Wie verabreiche ich etwas zu trinken?

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
grietje
Senior
Senior
Beiträge: 66
Registriert: 10.08.2007 10:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: London

Wie verabreiche ich etwas zu trinken?

Beitragvon grietje » 16.11.2007 11:38

Nachdem unser Struppi ja ins Regenbogenland ist, ist uns am gleichen Tag ein junger Kater zugelaufen. Ich habe Zettel geklebt, im Tierheim nachgefragt und bei Tasso nachgeschaut niemand scheint ihn zu vermissen. Nun darf er bleiben.

Nachdem er am Anfang gefressen hatte wie ein Scheunendrescher hat er jetzt zugelegt und ist ein richtig schöner Kater geworden. Was mir allerdings Sorge macht er trinkt nicht - vielleicht draußen. Heute Nacht hat er im Badezimmer randaliert und versucht das Wasser was von der Toilettenbürste in den Behälter tropft zu trinken. Darauf hin habe ich ihm sofort Wasser hingestellt was er wieder ignoriert. Wie kann ich ihn zum trinken bewegen.
Zuletzt geändert von grietje am 16.11.2007 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Grietje

Ich bin frei, weil ich nie Zugeständnisse gemacht habe und keinen Regeln gefolgt bin."

Andrée Putman


user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 16.11.2007 11:41

Hallo...

Lass doch mal den Wasserhahn tropfen...
vielleicht schleckt er das ja aus der Wanne/Dusche!

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 16.11.2007 11:43

Trinkbrunnen sind auch eine tolle Alternative.

Oder aber auf die Schnelle: Sina trinkt gerne aus Gießkannen, so haben wir auch die Gießkannen im Inneren bis zum Rand mit Wasser gefüllt.

Du kannst auch Wasserschüsselchen an verschieden Orten aufstellen, am besten eben nicht in unmittelbarer Nähe vom Futternapf. :wink:
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 16.11.2007 12:21

Unsere Katzen trinken auch am liebsten dort, wo man sie am wenigsten vermutet und am seltensten aus dem bereitgestellten Wassernapf.

Ich würde Dir auch vorschlagen, verschiedene Behälter überall aufzustellen und am besten solche aus Keramik oder Glas und nicht aus Plastik.

Liebe Grüsse,
Regina

:milch:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Miezie Maus
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 16094
Registriert: 06.02.2007 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Miezie Maus » 16.11.2007 12:32

Meine hat auch nie etwas getrunken,bis ich ihr vor ein paar Wochen ein kleines Schüsselchen mit Wasser ins Wohnzimmer gestellt habe.Ich habe echt gestaunt :shock: Miezi hat getrunken,sogar wenn wir spielen schaut sie am Schüsselchen ab und an mal vorbei :D
Fressen steht alles in der Küche,im Wohnzimmer ist das Wasserschüsselchen das einzige was da steht!

Aber solange dein Kater genug Nafu frisst ist das nicht so schlimm wenn er nicht trinkt
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever


Benutzeravatar
Kittenmami
Experte
Experte
Beiträge: 402
Registriert: 05.07.2007 11:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Olching/München

Beitragvon Kittenmami » 16.11.2007 20:49

Unsere lieben es aus dem Wasserhahn zu trinken. Wenn wir Richtung Bad gehen springen sie auf's Waschbecken und schauen uns erwartungsvoll an. Alternativ einen Trinkbrunnen, den mögen sie auch sehr gerne. Zwar trinken sie auch aus der normalen Schüssel im Wohnzimmer aber gerade Lucky bevorzugt den Brunnen, während Phoenix lieber aus der Schüssel und dem Wasserhahn trink.
Liebe Grüße
Carina

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 16.11.2007 20:49

aus der spritze in den mund geben. wenn es nicht anders geht

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 16.11.2007 22:47

mischst du ihm noch zusätzlich Wasser unter das Nassfutter? Wenn nicht, dann probier das mal aus - da kommt ja dann auch schon einiges an "Trinkmenge" zusammen...
Und ansonsten kann ich auch nur empfehlen, 2-3 Wasserschüsselchen in der ganzen Wohnung auzustellen - und eben nicht direkt neben das Futter. Meine trinken aus einem Trinkbrunnen auch deutlich mehr als so. Versuch herauszufinden, welche Wasserart er bevorzugt: stehendes Wasser, fließendes Wasser, frisches Wasser, älteres Wasser, etc.
Ansonsten holt er sich bestimmt auch draußen noch Flüssigkeit - er ist ja bevor er euch zugelaufen ist auch nicht verdurstet.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 17.11.2007 13:33

:s2047: Und süppelt er jetzt mehr???

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 17.11.2007 18:44

Leo trinkt auch am liebsten aus der Giesskanne und da liebsten Regenwasser.
Die Giesskanne (16 l) ist meist voll oder halbvoll.
Im Winter ist das abgepumte Wasser vom Wasserwechsel vom Aquarium drinnen.
Sonst trinkt er noch aus dem Waschbecken, Badewanne, Toilette, aus dem Becher, wenn ich die Zähne putze und wenn ich nicht aufpasse, auch schon mal aus dem Putzeimer !
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste