Seite 1 von 2

Küken - mal was zum Nachdenken

Verfasst: 03.11.2008 05:58
von lulu39
Immer wieder lese ich über die begeisterten Erfahrungen, die BARFER mit Küken machen..

Die Küken werden von den Katzen super gerne gefressen - keine Frage.

Allerdings würde ich auf eine übermäßige Fütterung - bei manchen Barfern habe ich das Gefühl, Küken ist inwischen die Haupternährung - absehen.

Warum?

In Deutschland gibt es keine Bio-Küken.
Die im Handel erhältlichen Küken entstammen der Mast, dh. sie sind von der Mutterhenne vollgestopft mit Wachstumshormonen und dem üblichen "Mast-Chemiekram"..

Gesunde, naturnahe Ernährung ja sicher auf jedem Fall - aber bitte aufpassen, das man nicht "betriebsblind" wird.

Auch beim Barfen gilt: Die Abwechslung machts...

Verfasst: 06.11.2008 18:09
von SONJA
Da ist uns die Schweiz voraus:


Erste Brüterei für Bio-Küken

15.06.2004 (SÖL) - Die erste Bio-Brüterei weltweit gibt es nach Angaben der Zeitschrift bio aktuell seit letztem Herbst im luzernischen Oberkirch in der Schweiz.

Die Brüterei mit dem Namen "bibro ag" beziehe ihre Eier von sechs knospezertifizierten Öko-Höfen. Da in der Brüterei nur Bio-Küken ausgebrütet würden, könnten Verwechslungen ausgeschlossen werden. Die ganze Kette der Eierproduktion entspreche lückenlos den Richtlinien des Öko-Landbaus.

Jede Herde Küken, welche die Brüterei verlasse, erhalte einen Kükenpass. Dieses Dokument begleite die Küken während der Junghennenaufzucht bis in den Legehennenstall. Auf dem Pass werden neben Impfungen auch Informationen über den Gesundheitszustand dokumentiert. Mit dem Kükenpass könne der Werdegang einer Bio-Herde jederzeit über zwei Generationen hinweg rückverfolgt werden.

Der Schweizer Dachverband BIO SUISSE habe als erster Bio-Landbauverband Weisungen für Brütereien definiert. Die Grundlagen für eine inhaltliche Verbesserung des Brutbetriebes im Sinne des ökologischen Landbaus seien damit gelegt. Um den Brutprozess im Sinne des Bio-Landbaus weiter verbessern zu können, sei jedoch noch einiges an Arbeit zu leisten. Es müsse in diesem Bereich noch intensiv geforscht werden. Um Forschungsarbeiten zu finanzieren, sei die bibro ag auf der Suche nach Partnern.

Quelle: http://www.bionetz.ch/scripts/news/article.php?article_file=1087306587.txt&printview=1

Verfasst: 06.11.2008 19:02
von teufelchentf
Na ja, wenn man das so betrachtet dürften sie sicher auch kein normales Katzenfutter fressen...
Ich glaube ich will gar nich wissen was hinter verschlossenen Türen bei Schlachtereien so passiert...
Und ob das Küken sind oder Rinder oder Schweine is mir Wurscht...
Leider werden die wenigsten Tiere Artgerecht gehalten...

Verfasst: 06.11.2008 19:25
von Shy Lee
Ich glaub auch, wenn man seiner Katze wirklich ganz gerecht werden will, muss man schon einen eigenen Bauernhof haben, wo man weiß, wie die Tiere gehalten werden und wo Tier noch Tier sein darf bis zur Schlachtung und nicht zu Hochleistungen gezüchtet wird.
Dann müsste man noch selbst schlachten. Aber dieser Aufwand rechnet sich einfach nicht bei drei, vier Katzen.
Und ich glaub auch nicht, dass hier jemand dabei ist, der seine eigenen gezüchteten Kaninchen und Küken schlachten würde nur für die Katz.

Also wird Katzenfutter wohl immer ein umstrittenes Thema bleiben;

Trockenfutter ist nicht artgerecht
Nassfutter besteht fast nur aus Abfall
Barf... naja, die Tiere sind mit Antibiozika vollgestopft

Was bleibt übrig?
Die Katze raus lassen, dass sie sich ihre Mahlzeiten selbst fängt?

Dann stehen schon bald die Vogelschützer bei einem auf der Matte...

Die perfekte Lösung gibt es leider nicht.

Verfasst: 08.11.2008 10:30
von lulu39
Nein, Leute - mir gehts hier nicht um ne Grundsatzdiskussion..

Mir gehts darum, das wir hier nicht eine einseitige Ernährungsweise (Küken sind derzeit wohl "trendy")zum Heiligtum erklären!

Es gibt kein perfektes Katzenfutter derzeit in Deutschland - daher ist Abwechslung das A und O.

Verfasst: 08.11.2008 10:36
von teufelchentf
Na ich hoffe doch das niemand auf die Idee kommt immer nur 1 zu füttern...
Wäre ja als würden wir immer nur eine Sorte Gemüse essen ...oder anderes ...

Verfasst: 08.11.2008 10:51
von Shy Lee
lulu39 hat geschrieben:Nein, Leute - mir gehts hier nicht um ne Grundsatzdiskussion..

Mir gehts darum, das wir hier nicht eine einseitige Ernährungsweise (Küken sind derzeit wohl "trendy")zum Heiligtum erklären!

Es gibt kein perfektes Katzenfutter derzeit in Deutschland - daher ist Abwechslung das A und O.


Sorry, habs dann wohl etwas falsch verstanden.
Dachte es ginge um die Wachstumshormone und Antibiotika :oops:

Naja, Küken ist wohl das einfachste und am ehesten erhältliche komplette Tier, das man seiner Katze verfüttern kann und will.
Mäuse gibts nicht überall und werden auch nicht von jeder Katze angenommen.

Und da hörts auch schon auf.

Ich hab zumindest noch keine Babykaninchen bzw. Babymeerschweinchen in der Tiefkühltruhe gesehen.

Kücken

Verfasst: 08.11.2008 15:43
von Quincy
Hallo,
habe mit Interesse hier gelesen.
Ein Kücken entspricht einem Ei! Man sollte nicht mehr als ein Kücken pro Tag verfüttern, oder aber bei weiteren Kücken den Dottersack entfernen. Es gibt sonst ein Vitaminüberangebot. Vitamin A ist bei Überdosierung schädlich.
Zumindest haben die Katzen ihren Spass. Ich habe sie noch nie bei Dosenfutter knurren hören- sobald ein Kücken im Maul ist, werden sie zu wilden Tigern :D
Es gibt im Futterhaus und im Internet diverse Barf- angebote. Man kann auch Tiefkühlmäuse :D kaufen. Ich selbst habe mir bei "Lillys Bar" alles zum Barfen gekauft.

Liebe Grüße
Quincy

Re: Kücken

Verfasst: 08.11.2008 15:58
von lulu39
Quincy hat geschrieben:Zumindest haben die Katzen ihren Spass. Ich habe sie noch nie bei Dosenfutter knurren hören- sobald ein Kücken im Maul ist, werden sie zu wilden Tigern :D


Liebe Grüße
Quincy


Das wird meine Lulu auch bei Bio-Rindergulasch........ :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 19.05.2009 11:58
von Donka
Hallo,

ich hab gehört und in einem Katzenbuch gelesen dass man nur 1 Küken pro Woche füttern soll mit Dottersack - das reicht schon an Vitamin A.

Mein Lieferant hat auch Mäuse und Babymäuse im Programm, die Küken bezieht er von einem Großhändler der die von einer Legebatteriezucht bekommt....., die Männchen werden aussortiert und getötet. Ich finde so sind die wenigstens nicht umsonst getötet worden sondern erfüllen noch einen Sinn.

Ich barfe meine zwei Süßen und Küken ab und zu haben etwas von einer Zeremonie :D , stundenlang ablecken und ganz vorsichtig reinbeißen um es dann ganz plötzlich zu zerlegen. Danach muss ich nicht direkt kuscheln uns schmusen :love: .

Um das Thema artgerecht aufzugreifen finde ich es sehr schwierig, natürlich bekommen die meisten Zuchttiere Antibiotika, Wachstumshormone... werden vor der Schlachtung auf dem Weg zum Schlachthof nicht gut behandelt und trotzdem sind Katzen nun mal reine Fleischfresser.

Ich esse vegetarisch und kaufe für meine Tiere beim Händler meines Vertrauens. Die Qualität ist gut und jede Packung bis zum Ursprungstier zurückzuverfolgen.

Ich find´s nicht einfach meine Tiere artgerecht zu ernähren und den Futtertieren ein gutes Leben zu ermöglichen. :roll:

Gruß
Donka

Verfasst: 19.05.2009 12:52
von FrauMonte
Shy Lee hat geschrieben:Dann müsste man noch selbst schlachten. Aber dieser Aufwand rechnet sich einfach nicht bei drei, vier Katzen.
Und ich glaub auch nicht, dass hier jemand dabei ist, der seine eigenen gezüchteten Kaninchen und Küken schlachten würde nur für die Katz.


Wenn man selbst schlachtet, hat man meistens schon eine Hof und niemand würde ein Tier für ein anderes Tier töten, dass wäre eine Verschwendung! Auf einem Bauernhof würde jede Katze im Frühjahr und Sommer ohne Futter über die Runden kommen, weil das Angebot an Mäusen groß genug ist.
Warum kauft man denn die Küken - man kann auch Biohühner kaufen und sie entsprechend zerkleinern, oder auch Ratten aus der Zoohandlung, die für gewöhnlich zur Fütterung von Reptilien gekauft werden. :?:
Ich barfe nicht, würde ich auch nicht, weil ich mich mit der zumeist appetitlicheren Variante, dem Fertigfutter, besser arangieren kann. :oops:

Verfasst: 19.05.2009 12:56
von teufelchentf
Na on Küken oder Ratten...das macht für mich keine Unterschied :roll:
Liegt vielleicht daran das ich Ratten sehr mag und mal welche hatte...
Ich könnt das son oder so net ...

Verfasst: 19.05.2009 13:00
von FrauMonte
teufelchentf hat geschrieben:Na on Küken oder Ratten...das macht für mich keine Unterschied :roll:
Liegt vielleicht daran das ich Ratten sehr mag und mal welche hatte...
Ich könnt das son oder so net ...


Ich hatte auch mal Ratten, daher weiß ich das auch nur, weil eine ein Mitleidkauf war, sonst wäre er als Mahlzeit geendet...jeweniger man sieht, dass es mal ein Lebewesen war, desto lieber ist es mir...Nur muss man beim Barfen, tatsächlich das Tier als ganzes Verfüttern?

Verfasst: 20.05.2009 05:00
von lulu39
FrauMonte hat geschrieben:
Ich hatte auch mal Ratten, daher weiß ich das auch nur, weil eine ein Mitleidkauf war, sonst wäre er als Mahlzeit geendet...jeweniger man sieht, dass es mal ein Lebewesen war, desto lieber ist es mir...Nur muss man beim Barfen, tatsächlich das Tier als ganzes Verfüttern?


Eben nicht - so sehe ich das auch.

Leber als VitaminA-Lieferant ist genauso gut geeignet..Und ich halte von Futtertieren, die nicht vom Jäger (dem Tier) selber erlegt werden, eh nix.

Verfasst: 20.05.2009 08:31
von Mutzi
Mir hat man vor einiger Zeit 3 lebende Kücken vom Bio-Bauern angeboten, ich habe dankend abgelehnt, ich weiß nicht, wo ich die Hähne später unterbringen könnte. Aber eine Nachbarin hat ein Küken abgenommen für ihre Katze. :shock: Sowas muss nicht sein. (Die restlichen beiden Küken zog eine andere Nachbarin mit meinen Mehlwurm-Nachwuchs groß. :lol:)

Darf ich mal kurz "off topic" fragen, wie gut Insekten sind? Horst liebt Heuschrecken. :oops: