Seite 1 von 1

Arnika-Globuli und Vulnoplant-Salbe für Hinterbein

Verfasst: 12.06.2007 20:30
von Regina
Hallo!

Meine Tigerlilly hat z.Zt. wieder mehrere kahle Stellen, vor allem am Hinterbein und Bauch mit einer kleinen Wunde, die sie ständig leckt. Das bekommt sie eigentlich jeden Sommer, da sie sich viel im Sand wälzt und sich dort wohl irgendwelche Parasiten in der Erde holt. Ich trage immer Vulnoplant-Salbe auf, die zwar uralt ist und wahrscheinlich schon längst verfallen (muss mir mal wieder in Deutschland neue besorgen), aber allein schon der Geruch und meine Geste treibt sie weit weg und sie bleibt für Stunden unsichtbar.

Kann ich ihr auch Arnika-Globuli verabreichen? Hilft das bei der Wundheilung oder habt Ihr sonst noch einen Tipp????

Danke im voraus und liebe Grüsse,
Regina

:katze6:

Verfasst: 13.06.2007 07:59
von BengaliFan
Kein Arnika. Ich schlag gleich mal nach was fürn Mittel bei sowas gut ist. Arnika ist nicht für offene Wunden.

Verfasst: 13.06.2007 08:17
von Mozart
Habe Dir eine PN geschrieben :-)

Verfasst: 31.08.2007 00:26
von Mona1981
Also das stimmt, dass Arnika nicht bei offenen Wunden gut ist. Allerdings wirkt Arnika gegen Entzündungen, kann also vorbeugend gegeben werden...

Verfasst: 31.08.2007 21:31
von Filou
ich habe gute erfahrungen mit calendula gemacht. inwieweit das für katzen gut ist, weiß ich nicht.

Verfasst: 31.08.2007 21:37
von Gwynhwyfar
Arnika gabs bei uns vor der OP der Kastration!
Das Vulnoplant hatte ich auch, da Emelie eine offene Stelle an den Zitzen hatte, wo eine Zecke war. Hatte sich entzündet und sie hat es aufgeleckt. Nachdem sie 1 Woche eine Cortisonhaltige Lotion vom TA hatte, hab ich dann nur noch Vulnoplant drauf gemacht und dann war die Entzündung auch flux verheilt.