Seite 1 von 3

katze ist total heikel beim fressen!

Verfasst: 09.10.2007 15:38
von msternchen79
Hallo,

brauche dringend euren Rat. Ich habe bei meiner Katze im Bezug auf Fressen wahrscheinlich alles falsch gemacht.

Sie frißt total schlecht. Egal was ich ihr hinstelle.
Allerdings muß ich dazu sagen, dass rund um die Uhr in Ihrem zimmer auch futter steht!!! Gebe ihr natürlich immer wieder frisches... Welches aber kaum oder gar nicht angerührt wird und ich dann alles wegwerfen muß.
Da sie immer Futter hat, bettelt sie auch nicht!

Wenn ich Ihr allerdings Leckerlis geben, frißt sie diese sofort!

Ich hab mir jetzt überlegt, dass Futter wegzustellen und Ihr immer zu festen Zeiten anzubieten... auch damit sie mal wieder richtig Hunger bekommt!!!

meine Angst ist aber, dass meine Kleine dann total abmagert und das Futter weiterhin verweigert.

Kann mir hierbei jemand helfen??? Was soll ich bloß machen???? :cry:

Verfasst: 09.10.2007 15:40
von user_1310
Also ... Deine Katze versucht natürlich Dich zu erziehen :wink: und das macht sie guuuut .... :wink: . Wenn die Maus wirklich Hunger bekommt , wird sie essen was sie bekommt. Manchmal muss man sie eben auf den Geschmack bringen :wink: .

Verfasst: 09.10.2007 15:43
von Gwynhwyfar
Sofort Futter weg!
Eine gesunde Katze kann 1-2 Tage hungern, ohne Schaden zu nehmen.
Wasser sollte natürlich dort stehen.
Lies Dir das mal durch:
http://www.cats-country.de/suppenkasper.htm

Habe auch so eine Kandidatin, aber seit das Trockenfutter über nacht nicht da steht, frisst sie tagsüber gut!

Verfasst: 09.10.2007 15:43
von Teddy
Also ich kann Dir nur sagen, wie ich es mache:

NaFu gibt' s nur morgens und abends (ich musste lange suchen, um gutes Futter zu finden, das ihr dann auch schmeckte), doch TroFu steht immer da.
Bist Du immer Zuhause?
Ich denke, dann solltest Du warten, bis sie Dir sagt, dass sie Hunger hat.

Verfasst: 09.10.2007 15:45
von Elfchen
Das kenn ich...von meinem Thadeus.

Meine Empfehlung: was sie nach einer halben Stunde nicht aufgessen hat, wegnehmen. Es schadet auch überhaupt nicht sie mal einen Tag hungern zu lassen, und dann nur Eßlöffelweise Futter anzubieten. So habe ich es jedenfalls gemacht. Allerdings hatte ich immer Trofu und frisches Wasser zur Verfügung stehen.

Ich dachte auch immer, der frißt doch viel zu wenig, aber er ist ein prachtvoller bald 6kg schwerer Kater geworden.

Ich denke sie holen sich schon was sie brauchen. Wenn du den ganzen Tag über immer wieder Futter nachgibst ist es mehr als der HUnger.

Verfasst: 09.10.2007 16:04
von msternchen79
erstmal vielen Dank für eure schnellen antworten.

ja, ich glaube meine Kleine hat mich wirklich gut im Griff :oops: .

Ab heute wird nur zu gewissen Zeiten gefüttert und stehen lasse ich es auch maximal eine halbe Stunde. Und wenn sie nicht frißt werd ich es wieder wegstellen.
Wird mir wahrscheinlich nicht leicht fallen... man macht sich ja schon immer sorgen, dass die Süße dann ganz viel abnimmt usw. Aber da muß ich jetzt durch :wink: .

an Teddy: leider bin ich nicht den ganzen Tag zu hause. Werde aber sehr von meiner Mutter unterstützt, welche mehrmals am Tag nach ihr schaut ... Heute abend werd ich gleich mal mit Ihr alles besprechen... 8)

Ist es dann eigentlich ausreichend, sie 3 mal am Tag zu füttern??? Und wieviel Futter wäre sinnvoll????

Verfasst: 09.10.2007 16:09
von user_1310
msternchen79 hat geschrieben:Ist es dann eigentlich ausreichend, sie 3 mal am Tag zu füttern??? Und wieviel Futter wäre sinnvoll????


Das ist schon ok.

Ich bin auch den ganzen Tag arbeiten. Meine bekommen morgens und abends NaFu und TroFu hingestell. Wenn sie fertig sind und vom Napf gehen, stelle ich die Näpfe weg. Am Abend dann das gleiche.

Verfasst: 09.10.2007 16:12
von Teddy
es reicht auch, zweimal am Tag zu füttern.

Je nach Futter und Größe/Gewicht einer Katze, sowie deren Energieverbrauch ist die Menge sehr unterschiedlich.

Doch wenn Ihr ab jetzt das Futter gezielt gebt, werdet Ihr schnell raushaben, was sie benötigt.

Aber ich mache es wie Elfchen, hab auch immer etwas TroFu da stehen.....

Und frisches Wasser wirklich immer.

Verfasst: 09.10.2007 16:17
von msternchen79
Frisches Wasser steht immer in Ihrem Zimmer!
Ok, dann werd ich des mal versuchen!

Nochmal vielen vielen Dank!!! :D

Verfasst: 09.10.2007 17:04
von purraghlas
Gwynhwyfar hat geschrieben:Sofort Futter weg!
Eine gesunde Katze kann 1-2 Tage hungern, ohne Schaden zu nehmen.

Das ist nicht ganz richtig. Viele TÄ sind schon von dieser veralteten Meinung abgekommen. Ein Hund kann ruhig hungern, eine Katze sollte dies nicht.

Lebt Deine Katze denn nur in einem Zimmer? Oder hab ich das falsch verstanden und nur das Futter und Wasser stehen dort?

Verfasst: 09.10.2007 17:44
von Gwynhwyfar
purraghlas hat geschrieben:
Gwynhwyfar hat geschrieben:Sofort Futter weg!
Eine gesunde Katze kann 1-2 Tage hungern, ohne Schaden zu nehmen.

Das ist nicht ganz richtig. Viele TÄ sind schon von dieser veralteten Meinung abgekommen. Ein Hund kann ruhig hungern, eine Katze sollte dies nicht.

Lebt Deine Katze denn nur in einem Zimmer? Oder hab ich das falsch verstanden und nur das Futter und Wasser stehen dort?

Das stammt aber von einer studierten Ernährungswissenschaftlerin für Katzen!
Keine Katze würde freiwillig 2 Tage das Futter verweigern, denke nach spätestens 12 h gibt sie nach und nimmt ein paar Happen.
Vor der Kastra haben meine 18 h gehungert und sind nicht gestorben.

Verfasst: 09.10.2007 17:59
von Schnurrhaar
Wie alt ist die Mieze denn eigentlich? Ist sie noch ein Kitten oder schon erwachsen? Das macht dann nämlich Fütterungstechnisch schon einen Unterschied!
LG
Schnurrhaar

Verfasst: 09.10.2007 18:03
von purraghlas
@Gwynhwyfar:
Die Ernährungswissenschaftlerin kann studiert sein oder nicht. Diese These, daß Katzen nicht mehr über längere Zeit hungern sollten, ist eine neuere Erkenntnis. Da ich sie jedoch nur mündlich von meinen TÄ (Mehrzahl!) erhalten habe, habe ich auch noch keine Quellenangabe.
Und sicherlich: Katzen sterben nicht oder werden krank, wenn sie einmal einige Tage nichts zu essen haben. Die Frage ist halt nur, welche Folgeschäden an den Organen auftreten, falls sich das wiederholt.

Übrigens haben alle Frauenärzte in Deutschland studiert und sogar meistens einen Doktortitel (was sagt dieser überhaupt aus??). Und trotzdem verzapfen unglaublich viele einen dermaßenen Unsinn über Toxoplasmose, daß ich mich oft frage, ob die Bezeichnung gerechtfertigt ist.

Verfasst: 09.10.2007 18:43
von Gwynhwyfar
purraghlas hat geschrieben:@Gwynhwyfar:
Die Ernährungswissenschaftlerin kann studiert sein oder nicht. Diese These, daß Katzen nicht mehr über längere Zeit hungern sollten, ist eine neuere Erkenntnis. Da ich sie jedoch nur mündlich von meinen TÄ (Mehrzahl!) erhalten habe, habe ich auch noch keine Quellenangabe.
Und sicherlich: Katzen sterben nicht oder werden krank, wenn sie einmal einige Tage nichts zu essen haben. Die Frage ist halt nur, welche Folgeschäden an den Organen auftreten, falls sich das wiederholt.

Übrigens haben alle Frauenärzte in Deutschland studiert und sogar meistens einen Doktortitel (was sagt dieser überhaupt aus??). Und trotzdem verzapfen unglaublich viele einen dermaßenen Unsinn über Toxoplasmose, daß ich mich oft frage, ob die Bezeichnung gerechtfertigt ist.


Ja diese Theorie mit dem häufig fressen, damit der Harn gleichmäßig vom PH Wert her bleibt habe ich auch gelesen.
Jedoch macht es mir Sorgen und ich finds erschreckend, was für Moppel-Katzen mit Nierenproblemen und Harnsteinen vor ständig übervollen Futternäpfen in Deutschland sitzen. Ich halte es für besser, wenn das Tier über Nacht kein Futter zur Verfügung hat und bei uns ist ca. um 22 Uhr die letzte Mahlzeit aufgefressen. Zwischen 6 und 8 Uhr morgens gibts dann das erste Nafu.
Wenn Trockenfutter da steht, dann fressen sie die ganze Nacht, bis sie Kugelbäuche haben und kommen am nächsten Morgen nicht zur frischen Nafu Mahlzeit.
Daher gibts hier kein unbegrenztes Trofu mehr, sondern nur abgewogen 100gr am Tag, die dann abends leer gefressen sind.

Ich überleg halt auch, wie es eine wilde Katze machen würde.
Hätte sie alle 2 h eine Maus gefangen und würde was fressen?
Oder muss das Tier auch mal 12 h jagen, bis es Erfolg hat?
Hab irgendwo auch mal was gelesen von wegen Reinigung des Darms bei Fleischfressern zwischen den Mahlzeiten, aber weiss nimma wo es war.
Nächstes Jahr fang ich ja das Studium an, da will ich Schwerpunkt auf Katzenernährung legen, mal schauen, obs da neuere Forschungsergebnisse gibt.

Verfasst: 09.10.2007 19:14
von Elfchen
Nun möchte ich gerne mal meine Meinung sagen...ich habe weder studiert noch sonst etwas. Ich bin der Aufffassung das wenn eine Katze 24 Stunden nicht zu fressen bekommt, man das nicht als Hungern bezeichnen kann. Das fängt mit Sicherheit erst viel später an. Dann bin ich auch der Auffassung das eine Katze selbst bestimmt....mein Moritz hat einmal in seinem Leben irgendetwas erlebt, danach hat er 8 Tage auf dem Stuhl gelegen ohne sich zu rühren oder zu fressen oder zu saufen....TA konnte nichts finden und daraufhin haben wir ihn einfach in Ruhe gelassen. Nach einer ganzen Woche stand er auf, hat Futter aufgenommen und ist seiner Wege gegangen. Er war weder abgemagert noch war er krank.

Gut das ist eine Ausnahme....habe ich in der Form nie wieder erlebt.

Joschi habe ich zwei Tage am Anfang das Futter verwehrt, da ich seinen Durchfall nicht in den Griff bekommen konnte. Danach habe ich ganz vorsichtig mit einem Teelöffel voll Diätfutter angefangen. Der Darm konnte sich gut beruhigen oder erholen.

So jetzt kann das Donnerwetter über mich hereinbrechen ich habe meinen Regenschirm aufgespannt.

Meine Auffassung ist : nur zur Mahlzeit Futter ansonsten nur frisches Wasser und Trofu im Spender.
Nur es kann halt jeder machen wie er will, ist ja die eigene Katze.