Seite 1 von 2
Ricos Durchfallgeschichten - Diarsanyl
Verfasst: 07.05.2008 12:09
von Khitomer
Hallo,
ich hab eine Frage zur Wirkungsweise von homöopathischen Mitteln.
Rico hat dünnen Kot und auch Blut drin. Er hat von der TA Acidum Phosphoricum D12 verordnet bekommen, 2x täglich 5 bis 10 Tropfen.
Ich geb Rico die Tropfen aufs Futter. Ich weiss, das ist nicht optimal, aber nach Absprache mit der TA mach ich das so, weil Rico scheu ist und ich durch die vielen Medicingaben nicht sein Vertrauen verlieren will. (ich musste an ihm rum docktern seit wir ihn haben, und das mit einem Kätzchen, dass sich unter dem Sofa versteckt hat...)
Jetzt die eigentliche Fragen. Ich weiss, dass die Symptome zu Beginn der Behandlung verstärkt werden können. Aber ab wann sollte sich dann eine Besserung zeigen? Oder kommt die erst, wenn man die Behandlung abgeschlossen hat?
Rico geht es sonst gut - er ist lebhaft, frisst gut und alles.
Verfasst: 07.05.2008 14:00
von Mozart
Hallo Khito,
hattest Du eine Verschlimmerung festgestellt?
Die Wirkung des homöopathischen Mittels würde man in diesem
Fall an einem festeren Stuhl bemerken. wie sieht der Kot denn jetzt
aus?
Wenn sich nichts gebessert hat, rufe doch den Doc mal an.
Es kann durchaus sein, dass es nicht das richtige Mittel ist.

Verfasst: 07.05.2008 15:43
von Khitomer
Hallo,
es ist schwer zu sagen, ob eine Verschlimmerung da ist, weil Rico schon vorher unregelmässig mal weichen und mal mehr geformten Kot hatte.
Zuerst hat er diese Tropfen bekommen, eine Woche lang und direkt ins Mäulchen. Es wurde nicht wesentlich besser. Rico hatte zu begimm geformten und am Ende der Verrichtung ungeformten Kot mit manchmal Blut dabei.
Dann auf Giardien positiv getestet, auch wenn der Test nur ganz schwach angegeben hat. Rico hat 2 Sorten Antibiotika bekommen, eine Woche lang. Der Kot blieb mehr oder weniger gleich, eher etwas weniger geformt.
Und jetzt bekommt er eben nochmals die Tropfen, für 2 Wochen, hat die TA gesagt. Die sind dann am Dienstag um und ich werde anrufen. Das Ganze ist ja nicht so bedrohlich, dass ich schon vorher anrufen müsste.
Die ganze Zeit über bekommt Rica aich Probiotika (ZooLac) zur Unterstützung der Darmflora.
Das Problem ist, Rico sollte kastriert werden, aber am liebsten, wenn er gesund ist. Aber halt auch, bevor er zu markieren beginnt.
Verfasst: 07.05.2008 19:34
von Valerie
Hallo Khito,
wie alt ist dein Kater?
Ich hatte zwei Katzen, bzw. einen Kater und eine Katze , die unter ein Jahr alt waren und auch Blut im Kot hatten. Bei meinen kam auch noch Erbrechen hinzu. Hast Du deinen Kater röntgen lassen? Ich will Niemanden in Panik versetzen, aber es könnte auch eine Darmverschlingung sein, die man nur durch Röntgen feststellen kann. Bei meinen Beiden ging es damals noch gerade gur. Sie konnten rechtzeitig operiert werden und haben sich danach prima erholt. Darmverschlingung kommt eigentlich nur bei jungen Katzen unter 1 Jahr vor. Ich hoffe, es geht deinem Kater wieder besser, ansonsten lass ihn röntgen um jedem Risiko aus dem Weg zu gehen.
Wir drücken alle Pfoten und Daumen
Liebe Grüße, Valerie
Verfasst: 07.05.2008 20:20
von Khitomer
Hallo,
danke für den Tip. An Darmverschlingung kann ich nicht glauben, das sit doch was akkuteres. Rico ist jetzt fast 7 Monate alt und hat das praktisch seit er hier ist, also seit er 3½ Monate alt ist. Seit da wird er therapiert, vorsichtig und schonend, weil er sonst einen fiten Eindruck macht. Wie lange hatten denn deine beiden das Blut im Kot?
Die ganze Symptomatik passt auch gut zu den diagnostizierten Giardien und wo er her kommt hatten sie auch Fälle von Giardien.
Verfasst: 07.05.2008 21:27
von Valerie
Ich bin sofort, nachdem ich Blut im Kot festgestellt habe mit ihnen zum TA.
Dieser Tierarzt war , Gott sei Dank, Katzenspezialist., hat sie sofort geröntgt und ihnen helfen können. Darmverschlingung kommt bei tausend Katzen etwa einmal vor. Leider hatte ich das Pech zwei davon zu haben. Ich drücke weiter die Daumen und Alles Gute für deinen Kater
Liebe Grüße, Valerie
Verfasst: 07.05.2008 22:12
von Khitomer
Hab ich mir's gedacht. Darmverschlingungen sind eine akkute Angelegenheit. Dein TA hat sicher den Bauch abgetastet und dabei etwas verdächtiges gespürt und dann zum Röntgen geschickt..?
Blut im Kot kann so viele Ursachen haben...
Aber zurück zur Homöpathie. Kann es sein, das man nach einer guten Woche noch keine Besserung sieht? Soll ich vielleicht doch schon früher die TA anrufen, damit die Medikation angepasst werden kann?
Verfasst: 09.05.2008 21:24
von Khitomer
Hallo,
hab doch heute schon der TA angerufen und nicht bis Dienstag gewatet. Die TA hat gesat, män müsste schon eine Besserung sehen können.
Ich hab jetzt Panacur bekommen zur weiteren Behandlung.
Verfasst: 14.05.2008 17:09
von Mozart
Hallo Khito,
gut, dass Du beim Doc warst. Man soll mit solchen Dingen nicht
zu lange warten. Manchmal muss halt die "chemische Keule" ran!

Noch Fragen?
Verfasst: 22.05.2008 15:58
von Khitomer
Hallo,
jetzt haben wir 2 Mal 5 Tage Panacur hinter uns - und Ricos Durchfall ist dünner geworden anstatt dicker!

Und Blut ist auch immer noch dabei.
Hab morgen einen Termin bei der TA, damit sie Rico nochmals genau untersucht. Hab mir auch schon eine Liste mit Fragen gemacht:
- warum die Dosierung des Panacur nicht höher gewählt worden ist
- ob man das Immunsystem stärken kann. Mit was?
- Ob man Vitamine und Mineralien extra geben soll, wegen des lang anhaltenden Durchfalles
- ob man vielleicht das Futter umstellen soll auf
-- Schohnkost
-- Kost ohne Getreide
- Ricos 2. Leukoseimpfung ist ausstehend. Die erste ist ca 2 Monate her. Die TA wollte nicht Impfen, solange er Durchfall hat.
- Warum sie Rico nicht getestet hat auf Leukose vor der ersten Impfung
- Ob ich auch FIP impfen lassen soll
Hab ich noch was vergessen?
Verfasst: 30.05.2008 14:52
von Khitomer
Hallo,
falls es wen überhaupt interessiert...
Die Ergebnisse von Ricos Kotungersuchung sind heute gekommen. Ee hat keine Parasiten und keine Krankheitsbakterien. Aber Er hat ein Ungleichgewicht in seiner Darmflora und darum noch immer Duchfall.
Jetzt versuch ich mal, ihm ein anderes Probiotikum zu geben als bisher. Einerseits, weil ich das ZooLac nun schon lange gebe und andererseitz, weil Rico es nicht mehr mag. Jetzt bekommt er mal Panaghurt.
Ich hab ihm mal eine Tablette gegeben. Mit gegeben meine ich, ich hab sie vor ihn hin gelegt, weil Rico nichts aus der Hand nimmt. Und was macht er? Er spielt damit! Er angelt sie mit der Pfote, nimmt sie in den Mund und wirf sie in die Luft usw... Ich hoffe, er verschlucht sie mal aus versehen...

Verfasst: 30.05.2008 15:14
von camithecat
Leider (oder für mich zum Glück) kenn ich mit mit Durchfall-Krankheiten überhaupt nicht aus.
Ich kann dir nur die Daumen drücken, dass es endlich eine Besserung gibt.
Hast du schon mal versucht die Tablette in einem Leckerli zu "verstecken"?
Verfasst: 30.05.2008 15:31
von user_1310
Na, das hört sich doch gut an

... hoffe , daß der DF jetzt schnell verschwindet

.....
Zum Aufbau der Darmflora hatte ich PymbioPet gegeben, Benebac soll auch gut sein.
Verfasst: 30.05.2008 15:40
von Khitomer
Danke für die Besserungswünsche!
Ich hoff ja auch, dass es jetzt endlich besser wird - wir machen da ja schon fast Monatelang rum (mit TA).
Ich versuch jetzt mal dieses Paraghurt. Ich sitz ha in DK, da gibt's nicht unbedings die gleichen Mittel wie in D.
Leckerli geht nicht - Rico frisst gar nichts in der Richtung! Nur sein Futter und nur, wenn es in seinem Schälchen liegt. Aber er ist relativ nachsichtig, wenn man was darüber streut.

Die Tablette scheint ja geschmacksneutral zu sein, sonst hätte er nicht so lange damit gespielt. Die wird er dann zusammen mit dem Futter schon nehmen.
Verfasst: 10.06.2008 17:38
von Khitomer
Hallo,
heute waren wir wieder mal beim TA - zur Kastration. Da haben wir natürlich die Weiterbehandlund von Ricos Durchfall besprochen. Die TA hat mir jetzt so eine Paste gegeben - Diarsanyl. Kennt das jemand? Hat das gewirkt? Mögen es die Katzen?