Seite 1 von 1

Tapsi wird Mittwoch kastriert

Verfasst: 07.01.2008 19:19
von Moppi 2
Tapsi wird am Mittwoch früh kastiert :? .Habe noch ein paar Fragen an Euch Fachleute :s1958: Wie soll ich mich nach der Kastration verhalten oder beachten? In der Klinik haben sie nur gesagt 12 Stunden vorher nichts fressen(das wird ein Problem) und eine Decke soll ich zum abholen mitbringen.
Wollte oder will sie dann ins gut geheizte Kinderzimmer legen?Ab wann wird sie evtl wieder wach und ab wann kann sie wieder raus? Sie ist Freigänger.Ab wann wieder Futter.Bin schon völlig durch den Wind :oops:
Danke für die Hilfe,aber unsere letzte Kastra liegt schon 16 Jahre hinteruns.Keinerlei :s2023: Erinnerung -Sorry.

LG Grit

Verfasst: 07.01.2008 19:29
von hildchen
Hallo Grit!

Schau mal hier:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic8490.html
und hier:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic8489.html

Ich würde sie übrigens erst dann wieder raus lassen, wenn die Wunde zu ist, also erst wenn die Fäden raus sind am besten.
Mach Dich nicht verrückt! Damit machst Du sie doch auch verrückt....
Wird schon....
Alles Gute
hildchen

Verfasst: 07.01.2008 19:29
von Cuilfaen
Also...
wichtig 12 Stunden vorher wirklich nichts mehr geben. Auch kein Leckerlie! Wasser darf sie haben.
Wenn du sie abholst, halt sie schön warm. In einem warmen Zimmer, in der Nähe der Heizung, ein warmes Kirschkernkissen, dein Schoß... das bleibt alles dir überlassen.
Mein TA hatte mir gesagt, ich soll Izzie erst aus der Transportbox lassen, wenn sie wirklich wach ist - aber keine Chance, sobald wir zuhause waren, fing Madame an, halbschlafend in der Transportbox zu randalieren. Ich hab ihr dann einen kuscheligen Platz mit Kirschkernkissen vor der Heizung gemacht und mich daneben gelegt.

Fressen solltest du frühestens wieder anbieten, wenn die Katze wieder ganz fit ist (also z.B. ohne zu schwanken geradeaus gehen kann). Wunder dich aber nicht, falls sie nichts fressen sollte. Immerhin ist das eine OP im Bauchraum.
Katzen reagieren darauf sehr unterschiedlich.

Du kannst die Wundheilung homöopathisch mit Arnika D6 unterstützen.
Einfach nach der OP und an den beiden darauffolgenden Tagen ein Globuli ins Mäulchen schieben.

Wann sie wieder raus darf, fragst du am Besten den TA. Ich hab Izzie erst nach dem Fäden ziehen (also 14 Tage nach der OP) rausgelassen - aber sie war auch keinen Freigang gewohnt. Ich weiß also nicht, wie das läuft, wenn Tapsi ja nach Freigang verlangt...

Es wird schon alles gut gehen!
Daumen werden Mittwoch fest gedrückt!

Verfasst: 07.01.2008 19:32
von ZippeHB
Dafür brauchst Dich doch nicht entschuldigen... :s2442:

Ist doch ganz normal, das Du nervös bist. Also, dass mit dem nix fressen ist gaaanz wichtig! Auch, wenn es eine Nervenzerreißprobe wird. Das Risiko, das während der Kastra was schief geht, wäre sonst viel zu groß.
Danach würde ich sie im Körbchen an einen warmen Ort stellen- aber das hast Du ja eh vor.
Wenn sie nach ein paar Stunden wieder wach ist- sie wird anfangs böse mit dem Köpchen wackeln- aber dass ist normal!- kannst Du sie rauslassen (aus dem Körbchen meine ich!).
Füttern würde ich sie erst am nächsten Tag, damit der Magen- Darm- Trakt wieder richtig "funktioniert" und sie nicht erbricht.

Ganz ruhig! Wird schon alles gut gehen! :s2453: :s2462: :s1957: :s1958:

Verfasst: 08.01.2008 08:44
von user_2530
Ich würde sie in einem abgedunkelten Raum erst mal richtig erwachen lassen...
und den Rest haben die anderen ja schon beschrieben...

Verfasst: 11.01.2008 17:34
von Cherie
Du solltest unbedingt nach OP regelmäßig die Temperatur kontrollieren! Wir haben in unserer Zucht schon einige Frühkastrationen erlebt und bei manchen Tieren passiert es, dass sie leicht auskühlen. Zur Temperaturkontrolle kannst Du die Ohren oder Pfotenballen nehmen. Erscheinen sie Dir kalt bis eiskalt, musst Du anfangen die Katze zu massieren oder abzureiben, dann sollte sie auf eine Heizdecke oder Wärmflasche und leicht zugedeckt werden (unbedingt Nase freihalten). Du kannst Dich auch ins Bett legen und die Katze mit unter die Decke nehmen (Luft sollte sie bekommen) und an Deinen Körper ranlegen, damit sie Körperwärme kriegt.

Die "Mütze" sollte auch eine Woche lang aufbehalten werden. Die Fäden dürfen auf keinen Fall vorher von der Katze gezogen werden. Wenn Du mit ihr in einem geschlossen Raum bist und sie sich nicht unerreichbar verstecken kann, kannst Du ihr die Mütze auch für ein paar Minuten abnehmen, aber meistens halten sie es eh keine zehn Minuten aus ohne an die Wunde zu gehen.

Liebe Grüße
Maria&Cherie

Verfasst: 11.01.2008 18:15
von Kimbi
Kimba ist Mittwoch Früh auch an der Reihe! :D