr an Frischfleisch gedacht. Aber gestern beim spätnächtlichen Rumsuchen hier kam ich auf den Barfenthread = Idee : :s2442: !!!

Also heute Morgen zum Fleischer. Die nette Verkäuferin hat ebenfalls so eine Tablettenverweigerin zu Hause sitzen. Sie hat mir kleine Stückchen Schmorbraten mitgegeben (sogar umsonst). Also erstmal keine gewürzte Wurst für meinen Schatz, wäre ja auch besser so.

Also zu Hause Versuch Nr. 1 gestartet: Röschen schaut das Fleisch an, schaut mich an. Ich ganz cool ( :oops: ) mein Brötchen geschmiert, ihn aus den Augenwinkel beobachtet und geflötet: "Probier doch wenigstens mal Schatz". Und dann hat mein Seelchen zugelangt - Schmatz, Kau, mit Kralle festgehalten und weg wars, incl. Tablette :s1969: .

Ich weiß, ich sollte mich nicht zu sehr freuen. Er hat ja auch die anderen Tricks nach einigen Versuchen durchschaut. Aber ich habe mich noch mit Katzensticks eingedeckt und meine Mutter meinte gerade am Telefon, dass sie künftig bei Pute oder ähnliches Röschen immer etwas zur Seite legen wird. Mein Freund will am Wochenende (führen eine Fernbeziehung) dann auch ab und zu neues mitbringen. Die Tablettengabe wird ein kleines Familienunternehmen.

So habe ich die Hoffnung, dass wir ihn immer neu reinlegen können. Ich habe halt früher wohl immer zu schnell aufgegeben.

Bin erstmal happy, mal schauen wie es weiterläuft :) . Danke euch allen nochmal für die Tipps und Ratschläge. Bin immer für weitere Anregungen offen.