Mein Barf-Tagebuch (oder heißt das heutzutage Blog?)

Barfen, Frischfleisch, Frischfisch, Mäuse

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Rohfütterung / barfen
Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch (oder heißt das heutzutage Blog?)

Beitragvon Buddy13 » 16.01.2008 22:29

Hallo,
ich möchte an dieser Stelle dokumentieren, wie es mir bei der Umstellung unsere Katzen (2 Perser, 2 Exotic Shorthair) auf BARF ergeht. Ich interessiere mich seit langem für diese artgerechte und gesunde Ernährung und habe jetzt (heute!) mit dem Barfen angefangen.

Ich habe folgende, kleine Vorbereitungen getroffen:

1. Grundlagen anlesen
Eine Fütterung von etwa 20 % Rohfutter (neben den Industriefutter) gilt als problemlos. Also habe ich beschlossen, damit langsam zu starten und mir noch keinen Kopf zu machen, wie ich später mal Taurin und andere Zusatzstoffe ins Futter dosiere.

2. Futterhändler suchen
Ich möchte erstmal nicht selbst in der Küche matschen und einen Fleischwolf habe ich auch nicht. Hier im Forum werden ja einige Händler genannt, aber im Internet habe ich einen gefunden, der nur in http://www.katzen-album.de/forum/ftopic7687-45.html (auf Seite 6) mal erwähnt wird: www.das-tierhotel.de.

3. Art des Futter wählen
Ganze Mäuse? Mhhhh... Eher erstmal nicht. Die lebenden, die ich manchmal als Geschenk von unseren 4 Freigängern bekomme, reichen mir. Lieber etwas Einfacheres für den Anfang. Von den angebotenen "Rehunterbeine mit Fell 3 Stück" nehme ich eh Abstand. Sehr breite Auswahl dort - zugegeben, aber ich will Katzen füttern, nicht Bären!

3. Futter bestellen
Also ist meine Wahl: "Gewolftes" Futter. Schön finde ich bei diesem Händler, dass sie verschiedene Fleischsorten (auch) gewolft anbieten UND abgepackt in 200 g Beutel. Das ist ideal zum 20 %-Barf-Testen, dachte ich und bestellte 1 kg (3,50 EUR, 5x200g) gewolfte Eintagsküken und 1 kg (2,15 EUR 5x200g) gewolftes "Rindfleich mit Knorpel". Klingt scheußlich, aber ICH muss es ja auch nicht essen. Die Kilo-Preise sind ja sehr gering, 2,50 EUR/kg kostet mein heutiges Industrie-Tüten-Nassfütter von Kitekat auch. Versandkosten sind bis 28 kg ein einheitlicher Preis: 7,50 EUR. Man müsste halt mehr als 2 kg bestellen, aber ich will ja klein anfangen und ausprobieren.

UND NUN GEHT'S LOS:
Tag 1 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 16.01.2008:

Heute kam pünklich die Lieferung mit DPD. Ich hatte zum Glück dran gedacht, DPD eine Abstellgenehmigung für die kühle Garage zu mailen, damit der Fahrer das Paket nicht nebenan abgibt und dann meine Küken bei Nachbars im Flur stehen und bei 22 °C auftauen....
Das Futter war recht gut verpackt (Styropor und viel Papier) und noch fast vollständig gefroren, obwohl gestern versandt und erst heute um 19:00 Uhr aus der Garage geholt. Noch besser klappts sicher wenn nicht nur 2 kg bestellt werden, sondern deutlich mehr gefrorene Masse im Paket ist.

Das Fleisch ist wurstförmig in durchsichtigem Kunstdarm verpackt und sieht durchaus appetitlich aus. Aber ich kann mich beherrschen, denn in den Tüten mit gewolften Eintagsküken sind bei näherem Hinsehen kleine Federteilchen erkennbar und auf den anderen steht "Rindfleisch mit Knorpel". Neee, dann lieber Mettwurst mit Schnauze für mich wenn's sein müßte. Steht aber auch als deutlicher Hinweis drauf: "Ausschließlich für Tierernährung". Nun also 8 "Würste" in die Kühltruhe (wegen der Optik kein Problem, bekommt aber dennoch ein eigenes kleines Fach getrennt vom Menschen-Futter).

Jetzt wurde es spannend: Das Öffnen der ersten Packung, im Napf verteilen und gründlich tauen und warm werden lassen. Ich entschied mich für eine etwas angetaute Küken-"Wurst". Geruch: Einwandfrei, fast wie normales, frisches Geflügelfleisch vom örtlichen Fleischer. Konstenz: Etwas bröckelig.
Leider hatte die beste Ehefrau von allen die 4 Katzen heute schon gefüttert bevor ich heim kam, aber egal: Ich entschied mich für einen sofortigen Barf-Test an 4 satten Katzen aus einem einzigen Napf. Und? Erst kamen die beiden kleinen Mädels und schoben sich gegenseitig den Kopf über dem Fleisch beiseite, dann der Kater und Nr. 4 putzte dann die Reste weg!

Fazit des 1. Tages: Ein Riesenerfolg! Alle 4 spontan begeistert! Und ich auch. Gute Nacht und vielleicht bis morgen liebes Tagebuch.
Zuletzt geändert von Buddy13 am 22.01.2008 23:21, insgesamt 2-mal geändert.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 16.01.2008 22:44

das finde ich echt super interessant. da bin ich mal gespannt auf weiteres :D
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 2.

Beitragvon Buddy13 » 17.01.2008 20:53

Tag 2 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 17.01.2008:
Vielleicht ist heute ein guter Tag, um die 4 mal vorzustellen (who-is-who-Seite habe ich bisher nicht gemacht):

Bild
Karla (genannt Karlchen). Schwarz-weiße Perser, ist seit Juni 2004 bei uns. Fundtier aus dem Tierheim. Geboren ca. 1997. Sehr lieb, aber leider auch sehr scheu.

Bild
Fabbi. Exotic Shorthair, black-silver-classic-tabby. Geb. 09.06.2001, ist seit Juli 2005 bei uns. Die ursprüngliche Besitzerin musste sich von ihr trennen. Total schmusig. Tobt gerne.

Bild
Nina. Perser, schildpatt, ist seit März 2006 bei uns. Fundtier aus dem Tierheim. Geboren ca. 2000, seit 2006 hier bei uns. Manchmal etwas ziegig (typisch schildpatt) und lässt die Chefin raushängen (wenig Zähne aber große Fresse :D ).

Bild
Maxi. Exotic Shorthair, blau-weiß. Geb. 12.05.2007. Der einzige Kater hier. Riesen-Rabauke. Stammt aus einer kleinen Privatzucht in unserer Nähe.

Unsere 4 sind wie gesagt Freigänger und bringen auch mal ein Mäuschen oder einen kleinen Vogel mit. Sie kennen also natürliche Nahrung bzw. Beute, fressen diese aber nicht (oder nur wenn wir es nicht sehen). Toll, wenn man dann die Maus im Haus erst bemerkt, wenn's aus der Bodenlampe riecht...
Rohes Fleisch kennen auch alle schon. Bei uns gibt's häufiger Geflügel oder Chili con Carne mit reinem Rindermett und davon kaufe ich auch gerne mal 50 g mehr. Daher war der Einstieg wahrscheinlich so leicht. Aber um so besser. Vielleicht liegt es auch daran, dass mehrere Katzen sich das Futter ohnehin streitig machen und dann darf man als Katze eben nicht so wählerisch sein, sonst isses alle.

Was mich interessieren würde: Welche Bedeutung haben die Zähne der Katzen beim Fressen? Das sind doch eh nur Reißzähne. Gemahlen wird da ja nix. Hochstens geknackt oder gerissen. Hintergrund dieser Frage ist, dass 3 unserer 4 schon erheblich weniger Zähne haben, als von die Natur ursprünglich spendiert hatte (Perserproblem...). Minusrekord ist Nina mit gerade noch 2 Stück. Ich bin sehr gespannt, was passiert, wenn ich mich tatsächlich mal an nicht gewolftes Futter wage. Ich vermute, sie werden es einfach runterschlingen. Aber ob ich das wirklich teste, habe ich noch nicht entschieden.

Außerdem muss ich dringend noch folgende Frage recherchieren: Ist der kurze Perser-Kiefer (mal ein vorhandenes Normal-Gebiss vorausgesetzt) BESSER oder SCHLECHTER geeignet um Rohfütterung in Form von ganzen Tieren aufzunehmen und zu zerknacken? Kurzer Kiefer bedeutet doch eigentlich mehr Kraft drauf, oder was? Krokodile haben ja auch nicht so viel Kraft, dass sie zerbeißen können, sondern beißen sich in großer Beute fest, ziehen sie ins Wasser und drehen sich dann um sie zu zerreisen, statt zu knacken. Fragen über Fragen. Ich geh' gleich mal googlen.

Gestern kurz vor Mitternacht habe ich noch etwas von dem Kükenbrei spendiert. Was übrig blieb, blieb dann auch bis heute Morgen liegen und wurde jetzt entsorgt. An der Luft wird das Fleisch auch recht schnell dunkel und trocken. Außerdem: Die offene Wurst mit dem gewolften Futter hatte ich in Alufolie in den Kühlschrank gelegt. Kann ich nicht empfehlen, denn das tropft. Habe ich daraufhin rasch in eine Tupperdose umgefüllt. Hält sich sicher auch besser.
Frage des Tages: Heißen Tupperdosen auch dann Tupperdose wenn garnicht Tupperdose draufsteht, sondern "Tontarelli - Made in Italy"?

Heute Abend gab es wieder Barf. Die erste 200g-Rolle ist damit auch in 2 Tagen weggegangen. Ab Morgen gibts dann das "Knorpel-Rind". Der Zuspruch war heute aber nicht soooo riesengroß. Kitekat-Tüten wäre nach meiner Einschätzung dann doch gerne mal wieder gesehen worden, denn heute Morgen gabs Trockenfutter und das steht in der Beliebtheitsskala knapp hinter Kitekat-Tüten.

Dafür gab's nach unserem Abendessen die Reste des gegrillten Hühnchens. Da kommen die 4 doch dann rascher gelaufen. Wann gibt's denn sowas Leckeres schon mal?
Bild

Fazit des 2. Tages: Barf gehört in Tontarelli. Gute Nacht und vielleicht bis morgen liebes Tagebuch.
Zuletzt geändert von Buddy13 am 24.03.2008 00:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Schmusakatze
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1507
Registriert: 20.05.2007 17:11
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Schmusakatze » 17.01.2008 21:39

echt süse mietzen..^^

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 18.01.2008 11:07

Hallo Buddy,

Dein Barf-Tagebuch finde ich sehr interessant! Ich habe bei meinen 4 Katzen gemerkt, dass Rohfütterung am besten funktioniert, wenn man schon von klein auf an damit anfängt und nicht erst wartet, bis die Katzen erwachsen sind! Meine beiden Kater (darunter ein 6-Monate alter) sind richtig gierig auf rohes Fleisch, wobei meine beiden Damen (eine davon 13 Jahre alt, die ihr Leben lang nur Dosenfutter bekam) recht mundfaul sind und es nur anrühren, wenn es Hack oder kleingeschnittenes Hähnchenfilet ist.

Bei Deinen spezifischen Fragen würde ich mich an ein spezielles Barf-Forum wenden, wo die Experten sind. Ich selbst gebe meinen nur ein paar Mal rohes Fleisch in der Woche als Leckerli. Sie liebe vor allem Hühnerflügel, Wachteln und Rinderherz.

Viele liebe Grüsse aus Frankreich,
Regina

P.S.: Süsse Miezen hast Du! :twisted:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.


Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 3.

Beitragvon Buddy13 » 18.01.2008 22:31

Tag 3 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 18.01.2008:
Oh, ich habe ein Tagebuch, dass Antworten schreibt, wie nett!

Ich mache es kurz für heute: „Rindfleisch mit Knorpel“ ist und bleibt hier unbeliebt. Gestern Abend habe ich es noch einmal versucht, aber weder mit den Zusatzstoffen Sahne noch Salz sind nennenswerte Mengen verzehrt worden. Außer bei Nina. Die hat aber eh schon immer alles gefressen.

Die Details: Gestern Abend gab’s Barf „Rindfleisch mit Knorpel“ (was nur Nina satt machte). Heute früh gab es wieder TF. Heute Abend dann wieder Barf. Nina frisst es – der Rest nicht. Also doch Tüten-Kitekat, was allgemeine Begeisterung auslöste. Also muss ich vor dem Weiterfüttern dieser Sorte irgendwas unternehmen und erstmal die nächste Dosis gewolfte Küken auftauen.

Also:
Fazit des Tages: Gewolftes Eintagsküken schmeckt besser als „Rindfleisch mit Knorpel“.

Heute war kein guter Barf-Tag. Trotzdem gute Nacht liebes Tagebuch.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 18.01.2008 22:42

Liebes Tagebuch von Buddy,

so eine Umstellung von Schlabber-Kitekat bis hin zu Knabber-Rindfleisch mit Knorpel kann sicherlich recht lange dauern.
Bei uns gibt es nun auch mehr und mehr Rohfleisch, bis ich mich dann hoffentlich bald an das "richtige" Barfen traue.
Meine Miezi ist davon total begeistert, die zerlegt ganze Hähnchenflügel, unser Kater ist da eher unbeholfen...aber das wird schon. Du darfst bloß nicht die Hoffnung aufgeben und die Geduld verlieren ;)

Eine gute Nacht, und auf einen besseren barf-Tag morgen!

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 4.

Beitragvon Buddy13 » 19.01.2008 23:11

Tag 4 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 19.01.2008:

Ohhh, heute wird hier noch nicht mal ein zimmerwarmer Kükenbrei gefuttert. Die neuen, heute bei Tchibo gekauften Näpfe haben da auch nichts bewirkt. Aber die Näpfe sind trotzdem gut: Sie haben einen steilen Rand und sind vom Durchmesser so groß, dass auch unsere Plattnasen sehr gut daraus fressen können.

Die Anfangseuphorie ist dahin. Da hilft nur, sich die Erfahrungen der anderen zu erinnern und zu erkennen, dass die Umstellung älterer Katzen eben doch nicht so easy ist. Bei erfahrenen Barfern gibt es hierzu zu lesen:

„Das Schwierigste an der Rohfütterung ist oft die Tatsache, dass die Katze die neue Kost nicht annehmen will. Leider ist es in den meisten Fällen nicht damit getan, der Katze einfach ein Stück Fleisch anzubieten und zu hoffen, dass sie es spontan frisst.“
Tja, so war es eben bei mir doch nur am ersten Tag. Viel Geduld muss also her!

Es soll am besten sein, die Katze an regelmäßige Fütterungszeiten zu gewöhnen und diese auch einzuhalten, ohne der Katze zwischendurch etwas anzubieten. Ideal seien 3 bis 4 feste Mahlzeiten pro Tag, wovon man im Bedarfsfall einmal eine auslassen könne.
Mehr als 3 Mahlzeiten sind bei uns wegen Berufstätigkeit nicht drin: Morgens gegen 7:00 Uhr, Nachmittags gegen 17:00 Uhr und dann noch mal gegen 22:00 Uhr.

Es ist wohl am schwierigsten, Katzen umzustellen, die bisher permanent Trockenfutter zur Verfügung hatten. Da unsere bisherige Fütterung abwechslungsreich war (im Wechsel Trockenfutter und Tütenfutter und auch mal rohes Fleisch) sollte es doch nicht ganz so schwierig sein. Zur Umstellung soll man Roh-Fleisch unter das Dosenfutter zu mischen und nach und nach diese Menge zu erhöhen. Gute Einstiegssorten seien Huhn und Pute und auch Kaninchen werde von vielen Katzen gern genommen. O.k., dann mache ich so weiter: Gewolftes Küken, gemischt mit Kitekat-Tüten. Ich starte mal bei 1 Tüte (100 g) plus 50 g Küken. Morgen gibt’s vielleicht schon einen Erfahrungsbericht.

Fazit des Tages: Nicht den Mut verlieren!
Zuletzt geändert von Buddy13 am 22.01.2008 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 5.

Beitragvon Buddy13 » 20.01.2008 21:15

Tag 5 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 20.01.2008:

Los geht’s mit beimischen! Wie gestern geplant: 1 Tüte Kitekat (100 g) plus ca. 50 g „Kükenpüree im eigenen Saft“. UND: Es geht! Zwar nicht ganz so stürmisch begrüßt wie Kitekat pur, aber der Hunger scheint’s reinzutreiben. Nachdem ich jetzt immer mehr über das Barfen lese, frage ich mich: Was um alles in der Welt soll ich nur mit den 10 kg Trockenfutter anfangen, die noch im Keller stehen? Verfüttern will ich das eigentlich nicht mehr. Naja, das ist ein Problem für später.

Schwierig ist es bei uns, die Mahlzeiten zu beschleunigen und zeitlich zu begrenzen. Unsere 4 sind da sehr unterschiedlich: Nina und Karlchen (die 2 Perser) sind eher die "Bauch-vollhauen-später-gibt’s-vielleicht-nichts-mehr“-Fraktion, während es Maxi und besonders die kleine Fabbi (2,5 kg) gerne mit kleinen, aber häufigeren Mahlzeiten halten.
Erst mal wird jetzt das Futter mit einem zweiten Napf abgedeckt, wenn alle satt sind und dann erst auf drängen und quaken die Futterquelle wieder geöffnet. Hoffentlich schnallt Fabbi das schnell. Die ist eh die schlankste Katze hier.

Heute habe ich außerdem zum ersten Mal Ansätze gemacht, Futterzusätze selbst herzustellen: Die Eierschalen vom Frühstück habe ich gemahlen. Mensch, riecht das komisch, das Pulver. Bevor ich das verfüttere warte ich noch ein paar Tage. Die Küken enthalten ja eh genug Kalzium (sind ja komplette, gewolfte Tiere). Aber langsam muss ich an die Zusatzstoffe denken, denn der Futtermix liegt ja jetzt schon bei 1/3 Rohfutter.

Fazit des Tages: Heute war ein guter!
Zuletzt geändert von Buddy13 am 22.01.2008 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 6.

Beitragvon Buddy13 » 21.01.2008 22:53

Tag 6 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 21.01.2008:

Wir sind heute erst um 20:00 Uhr nach Hause gekommen. Also gab es morgens um 7 Uhr Futter und dann erst wieder 13 Stunden später. Das kommt schon häufiger mal vor, aber heute Abend war der Barf-Anteil im Futter plötzlich völlig egal. Da hieß es einfach nur „Hunger! Her damit und hinein.“

Nun muss ich mich wirklich langsam um Zusatzstoffe kümmern. Ich schlage dazu wieder in meinem inzwischen wichtigsten Barf-Ratgeber „savannahcat.de“ nach, wo aktuell zu lesen ist: „Sobald ein gewisser Fleischanteil akzeptiert wird, kann man parallel dazu einen Zusatz zufügen. Ein wenig Salz und Taurin wird meist klaglos mitgefressen.“ Taurin muss ich mir nun also besorgen. Also gehe ich mal auf die Suche, als erstes bei den Lieferantenlinks auf o.g. Webseite. Hier meine Kurzbewertung der einzelnen Links:

www.barfers.de/barf/fleisch.htm Lieferanten nach Postleitzahlen sortiert:
Diese Seite finde ich zu wenig informativ. Wenn man nicht gerade einen Ich-kann-alles-liefern-Lieferanten vor der Tür hat, bringt einen das nicht weiter, denn natürlich möchte ich gerne einen Komplettlieferanten und nicht bei verschiedenen Anbietern bestellen.

www.frostfutter.de:
Man merkt diesem Händler an, dass er aus der Reptilienecke kommt und mit der Popularität von Barf nun auch solche Produkte ins Programm genommen hat. Für Katzen findet man hier aber nur wenige geeignete Produkte, erst recht wenn man gewolftes Futter möchte.

www.maeusebaron.de:
Dieser Link funktioniert nicht. Wird derzeit korrigiert.

www.tiernahrung-laub.de/SET.html:
Dieser Link funktioniert auch nicht. Mit http://tiernahrung-laub.de geht’s aber.
Hier gibt es gute, kleine Packeinheiten bis runter auf 400 g. Leider dann ein rot gedruckter Hinweis: „Achtung: Frischfleisch wird nur separat verschickt und die Kartons müssen voll sein !!“ Klar, der Qualitäts-Vorteil ist eine große, kalte Masse im Paket, die daher nicht so leicht antaut, aber das bedeutet, dass man 33 x 800 g-Packungen oder 54 x 400 g Packungen kaufen muss oder ein Vielfaches davon. Für solche Mengen müsste ich einen zusätzlichen kleinen Gefrierschrank in Betrieb nehmen. Vielleicht ist das was für später...

www.shop.tropenhaus-hamburg.de:
Wenig für Katzen, eher für Reptilien.

www.futterfleischhandel.de:
Hier habe ich ja schon bestellt (siehe Tag 1 meines Tagebuchs). Kann ich auch daher empfehlen. Leider gibt’s hier keine Zusatzpräparate.

http://www.barfer-shop.org:
Ist eher ein Hunde-Barf-Shop, aber sehr breites Fleischangebot auch für Katzen inkl. Zusatzpräparaten, auch gewolft und kleine Mengen. Bis 2 kg nur 4 Euro Versandkosten. Hier werde ich sicher mal was bestellen.
Sehr interessant: „Das Katzenfutter!“ Zitat aus der Beschreibung: „Alle Inhaltsstoffe in „Das Katzenfutter!“ sind zum menschlichen Verzehr zugelassen. (...) Der Gesamtanteil an schierem Fleisch am Netto-Gewicht von „Das Katzenfutter!“ beträgt ca. 90%. Bioland-Qualität ist für uns selbstverständlich. (...) Sorte Pute-Pur enthält (...) Putenmuskelfleisch (Brust und Keule) (ca. 38%), Putenherzen (ca. 29%), Putenmägen (ca.29%) und ca. 3-4% Putenleber. Die Sorte Rind-Pur enthält: Muskelfleisch (ca. 38%), Saumfleisch (ca. 29%), Rinderherz (ca. 29%) und ca. 3-4% Rinderleber. (...) Zusammenstellung der Öle und Fette in „Das Katzenfutter!“. Enthalten sind: Bio-Schweineschmalz, Bio-Gänseschmalz, Bio-Weizenkeimöl, Bio-Nachtkerzenöl und Lachsöl. (....)“
Fantastisch!! Sicher ein sehr gutes Futter, das man sofort bestellen möchte. Kostet aber leider 22,70 EUR/kg. Das ist Faktor 17 gegenüber Kitekat-Dosen bzw. Faktor 9 gegenüber Kitekat-Tüten. Testen werde ich das aber sicher mal. Man könnte wahrscheinlich sagen: Das ist DAS Futter für faule Barfer mit dem nötigen Kleingeld.

www.rohfuttershop.de:
Auch ein Hunde-Barf-Shop, aber breites Fleischangebot auch für Katzen inkl. Zusatzpräparaten (z.B. Taurin fehlt aber), auch gewolft und kleine Mengen. Bis 29 kg 5,95 Euro Versandkosten. Lieferung mit DHL (Posttochter).
Interessant: Optionale DHL-Pfandstyroporbox für Rohfutter. Diese Kiste hat einen Pfandwert von 5,00 EUR und wird bei 4 Boxen kostenfrei abgeholt. Hier kosten 29 kg 9,95 Euro Versandkosten inkl. der 5,00 EUR Pfand. Auch hier bestelle ich sicher mal.

www.fleisch-shop.de:
Eigene Katzenrubrik und viele Infos rund ums Barfen! Besondere Angebot: Rundumsorglos-Pakete mit Bio-Fleisch und Zusatzpräparaten („Supplementen“), sodass man angeblich nur das angelieferte Frischfleisch-Paket öffnen, klein schneiden und dann nach Rezept zubereiten und einfrieren muss. Für meine zahn-armen Miezen wäre hier sicher ein Fleischwolf nötig.
Durch die Verwendung von Bio-Fleisch relativ hochpreisig mit bis zu ca. 10 EUR/kg für mageres Rindfleisch. Meist aber eher 3 bis 5 EUR/kg, je nach Fleischsorte. Den Shop merke ich mir für die Zeit ab der Umstellung auf Voll-Barfen.


So, jetzt bin ich erst mal durch die savannahcat.de-Links durch. Ich denke, ich werde jetzt noch etwas bei http://www.barfer-shop.org surfen und ein paar Zusätze bestellen und vielleicht eine oder zwei 260 g Dosen „Das Katzenfutter!“.


Auf www.kritische-tiermedizin.de habe ich noch Links zu www.anifit.de, www.napur.net, www.aras-frischdienst.de gefunden. Die gucke ich mir morgen mal an.

Fazit des Tages: Ich habe den Eindruck, dass fast niemand Barfen kennen würde, wenn es das www nicht gäbe.
Zuletzt geändert von Buddy13 am 22.01.2008 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 7.

Beitragvon Buddy13 » 22.01.2008 23:20

Tag 7 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 22.01.2008:

Habe gestern Abend noch bei www.barfer-shop.org bestellt. Ging leider nur per Vorkasse, Lastschrift oder Kreditkarte sind nicht vorgesehen. O.k., schauen wir mal.

Heute gab’s mal wieder Rindfleisch mit Knorpel: Kein Problem mehr.

Fazit des Tages: Alles wird gut.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 23.01.2008 06:58

Ich bestelle meine Zusätze, wie z.B. Taurin, hier:

http://www.wuerzburg-shop.de/lucky-land/

Küken verfüttere ich immer im Ganzen und die bestelle ich hier:

http://www.das-tierhotel.de/

bestelle dann immer 10kg und die Frostware kommt gut verpackt an!

Ab und an kaufe ich ein paar Kalbsherzen die sehr gerne gefressen werden!

Übrigens mache ich das Fleisch und auch die Küken kurz vor dem Verfüttern in die Mikrowelle, so das dass Fleisch warm ist, wird dann lieber gefressen!

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 23.01.2008 21:52

Super klasse dein Barf-Tagebuch! Ich werde sicherlich weiter mitlesen. In das Thema habe ich mich auch schon stundenlang eingelesen, denn ich halte überlegtes Barfen für eine sehr gesunde Art der Katzenernährung. Leider kann ich sie wegen fehlenden Gefrierschrankes nicht selbst praktizieren :( So bleibt es bei wöchentlich einer Frischfleischmahlzeit und einer rohen Leckerei zwischendurch...
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 8 & 9.

Beitragvon Buddy13 » 24.01.2008 21:33

Tag 8 & 9 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 23-24.01.2008:

Inzwischen mische ich täglich 400 g Nassfutter mit 100 g Frischfleisch. Bin also real bei 25 % Rohfutter. Die Akzeptanz ist wie früher bei reinem Nassfutter. Werde am Wochenende beginnen in Richtung 50 % Barf auszuweiten. Durch die jetzige Zusammensetzung (Rind mit Knorpel & komplette Küken) sollten dabei keine Mangelernährungen auftreten. Meine Ergänzungsmittel sollten auch bis Samstag eintreffen.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.

Benutzeravatar
Buddy13
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2008 20:58
Geschlecht: männlich

Mein Barf-Tagebuch. Tag 10.

Beitragvon Buddy13 » 25.01.2008 20:34

Tag 10 meines "Dubarfst"-Tagebuchs, 25.01.2008:

Leider wird meine Bestellung bei www.barfer-shop.org erst am Montag versendet. Man bekommt von dort regelmäßige „Änderungen des Bestellstatus“ per E-Mail. Einige meiner bestellten Artikel waren nicht vorrätig, das hatte ich schon bei der Bestellung mitgeteilt bekommen. Gute Info-Versorgung.

Also bleibe ich übers Wochenende bei der Fütterung von 1/3 Rohfutter (aus meiner Erstbestellung) mit 2/3 Industrie-Nassfutter. Nun habe ich also Zeit, noch ein paar andere Seiten anzugucken, wie schon am 21.01. angekündigt. Und diese Recherche ist spannender geworden, als ich gedacht hätte!:

www.anifit.de:
In der Philosophie dieses Anbieters steht „So liegt der Fleischanteil bei Anifit bei 60 % bis 70 %, während er bei herkömmlichem Dosenfuttern oft nur bei rd. 4 % liegt.“. Das glaube ich erst mal nicht so ganz, denn die 4 % auf den Industrie-Futterdosen beziehen sich doch eher auf den Anteil >>>des Fleisches der der Dose seinen Namen gibt<<< (also 4 % Rind bei „Rind in Soße“ o.ä.). Aber immerhin: Auf Konservierungsstoffe, Aromen, Geschmacksverstärker und Farbmittel wird verzichtet.
Nicht ganz prickelnd finde ich die Deklarationen der einzelnen Sorten:
Bei Sorte „Pute“ steht: 67 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 14 % Pute + 63 % Huhn + 23 % Rind), Tomaten. Das ist zwar detailliert, aber was ist der Rest, oder sind 33 % Tomaten drin? Und 14 % Pute von 67 % Fleisch sind >>>9,4 % Pute in der Sorte Pute<<<.
Bei Sorte „Weißfisch“ steht: 48 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 20 % Geflügel + 15 % Rind + tierische Nebenerzeugnisse), 12 % Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon 67 % Weißfisch und 33 % Hering). 48 plus 12 sind 60. Was sind die anderen 40 %?? Zum Weißfischanteil: 67 % von 12 % ergibt >>>8,0 % Weißfisch in der Sorte Weißfisch<<<.
Zusammenfassend finde ich die Informationen sehr seltsam und gerade für Katzen sind diese Produkte sehr weit vom Barfen entfernt. Auch den Direktvertrieb finde ich nicht besonders attraktiv, denn so kann man als Hersteller natürlich schöne Preise erzielen und ein Vergleich ist nicht möglich. Preisangaben fehlen auf der Webseite...

www.napur.net:
Noch so ein seltsamer Laden, der ebenfalls im Direktvertrieb arbeitet und ähnliche Versprechungen macht wie Anifit. Langsam werden mir die Direktvertriebler unsympathisch wie Vorwerk-Staubsauger...
Hier im Forum findet man bei der Suche nach „Napur“ einen Link auf (bitte nicht auf den Link klicken, Verbraucherverdummung!) http://www.chemiefreie-tiernahrung.cabanova.de/. Wer diese Seite betreibt, ist nicht zu finden. Dort wird man belehrt über die Lügerei der Tiernahrungserzeuger: Truthahn sei nicht gleich Truthahn-Fleisch (letzteres sei viel besser) und wenn man dann dort so weiter surft und auf gedankenversunken auf „Info“ klickt ist man – zack – auf der Seite (bitte auch nicht auf diesen Link klicken!) http://www.napur-partner.de/carmenrabbitt/ und bekommt hier das angeblich optimale Futter verhökert. Die Dame auf dieser Seite ist übrigens identisch mit dem Namen der Dame, die 2005 den o.g. Link in dieses Forum gesetzt hat. Ich habe die Regeln für dieses Forum beim Anmelden vollständig durchgelesen und das hier kann ich nicht anders nennen als Verarschung und unerlaubte Produktwerbung.
Und das Futter enthält z.B. „Rind und Kalb“, aber nicht Rind-Fleisch oder Kalb-Fleisch. Was soll ich davon halten? Aber immerhin ist man auf dieser Webseite so ehrlich, die interessanten Provisionen der „Fachberater“ zu veröffentlichen (unter Karriere).

www.aras-frischdienst.de:
Noch ein Direktvertreiber. Nicht nur der Name erinnert an diese bekannte Kraftstoffmarke, auch der Webauftritt ist in ARAL-blau gehalten. Das Futter der Sorte Premium-Paté-de-Luxe sei mit 100 % frischem Fleisch zubereitet, heißt es in der download-baren Image-Broschüre. Der Online-Shop ist leider nicht aktiv, so dass man nicht sehr gut recherchieren kann. Eine Inhaltsangabe der Futtermittel ist aber nicht zu finden. Dafür ist aber, haltet Euch fest, außer „100 % frischem Fleisch“ auch „100 % Reis“ drin. Oh ja, wie hieß es schon bei Otto Waalkes in den 70er Jahren: „10 von 100 Menschen verstehen nichts von Prozentrechnung – das sind mehr als 17 %“. Und offenbar will uns auch diese Firma zu 200 % foppen.


Mensch, ich dachte, ich bespreche hier heute einfach mal 3 Webseiten für gutes Tierfutter. Dass ich jetzt auf so was stoße, hätte ich nicht gedacht. Tierfutter ist offenbar wirklich ein sehr lukrativer Markt, auf dem mit allen Mitteln um die Kunden (uns alle) gekämpft wird. Ich stehe kurz davor den Verbraucherschutz zu informieren!
Wie schon geschrieben habe ich die o.g. Links gefunden unter http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/positivliste.htm. Das ist nach meiner jetzigen Einschätzung ebenso eine merkwürdige Seite, die man vielleicht nicht so ernst nehmen sollte.

Fazit des Tages: Tierernährung ist ein tierisch krummes Geschäft.
Zuletzt geändert von Buddy13 am 25.01.2008 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kätzchen sind wie Kartoffelchips. Man kann unmöglich nur eins haben.



Zurück zu „Rohfütterung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste