Seite 1 von 1
Kann eine katze sich erinnern?
Verfasst: 09.10.2007 18:48
von Aleshanee
Wenn ich mir meinen großen Tiger so ansehe,frage ich mich des öfteren:Ob er sich wohl noch an seine frühere Familie erinnern kann,die ihn einfach so weg gegeben hat ?Er ist total glücklich,er hat eine aufgabe,nämlich die sich um unsere 2 kleinen Mäuschen(OK fast schon 18 Monate).zu kümmern,an denen hängt er abgöttisch.Er wurde wegen einer angeblischen Katzenallergie (der Sohn der Familie) abgegeben,aber die kinder kamen ihn noch 2 mal besuchen und da war kein anzeichen einer Allergie:Unser großer war am anfang sehr schwierigund ich denke das war der wahre grund
Verfasst: 09.10.2007 20:29
von Miezie Maus
Katzen erinnern sich,so denke ich,wenn sie eine sehr starke Bindung zu einem Menschen hatten/haben.Ich habe es selbst erlebt.
Wenn es der Katze natürlich bei ihren vorherigen Besitzern nicht so gefallen hat,dann denke ich wird sie auch nicht weiter an diese Zeit oder an diese Personen denken,wenn sie jetzt so ein viel tolleres und liebevolleres zu Hause hat!!
Verfasst: 09.10.2007 21:24
von purraghlas
Ich denke, Tiere können sich schon erinnern. Nur sie verdrängen besser als wir Menschen.
Ich denke da nur an einige Hunde aus dem Tierschutz, die die liebsten, unauffälligsten Wesen sind, bis sie z. B. Türkisch hören. Oder ein Mann mit Bart vorbeigeht. Oder eine Frau mit langen, blonden Haaren mit ihnen spricht. Dann führen sich diese Hunde auf, als müßten sie ihr Leben verteidigen.
Bestimmt kann man das auch auf Katzen übertragen.
Mein Bärli, der am Anfang überhaupt nichts mit Männern zu tun haben wollte, ist jetzt noch mißtrauisch, wenn er eine fremde Männerstimme hört. Allerdings hat er zu meinem Mann genausoviel Vertrauen wie zu mir.
Verfasst: 09.10.2007 21:29
von Schnurrhaar
Kann ich nur bestätigen. Meine Sira war mehrere Jahre lang völlig panisch vor Angst, wenn ein Mann die Wohnung betrat. Sie ist ohnehin eher scheu, aber inzwischen hat sie wenigstens keine Panikattacken mehr.
Bleibt der Besuch länger, dann kommt sie sogar zum Vorschein und begutachtet ihn aus der Ferne.
LG
Schnurrhaar
Verfasst: 09.10.2007 21:51
von Saavik
Wenn ich mir Mausi (Pussy) so angucke, oder auch Lisa bin ich mir sicher, das sich Katzen erinnern.
Mausi haben wir mit 6 Monaten aus dem TH geholt, sie war scheu und lässt sich bis heute nicht hochnehmen oder in einen Transportkorb setzen, nur rückwärts mit "Genick-Griff"kann man sie dort hinein basteln, sie ist mittlerweile 15! Aber sie fühlt sich sehr wohl bei meinen Eltern, bisher ist sie mit uns zwei Mal umgezogen und hat jedesmal geschafft, nach nur einer Woche das Haus zu verlassen, sie ist nie zum alten Haus zurück gelaufen (wäre nicht weit gewesen) sondern ist immer nur das neue Revier abgelaufen, sie ist absolut familiengebunden
Lisa hat durch die schlechten Erfahrungen beim Einfangen in der Wohnung der toten Vorbesitzerin immer noch Angst vor Männern, obwohl sie und ihre Schwester seit über 1,5 Jahren bei uns leben faucht sie meinen Freund immer wieder an, wenn er auch nur an ihr vorbei geht, er muss noch nicht mal zu ihr sehn und sie rastet aus und faucht, knurrt und spuckt ihn an, er hat ihr jedoch nie etwas getan...
Auch die Katze einer Bekannten hat ein traumatisches Erlebnis bei ihren Vorbesitzern gehabt, sie muss wohl in der Nähe einer Bahnlinie ausgesett worden sein, jedes Mal wenn die Frau mit der Mietz zum TA fährt muss sie über einen Bahnübergang fahren, die Katze ist absolut ruhig im Auto, aber wenn sie über Schienen fährt dreht sie durch.
Meiner Meinung nach sind das genug Beweise für mich um zu glauben, das eine Katze sich sehr wohl erinnern kann, egal wie wiet ein Ereignis zurück liegt, unsere Fellis wissen, wer ihre Zuneigung verdient und wem sie misstrauen müssen...
Verfasst: 10.10.2007 01:04
von Kalozza
Hallo Heike,
von mir bekommst ein definitives JAAAAA...
wenn meine Kleinen mich besuchen, weil ihre neue Familie beispielsweise mal in den Urlaub fährt, dann fremdeln sie ein paar Minuten und danach haben sie das gewohnte Ego zurück..
Besonders eine Mieze bleibt mir da in Erinnerung: Zum Füttern hab ich die Milch immer in einer grossen (Menschen)-Babyflasche. Bevor ich die Kleinen dann fütter, schüttel ich natürlich die grosse Flasche, füll was ab in die Miezenflasche und dann gehts los.. Als meine kleine grosse Bevy dann das Schütteln der grossen Flasche hörte kam sie angeschossen, kletterte an mir hoch und machte nen Heidenaufstand. Und da war die Kleine schon fast ein Jahr alt..

Natürlich hab ich ihr dann nen Schluck gegeben, weil es einfach viel zu süüüüß war.. Aber danach musste ich mich mit den "richtigen" Baby´s in ein anderes Zimmer verkriechen, damit sie auch trinken durften..
Verfasst: 10.10.2007 02:03
von summa
Ich denke die "Erinnerungen" sind vielleicht auch davon abhängig was Katzen erlebt haben und zu welchem Zeitpunkt. Ich habe noch manchmal Kontakt zu einem von Lucys Kitten, das bei mir aufgewachsen ist. Lucy ist jetzt 13, das "Kitten" 12 Jahre alt. Sie erinnert sich offenbar ganz deutlich an mich, kommt immer gleich zum Schmusen usw. Schön ist das!

Verfasst: 10.10.2007 07:30
von MiziJunkie
Erinnern, ohhh jaaaaa.
Aber vor allem denke ich, das sie das prägt und dementsprschend wirkt sich dieses auf das Wesen aus.
Bei meiner Lolle war es fast sooo. Sie wurde wohl auch immer fegjagt als sie klein war und hat heute noch etwas Angst wenn wir toben und wir fangen spielen.
Aber vor allem im Kittenalter, so meine TÄ, merkt sie sich Dinge und baut so ihren Charakter auf.
Toll aber, das du die MIZI genommen hast und sie nun ein liebevolles Mizileben hat.
Beneidenswert.
Verfasst: 10.10.2007 08:36
von Aleshanee
Ich selber denke auch Jaaaaa.Wenn ich mir so unseren großen anschaue und er manchmal so traurig kuckt,wäre ich froh ich könnte seine gedanken lesen,er tut mir dann immer so leid.Als wir ihn die erste zeit hatten und die Kinder mal auf besuch da waren,fragte ich sie mal warum Micky meistens bei jeder kleinigkeit aufschreckt und sich stundenlang versteckt,sie meinten,als sie mal am renovieren waren,mußten sie ihn ins Bad einschließen damit er ihnen nicht in den Füßen rum läuft.Damals hatte der Onkel der beiden immer gegen die Tür getreten,aber als die 2 Kamen.machte er große ängstliche Augen leider weiß ich nicht warum.Habe die Familie noch ein paar mal getroffen(sind in den nächsten Ort umgezogen,ich denke sie gehen auch bald wieder in die USA,Sie deutsch-ER-amerikanisch)aber es scheint sie nicht wirklich zu interesieren wie es ihm geht.Am Anfang war er so agressive,das auch ich angst vor im hatte und jetzt seit wir die beiden;kleinen ;von jenny haben ist er ein total lieber Schatz.Unsere kleinen kenne ich schon,da waren sie ca.10 Tage alt und von da an hab ich sie regelmäßig besucht.sie haben noch nichts schlimmes erlebt und ich hoffe das bleibt auch(von uns aus 100%)das sind unsere Kinder.

Verfasst: 10.10.2007 10:12
von Teddy
Ob sich Katzen erinnern können?
Ja
Wenn nicht das Aussehen und verschiedene Fähigkeiten, aber die Seele eines Tieres ist der des Menschen gleich.
Verfasst: 04.11.2007 15:50
von superrichi
Ich habe mal geesen das Katzen sich wirklich an Dinge erinnern können.Nur mit dem Unterschied das sie eine Art photographisches Gedächniss haben.Das heißt sie spichern ein Erlebniss immer in Verbindung mit einem Bild in ihrem Gedächniss ab.
Verfasst: 04.11.2007 16:11
von Mackica
Also meine Meinung ist ja ebenfalls dass sich Katzen erinnern können, grade Katzen (aber auch Hunde) die Schlimmes erlebt haben sind die besten Beispiele wie man hier ja auch liest.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin dass eine Katze kaum anders erinnert als ein Mensch.
Ich kenn mich vom "wissenschaftlichen" Standpunkt aus nur mit menschlichen Traumata aus, aber wenn man sich anschaut wie Tiere reagieren die schlechte Erfahrungen gemacht haben sehe ich keine Unterschiede zu menschlichen posttraumatischen Belastungsstörungen. Sie bekommen mit Sicherheit genauso "Flashbacks" (die sie Damaliges neu erleben lassen) bei bestimmten Bildern, Gerüchen, Geräuschen (also einem Trigger) wie ein Mensch in vergleichbarer Situation.
Ein Mensch der von zB einer Gruppe russischsprechender Männer gefoltert wurde würde genauso Panikattacken ect. bekommen wenn er russische Worte hört odereine Gruppe Männer sieht die demähnlich sehen. Denke mal nur dass es beim Menschen evt etwas differenzierter ist als beim Tier, was dann gleich Panik vor allen Männern bekommt.
Naja, nur meine 2 Cent.

Verfasst: 04.11.2007 18:49
von sabina
an traumas erinnern sich katzen ganz bestimmt. als ich cosmo und morpheus zu mir holte, hatten sie angst vor schuhen (die vermutlich nach ihnen geflogen sind), regenschirmen und alles, was stockähnlich aussieht. nach ein paar monaten hat sich das gelegt und sie haben selbstvertrauen entwickelt.
als die frau, von der ich die katzen bekam, mal auf besuch kam, haben die beiden sie nicht mit dem a... angeguckt. sie hatte die katzen zwar geliebt, aber ihr neuer mann war wohl das problem. trotzdem hat sie sie halt nicht beschützt und die beiden haben ihr das wohl nicht vergessen.
als ich letztes jahr im (längeren) urlaub war und zurück kam, haben mich beide sofort liebevoll begrüsst.
tiere machen ja positive und auch negative verknüpfungen (jeder, der seinem felli mal medikamente geben musste, kann da ja ein lied von singen). das ist wichtig fürs überleben, damit sie aus den fehlern lernen.
lg, sabina mit morpheus und cosmo sternenkater im herzen
Verfasst: 04.11.2007 19:37
von kate230185
Ich bin auch der festen Überzeugung das sich Katzen an bestimmte oder besonders prägsame Ereignisse sehr gut erinnern und mit Sicherheit auch an Personen.
Meine Maus hatte ich auf einer Tierpension wo sie mit Geschwistern und Vater ausgesetzt worden waren, direkt vor der Pension in einer viel zu kleinen Transportbox.
Kurioserweise, wie wir mittlerweile wissen war es ein Mann welcher Sie ausgesetzt hatte. Und kurioserweise hängt sie tierisch an Frauen und meidet Männer lieber. Es gibt nur wenige Ausnahmen an Männern, wie zum Beispiel meinen Vater und meinen besten Freund. Zudem ist meine Maus auch unheimlich anhänglich, was vor allem mich betrifft. Sie weint schrecklich wenn ich das Haus verlasse. Ich denke das hat schon was mit dem aussetzten zu tun. Denke ich