
Brauche Rat / Kater genervt
Moderator: Moderator/in
Brauche Rat / Kater genervt
Hallo! Habe ein großes Problem und hoffe irgendjemand kann mir einen Rat geben. Ich habe einen 12 Jahre alten Kater (Freigänger). Er ist sehr unkompliziert und mag meistens seine Ruhe. Nun habe ich noch einen neuen Kater hinzu bekommen, der ist nun 6 Monate alt. Aufgenommen habe ich Ihn als er 8 Wochen alt war. Nun ist dieser noch so verspielt und fällt meinen Kater immer an, sobald dieser das Haus betritt. Der natürlich sichtlich genervt, faucht den Kleinen an und macht sich dann meistens vom Acker. Er kommt auch nur noch zum fressen rein. Wenn er sich doch mal hinlegt, und der Kleine ihn sieht, geht es wieder von vorne los. Ein gefaucht und gehetze, und mein alter Kater verschwindet wieder. Da ich den Kleinen noch nicht nach draußen lasse, er aber immer sieht, wie der Andere raus geht, macht er wieder Theater. Er pieselt mir an bestimmten Stellen immer hin, und er macht auch des öfteren sein größeres Geschäft nicht in sein Kaklo. Ich denke dass ich ihn in ca. 2 Monaten kastrieren lasse und es steht auch noch ein Umzug bevor, im Dezember, und solange muss der Kleine noch im Hause ausharren. Wenn wir umgezogen sind, dann darf er auch raus. Ich kann nur hoffen, dass sich dann das Katzenklime etwas entspannt. Hat schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? 

Hallo und Herzlich Willkommen!
Dass dein alter Kater ein wenig genervt ist, kann ich schon verstehen... der hat wahrscheinlich überhaupt keinen Bock auf so einen quirligen kleinen Kerl.
Wenn der Alte - so nenn ich ihn mal - mehr im Hause wäre, dann würde ich Dir raten einen Feliway-Stecker für die Steckdose zu besorgen... manchmal hilft das und sorgt für etwas Harmonie. Ansonsten gibt's noch Felifriend, das könntest du auch mal ausprobieren.
Wieviele Katzenklos hast Du aufgestellt? Wenn Du nur eins hast, würde ich dir empfehlen, noch ein zweites Klo aufzustellen, damit beide ihr eigenes haben.
Es kann auch sein, dass der Kleine etwas "sauberer" wird und unkomplizierter, wenn er erstmal kastriert ist. Und wenn der Kleine erstmal raus darf, dann ist er bestimmt auch ausgeglichener...
Tja... viel raten kann ich dir da nicht... aber es melden sich bestimmt noch andere, die Tipps haben.
Viele Grüße
Hatschmann

Dass dein alter Kater ein wenig genervt ist, kann ich schon verstehen... der hat wahrscheinlich überhaupt keinen Bock auf so einen quirligen kleinen Kerl.
Wenn der Alte - so nenn ich ihn mal - mehr im Hause wäre, dann würde ich Dir raten einen Feliway-Stecker für die Steckdose zu besorgen... manchmal hilft das und sorgt für etwas Harmonie. Ansonsten gibt's noch Felifriend, das könntest du auch mal ausprobieren.
Wieviele Katzenklos hast Du aufgestellt? Wenn Du nur eins hast, würde ich dir empfehlen, noch ein zweites Klo aufzustellen, damit beide ihr eigenes haben.
Es kann auch sein, dass der Kleine etwas "sauberer" wird und unkomplizierter, wenn er erstmal kastriert ist. Und wenn der Kleine erstmal raus darf, dann ist er bestimmt auch ausgeglichener...
Tja... viel raten kann ich dir da nicht... aber es melden sich bestimmt noch andere, die Tipps haben.
Viele Grüße
Hatschmann
- summa
- Experte
- Beiträge: 196
- Registriert: 16.06.2007 16:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das ist bei uns gerade etwas ähnlich. Die Katze ist 13 und das Katerchen ein knappes halbes Jahr. Sie können allerdings beide nach draußen, so dass der Kleine in seinem Tatendrang eigentlich gut ausgelastet ist. Trotzdem versucht er öfter mit der Katze zu raufen und wird dann von ihr angefaucht. Ich denke da macht keiner von beiden etwas "falsch" sondern die Bedürfnisse sind, bedingt durch den großen Altersunterschied, eben sehr verschieden. Ich mache es so, dass ich die beiden in solchen Situationen sich erstmal sagen lasse was sie sich zu sagen haben
und wenn der Kleine dann nicht ablässt von seiner Rauflust lenke ich ihn mit Spielen o.ä. ab damit die Große ihre Ruhe hat. Ansonsten bin ich zuversichtlich, dass sich dieses Problem in einigen Monaten einfach verwächst. LG, Summa

Hallo Momo,
so gaanz vorsichtig würde ich mal sagen, da es ja wohl schon 4 Monate so geht, dass Du evtl. auch Deinen Part dazu beigetragen haben könntest. Katzen beobachten sehr genau, und wenn so ein kleiner Knopf plötzlich im Mittelpunkt steht, sind sie natürlich sauer. Der Kleine hat nun evtl. ein Problem, weil der Große ihn ablehnt. Er meint’s ja an sich gut, sieht in ihm seinen Papi. Schwer, das Rad zurückzudrehen, aber so würde ich’s mal versuchen, dass Dein alter Kater sich wieder zu Hause wohl fühlt, merkt dass er trotz des jungen sehr willkommen und Dein „erster Liebling“ ist. Eine Vermittlerrolle eben zwischen beiden. Der Kleine muss, wie Summa schreibt, auch wissen, dass er seinen Ziehvater nicht ewig nerven darf. Beide Katzen sind Deine, Du hast sie zusammengeführt, sie erwarten, dass Du es regelst, eine klare Position – für alle zwei – beziehst.
Viel Glück dabei
Isabeau
so gaanz vorsichtig würde ich mal sagen, da es ja wohl schon 4 Monate so geht, dass Du evtl. auch Deinen Part dazu beigetragen haben könntest. Katzen beobachten sehr genau, und wenn so ein kleiner Knopf plötzlich im Mittelpunkt steht, sind sie natürlich sauer. Der Kleine hat nun evtl. ein Problem, weil der Große ihn ablehnt. Er meint’s ja an sich gut, sieht in ihm seinen Papi. Schwer, das Rad zurückzudrehen, aber so würde ich’s mal versuchen, dass Dein alter Kater sich wieder zu Hause wohl fühlt, merkt dass er trotz des jungen sehr willkommen und Dein „erster Liebling“ ist. Eine Vermittlerrolle eben zwischen beiden. Der Kleine muss, wie Summa schreibt, auch wissen, dass er seinen Ziehvater nicht ewig nerven darf. Beide Katzen sind Deine, Du hast sie zusammengeführt, sie erwarten, dass Du es regelst, eine klare Position – für alle zwei – beziehst.
Viel Glück dabei
Isabeau
- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ich hatte letztes Jahr das Gleiche. Bonnie (13 Jahre alt) verstorben, wollte meinem Micky (Sohn von Bonnie und zu dem Zeitpunkt 12 Jahre alt) einen neuen Gefährten holen.
Wir haben damals lange überlegt, ob Kitten oder besser eine ältere Katze und ob Katze, oder Kater. Nach Abwägen von Pro und Contra haben wir uns für ein weibliches Kitten entschieden.
Heute kann ich sagen, so würde ich es nie mehr machen. Denn ein 12jähriges Tier hat ganz andere Ansprüche als ein Kitten. Das Kitten will spielen und das "alte" Tier will in der Regel seine Ruhe.
Es kann sein, dass sich bei Dir alles wieder regelt, wenn dein Kleiner auch irgendwann mal raus darf. Aber mein Tipp wäre: Hol Dir noch eine Katze im gleichen Alter wie deinen Kleinen. Dann können die "Jungen" miteinander spielen und sie miteinander beschäftigen und sie werden deinen "Alten" in Ruhe lassen.
Wir haben damals lange überlegt, ob Kitten oder besser eine ältere Katze und ob Katze, oder Kater. Nach Abwägen von Pro und Contra haben wir uns für ein weibliches Kitten entschieden.
Heute kann ich sagen, so würde ich es nie mehr machen. Denn ein 12jähriges Tier hat ganz andere Ansprüche als ein Kitten. Das Kitten will spielen und das "alte" Tier will in der Regel seine Ruhe.
Es kann sein, dass sich bei Dir alles wieder regelt, wenn dein Kleiner auch irgendwann mal raus darf. Aber mein Tipp wäre: Hol Dir noch eine Katze im gleichen Alter wie deinen Kleinen. Dann können die "Jungen" miteinander spielen und sie miteinander beschäftigen und sie werden deinen "Alten" in Ruhe lassen.
- Elfchen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2302
- Registriert: 09.07.2006 20:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Liebe Momo,
ich möchte mich da mal Isabeau anschließen. Dein erster Kater braucht ganz viel Zuwendung. Katzen können sehr eifersüchtig sein und du kannst dich eigentlich noch freuen, das er nur mal wohin piselt. Es gibt auch schlimmeres.
Wenn du noch mal umziehen willst, hast du dir da schon mal Gedanken gemacht, wie das mit beiden Miezen von Statten gehen kann. Das ist nicht so einfach, denn dann mußt du deinen älteren Kater ja auch eine ganze Zeit in der neuen Wohnung halten.
Besorge dir Feliway, das erleichtert deinen Katzen etwas sie Situation und tut ihnen gut.
Sorge gut für die Tiere, so als wären sie dein Herzblut.
ich möchte mich da mal Isabeau anschließen. Dein erster Kater braucht ganz viel Zuwendung. Katzen können sehr eifersüchtig sein und du kannst dich eigentlich noch freuen, das er nur mal wohin piselt. Es gibt auch schlimmeres.
Wenn du noch mal umziehen willst, hast du dir da schon mal Gedanken gemacht, wie das mit beiden Miezen von Statten gehen kann. Das ist nicht so einfach, denn dann mußt du deinen älteren Kater ja auch eine ganze Zeit in der neuen Wohnung halten.
Besorge dir Feliway, das erleichtert deinen Katzen etwas sie Situation und tut ihnen gut.
Sorge gut für die Tiere, so als wären sie dein Herzblut.

- Kleine
- Experte
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.07.2006 17:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
seid mir bitte nicht böse !!!!!!!!!!
aber ich verstehe einfach nicht, warum ihr den alten Katzen immer wieder sowas antut
da werden sie als Alleinherrscher 12 - 13 Jahre alleine alt und dann plötzlich kommt sowas junges ,
ich weiß nicht, ob euch das passen würde , wenn man euch plötzlich was junges vor die Nase setzt
lg kleine und puki
aber ich verstehe einfach nicht, warum ihr den alten Katzen immer wieder sowas antut
da werden sie als Alleinherrscher 12 - 13 Jahre alleine alt und dann plötzlich kommt sowas junges ,
ich weiß nicht, ob euch das passen würde , wenn man euch plötzlich was junges vor die Nase setzt

lg kleine und puki
Nun, das ist ja sehr unterschiedlich. Ich habe es „gerade“ selbst erlebt. Ein kleiner Findling, den eine Nachbarin brachte, blieb bei uns hängen, da ich ihn nicht vermitteln konnte. Es war lange die Hölle, weil Florian ein Wüstling war, hyperaktiv trotz Ausgang, meinen älteren (sehr sozialen) Kater und auch mich fürchterlich anstrengte. Aber als Floh mit einem knappen Jahr überfahren wurde, trauerte Marcello so, verweigerte über Wochen die Nahrung, dass ich gar nicht anders konnte, als eigens für ihn ein neues Katerchen zu besorgen. An sich wollte ich (!) es nicht. Und es musste ein Welpe sein, Marcello zeigte schon als recht junger Kater eine Vorliebe für Kitten. So war’s dann auch. Als ich mit Jakob rein kam, dem Großen das Kerlchen zeigte, strahlte er förmlich: „Mein Baby!“ Er futterte wieder, war wie ausgewechselt, zog den Kleinen mit einer rührenden Zärtlichkeit und Geduld auf, spielte mit ihm, ging sogar wieder auf die Jagd und brachte ihm Mäuse.
Vor einem Jahr starb Marcello. Jakob, der sehr an ihm hing, hat das so gar nicht interessiert. Er war eben weg und gut. Nun ist er zwar genauso sozial wie sein Ziehvater, aber gelegentliche Gäste und die wilden Katzen draußen reichen ihm völlig. Jetzt piekst es mich schon manchmal, noch einmal auf Dauer einen Kleinen aufzunehmen, nur Jakob ist sichtlich soo zufrieden als Einzelkater, dass es nicht in Frage kommt.
Kurz: Die Entscheidung sollte immer die Katze treffen.
Isabeau
Vor einem Jahr starb Marcello. Jakob, der sehr an ihm hing, hat das so gar nicht interessiert. Er war eben weg und gut. Nun ist er zwar genauso sozial wie sein Ziehvater, aber gelegentliche Gäste und die wilden Katzen draußen reichen ihm völlig. Jetzt piekst es mich schon manchmal, noch einmal auf Dauer einen Kleinen aufzunehmen, nur Jakob ist sichtlich soo zufrieden als Einzelkater, dass es nicht in Frage kommt.
Kurz: Die Entscheidung sollte immer die Katze treffen.
Isabeau
- summa
- Experte
- Beiträge: 196
- Registriert: 16.06.2007 16:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hm... meine Große ist nie Einzelkatze gewesen. Sonst hätte ich mir das schon sehr überlegt ob ich wieder ein Jungtier dazu hole. Hier spielen sich auch keine Dramen ab. Der Kleine ist überhaupt nicht aggressiv, sondern will sich halt manchmal spielerisch balgen und wird dann in seine Schranken verwiesen was ich, wie gesagt, beides ok finde.
Was ich total süß von der Großen finde, ist, dass sie kaum war er da, ihm ständig Mäuse anschleppte (ja, echte!) und dann die ganze Zeit dabei blieb um zu beobachten wie er sich bei dieser "Aufgabe" anstellt. Ganz offenbar wollte sie, dass der Kleine lernt Mäuse zu fangen und auch zu essen.
Und mittlerweile kann er das.
LG, Summa
Was ich total süß von der Großen finde, ist, dass sie kaum war er da, ihm ständig Mäuse anschleppte (ja, echte!) und dann die ganze Zeit dabei blieb um zu beobachten wie er sich bei dieser "Aufgabe" anstellt. Ganz offenbar wollte sie, dass der Kleine lernt Mäuse zu fangen und auch zu essen.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste