Seite 1 von 1
Globuli gegen Katzenschnupfen
Verfasst: 12.09.2007 21:22
von groovemichel
Hallo,
ich habe Pauli vor 2 Monaten aus dem Tierheim geholt. Anscheinend hat er chronischen Katzenschnupfen. Nach mehrwöchiger Antibiotikabehandlung ohne dauerhafte Besserung sind wir jetzt auf Euphrasia und Pulsatilla umgestiegen. Er hat nämlich ein Auge eitrig und fühlt sich immer wieder nicht wohl. Anscheinend fühlt er sich dann so wie wir wen wir einen grippalen Infekt haben. Unter der Einnahme von den Globuli, etwa drei Wochen, ist es einigermaßen gut. Jetzt soll ein Abstrich zur Virenbestimmung gemacht werden, damit noch mal gezielt ein Antibiotikum gegeben werden kann.
Wer hat mit der Erkrankung von Katzenschnupfen Erfahrung und kann mir raten?
Gruß Michaela
Verfasst: 12.09.2007 21:48
von lulu39
Beide Mittel verschaffen Linderug, mehr nicht. Ist aber okay bis zur Virenbestimmung.
Die Behandlung bei Caliciviren und Herpesviren (Mischviren sind natürlich Mist) unterscheiden sich schon, wenn man gezielt vorgehen will.
Also abwarten..
Lg Katrin
PS: Tippe bei Auge auf Calici..
Verfasst: 13.09.2007 21:15
von schnitthepper
Hallo Michaela,
ich habe mehrere Katzen mit eitrigen Augen und Schniefnase von meiner Tierheilpraktikerin behandeln lassen, aber jeder Fall war ein wenig anders. Meine jetzige Babykatze hatte vor wenigen Tagen noch grünen Eiter im Gesicht, der sich jetzt dank Hepar sulfuris (stinkt noch schlimmer als der Eiter) verflüssigt. Auch einige andere Symptome sind zu berücksichtigen. Lediglich Eccinacea war bei allen Therapien dabei.
In Deinem Fall wären weitere Begleiterscheinigungen oder Befindlichkeiten zu hinterfragen. Hast Du nicht einen (guten) THP in Deiner Nähe?
Gruß
Rita
Globuli gegen Katzenschnupfen
Verfasst: 11.10.2007 15:58
von groovemichel
Hallo,
nee, ich kenne im Raum MG keinen THPraktiker. Mein Kater hat jetzt zwei Wochen Echinacea bekommen. Wir waren aus gegebenem Anlass mal bei einem anderen TA. Die sagte, dass das Tier schlecht Luft bekommt, da die Nase komplett zusitzt. Wenn der niest kommt auch nichts raus. Die TÄ hat mir Neuro ratiopharm mitgegeben. Kennt das jemand? Ich möchte lieber was homöopathisches geben, da das seinen ganz schlimmen Zustand beseitigt hat. Eine Kollegin hat mir heute zu Sambucus Nigra geraten in Verbindung zu Prospan Hustensaft. Da fang ich heute mal mit an. Eine Virenbestimmung ist immer noch nicht erfolgt, da er zur Zeit wenig Ausfluss aus den Augen hat. Und aus der Nase ja sowieso nicht.
Gruß Michaela
Verfasst: 12.10.2007 07:51
von Tigerentchen
Hallo Michaela,
ich habe seit 4 1/2 Jahren auch einen Kater mit chronischem Katzenschnupfen - sämtliche Behandlungen beim TA haben nichts gebracht, Antibiotika brachte immer nur kurzzeitig Besserung.
Ich bin bei der gleichen TierHP wie Rita und dort wurde Putins Schnupfen untersucht, genau geschaut, welche Viren und Bakterien er in sich hat - waren 3 verschiedene - und dann wurden afugrund dessen zwei Eigennosoden für ihn hergestellt, die er nehmen mußte. Zusätzlich mußte er eine leichte Entgiftung machen...aber danach war er schnupfenfrei...zumindest bis er sich vor 3 Wochen beim Raufen wieder einen heftigen Virus mit irgendwelchen Kokken und Gingivitis zugezogen hat, aber auch hier sind wir homöopathisch am Ausheilen.
Verfasst: 15.02.2008 00:01
von birgitg
hallo!
Unser Moritz(7) hat schon seit Babyalter chronischen Katzenschnupfen.
Er hat ständig AB bekommen, das letztendlich zu einer fast kaputten Niere geführt hat. Auch eine zweimalige Interferon Therapie hat nur kurzfristig leichte Besserung gebracht. Leider ist Moritz auch Leukose positiv, sodass sein Schnupfen wohl nie mehr weggehen wird. Im Juni 2007 hat er schließlich auch noch Arthrose bekommen, wodurch wir mit der Einnahme von Traumeel Tabletten begonnen haben. Und siehe da, seit Juni hat Moritz erstmalig bis heute kein AB mehr gebraucht, und der Schnupfen hält sich in Grenzen.
lg birgitg
Verfasst: 15.02.2008 05:05
von lulu39
Euphorbium
Verfasst: 25.02.2008 10:58
von groovemichel
Hallo,
ich hab jetzt dieses Mittel gekauft. Laut Apotheke gibt es das nur als Nasenspray. Meiner geht schon laufen, wenn er die Flasche sieht. Wie hast Du das denn verabreicht?
Gruß Michaela
Verfasst: 25.02.2008 23:31
von birgitg
Hallo!
Laut Auskunft meiner Apotheke gibt es euphorbium auch als Globuli zum bestellen, frag nochmal nach. liebe Grüsse Birgit
Re: Euphorbium
Verfasst: 01.03.2008 09:24
von Mozart
groovemichel hat geschrieben:Hallo,
ich hab jetzt dieses Mittel gekauft. Laut Apotheke gibt es das nur als Nasenspray. Meiner geht schon laufen, wenn er die Flasche sieht. Wie hast Du das denn verabreicht?
Gruß Michaela
Es gibt Euphorbium von der DHU.
Du kannst das also in jeder Potenzierung bei der Apotheke bestellen.
In einer Apotheke mit homöopathischen Schwerpunkt wirst Du die Potenz
D6 bestimmt vorrätig sein.
Re: Euphorbium
Verfasst: 01.03.2008 10:44
von lulu39
groovemichel hat geschrieben:Hallo,
ich hab jetzt dieses Mittel gekauft. Laut Apotheke gibt es das nur als Nasenspray. Meiner geht schon laufen, wenn er die Flasche sieht. Wie hast Du das denn verabreicht?
Gruß Michaela
Euphorbium D4 gibts auch als Tablette. Ich benutze diese .
Nasenspray geht allerdings bei mir auch...

Isch habe brave Kater (ne, nur Schnupfenprofis..

)
Verfasst: 05.12.2008 15:47
von Aroha
Ich habe auch einen Schnupfer, dem ich gern ein wenig Erleichterung verschaffen würde.
Wie viel muss mann den geben von dem Euphorbium D4 und wie lange? Ist es ein Unterschied, ob es Globuli oder Tabletten sind?
Es wäre schön, wenn ich meinem Easy helfen könnte.
Verfasst: 05.12.2008 17:08
von lulu39
Aroha hat geschrieben:Ich habe auch einen Schnupfer, dem ich gern ein wenig Erleichterung verschaffen würde.
Wie viel muss mann den geben von dem Euphorbium D4 und wie lange? Ist es ein Unterschied, ob es Globuli oder Tabletten sind?
Es wäre schön, wenn ich meinem Easy helfen könnte.
Ich schreib dir ne PN..