Seite 1 von 1

Katerchen ist zu mutig

Verfasst: 20.11.2009 10:25
von krasil
hallo zusammen

weiss nicht genau wo ich diesen Thread hinpacken soll.

ABer ist ja eine allgemeine Frage

unser Monty ist der mutigste Kater der Welt und alles wird ohne Ansatz von Vorsicht erkundet, jeder Schrank der geöffnet wird, wird von innen ausgekundschaftet.

Haben den echt schon einige male im Schrank sitzen gehabt bei geschlossener Türe :? und da er ja nicht maunzt, fiel das länger nicht auf. Er strolcht ja durch alle Etagen im Haus daher vermißt man ihn nicht sofort.

Irgendwann mußten wir dann x Tetra packs Milch entsorgen, weil alle sauer waren, er hat da wohl mit seinen Zähnchen winzige Löcher reingepiekt :lol:

Dann saß er in der Spülmaschine, ist wohl beim Einräumen dieser hineingehüpft, gsd saß er nicht auf dem Geschirrschlitten sondern dahinter, ich wollte die Tür schliessen und da störte dann was, der Korb ging nicht rein.

Was wäre gewesen wenn er auf dem Korb gesessen hätte???? Dann wär er mit gewaschen worden bei 50° :shock:

Und gestern wollte er mit Anlauf in den geöffneten Backofen...der war heiss :oops: hab ihn in letzter Minute vom Sprung abgehalten.

Wie habt ihr euren "Babys" klar gemacht, das die Küche kein guter Platz für Versteckspiele ist?

Was wenn er mal auf die Ofentür hüpft, er verbrennt sich doch alle 4 Füsschen.

schlimmer Gedanke

lg

Verfasst: 20.11.2009 11:00
von teufelchentf
Immer wieder aufpassen....

Wama is nu zum Glück im Keller....da kann er nich rein ;O)

Herdplatten sind auch sehr beliebt :evil:
Muss ich bei Yoda auch immer aufpassen und die kleene is ja auch flink wien Wiesel... :roll:

Verfasst: 20.11.2009 11:07
von Nadeya
ja, aufpassen ist da wohl angesagt.

meine beiden stolzieren auch sehr sehr gerne auf der küchenzeile umher. zum glück laufen sie nur auf der herdplatte rum, wenn ich nicht koche. wenn ich koche, dann schauen sie nur mal in den topf, muss man aber auch sehr sehr aufpassen. ich stell dann immer schon töpfe mit kaltem wasser auf die herdplatten, damit die schneller abkühlen bzw. die wuschels nicht drauftreten. dann ist da bei uns noch die abstellkammer, die ist besonders interessant für miley. da muss man immer sehen, dass man miley auch wieder mit rausnimmt, wenn man drinnen war und die tür nicht zu gemacht hat. ivonne hat sie letztens sogar drin eingesperrt. :lol: der gelbe sack hat bisschen drunter gelitten aber sonst war nichts. mit der waschmaschine und dem backofen haben sie es zum glück nicht so, aber ich schau eigentlich immer überall rein, bevor ich irgendwas zu mache. kleine wuschels sind eben neugierig.

Verfasst: 20.11.2009 12:51
von Ronjasräubertochter
mit katzen ist es wie mit kindern ma kann die augen nicht überall haben,und immer wieder gucken ob sie nicht irgendwo drinn sind wo sie nicht rein sollen :roll: :roll: :wink:

Verfasst: 20.11.2009 14:15
von vilica65
meine zwei jungsten sind ü b e r a l...
ich bin nur noch an der s u c h e was sie wieder anstellen und wo sie gerade sind :roll:
nur wenn sie mal schlafen kann man einige masse sichher sein.

also....augen offen halten....aber wirklich offen halten :wink:

Verfasst: 20.11.2009 14:30
von *Kitty
Mein Sammy ist ähnlich gepohlt, aber ich würde es eher massiv neugierig nennen. :wink: Wäre mein Sammy ein Freigänger, hätte er schon längst die Regenbogenbrücke passiert..... :cry:

In diesem Sinne: aufpassen, aufpassen, aufpassen! :wink:

Verfasst: 22.11.2009 14:14
von Moana
wenn sie ihrgendwo nicht draufg sollten hab eich immer doppelseitiges klebeband an den rand des schranks gemacht es hat wunderbar geholfen. auf die küche gehen sie bei mir gar nicht (na zumindest nicht wenn ich zu hause bin).

Verfasst: 23.11.2009 08:49
von *Kitty
Genau, doppelseitiges Klebeband und Kartons auf Tischen usw. wo dahinter leere Blechdosen mit ein paar Münzen oder ähnlichem gefüllt für Katzis nicht sichtbar stehen. Die Kartons so hinlegen, dass sie ein wenig über die Tischkante stehen und die Dosen mit lauten Getöse runterfallen, sobald Katzi raufspringt. Aus Katzis Sicht hat sich "der Gegener gewehrt" und sie werden ihn in Zukunft meiden. Oder auch nicht.... Je nach Schreckhaftigkeit. :wink:

Küchenarbeitsplatte und Esstisch sind hier auch tabu. Sonst dürfen sie überall hin. Es war eine mühsame Angelegenheit, hat sich aber gelohnt. Und sie halten sich wunderbar daran. Eh klar, auch nur solange wir daheim sind. Auf schwarzen Möbel ist Katzi ja schnell überführt......:twisted:

Verfasst: 23.11.2009 09:41
von christine1
also ich mache IMMER die Küchentüre zu, das habe ich schon bein meiner anderen Katze so gehandhabt. Überall darf Katerle rein, nur die Küche ist v erboten.klar doch ,sobald ich die Türe aufmachen, ...husch drinnen ist man, aber ich heb ihn dann gleich wieder hoch und raus.
also mal ehrlich: Klebeband und so ...das käme für mich n icht in Frage. ich kann mich eh schon kaum bewegen ,wenn ich dann auch noch überall was rankleben müsste, also echt. Die einfache Art: Kater außen vor lassen ,der spielt derweil im Wohnzimmer und da sind so gut wie keine Gefahrenquellen, Blumen habe ich innerhalb der Wohnung sowieso nicht, dafür eine schöne Blumenterrasse, das reicht auch.

Ich denke, wenn man die Katzen so erzieht, dass sie nicht überall rein oder randürfen, dann klappt das auch. Mein Kater ist auch erst 4 Monate und natürlich noch nicht erzogen, aber so nach und nach wird es schon werden.
Dadurch dass ich generell auch meine andere Katze nicht in die Küche reingelassen habe, es sein denn sie ist heimlich reingehuscht ,habe ich alle Gefahrenquellen für den Kater, außer dass er vielleicht auf den Fernseher hüpft oder derweil sonstigen Blödsinn anstellt (was dann aber für mich unangehm ist) außen vor gelassen. Ich denke, die meisten werden ja eine genügend grosse Wohnung haben , dass auch eine Wohnungskatze genügend Auslauf bekommt, da muss die Küche doch nicht auch noch sein, finde ich mal.

lg christine

Verfasst: 23.11.2009 14:01
von *Kitty
Wenn Göga kocht, *schmatz* macht er die Küche auch zu, aber so für alle Tage wäre mir das viel zu mühsam, da hier alle Türen offen sind.

Und die Karton/Blechdosen Aktion am Esszimmertisch im Wohnzimmer habe ich gemacht, wenn ich die Wohnung verließ. Ich konnte sie ja nicht gut vom Wohnzimmer aussperren. Jeder findet die für ihn richtige Lösung, denke ich. Hier war ich damit erfolgreich und würde es auch wieder tun.

Hier gibt es nur diese beiden Tabus und die durchzusetzen war mir einfach sehr wichtig. Ich finde auch, Katzen sollten wie Kinder unbedingt Tabus haben. Man muss ja nicht übertreiben. :wink:

Verfasst: 25.11.2009 13:48
von Moana
christine1 hat geschrieben:also ich mache IMMER die Küchentüre zu, das habe ich schon bein meiner anderen Katze so gehandhabt. Überall darf Katerle rein, nur die Küche ist v erboten.klar doch ,sobald ich die Türe aufmachen, ...husch drinnen ist man, aber ich heb ihn dann gleich wieder hoch und raus.
also mal ehrlich: Klebeband und so ...das käme für mich n icht in Frage. ich kann mich eh schon kaum bewegen ,wenn ich dann auch noch überall was rankleben müsste, also echt. Die einfache Art: Kater außen vor lassen ,der spielt derweil im Wohnzimmer und da sind so gut wie keine Gefahrenquellen, Blumen habe ich innerhalb der Wohnung sowieso nicht, dafür eine schöne Blumenterrasse, das reicht auch.

Ich denke, wenn man die Katzen so erzieht, dass sie nicht überall rein oder randürfen, dann klappt das auch. Mein Kater ist auch erst 4 Monate und natürlich noch nicht erzogen, aber so nach und nach wird es schon werden.
Dadurch dass ich generell auch meine andere Katze nicht in die Küche reingelassen habe, es sein denn sie ist heimlich reingehuscht ,habe ich alle Gefahrenquellen für den Kater, außer dass er vielleicht auf den Fernseher hüpft oder derweil sonstigen Blödsinn anstellt (was dann aber für mich unangehm ist) außen vor gelassen. Ich denke, die meisten werden ja eine genügend grosse Wohnung haben , dass auch eine Wohnungskatze genügend Auslauf bekommt, da muss die Küche doch nicht auch noch sein, finde ich mal.

lg christine


das ist super wenn ein tier sich von anfang an einigermaßen an regeln hält. aber ich hätte dir mal meine jaana als baby gewünscht. :lol: ich hätte sie ruhig halten können wenn ich sie in die 2 qm große kammer gepackt hätte. manchmal kann man bei katzen einfach nicht überall gleichzeitig sein. und man kann sie auch nicht den ganzen tag in ein zimmer sperren. und da sind klebeband und co schon ein paar hilfsmittel die man einsetzten kann. was meinst du wieviel katzen am anfang die gardinen hochkrakseln. die nimmt ja keiner alle ab. es ist schön das dein kater recht friedlich ist, aber bei anderen muss man tausend mal nein sagen bevor sie es kapieren.

Verfasst: 25.11.2009 16:30
von *Kitty
Moana hat geschrieben:[es ist schön das dein kater recht friedlich ist, aber bei anderen muss man tausend mal nein sagen bevor sie es kapieren.

Mein Sambuco schaltet beim Wörtchen NEIN grundsätzlich auf Taubheit! Ich sehe an seinem Gesichtsausdruck, dass er weiß, was ich meine, aber das interessiert ihm keine BOhne..... :D