Stelle am Kopf

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Stelle am Kopf

Beitragvon Ariane » 17.07.2010 16:51

Hallo,

ich habe, als ich mich heute gekämmt habe, eine rote Stelle entdeckt wo eine kahle Stelle ist, etwas schorfig ist es auch. Meine Mutter meinte, das es ev. was mit den Katzen zu tun haben könnte.
Die Stelle juckt aber nicht...

Kann diese Stelle was mit den Katzen zu tun haben, oder eher nicht?

Ich würde mich um antworten und Tipps freuen


Benutzeravatar
KleinetapfereRosi
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 26.06.2010 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Isla de Margarita

Re: Stelle am Kopf

Beitragvon KleinetapfereRosi » 17.07.2010 16:54

Hallo und Herzlich Willkommen,

Milben übertragen sich meist nicht auf Menschen aber Pilze könnten das schon. Hast du den bei deinen Katzen auch kahle Stellen feststellen können. Pilz oder Milbenbefall.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen selbst wenn das der Fall sein sollte kann man das gut behandeln.

Wie sehen deine Katzen aus, kratzen sie sich bermehrt oder haben ebenfalls kahle Stellen?

Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Bild
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
KleinetapfereRosi
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 26.06.2010 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Isla de Margarita

Re: Stelle am Kopf

Beitragvon KleinetapfereRosi » 17.07.2010 17:07

Das habe ich noch gefunden:

Hautpilz Fast alle Haus- und Nutztierarten können von Hautpilzen befallen werden.
Diese mikroskopisch kleinen Organismen siedeln sich im Fell und auf der Haut an und erzeugen tausende von Pilzsporen, die der Weiterverbreitung dienen.
Sowohl durch direkten Kontakt als auch durch Pflegeutensilien, Futtermittel, Decken und andere Gegenstände kann die Erkrankung von Tier zu Tier, vom Tier auf den Menschen und vom Menschen aufs Tier übertragen werden.
Bei erkrankten Tieren finden sich als typische Hautveränderungen kreisrunde haarlose Stellen, hauptsächlich am Kopf, am Hals, in Ohr Nähe oder an den Gliedmaßen.
Sie sind mit Schuppen oder Borken belegt und zur geschlossenen Felldecke hin mit einem roten, entzündeten Randsaum begrenzt.
Teilweise können diese Veränderungen mit deutlichem Juckreiz verbunden sein.
An derart vorgeschädigten Hautstellen haben auch Bakterien leichtes Spiel und können das Krankheitsbild deutlich komplizieren.
Darüber hinaus gibt es auch atypische Verlaufsformen, die je nach Tierart, Pilzart und Abwehrlage des Tieres variable Hautveränderungen hervor rufen.
Deshalb sollten alle Tiere mit deutlichen Hautveränderungen frühzeitig tierärztlich untersucht werden.
Da auch nicht übertragbare Hautkrankheiten vergleichbare Krankheitsbilder zeigen können, ist zur Diagnose in aller Regel eine Laboruntersuchung erforderlich.
Beim Menschen beginnt die Erkrankung mit einem rötlichen, linsengroßen schuppigen und juckenden Fleck, meist an Unterarmen, Beinen oder im Gesicht, der nach außen wächst, während die Mitte abheilt.
Bleibt die Erkrankung unbehandelt, entstehen zahlreiche solcher Herde, die landkartenartig zusammenfließen können.
Am behaarten Kopf können rundliche, kahle, grauweiß beschuppte Flecken entstehen.
Zur Behandlung bei Tier und Mensch stehen pilz- und sporenabtötende Salben, Lotionen, Sprühlösungen und Tabletten zur Verfügung.
Die Heilung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Vorbeugend sollte auf besondere Hygiene im Umgang mit hauterkrankten Tieren geachtet werden.

Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Bild
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Stelle am Kopf

Beitragvon Ariane » 17.07.2010 17:29

Bei den Katzen habe ich nichts entdeckt...das wundert mich ja...

der Kater hat am Kopf eine Stelle mit wenig Haar( zw. Augen und Ohren), aber die hatte er schon, als ich den bekam...
Und wenn dann hätte der Tierarzt auch was gesagt, meine Schwester wäre das damals auch aufgefallen.
Die Katzen sind putzmunter, sie balgen sich gerade...

Werde mein Shampoo mal mit Teebaumöl mischen, vielleicht hifts ja etwas...

Benutzeravatar
KleinetapfereRosi
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 26.06.2010 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Isla de Margarita

Re: Stelle am Kopf

Beitragvon KleinetapfereRosi » 17.07.2010 17:34

du musst den Pilz auch nicht unbedingt von deinen Katzen haben. :wink:

Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Bild
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)


Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Stelle am Kopf

Beitragvon Ariane » 17.07.2010 17:52

Weiß ich...

Erzähl das meiner Mutter...
Sobald ich irgendwie krank bin, sind die Katzen mal wieder schuld ... :evil:

Benutzeravatar
KleinetapfereRosi
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 26.06.2010 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Isla de Margarita

Re: Stelle am Kopf

Beitragvon KleinetapfereRosi » 17.07.2010 18:23

ah daher weht der Wind. :wink:

Ja das ist natürlich eine schwierige Situation.

Also versuch es erst mal mit deinen Shampoo und sollte es nicht weggehen, kann man sich zum Beispeil eine Creme aus der Apotheke besorgen.

Bekommen wir auch Bilder von deinen Fellnäschen?

Ich freue mich schon über weitere Beträge von dir.

Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Bild
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste