Seite 1 von 1
Mogli's erste Beute
Verfasst: 10.05.2009 15:13
von Katzelotte
Es ist passiert:
Mogli hat seinen ersten Vogel gefangen !!!!!
Er kam heute morgen mit einer Meise in die Küche.
Uns fiel es erst auf, als er anfing zu knurren. (Sein Bruder wollte an den Fang)
Wir schauten nach und sahen ganz viele Federn und etwas Blut.
Das arme Vögelchen war jedoch Gott sei Dank schon tot. Er spielte damit.
Schibbeln mit den Pfoten und festhalten und mit den Hinterbeinen treten.
Oh Mann, ich mußte schon ganz schön schlucken !!!!!
Habs ihm dann abgenommen (ohne jede Gegenwehr von ihm) und es dann in der Mülltonne beerdigt. Vorher habe ich mir es jdoch angesehen und konnte eine Bißwunde im Nacken feststellen. So hoffe ich, dass das kleine Tierchen schnell gestorben ist.
Es tut mir wahnsinnig leid und ich wünsche der kleinen Meise eine gute Reise ins RBL.
Zumindest scheint es ihm wieder gut zu gehen nach seiner Bißverletzung.
Verfasst: 10.05.2009 15:24
von teufelchentf
Bin ich froh das meine nich raus gehen...
Mir brachte mal ne Kaze vom Nachbar n kleines Kaninchen...
Das war noch ganz warm...
Aber so is das eben...Katzen sind Jäger...
Denen kann man also nich böse sein...
Verfasst: 10.05.2009 15:27
von Katzelotte
teufelchentf hat geschrieben:Aber so is das eben...Katzen sind Jäger...
Denen kann man also nich böse sein...
Das stimmt wohl. Ich kann ihm auch nicht böse sein.
Ich bin nur traurig um das kleine Vögelchen.
Werd mich wohl dran gewöhnen müssen, auch wenns bestimmt was dauert.
Verfasst: 10.05.2009 15:36
von Kitecat

Tut mir leid daß Mogli dich so erschreckt hat, Claudia - aber Katzen sind nunmal RAUBtiere

, das können wir nicht ändern.
Meistens fangen sie aber nur Tiere, die eh schon krank/geschwächt sind, die anderen sind viiiel zu schnell...
LG, Pia
Verfasst: 10.05.2009 15:50
von Katzelotte
Kitecat hat geschrieben::shock: Tut mir leid daß Mogli dich so erschreckt hat, Claudia - aber Katzen sind nunmal RAUBtiere

, das können wir nicht ändern.
Meistens fangen sie aber nur Tiere, die eh schon krank/geschwächt sind, die anderen sind viiiel zu schnell...
LG, Pia
Danke Dir, liebe Pia.
Da verhalten sich unsere Katzen zuhause wie Babies (Mogli zumindest

) und draußen mutieren sie zum Jäger.

Verfasst: 10.05.2009 16:27
von Regina
Hallo Claudia,
Dein Mogli hat das Vögelchen ins Haus gebracht, um Dir eine Freude zu machen! Es liegt in seinem Instinkt, zu jagen.
Ich muss auch immer ganz fest schlucken, wenn mir solche "Geschenke" gebracht werden, vor allem, wenn sie noch leben. Aber dann denke ich daran, dass meine Katzen mit der Beute im Maul über einen hohen Zaun springen müssen und "freue" mich und lobe sie für ihre Mühe! Es gibt sogar Leute, die ihre Katzen ausschimpfen und das finde ich ganz schrecklich.
Liebe Grüsse,
Regina
Verfasst: 10.05.2009 16:52
von Katzelotte
Liebe Regina,
ich würde ihn niemals ausschimpfen, aber auch nicht loben.
Ich reagiere gar nicht darauf.
Ich habe frühzeitig mit den Beiden trainiert, dass ich ihnen jegliche Sachen abnehmen kann, ohne dass sie sauer sind oder es verteidigen wollen.
Eine Frage:
Wenn die Beute noch lebt, wie gehst Du damit um? Wäre für Tipps dankbar.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Köln
Verfasst: 10.05.2009 17:58
von golfmadel
Hallo meine erste Katze die ich hatte (wo ich noch bei meinen Eltern gelebt habe) war eine kleine schwarze, die hat regelmäßig (man kann sagen 1-2 mal die woche) einen Vogel mitgebracht von der Amsel bis hin zum kleinen ROTkehlchen war alles dabei

oft hat sie die Vögel lebendig mitgebracht. Ich habe dann versuch sie ihr wegzu nehmen und dann nachgeschaut wie schwer sie verletzt sind.
Man darf auch nicht vergessen wenn Katzen Vögel erwischen sind sie meist noch sehr jung oder sehr alt oder krank/Verletze gesunde Vögel zu erwischen ist für Katzen auch nicht einfach.
Wie gesagt versuche zu schaun wie schwer Verletz sie sind und lass sie dann wieder frei oder wenn es doch nicht mehr anderst geht wirst du sie wohl oder übel über die RBL schicken müssen denn Vögel zuliebe.
Verfasst: 10.05.2009 21:02
von Regina
Hallo Claudia,
wir haben schon unzählige Opfer gerettet! Wenn die Mäuslein noch leben, werden sie eingefangen (Vorsicht: sie beissen!) und ganz weit weg vom Garten in der freien Natur wieder ausgesetzt. Mit den Vögeln sieht es leider schlechter aus, aber wir haben hier in der Nähe ein Naturschutzzentrum, das sich um verletzte Vögel, Igel usw. kümmert. Es ist dann zwar immer etwas peinlich, zugeben zu müssen, dass die Verletzungen von den eigenen Katzen kommen, aber so wurden schon manche Vögel wieder geheilt in die Freiheit entlassen.
Falls die Beute schon zu sehr zugerichtet wurde, überlasse ich sie aber den Jägern und entsorge sie am folgenden Tag.
Liebe Grüsse,
Regina
Verfasst: 10.05.2009 21:55
von sabina
man sollte katzilein wirklich kräftig loben

, auch wenns schwer fällt.
beute abnehmen, versuchs mal mit nem "tausch", also was ganz leckeres geben, wenn du ihm die beute abnimmst.
hab ich bei morpheus auch gemacht. er ist zwar so lieb und süss, mir seine beute direkt in die hand zu legen, aber er kriegt trotzdem sofort ein leckerchen und ganz viel lob

Verfasst: 11.05.2009 06:14
von Biene
Naja, ich hab meine damaligen Freigänger auch nie gelobt.
Hätt ich gar nicht können

weil ich mich nie daran gewöhnt hab.
Und geschadet hat ihnen das auch nicht.
Vorallem bei Vögeln fand ichs immer besonders schlimm.
Aber gut, was will man machen.... außer wie ich jetzt Wohnungskatzen
halten, die nur Spinnen und sonstiges Krappelgetier wie Käfer erledigen.
lg
Biene
Verfasst: 11.05.2009 14:21
von Lillette
Bei uns ist es ja so ,dass Lilli die Hexenfee für Mäuse zuständig ist und der Sepp leider für Vögel.
Seppi hat zum Glück noch nie einen lebenden Vogel hoch gebracht.Nur Lilli bringt sehr oft lebenden Mäuse.Ich lobe sie natürlich immer alle beide und versuche die wertvolle Beute mit Leckerli auszutauschen.

Meine 2 knurren allerdings wie doll.
Es ist natürlich immer sehr unangenehm lebende Mäuse in der Küche ausgesetzt zu bekommen.Wenn ich es schaffe die Maus vor meinen beiden Raubtieren zu fangen und die auch noch fit ist,wird sie wieder frei gelassen.

Sind die armen Mäuschen schon recht angedatscht

,lass ich die Katzen weiter spielen,denn zu retten ist dann da eh nix mehr und ich könnte sie bestimmt nicht schneller erlösen wie meine Katzen.
Ist schon grausam aber es sind halt Jäger.
Verfasst: 11.05.2009 16:50
von Daniela87
ach - wir hatten auch schon alles im Haus...
angefangen von winzigen Mäusen über Heuschrecken (Moritz hat mir mal eine aus dem Haar rausklabustert + mich *gerettet*), Amseln, Tauben + Ratten - alles durch
einzig in den Brutzeiten (also jetzt) habe ich meinen 3 Rackern ein Glöckchen um ihre dehnbaren Halsbänder gehängt --- das konnte ich nicht mit mir vereinbaren
Verfasst: 11.05.2009 17:11
von Katzenmutt
Erst mal herzlichen Glückwunsch! Mogli kann dich wirklich gut leiden...
Meine beiden sind auch zu richtigen Jägern mutiert, ich hatte dieses Jahr schon 7 Mäuse (3 tot, 4 lebendig) und einen (halben) Vogel. Das habe ich aber erst bemerkt, als Peppi ihn schon gerupft und zur Hälfte gefuttert hatte..
Verfasst: 11.05.2009 20:15
von Katzelotte
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure netten Zuschriften.
Ich konnte mir aus Euren Beiträgen viele nützliche Tipps rausziehen, die ich bestimmt nutzen werde.
Obwohl ich mich mit dem Gedanken, meinen Katzen ein noch lebendes, aber doch schon arg mitgenommenes Mäuslein oder Vögelchen zu überlassen, schwer zu kämpfen habe. (Dauert bestimmt noch 2 - 3 Beutetiere
Ich hatte mir da die Möglichkeit überlegt, das arme Tierchen ín eine Tüte zu stecken und mit dem Spaten kräftig draufzuschlagen.
(Bitte haltet mich nicht für herzlos)
Oh Gott, dass ist so grausam über das Thema zu schreiben.
Werft ihr denn Eure Fellnasi mit der noch lebenden "Beute" raus oder laßt ihr sie ihr Werk im Haus zu Ende bringen
P.S.:
Ich finde immer wieder das Wesen der Katzen faszinierend.
Gestern morgen wird mein Mogli zum Mörder und gestern abend kommt er wie ein Baby schmusen. Liegt auf dem Rücken in meinem Arm (im Bett) und kann gar nicht genug Kuscheleinheiten bekommen.
Glg )