hm ich stamme ja urspruenglich aus thueringen und da vom dorf... bauernhof .... wir hatten immer katzen. ich erinnere mich besonders an minka.. die war schon alt als ich ganz klein war. minka bekam jahrelang babies. nie wurde eine katze kastriert, aber nicht nur bei uns sondern auch bei den nachbarn nicht. katzen futter gab es insofern nicht, als das man es fuer bloedsinn hielt, denn es bleibe ja immer vom essen was uebrig. gut unsere katzen haben auch nie einen tierarzt gesehen, waren insofern auch nie krank, also kanns so schlecht nicht gewesen sein...aber dennoch. ich hatte es neulich anderswo schon geschrieben. neulich telefonierte ich mit meiner oma und sie war ganz empoert dass maxi nicht ihren rest kartoffeln und quark vom mittag wollte... selbst als sie ihr dann noch ausgelassene butter drueber tat nicht.... ich meinte daraufhin nur: sie ist auch ne katze, oma, und kein schwein.... da sagte sie: ach son geschiss haben wir frueher auch nicht mit den katzen gemacht, die waren nicht so fixiert auf katzenfutter.... hm naja ich weiss, da maexchen eigentlich die katze meiner eltern ist, dass sie normalerweise ordentliches futter bekommt. aber auch meine eltern bzw meine schwester mit familie (die wohnen da alle noch zusammen) sind erstaunt ueber sich selbst,. dass sie die katze tatsaechlich haben kastrieren und impfen lassen und dass sie sie nachts rein holen (zwar nur ins waschhaus aber immerhin) usw. haetten sie nie gedacht, dass sie das mal taeten. (mein einfluss *auf die schulter klopf*

)
katzen im haus... auch ein schoenes thema.... durften wir nie... wiel katzen tiere sind und tiere gehoeren ja raus... und ausserdem fangen die maeuse, was zwar ihre "aufgabe" ist, aber eklig, daher kuesst man die weder, noch nimmt man sie mit rein. und nach dem streicheln werden haende gewaschen

wir haben als kinder heimlich unterm pullover die katzenbabies in unsere zimmer geschmuggelt... das gab ab und an aerger. ich muss mich auch heute wirklich ueber meine mutter wundern, die es zwar immer noch nicht sooo toll findet, dass ich die katzen in der wohnung habe, die sie aber dennoch streichelt, wenn sie aufm sofa neben ihr liegen, wenn sie zu besuch ist....
ich kann mich erinnern, als meine schwester damals zu ihrem ersten freund zog, und dessen mutter hatte ne katze in der wohnung.... das war ja ein drama... und dann wars auch noch ne persermiez, hiess susi

die fand ich so knuffig. jedenfalls war die mutter damals, mit iherer macke die miez in der wohnung zu halten, aeusserst suspekt und exzentrisch.
ich weiss, die meisten unserer katzen wurden alt, ohne ta, ohne impfungen ohne alles... wir hatten immer mehrere, damals war es auch immer so, das noch einige katzen von den umliegenden hoefen mit da waren... heute wird da mehr drauf geachtet, weil die ja nicht das gekaufte futter essen sollen, das fuer maxi gedacht ist

meiner om,a waers ja am liebsten maexchen wuerde alleine spielen, aber sie hat nunmal nen kleinen schwarzen kater als freund und der kommt halt immer mal vorbei
eineige katzen wurden leider auch ueberfahren, aber das passierte allerdings wirklich erst oefter nach der wende, es war einfach mal fakt, dass vorher nciht so viele autos fuhren und daher die gefahr einfach geringer war. das war aber irgendwie nie ne tragoedie.... es kam einfahc ne neue katze.. wir kinder fanden es schlimm, natuerlich, aber irgendwie war die katze eben maeusefaenger und nutztier, nicht familienmitglied, so wie das heute ist.
was ein weiteres schlimmes thema war, und ich wundere mich, dass es niemand angesprochen hat bisher, war die "entsorgung" der vielen babies... gut es gab immer viel katzen auf dem dorf damals, aber laengst nicht alle, die geboren wurden, lebten auch... anfangs waren wir zu klein, zu realisieren, was da passierte. irgendwann fanden wir es raus und das war richtig schlimm... die kleinen wurden "weggemacht" aber nur solange sie noch nicht die augen aufhatten, dann konnte mein opa das nicht mehr... aber wir waeren nicht wir gewesen, wenn wir nicht sgetan haetten.... wir haben die babymiezen kurzerhand auf dem heuboden versteckt, bis sie eben die aeuglein offen hatten.... naja was soll ich sagen.. wir hatten immer n paar mehr katzen als die anderen....
irgendwann regulierte sich das von selbst, weil einige immer streunten, dann mal n halbes jahr beim nachbarn lebten, dafuer kamen andere... die lebten mehr autonom.
ne katze zu kaufen war glaub ich auch einfach unueblich. zumindest auf dem land. in der stadt weiss ich das nicht. aber auf dem dorf gabs ja imemr babies... herbstkaetzchen wurden weniger gern genommen als maikaetzchen, maikaetzchen galten als robuster...naja ihr koennt euch die reaktionen vorstellen, die ich bekam, als ich meine katzen kaufte?