Ich bekomme sehr viele Mails betreffend der Fourriere's in Frankreich. Diese sind manchmal sehr fundiert, und manchmal fragt man ob es da wirklich "Euthanasie" am laufenden Band gibt.
Eine "Fourriere" ist eine kommunale Einrichtung, wo herrenlose Tiere, Fundtiere etc. abgegeben werden. Auch unser TH - ist unter anderem eine Fourriere wo Fundtiere abgegeben werden, wo die Police Municipal (Stadtpolizei) die Tiere abggibt.


Entsprechend franz. Recht müssen die Tiere 10 Tage in der Fourriere, isoliert werden - der Besitzer ausgeforscht sein, Grundimpfungen durchgeführt, und vorallem eine eindeutige ID vergeben sein. Das heisst die kommunale Einrichtung ( finanziert durch die Gemeinde) kommt für die Kosten der Ausforschung, Grundimpfung, und Tatoo od. Chip auf.
Wenn sich innerhalb der 10 Tagesfrist die Besitzer nicht melden, oder gefunden werden können ... dann werden diese von der Fourriere in die Adoptionsstation der SPA überführt .. ( nun bei uns sind es eben mal ein paar Meter).


Man kann ersehen, daß auch im "Hundebereich" genug Auslauf (der zwei mal am Tag stattfindet) gegeben ist ... (also keine 2m² zwinger).
Auch bei den Katzen die bei uns als Fundtiere abgegeben werden verhält es sich genauso ... die Tiere sind aus vet-med. Gründen einzeln gehalten, bekommen aber genauso Ihren Auslauf ... zweimal am Tag.
Die mir bekannten Fourrieren in der näheren Umgebung sind ähnlich angelegt und organisiert ... also von "massentötungs-Stationen" weit entfernt. Ich denke dies wird gerne als "Marketing-Strategie" hergenommen ... und dies wiederum finde ich mehr als merkwürdig.
Man sollte NIE VERGESSEN - daß "Fundtiere" auch ein "Krankheitspotential" in sich tragen ... das die eigenen Tiere innerhalb von kürzester Zeit infizieren können. Ich kenne genug Stories - wo Tierliebhaber, aus eben solchen Fourrieren Tiere "importiert" haben - und diese dann den eignen Katzen / HUndebestand mit lethalen Krankheiten infizierten.
Ich begrüsse natürlich, wenn sich Leute um Fundtiere kümmern, diese auch adoptieren und Ihnen eine neue Chanche geben ! Nur sollte man auf Nummer SIcher gehen ... und die "Neuen" einige tage gesundheitlich überwachen ... bevor man Sie zu den eigenen Tieren lässt.
EIn gutes Beispiel sind leider meine zwei Kitten, die ich direkt als Fundtiere bekommen habe ... Sie starben innerhalb der 10 Tagesfrist....
In diesem Sinne - Augen auf, und Verstand walten lassen.
Es IMO keine Notwendigkeit gegeben, Tiere 100 e von KM fahren zu lassen, um Ihnen ein neues Zuhause in "Germany" zu geben - es gibt genug Plätze hier in Frankreich....
Liebe Grüße
walter