zu verwöhnt?
Verfasst: 08.11.2010 06:50
liebe Mitglieder
ich hätte mal eure Meinung gewusst: ich bin ja alleine mit meinem Kater (sieheFoto) .
nun habe ich mich vor einiger Zeit mit einer Freundin überworfen ,weil sie der Meinung ist, eine Katze braucht man NUR Fütter, vielleicht ab und an streicheln. Gelegentlich das Kloo saubermachen und wenn SIE Lust dazu hat, dann spielt sie mit ihrer Katze (sie hat auch eine , allerdings schon älter und geschenkt bekommen. Die Katze wurde praktisch "entsorgt" was ich persönlich schon UNMÖGLICH finde!)
jedenfals gings darum ,dass ich in aller Früh aufstehe, wenn mein Kater mich weckt. im Sommer wars da erst ca. 4.30 Uhr...
jetzt in der Dunkelheit erst so ca. 6 Uhr.
nun muss man wissen ,dass ich sowieso nicht länger liegen kann und froh bin aufzustehen, das zum einen.
Ich spiele auch den ganzen Vormittag, mit Unterbrechungen natürlich mit meinem Kater und am Abend (am Nachmittag macht er ein Schläfchen)
Derzeit ist er sehr schwierig, weil launisch und er setzt seinen Kopf durch, sprich ständiges Maunzen, wenn ich nicht will, wie er will. ich bin eben nicht mehr die Mama, sondern die Spielgefährtin. Da ich mich aber nun mal aus versch. Gründen dazu entschieden habe, eine Wohnungskatze zu halten und zudem nur eine ,bin ich der Meinung, ich muss auch entsprechend für den Kerle sorgen. natürlich ist es für mich nicht einfach, weil ich sehr krank bin und ich bin derzeit sehr erschöpft, aber irgendwie schaffe ich es dann doch, mit dem grossen zu spielen, ihn zu unterhaltenIch bin immer für ihn ,da, das Katzenkloo ist stets sauber, frisches Wasser und gutes Fresschen. und das obwohl ich wie gesagt sehr krank bin. Merine Bekannte ist gesund und hat einfach keine Lust für Verwöhnen, für Arbeit.
Ich finde es nicht in Ordnung, sich eine Wohnungskatze zu halten und sich dann egoistischerweise nur dann um die Katze zu kümmern, wenn man selber Lust hat.
ich stecke in allem zurück, ist nun mal so, dass er noch jung ist. vielleicht ist er schon zu verwöhnt?
was meint ihr dazu?
lg christine
ich hätte mal eure Meinung gewusst: ich bin ja alleine mit meinem Kater (sieheFoto) .
nun habe ich mich vor einiger Zeit mit einer Freundin überworfen ,weil sie der Meinung ist, eine Katze braucht man NUR Fütter, vielleicht ab und an streicheln. Gelegentlich das Kloo saubermachen und wenn SIE Lust dazu hat, dann spielt sie mit ihrer Katze (sie hat auch eine , allerdings schon älter und geschenkt bekommen. Die Katze wurde praktisch "entsorgt" was ich persönlich schon UNMÖGLICH finde!)
jedenfals gings darum ,dass ich in aller Früh aufstehe, wenn mein Kater mich weckt. im Sommer wars da erst ca. 4.30 Uhr...
jetzt in der Dunkelheit erst so ca. 6 Uhr.
nun muss man wissen ,dass ich sowieso nicht länger liegen kann und froh bin aufzustehen, das zum einen.
Ich spiele auch den ganzen Vormittag, mit Unterbrechungen natürlich mit meinem Kater und am Abend (am Nachmittag macht er ein Schläfchen)
Derzeit ist er sehr schwierig, weil launisch und er setzt seinen Kopf durch, sprich ständiges Maunzen, wenn ich nicht will, wie er will. ich bin eben nicht mehr die Mama, sondern die Spielgefährtin. Da ich mich aber nun mal aus versch. Gründen dazu entschieden habe, eine Wohnungskatze zu halten und zudem nur eine ,bin ich der Meinung, ich muss auch entsprechend für den Kerle sorgen. natürlich ist es für mich nicht einfach, weil ich sehr krank bin und ich bin derzeit sehr erschöpft, aber irgendwie schaffe ich es dann doch, mit dem grossen zu spielen, ihn zu unterhaltenIch bin immer für ihn ,da, das Katzenkloo ist stets sauber, frisches Wasser und gutes Fresschen. und das obwohl ich wie gesagt sehr krank bin. Merine Bekannte ist gesund und hat einfach keine Lust für Verwöhnen, für Arbeit.
Ich finde es nicht in Ordnung, sich eine Wohnungskatze zu halten und sich dann egoistischerweise nur dann um die Katze zu kümmern, wenn man selber Lust hat.
ich stecke in allem zurück, ist nun mal so, dass er noch jung ist. vielleicht ist er schon zu verwöhnt?
was meint ihr dazu?
lg christine