Seite 1 von 1
Hilfe - Lilu deckt Häufchen nicht zu
Verfasst: 02.04.2006 09:11
von Cleo
Hallo alle,
seit drei tagen beobachten wir bei Lilu folgendes.
Sie geht aufs Katzenklo...
Macht einen Haufen (ein mal am Tag)...
Und rennt dann wie wild durch das Haus...
Der Haufen bleibt so wie gelegt im Katzenklo liegen...
Nach einigen Sekunden hat sich Lilu wieder gefangen...
Den Haufen decken wir dann selber mit Katzenstreu zu, sonst stinkt der ja die Bude voll
Wenn sie ganz normal pinkeln geht, dann scharrt Lilu auch rum. Halt nur beim Haufen nicht.
Eine Sache muss ich dazu noch erzählen.
Beide Katzen haben ihr eigenes Klo! Cleo hört es immer, wenn Lilu aus das Katzenklo geht und kommt gucken. Manchmal jagt Cleo dann Lilu nach dem Gang auf das Katzenklo, aber auch nicht immer.
Lilu Stuhlgang ist zur Zeit, sagen wir mal, weich und eine komplette Wurst. Bei Cleo ist alles normal. Beide Katzen bekommen immer das gleiche Futter.
Haben wir ein Problem, oder ist das Protest von Lilu?
Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß,
Claus
Verfasst: 02.04.2006 10:02
von Schneckenbär
Hallo Claus,
erst mal eine Frage: Hat sich irgendetwas im Umfeld geändert. Hat sich Lilu vielleicht mal erschrocken, als sie ihr Häufchen gesetzt hat???
Bei meiner Katze war das mal so. Ich hatte den Wasserzugang für die Waschmaschine auf der Mansarde - es war eine uralte Waschmaschine - und als der Wasserzugang dort gekappt wurde, musste ich die Maschine in mein Bad stellen, wo auch das KaKlo stand. Irgendwann wurde meine Katze unsauber und pieselte mir dauernd in die Küche - Häufchen setzte sie ganz normal auf dem KaKlo ab.
Ich habe alles versucht, nichts hat geholfen. Ihr kleines Geschäft verrichtete sie überall, nur nicht auf dem KaKlo.
Als letztes wechselte ich den Standort und siehe da, alles war wieder beim alten.
Ich vermute, dass meine Katze mal ihr kleines Geschäft verrichtet hat, als die Maschine anfing zu schleudern. Da die Waschmaschine schon sehr alt war, war das immer sehr laut und ich denke einfach, dass sie sich da ziemlich erschrocken hat, weil sie ja ihr Häufchen nach wie vor im KaKlo absetzte, nur eben pieseln tat sie dort nicht mehr.
Überlege mal ganz genau, ob da vielleicht irgendetwas in der Art passiert sein kann.
LG
Schneckenbär
Verfasst: 02.04.2006 10:12
von Yonca
Hallo Claus,
Katzen, die ihre Haufen nicht zuscharren, zeigen meistens ein Dominanzverhalten gegenüber der anderen Katze. Das heißt Lulu möchte so demonstrieren, dass sie der Chef ist. Meine Katze buddelt auch nicht immer ihre Haufen zu. Also schlimm ist dieses Verhalten auf gar keinen Fall.
Verfasst: 02.04.2006 10:13
von Cleo
Hallo Schneckenbär,
Cleo könnte Lilu mal bei einer Sitzung auf dem Katzenklo überrascht haben, denn Cleo muss immer gucken, wenn sie das gescharre in einem der Katzenklos hört.
Heute war Cleo aber draußen und Lilu konnte in Ruhe ihr Geschäft machen. Trotzdem war der Haufen nicht zugedeckt ;(
Ich kann mir das eigentlich auch nur so erklären, dass sich Lilu mal so richtig auf dem Katzenklo erschrocken hat und das kann gut die Cleo gewesen sein.
Sollten wir Lilus Katzenklo woanders hin stellen?
Gruß,
Claus
Verfasst: 02.04.2006 10:13
von Mozart
Hallo Claus,
in einem Buch des Verhaltensforschers und Katzenexperten Paul Leyhausen habe ich gelesen, dass d
ominante Katzen ihren Haufen nicht zuscharren. Sie wollen damit demonstrieren: "Ich bin hier der Boss". Also eigentlich nichts ungewöhnliches.
Und das Lilu dann hinterher durch die Gegend flitzt: Na ja, vielleicht ist sie glücklich über "ihr Geschäft".
Für Eure Nasen natürlich nicht gerade ein "Wohlgeruch".
Trotzdem: wünsche Euch einen schönen Sonntag
Gruß
Christa
Verfasst: 02.04.2006 10:15
von Cleo
Katzen, die ihre Haufen nicht zuscharren, zeigen meistens ein Dominanzverhalten gegenüber der anderen Katze. Das heißt Lulu möchte so demonstrieren, dass sie der Chef ist.
Dann bin ich ja beruhigt

Lilu scheint auch die dominantere von den Zwein zu sein, aber Cleo läßt sich auch nicht alles gefallen

Für Eure Nasen natürlich nicht gerade ein "Wohlgeruch".
Ja, das stimmt...

Verfasst: 02.04.2006 11:33
von Baby_red
Bei mir scharrt auch eine Katze ihr Geschäft nicht zu.
Hab auch mal gelesen daß das die dominanteste Katze dann wäre,was ich mir bei ihr auch gut vorstellen kann,denn sie ist auch die einzige die den anderen Beiden mal eine batscht,wenn ihr was nicht passt.
In meinen Augen find ich sie aber nicht dominant,sondern einfach nur zickig,
aber vielleicht ist das ja das selbe bei Katzen

Verfasst: 02.04.2006 14:10
von Filou
Verfasst: 02.04.2006 15:56
von Asouna
Unser Benny hat eine zeitlang seinen Haufen auch nicht zugescharrt. Bei ihm war es Protest, denn er wollte raus und das hat er uns so ganz deutlich gezeigt.
Verfasst: 02.04.2006 20:13
von jassi
Hi Cleo
Also ich kann nur dazu sagen, dass unser Kater Gismo seinen Haufen auch nichts zuscharrt. Vielleicht stinkt ihm das zu sehr. Katzen haben ja eine feine Nase wenn es um Gerüche geht. Selbst beim Pinkeln scharrt er nichts zu. Er macht das allerdings schon immer. Er ist da wohl ein ganz Empfindlicher. Dafür scharrt unsere Katzin Minki manchmal bis runter in den Keller könnte man meinen. Sie hört manchmal überhaupt nicht mehr auf. Gehe dann zu ihr uns sage, dass jetzt gut ist. Schon lustig, wie beide ganz verschieden sind.
Verfasst: 02.04.2006 22:27
von Cleo
Vielen lieben Dank alle.
Ich bin isch schlauer

Lilu möchte also die Alpha-Katze sein...
Na, dass kan bei uns ja noch lustig werden

Verfasst: 03.04.2006 18:05
von Jasmin
Micky scharrt auch manchmal nicht zu, er riecht kurz dran und rennt dann wie panisch weg

wie wenn er selbst erschrocken wär von der biologischen Waffe die er produziert hat

Verfasst: 03.04.2006 19:00
von Cleo
Heute haben wir Live gesehen, wie Cleo in Lilu's Klo einen Haufen gemacht hat.
Jetzt kommt der Hammer:
Lilu saß keinen Meter entfernt und sah sich das ganze an, ohne zu zicken. Und das, obwohl das doch ihr Klo ist?
Nanu???
Verfasst: 04.04.2006 09:50
von Cleo
Hm, wir fanden es gestern nur komisch, dass Lilu so entspannt war, als Cleo auf das Klo ging. Geht Lilu auf Klo (in welches auch immer) macht CLeo oft alarm.
BTW: heute morgen war es recht entspannt bei uns. Die Katzen waren wohl zu müde zum fauchen und knurren
