Seite 1 von 1

Fettschwanz

Verfasst: 11.02.2009 18:25
von Biene
Hallo zusammen,

könnt ihr mir darüber etwas erzählen?
Alles was ich darüber mal aufgeschnappt hab ist,
das es an einer vermehrten Absonderung von
Fett, an der Schwanzwurzel liegt.
Und das sich die Stelle auch entzünden kann?!?

Hatten eure Kater das schon mal?
Wie hab ihr das in den Griff bekommen?
Ich hab zwar schon mein leben lang Katzen,
aber vor Sammy warn das immer nur Kätzinnen.
Hab sowas also noch nie gesehn :?

Naja und jetzt is es so, das Sammy direkt an der
Schwanzwurzel fettiges Fell hat.
Werds wohl beim TA mal ankucken lassen....

lg

Biene

Verfasst: 11.02.2009 18:36
von Saavik
Huhu :)

Der Fettschwanz kommt bei potenten Katern mit einsetzen der "Pubertät".
Das ganze ist quasi hormonell bedingt.

Caruso hat das auch ab und an.
Entzünden tut es sich bei ihm nicht, es sieht halt an der Schwanzwurzel nicht so schön flauschig aus, wenn er einen Schub hat.

Was dagegen hilft sind zum einen Kastration - sicherlich die radikalste Methode, aber für alle Nicht-Züchter die beste - :lol: oder Mittel, die die Fettproduktion der Talgdrüsen regeln.

Wir benutzen das Mauzi-Wauzi-Kräuterpuder (Link kann ich gern bei Interesse per PN schicken).
Und zwar bürstet man den Schwanz und teilt an der fettenden Stelle das Fell (wie das Scheitelziehen bei Menschen) dann pudert man die Stelle und massiert das Pulder etwas ein (Putzen ist unbedenklich). Am besten wirkt es, wenn es 24h einwirken kann, am nächsten Tag einfach wieder ausbürsten und Anwendung ein paar Mal wiederholen.
So hat Caruso wieder einen schönen flauschigen Schwanz bekommen, dazu sind die Schübe etwas schwächer geworden :)

Das Puder hilft auch bei kleineren Verletzungen wie Kratzern, sowohl bei Tier als auch bei Mensch (wurde schon erprobt :lol:) und ist somit auch für (künftige) Kastraten eine lohnende Anschaffung :)
*nein, ich bekomm keine Provision für den Verkauf*

Verfasst: 11.02.2009 18:40
von Biene
Danke dir Nicky und den Link
darfst mir gern per PN schicken :kiss:
Aber du sag ma, Sammy is ja kastriert,
kann das also nicht auch bei kastrierten
Katern auftreten?

Verfasst: 11.02.2009 18:45
von Saavik
Also ich hab von Coonie gehört, das es ein Problem von potenten Katern ist, hab bei Kastraten auch noch keinen gesehn (sowohl Kurz- als auch Langhaar)... - evtl ist das aber auch rasseabhängig...
Wie lang ist die Kastra jetzt bei Sammy her? *glf*

Link bekommst du gleich :)

Verfasst: 11.02.2009 18:48
von Biene
Saavik hat geschrieben:Also ich hab von Coonie gehört, das es ein Problem von potenten Katern ist, hab bei Kastraten auch noch keinen gesehn (sowohl Kurz- als auch Langhaar)... - evtl ist das aber auch rasseabhängig...
Wie lang ist die Kastra jetzt bei Sammy her? *glf*

Link bekommst du gleich :)


Hm komisch, nicht das es dann doch etwas anderes ist :?
Sammy ist im DEZ letzten Jahres kastriert worden.

Verfasst: 11.02.2009 18:57
von lulu39
hat der Schatz zufällig auch hinten ein paar Schuppen?

Verfasst: 11.02.2009 19:03
von Biene
lulu39 hat geschrieben:hat der Schatz zufällig auch hinten ein paar Schuppen?


Hm..ich hab jetzt mal nach gekuckt
und eigentlich nichts auffälliges gefunden.
Nur das es wirklich richtig fettig und strähnig ist.

Edit: Aber nur am Schwanzansatz

Verfasst: 11.02.2009 19:08
von lulu39
Okay, eine Entzündungsgefahr besteht natürlich immer, aber..

Meine Kater und auch Lulu (bei ihr liegt der verkrüppelte Schwanz auch noch auf der Schwanzwurzel) haben das fast jährlich am Ende der Heizsaison.

Durch die trockene Luft wird die Talgproduktion vermehrt angeregt.

Ich wasch das 1 x mit Kernseife (der Tip kam von der TÄ) aus und dann pudere ich die 3 mit Kartoffelstärke (saugt Fett auf ohne Nebenwirkung).

Meist ist es nach 1-2 mal dann vergessen und sobald die Balkontür wieder öfters aufgeht und die Heizung runter , sowieso.

Ein "echter" Fettschwanz kommt fast nur bei unkastrierten Katern vor, bevorzugt Langhaarkatzen. Da stehen die Hormone quer. :lol:

Verfasst: 11.02.2009 19:11
von Saavik
lulu39 hat geschrieben:Okay, eine Entzündungsgefahr besteht natürlich immer, aber..

Meine Kater und auch Lulu (bei ihr liegt der verkrüppelte Schwanz auch noch auf der Schwanzwurzel) haben das fast jährlich am Ende der Heizsaison.

Durch die trockene Luft wird die Talgproduktion vermehrt angeregt.

Ich wasch das 1 x mit Kernseife (der Tip kam von der TÄ) aus und dann pudere ich die 3 mit Kartoffelstärke (saugt Fett auf ohne Nebenwirkung).

Meist ist es nach 1-2 mal dann vergessen und sobald die Balkontür wieder öfters aufgeht und die Heizung runter , sowieso.

Ein "echter" Fettschwanz kommt fast nur bei unkastrierten Katern vor, bevorzugt Langhaarkatzen. Da stehen die Hormone quer. :lol:


Na das hört sich ganz so an, als ob Sammy das gleiche wie deine Bande hat... - denn 2 Monate nach der Kastra dürfte das eigentlich nicht mehr hormonellbedingt auftreten...

Verfasst: 11.02.2009 19:16
von lulu39
Eben. Nach 2 Monaten eigentlich nicht mehr..

Ich war am Anfang auch beim TA, inzwischen habe ich mich dran gewöhnt..

Mehr Wassernäpfe kann ich nicht aufstellen und die Mäuse liegen auch noch gerne auf der Heizung.. :roll: Und sie bei Minusgraden rauslassen , geht hier nun mal auch nicht..

Verfasst: 11.02.2009 19:26
von miaui
Simon hatte das auch mal eine Zeitlang.
Damals habe ich ihn ur etwas mehr an dieser Stele gebürtstet und es ist mit der Zeitdanna uch wegegangen.
Was mir damals ur aufviel, war das er zu der Zeit auch ziemlichen Stress mit Luna hatte.
Weiss ja nicht ob es auch Stressbedingt auftreten kann.

Jedenfalls ha ich es schon länger nicht mehr bei ihm gesehen
Er ist auch kastriert

Verfasst: 11.02.2009 20:32
von Biene
Supi, danke Katrin...werd die Tipps bestimmt gebrauchen können :)
NACHDEM ich vorsichtshalber noch kurz beim TA war :lol: :oops:
Hab sowas echt noch nie gesehen und bin ja schon mal froh,
das ihr das auch kennt.
Werd dann berichten...

lg

Biene

Verfasst: 11.02.2009 20:36
von Gwynhwyfar
Mikesch hat das auch manchmal tageweise. Bei ihm hab ich das Gefühl, daß sein Fell eine "Tagesform" hat. Natürlich besonders im Winter fällt das auf mit der trockenen Heizungsluft.
Das fettige Fell am Schwanz geht dann von selbst nach ein paar Tagen wieder weg, weil es nich soviel ist. Er ist dann auch eher am ganzen Körper strähnig und nach einmal gut bürsten ist es wieder besser.
Habe auch gelesen, daß als einziges bei Katern hilft, ab und zu mit Seife waschen. Aber den Tipp von Niki find ich auch wert auszuprobieren.