purraghlas hat geschrieben:Ich barfe ja eigentlich nicht. Aber wenn ich meinen Katzen mal was Rohes gebe, dann kaufe ich das bei einem Bioland-Betrieb 2 Orte weiter. Die haben so strenge Auflagen, daß ich denen absolut vertraue.
Ich werde demnächst (wenn endlich alle wieder gesund sind

) mal ein rohes Hühnchen versuchen. Das kaufe ich dann aber auch vom Bioland-Laden.
Hallo,
genauso handhaben wir das auch. Nicht nur wegen der Aujeszkyschen Krankheit und der Liebe zu unseren Tieren. Auch wenn wir an das Schlachtvieh denken, dem wir uns verpflichtet fühlen.
Wir haben unseren Fleischkonsum eingeschränkt, aber wenn wir welches verzehren, ist uns die Qualität sehr wichtig, da würde ich lieber, wenn es nötig wäre, bei anderen Gütern sparen, als bei der Nahrung.
Wir beschäftigen uns sehr viel mit Ernährung und haben einen Freund der beim Veterinäramt in Bremen die Kontrollen der umliegenden Lokale und Schlachtbetriebe durchführt und zudem recht redseelig ist.
Einerseits eine direkte, gute Informationsquelle, andererseits bekommt man manchmal auch Dinge zu hören, von denen man lieber nichts wüsste.
Fleisch von Aldi zum Beispiel, würde ich in unserer Region niemals beziehen. Das mag anderswo besser sein, aber der hiesige Großschlachter der die Aldimärkte (und auch REAL und PLUS) versorgt, hat einen recht zweifelhaften Ruf. Die Schlachtfrequenz soll derart hoch sein, das eine einwandfreie Verarbeitung schon aus technischen Gründen nicht möglich sein soll! Diese Info habe ich bereit seit Jahren. Ich empfehle bei näherem Interesse hierzu einmal den aktuellen Film "Fast Food Nation". Ist nicht der inhaltliche Schocker und auch nicht gerade spannend, aber das liegt wohl an der Realitätsnähe. So ist es einfach und das ist weder spannend noch schön.
Geflügelfleisch bezieht Aldi Nord (Süd weiss ich nicht) aus Südamerika. Die dortigen Betriebe sind von ALDI verpflichtet worden, sich an die EU-Tierhaltungsbestimmungen zu halten, aber ich mache mir nicht die Mühe das zu kontrollieren und Aldi vermutlich auch nur mit angekündigten Kontrollen.
Ganz zu schweigen von der Ökobilanz eines solchen Wahnsinns!
Man braucht 3 Kalorien Pflanze um eine Kalorie Fleisch zu produzieren. Dann werden riesige Transportschiffe quer über den Planeten gesteuert, damit ich Pute bekomme, die in der Aufzucht so viel günstiger war, das sich der Händler die Transportkosten gerne ans Bein bindet und mir dafür lieber ein 9 Tage auf See schaukelndes Tier verkauft? Nein, danke.
Fleisch kaufen wir seit Jahren bei Neuland ein.
Dieser Verein ist zwar in Deutschland nicht flächendeckend vertreten, aber es wird sicher in jeder Region vergleichbares geben. Hier eine Seite mit der Übersicht der Läden:
http://www.neuland-fleisch.de/adressen/index.php
Wie bereits erwähnt, zahlt man da einiges mehr (in etwa das Doppelte wie bei Aldi), aber man kann mit besserem Gewissen geniessen und Füttern.
Schöne Grüße
Ingo