Seite 1 von 2
luzi und das kratzen
Verfasst: 03.08.2006 12:54
von mitzi1983
wie ihr euch erinnert hatte ich doch die schicksals katze luzi aufgenommen
sie sieht super aus pack bald ne neues foto von ihr rein!
das problem ist sie kratzt sich die wunden immer wieder auf ich denke es juckt!
gbt es irgendwelche salbe oder so die helfen die wundenzu schliessen und den juckreiz zu lindern?
Verfasst: 03.08.2006 16:07
von mitzi1983
ich schiebe es nochmal hoch
Verfasst: 03.08.2006 16:23
von kathinka
Hallo Sandy,
leider fällt mir dazu auch nichts ein.
Bei mir halte ich es immer so,wenn ich mal einen Mückenstich habe und das juckt furchtbar,dann kühle ich es,aber das ist bei Luzi wohl nicht angebracht.
Ruf doch mal beim TA an,vielleicht können die Dir einen Tipp geben ob Du Luzy mit irgendwelchen Hausmitteln helfen kannst.

Verfasst: 03.08.2006 16:31
von lulu39
Für äußere Läsionen ist gut SUROLAN anwendbar.
Lg katrin
Verfasst: 03.08.2006 18:49
von mitzi1983
und wo bekomme ich das her?
Verfasst: 03.08.2006 19:15
von lulu39
Leider habe ich jetzt erst gesehen - ich brauch wohl eine neue Brille - das Du unter alternativer Medizin geschrieben hast.
Surolan kommt vom Tierarzt - ist also ein Medikament.
Alternativ könntest Du Zinksalbe benutzen - die gibts in jeder Apoheke..Sag aber bitte "Für die katze", es gibt verschiedne..
Lg katrin
Verfasst: 03.08.2006 22:32
von Jessi mit Faye
Bei kleineren ratschern nehme ich auch Linola, hatte bei Monjas Rute, das gefühl, das sie ihr dann auch net mehr so juckte.
Habe aber vorher meine TÄ gefragt, ob ich die für die Tiere nehmen kann, sie meinte das sein okay, in Linola ist nichts weiter drin, was schädlich ist ist einfach nur ne Fettcreme.
Verfasst: 03.08.2006 22:42
von ruffygirl
Der Hund von meinem Freund hatte auch mal eine Wunde und hat einen ziemlich festsitzenden Verband bekommen ..
Weiß nicht, ob man das bei Katzen auch machen kann oder ob denen das nicht gefällt, kenn mich nicht gut aus.
Aber aufkratzen könnte sie es dann jedenfalls nicht.
Verfasst: 04.08.2006 13:52
von Bienchen
Da Chico ja momentan auch sehr viel kratzt, und zudem unausgeglichen wirkt, habe ich jetzt mal im Internet noch zu Bachblüten bei Katzen geforscht. Da bin ich auf eine Seite gestoßen, wo eine Creme mit Bachblütenessenzen für Katzen steht, die bei offenen Wunden, Juckreiz etc. eingesetzt werden kann:
Resc.-Creme
Ich überlege, mir die zuzulegen (keine Ahnung, ob das ein spezielles Angebot von dieser Seite ist oder es die auch in der Apotheke gibt), um den Heilungsprozess bei Chicos Kratzstellen am Hals zu unterstützen. Vielleicht wäre das ja auch 'was für Dich...
Verfasst: 05.08.2006 07:21
von lulu39
Bienchen hat geschrieben:Da Chico ja momentan auch sehr viel kratzt, und zudem unausgeglichen wirkt, habe ich jetzt mal im Internet noch zu Bachblüten bei Katzen geforscht. Da bin ich auf eine Seite gestoßen, wo eine Creme mit Bachblütenessenzen für Katzen steht, die bei offenen Wunden, Juckreiz etc. eingesetzt werden kann:
Resc.-CremeIch überlege, mir die zuzulegen (keine Ahnung, ob das ein spezielles Angebot von dieser Seite ist oder es die auch in der Apotheke gibt), um den Heilungsprozess bei Chicos Kratzstellen am Hals zu unterstützen. Vielleicht wäre das ja auch 'was für Dich...
Resc.-Creme gibts schon lange und ist ganz gut für die "Katzennotfall-Apotheke".. Allerdings sollte man kleine Abpackungen kaufen - die ist nicht ewig haltbar..
Lg katrin
Verfasst: 05.08.2006 10:48
von Sacomo
Ich benutze Surolan wenn meine Meerschweinchen Pilz haben (Was Gott sei Dank selten ist) dann geh ich einfach zum TA, und sage er soll mir eine kleine Packung Surolan geben
Fertig

Verfasst: 05.08.2006 13:14
von Bienchen
lulu39 hat geschrieben:Resc.-Creme gibts schon lange und ist ganz gut für die "Katzennotfall-Apotheke".. Allerdings sollte man kleine Abpackungen kaufen - die ist nicht ewig haltbar..
Lg katrin
Ich hatte mich vor einigen Jahren mal ein bisschen mit Bachblüten beschäftigt, allerdings nicht sehr intensiv. Dann einige Zeit nicht mehr und jetzt halt eben wieder. Heute habe ich die Creme bei uns im Bio-Supermarkt gesehen und wir haben sie geholt - immerhin kann man sie ja auch bei uns Menschen anwenden, wenn wir uns schneiden oder verbrennen oder Hautprobleme haben, oder?
Wie lange ist die Creme denn eigentlich geöffnet haltbar?
Und wo bekommt man die in kleinen Abpackungen her? Auch in der Apotheke?
Ich bin mal gespannt, ob die hilft, es schadet jedenfalls nicht, sie da zu haben, denke ich mal

Verfasst: 05.08.2006 15:32
von Drottning
Du könntest auch mal Aloe vera probieren. Ich habe eine Pflanze hier stehen und wenn ich mal einen Kratzer abbekommen habe, schneide ich ein Stück ab und geben das Gelee auf den Kratzer. Das kühlt und lindert das Jucken sofort. Und schadet nicht! Ich denke, das könntest du ohne Probleme auch bei deiner Katze ausprobieren!
Verfasst: 06.08.2006 13:01
von Bienchen
Wo bekommt man denn so eine Aloe Vera-Pflanze her? Habe ich, glaube ich, noch nie gesehen. Jedenfalls nicht bewusst
Und braucht die viel Pflege? Dann ist es nämlich sicher nichts für mich - ich habe keinen grünen Daumen - egal, wie ich mich bemühe... Nur robuste Pflanzen überleben bei mir
Aber der Tipp ist trotzdem ganz gut... Wenn das wirklich auch den Juckreiz lindert, ist diese Version, was die Haltbarkeit (abgesehen vom grünen Daumen

) angeht, natürlich kaum zu übertreffen mit Cremes...
Verfasst: 06.08.2006 14:47
von Drottning