Seite 1 von 1

Besuch = Stress für die Miezen!

Verfasst: 19.04.2009 20:34
von blaumuckel
Hallöchen,
was machen eigentlich eure Miezen, wenn viel Besuch kommt, z. B. bei Geb.Feiern?
Letztes Jahr hatte ich zum Brunchen eingeladen und die Kleinen ("damals" 8 Mon. alt) völlig durch den Wind. Besuch mögen sie sowieso nicht. :roll: :( Bei manchen Leuten kommen Beide schon mal raus, (Söckchen eher als Lina). Aber wenn denn doch mehr werden, dann verkrümeln sie sich die ganze Zeit. Wenn alle wieder weg sind, dauert es keine Minute und sie kriechen wieder aus den Ecken raus. (Beim staubsaugen allerdings auch nicht anders.) :shock: Nur das dauert nicht so lange. :wink:

Verfasst: 19.04.2009 20:41
von Kittylee
Hi!
Meine zwei sind da ganz anders, sobald wer framdes reinkommt wird der geknuddelt und angehimmelt, es könnte ja nen Leckerchen abfallen ^^

Also ich hab noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings hatte ich auch nochnie viele Besucher da...

LG

Verfasst: 19.04.2009 20:42
von vilica65
ach jeee...bei uns ist das etwas änlich..
kiki ist jetzt 11 jahre und die wird wirklich gelasener...sie bleibt manchmal in wozi aber auf der vitrine...sonst verstekt sie sich.
gina 2 jahre...lernt alles von kiki :roll: ...aber langsam kommt sie auch "das besuch" unter lupe zu nehmen.
der bester war der bimbo...der war schon an der türe wenn jemand kam und blieb immer dabei bis die leute nicht gingen...er war wirklich ein "hütehund" :lol:

probier doch mal, wenn du weisst das besuch kommt, mit SOS tropfen...immer wider...so merken sie, das nicht schlimmes passiert.

Verfasst: 19.04.2009 20:47
von blaumuckel
Die verkrümeln sich leider auch, wenn's nur einer ist. Erst wenn er/sie ein paarmal da war, dann kommen sie raus. Sowie es klingelt, sind sie verschwunden, Katerchen auf dem Kleiderschrank, Lina hinterm Sofa. Und da bleiben sie dann auch, bis Besuch (bis auf einige Ausnahmen) wieder weg ist. :s2007: :s2008:
Mein Ex-Babysitting-Kind sollte die Beiden eigentlich letztes Jahr mal über's Wochenende füttern, als wir wegfahren wollten. Sie war zum "Probefüttern" da, nur die Miezen nicht. :wink:
Meine Nachbarin und meine Mutter mögen sie inzwischen. Aber das hat lange gedauert.

Verfasst: 19.04.2009 20:50
von teufelchentf
Also bei mir kommts drauf an WERkommt ;O)
Wenns klingelt sitz Yoda erst mal da und wartet ab wer kommt und dann entscheidet er ob er bleibt oder sich verzieht...
Ich denke zu viele Leute mögen sie auch nicht also fallen größere Feiern einfach flach oder aber sie sind eben so lange im Schlafzimmer...wenns ruhig ist kommen sie auch wieder raus...

Verfasst: 19.04.2009 20:53
von hildchen
Mariechen verkriecht sich grundsätzlich erst einmal, auch wenn es mein Sohn ist, den sie schon lange kennt. Lilly lugt um die Ecke, wer da gekommen ist.
Bei Bekannten kommt Mariechen irgenwann dann aus dem Versteck, setzt sich in sicherer Entfernung hin und starrt den Besuch aus weit aufgerissenen Augen an. So: :shock:
Auch Unbekannte, die kein Werkzeug mitgebracht haben, werden nach einer Weile so fixiert. Ist irgendwie total süß!
Aber wehe, es sind Handwerker, die Krach machen! Da geht gar nix!
Katzen? Was für Katzen?

Verfasst: 19.04.2009 20:55
von blaumuckel
vilica65 hat geschrieben:ach jeee...bei uns ist das etwas änlich..
kiki ist jetzt 11 jahre und die wird wirklich gelasener...sie bleibt manchmal in wozi aber auf der vitrine...sonst verstekt sie sich.
gina 2 jahre...lernt alles von kiki :roll: ...aber langsam kommt sie auch "das besuch" unter lupe zu nehmen.
der bester war der bimbo...der war schon an der türe wenn jemand kam und blieb immer dabei bis die leute nicht gingen...er war wirklich ein "hütehund" :lol:

probier doch mal, wenn du weisst das besuch kommt, mit SOS tropfen...immer wider...so merken sie, das nicht schlimmes passiert.


Wäre vielleicht 'ne Maßnahme.
Hab auch mal versucht, sie ans Klingeln zu gewöhnen und habe jedes Mal geklingelt, wenn ich nach Hause kam. Aber die Zwei sind ja nicht blöd und saßen fröhlich hinter der Tür, wenn ich aufgeschlossen habe: "Verklapsen lassen wir uns ja auch nicht!!" :wink:


hildchen hat geschrieben:Mariechen verkriecht sich grundsätzlich erst einmal, auch wenn es mein Sohn ist, den sie schon lange kennt. Lilly lugt um die Ecke, wer da gekommen ist.
Bei Bekannten kommt Mariechen irgenwann dann aus dem Versteck, setzt sich in sicherer Entfernung hin und starrt den Besuch aus weit aufgerissenen Augen an. So: :shock:
Auch Unbekannte, die kein Werkzeug mitgebracht haben, werden nach einer Weile so fixiert. Ist irgendwie total süß!
Aber wehe, es sind Handwerker, die Krach machen! Da geht gar nix!
Katzen? Was für Katzen?


Handwerker findet Söckchen allerdings Klasse und hilft mit. Versteh einer die Miezen! :D :s2275:

Verfasst: 19.04.2009 21:30
von Khitomer
Meine drei sind total verschieden. Pelle hab ich an Besuch gewöhnt. Jeder Besuch muss ihm erst mal ein paar Leckerchen geben. Bei zu vielen Leuten verzieht er sich aber.

Rico ist der scheuste. Er verzieht sich in der Regel ins Schafzimmer. Wenn es aber nur ein oder 2 Personen sind ung ruhige Leute, wird es Rico schnell zu langweilig und er geht einfach zur Tagesordning über.

Gina freut sich über Besuch: Endlich mal was los! Mal haten wir ein Fest und waren 11 Leute zum Essen bei uns - und Gina lag vernügt oben auf dem Liegebrett, nur ½m vom Tisch entfernt, und hat alles genau beobachtet. Und ich hatte fast Angst, dass sie in die Schüsseln mit dem Essen springen könnte. Sie war noch 2 Tage danach aufgedreht und irgend wie glücklich. :love:

Verfasst: 19.04.2009 21:40
von hildchen
Wie verschieden sie doch sind!
Die Katzen meines Bruders und seines Lebensgefährten, Fips und Finchen, hatten zu Weihnachten Besuch von 7 Leuten. Sie waren gleich von Anfang an dabei und haben geguckt, sich teilweise auch gleich streicheln lassen. Und sobald alle Kaffeetassen und Gläser gefüllt waren, hat Fips einen erheblichen Beitrag zur Unterhaltung geleistet:
Er sprang mit einem großen Satz mitten auf den Tisch, schob dabei die Tischdecke zusammen und huiiiii-klirrr-platsch...
Da ist es mir doch irgendwie lieber, wenn meine bloß gucken :s1957:

Verfasst: 19.04.2009 22:05
von Cuilfaen
Bei mir ist Izzie so eine Kandidatin.
Sie versteckt sich sobald Besuch klingelt (1 Person reicht schon) und kommt erst wieder raus, wenn der Besuch weg ist. Bei Übernachtungsgästen ist sie fast gar nicht zu sehen und 8 Stunden am Stück unterm Bett ist dann keine Seltenheit. :roll:
Sobald ich wieder alleine mit ihr bin, ist ihre Welt wieder in Ordnung.
An Leute, die sie häufiger mal sieht, hat sie sich mittlerweile aber weitestgehend gewöhnt und braucht nicht mehr so lange, bis sie wieder auftaucht (allerdings ist das total stimmungsabhängig und variiert zwischen ein paar Stunden und ein paar Minuten).
Izzie war leider immer schon so und es gibt nur wenige "richtige" Fortschritte eher solche im Sinne von 1 Schritt vor - 2 zurück...
Aber weil ich schon das Gefühl habe, dass es sie selbst stresst, werden hier demnächst Bachblüten zum Einsatz kommen. Genauer: "Mimulus".
Ich hatte diese Blüte schon einmal ausprobiert und es kam zu einer Erstverschlimmerung - da ich allerdings noch nichts von Erstverschlimmerung bei Bachblüten wusste, habe ich die Blüten abgesetzt anstatt die Gabe "durchzuziehen", wie es sinnvoll gewesen wäre.

Eine Fremden gegenüber aufgeschlossene Katze wird Izzie sicher nie werden - aber das ist auch von mir nicht angestrebt. Solange sie ein wenig weniger Stress hat, hätte ich mein Ziel erreicht.

Kurz noch zu Anarion und Merry:
Anarion ist mein Besucherkater - liebt jeden, der bei mir klingelt und ist tiefenentspannt.
Merry ist mittlerweile schon aufgeschlossen, muss immer gucken, wer da ist und alle im Blick haben, lässt sich aber eine ganze Zeit lang nicht anfassen (bei "Bekannten" allerdings hat er keine Scheu mehr).
So ist hier bei mir für jeden Geschmack was dabei :lol:

Verfasst: 20.04.2009 08:13
von blaumuckel
hildchen hat geschrieben:Wie verschieden sie doch sind!
Die Katzen meines Bruders und seines Lebensgefährten, Fips und Finchen, hatten zu Weihnachten Besuch von 7 Leuten. Sie waren gleich von Anfang an dabei und haben geguckt, sich teilweise auch gleich streicheln lassen. Und sobald alle Kaffeetassen und Gläser gefüllt waren, hat Fips einen erheblichen Beitrag zur Unterhaltung geleistet:
Er sprang mit einem großen Satz mitten auf den Tisch, schob dabei die Tischdecke zusammen und huiiiii-klirrr-platsch...
Da ist es mir doch irgendwie lieber, wenn meine bloß gucken :s1957:


Supi! Da war die Freude riesengroß, was? :s1968:

Ich werde es mal mit den Bachblüten versuchen. Aber Linchen ist von Anfang an sehr scheu gewesen, deshalb war sie auch als Letzte noch aus ihrem Wurf übrig. Die hat sich halt fast nie blicken lassen. Man gut, sonst wäre sie nicht bei mir gelandet. :s1957:

Verfasst: 20.04.2009 09:56
von user_2530
Bei mir ist es so das Tamino sofort ins Schlafzimmer unters Bett rennt und auch erst wieder rauskommt wenn der Besuch weg ist...am Anfang wo er noch kleiner war hat er das nicht gemacht aber mittlerweile sieht man ihn gar nicht mehr..
Kiara ist immer voll dabei und fordert ihre Streicheleinheiten ein und hockt sich auch unverblümt bei jedem auf den Schoß...
Balou bleibt auch gelassen und schnuppert jeden ab , lässt sich kraulen und bespielen und legt sich dann ganz entspannt zum Schlafen.

Verfasst: 20.04.2009 11:21
von Cuilfaen
blaumuckel hat geschrieben:Ich werde es mal mit den Bachblüten versuchen.


alternativ zu "Mimulus" könntest du es auch mit "Aspen" probieren. Das ist ebenfalls eine "Angstblüte", aber im Gegensatz zu Mimulus, das eher gegen spezifische Ängste wirkt, ist Aspen gegen generelle Ängstlichkeit.
Zur Stärkung des Selbstvertrauens könnte man auch auf "Larch" (Lerche) zurückgreifen.
Bei Izzie hatte Larch (hat sie bei der Zusammenführung mit Anarion bekommen) keinen sichtbaren Effekt, ebenso wie Aspen. Mimulus dagegen hat recht schnell angeschlagen (allerdings wie gesagt: es ist erstmal schlimmer geworden und ich habe den "Versuch" an der Stelle abgebrochen).
Generell kann also eine Erstverschlimmerung auftreten, die überwunden wird, indem man die Blüte weitergibt (es gibt sogar Leute, die dazu raten, die Dosis zu erhöhen, um diese Phase der Erstverschlimmerung schneller zu durchlaufen - da habe ich allerdings keinerlei Erfahrung mit). Ich würde allerdings darauf achten, die Blüten zu einem "ruhigen" Zeitpunkt zu geben, damit die Erstverschlimmerung (FALLS sie denn auftritt - muss ja schließlich nicht sein) nicht mit Besuch zusammenfällt.

Verfasst: 20.04.2009 22:10
von blaumuckel
Werde mal berichten, ob's hilft. Wollte für mich sowieso mal Resc.-Tropfen bestellen, da kann ich die anderen gleich mal mitschicken lassen.