Seite 1 von 2

Kratzsicherer Sofabezug?

Verfasst: 04.04.2008 15:13
von Mrs Spock
So,da bin gerade erst angemeldet und habe schon die erste Frage.

Ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik. Ich habe auch die Suchfunktion genutzt, aber leider nichts finden können.

Also meine Frage dreht sich um den idealen/besten Stoff- bzw. Polsterbezug für das Sofa. Ich überlege, mir die nächsten Wochen eine neue Sofagarnitur zuzulegen. Mit der letzten hatte ich leider kein Glück. Allein vom Toben und "sich-mal-an-der-Sofaecke-strecken" sind erhebliche Schäden an den Sofas entstanden (Futter quiellt heraus). Auch die Flecken vom Übergeben sind trotz diverser Mittelchen nicht mehr herauszubekommen.

Ich habe beim Kauf vor gerade mal 4 Jahren auch angegeben, dass ich Katzen habe und einen diesbezüglichen Stoff benötige. Dies wurde mich auch zugesichert, war aber ein Reinfall. Die zwei kleinen Sofas waren nicht billig (ca. 1500 Euro) und ich möchte nicht nochmal so einen Reinfall erleben. Leider kann ich nicht sagen, welchen Bezug ich nun habe, es ist eine Art Mircofaser.

Mir ist bewusst, dass gewisse Macken an Möbeln sich bei zwei durchtriebenen Stubentigern nicht gänzlich vermeiden lassen. Das nehme ich auch gerne in Kauf. Aber mein vorheriges Sofa sah auch nach fast 10 Jahren noch ganz ordentlich aus (auch Microfaser). Die Katzen haben sich ja beim jetzigen nicht plötzlich ganz anders verhalten.

Langer Rede, kurzer Sinn: Wer hat gute Erfahrungen mit bestimmten Stoffbezügen gesammelt und könnte mir einen Tipp geben? Ich bin für jeden Ratschlag offen.

Danke schonmal von Silke :D

Verfasst: 04.04.2008 15:44
von tomcat
Hallo :D

Ja, ein kratzsicherer Sofabezug wär schon was feines :D
Meins ist leider aus sowas lederartigem (kein echtes Leder) und dazu noch ziemlich hässlich... die Katers haben den Bezug eigentlich an fast allen Stellen "angeraut", vorher war es glatter "Stoff".

Was aber bis jetzt sehr gut durchgehalten hat, ist so ein Drehstuhl von Ikea, der hat einen festen Stoffbezug, der hat bis jetzt nicht einen Faden gezogen! und das obwohl Petrie immer zu faul zum springen ist und alles erklettert...

Wenn es sowas auch für Sofas gibt, wird das nächste Sofa so eines sein.

Der Stuhl ist es, mit einem schwarzen "Alme" Stoffbezug:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10106138

Verfasst: 04.04.2008 18:00
von Mrs Spock
Dank dir erstmal für deine Antwort :D . Ich werde mir bei IKEA mal den Stuhl in natura anschauen.

Eine Freundin von mir hat ein Cordsofa. Ihre (mittlerweile leider verstorbene Katze) hatte damit keine Probleme. Ich hätte eigentlich gedacht, dass die Katze ständig an den "Huckeln" mit den Krallen hängen bleibt. Allerdings weiß ich nicht, ob es einfach Glück war oder ein Cordbezug vielleicht eine gute Lösung wäre.

Hoffentlich bekomme ich noch andere Tipps, bin auf jeden Fall gespannt :D .

Verfasst: 04.04.2008 18:27
von Kyrill
Also wir habe eine recht helle Echtledercouch. Alles was Schmutz ist, lässt sich wunderbar abwischen und richtig Schäden hat sie jetzt nach 5 Jahren auch nicht. Na gut, ein paar Kratzer sind dran. Wir haben zwei Coonies, die reine Wohnungskatzen sind. Sie sind zwar im ganzen Haus unterwegs. Aber wenn, die so ihre 5 Minuten haben, kann der Sprung auf der Couch doch etwas heftiger ausfallen.
Aber uns stört das nicht. Leder sieht sowieso rustikal aus und die Kratzer sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen oder stören irgendwie.

Verfasst: 04.04.2008 18:42
von Mrs Spock
@ Kyrill. Danke für deine Antwort. Darf ich fragen, ob es glattes oder raues Leder ist? Mein Freund tendiert auch zu einer Ledercouch aber bei glatten Leder stelle ich mir die logischerweise aufkommenden Kratzer auffälliger vor.

Danke schonmal :D .

Verfasst: 04.04.2008 18:57
von Mozart
Huhu Mrs. Spock,
ich habe aber etwas mit der Suchfunktion gefunden :wink:
Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung etwas leichter.

hier
hier
hier
und hier

Verfasst: 04.04.2008 19:19
von Mrs Spock
Danke Mozart. Ich habe mit Suchfunktionen selten Glück.

Aber in den Threads standen einige interessante Dinge, ich muss wohl noch mal genau überlegen. Kratzer kommen so oder so irgendwann, ich würde nur dieses mal etwas länger ein heiles Sofa haben :lol: .

Leder scheint ja besonders was die Flecken angeht, besser zu sein. Hmm, ich bin zwar nicht so der großer Lederfan. Aber mein Freund würde sich freuen :wink: . Und die Katzen liegen ja sowieso meist auf mir rum, denen ist es egal :lol: .

Danke nochmal an alle :D .

Verfasst: 04.04.2008 19:51
von Zugvogel
Was aber bis jetzt sehr gut durchgehalten hat, ist so ein Drehstuhl von Ikea, der hat einen festen Stoffbezug, der hat bis jetzt nicht einen Faden gezogen!

Ist das eine Art Markiesendrell oder stabiles Segeltuch?

Ich hab bisher die besten Erfahrungen mit solchem sehr stabilen Drell gemacht, aber auch mit gutem, altmodischem Plüsch in gedeckter Farbe.

Zugvogel

Verfasst: 04.04.2008 21:23
von Kyrill
Unsere Couch ist helles Glattleder.
Mal ein Bild mit Kyrill (vor 5 Minuten) der abendlich neben uns relaxt.

Bild

Verfasst: 04.04.2008 21:34
von Räubertochter
Huhu,
habe mir ein Sofa aus Rattan gekauft- da können sie kratzen so viel sie wollen- und der Bezug ist völlig in Ordnung :jump:

Verfasst: 04.04.2008 22:17
von Saavik
Also wir haben *Schleichwerbung an* Tylösand von IKEA mit dem Bezug "Kungsvik sandfarben" *Schleichwerbung aus*

Das ist ein Microfaserbezug, der sich wie Wildleder "anfühlt" und die Attacken von Caruso (9 Monate/Cooni) seit letztem Oktober aushält, wenn man schnell ist, kann man Nasses direkt abwischen und gezogene Fäden oder kaputte Stellen haben wir noch keine gefunden, dafür strapaziert er die Couch allerdings echt heftig ;)
Und natürlich kann man die komplette Couch inkl. dem Bezug des Gestells abziehen und in den Waschmaschine waschen, wenn mal was passiert.

Verfasst: 04.04.2008 22:21
von hildchen
Zugvogel hat geschrieben:Ich hab bisher die besten Erfahrungen mit solchem sehr stabilen Drell gemacht, aber auch mit gutem, altmodischem Plüsch in gedeckter Farbe.

Zugvogel


Meinen guten, alten Plüschsessel, der viele Jahre seine treuen Dienste getan hat, haben meine Mädels gekillt.

Verfasst: 04.04.2008 22:24
von Dany75
Also ich kann Dir nur eine Mikrofasercouch empfehlen. Unsere erste Couch hat 12 Jahre den Attacken unserer beiden Stand gehalten. Die neue bisher auch seit 1 1/2 Jahren - allerdings scheint da leider der Stoffrücken nicht ganz so stabil zu sein.

Es sollte schon einge gute Qualität sein. Der damalige Verkäufer hatte uns damals total überzeugt - er gab uns ein Muster des Stoffes mit. Damit haben wir dann mit den beiden gespielt und sie haben sich reingekrallt ohne Ende - aber nix passierte. :D

Zudem ist Mikrofaser sehr pflegeleicht. Fleck - kein Problem - feuchter Lappen und gut ist. Auf der alten habe ich einen Rotweinfleck auch mal problemlos rausbekommen.

Achte nur auf eine gute Qualtität. :wink:

Verfasst: 04.04.2008 22:36
von teufelchentf
Erst mal ...
Herzlich...

@ø¤º°`°º¤ø,¸@¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
........Willkommen!!!.............
@°º¤ø,¸¸,ø¤º°@`°º¤ø,¸¸,ø¤º

::* ´"`*: •... •:* ´"`.*::.
*::::::::::: (³)::::::::::::*
: `*:::::::: ^)^::::::::*
::::: `*:::::: (::::::.*
::::::::::*::: ¦:::*
.............`!*!´.........
...............Y.......
............../......
...........(......
...........)...
........./..
......../................... /.. )
.... (.\.__./.) ............(.. (
....)............(............) ..)
=.{ .............}.=......../ ../
....) ...........`-.-.-.-.-./.. /
.. (........................... /
... \......................... |
..'..\............ ...,......,..'
..-.'.\ ... ,..-.-.-.\ ...... |..\
...._.)...) .........`.,... \ ../
. .(.__./ ..............) ...).......@
.........................(._./..@..........@

Ich glaube ja das Leder oder ähnliche Bezüge...
einfach für die Katz is *fg*

Verfasst: 04.04.2008 23:19
von user_1310
Wir haben eine weiße Ledercouch und das ist auch völlig ok. Ich denke es kommt aber auch immer bisschen auf die Art der Katzen an, ob sie halt kratzen oder oft ihre Krallen nutzen.