Seite 1 von 1

Einfach Wasser?

Verfasst: 22.12.2005 22:48
von XxIceAngel2012xX
Hallo,

Komischerweise frage ich mich jetzt,was ein Katze so trinkt.

Eigentlich ist eine Katze ja wie ein Hund in der Trin - & - Ess- Sache!



Also meine Katze hat damals nicht so gern Wasser getrunken eher lieber Wasser.

Zitat: Trinken Katzen denn jetzt auch normales Wasser?

Danke schonmal für eure Antworten, Im vorraus :)

Bis dann

Verfasst: 22.12.2005 23:08
von Asouna
Also meine Katzen sind mit dem Wasser auch sehr eigen. Die trinken es am liebsten, wenn es ein wenig abgestanden ist! :milch: Auch das Wasser aus dem Gartenteich unseres Nachbarn war für sie immer toll.

Verfasst: 22.12.2005 23:16
von Sony
Also meine beiden haben, als ich Sie mit 8 Wochen bekommen habe, pures Wasser nicht einmal angeschaut. Ich musste immer etwas Milch untermischen.
Jetzt sind sie auch noch nicht die tollen "Trinker". Ich trichse sie einfach aus, indem ich unter das Futter immer Wasser mische. Dann denken Sie, es ist ne`lecker Soße und schlabbern wie verrückt...

Verfasst: 23.12.2005 12:26
von XxIceAngel2012xX
Andrea hat geschrieben:
Wichtig ist, dass der Wassernapf nicht neben dem Futter steht, sondern weit weg.
Bei mir ist das Futter in der Küche und das Wasser im Wohnzimmer.


Hallo,
Wieso ist es Wichtig,dass das Wasser und Das Futter weit voneinander sind?

Bitte um Antwort :)

Verfasst: 23.12.2005 12:38
von babs
Hallo,

bei uns stehen überall Wassernäpfe in der Wohnung, Bruno muss viel trinken, da er CNI hat. Nur nicht direkt beim Futter. Ich habe mal gehört, dass es so ein "Überbleibsel" ist. An Wasserstellen können Tierkadaver hineingefallen sein, die dann das Wasser verunreinigen und vergiften. Also "wandern" Katzen lieber zur nächsten Wasserstelle.

Keine Ahnung, obs stimmt.

Gegrüße
Barbara

Verfasst: 23.12.2005 12:47
von XxIceAngel2012xX
Andrea hat geschrieben:
babs hat geschrieben:Ich habe mal gehört, dass es so ein "Überbleibsel" ist. An Wasserstellen können Tierkadaver hineingefallen sein, die dann das Wasser verunreinigen und vergiften. Also "wandern" Katzen lieber zur nächsten Wasserstelle.

Keine Ahnung, obs stimmt.


Obs ein Überbleibsel von früher ist, weiß ich auch nicht, ich habe nur festgestellt, dass wesentlich mehr getrunken wird, wenn das Wasser weiter weg steht.
Mehrer "Wasserstellen" sind auch beliebt.
Das Wasser schmeckt schließlich überall anders :wink:


Aha ok Danke Für die Antwort. :)

Verfasst: 23.12.2005 14:28
von olga02
Ich hab einen Fresh Flow, einen Catit (den gabs dieses Jahr vorzeitig als Weihnachtgeschenk) und noch einen Riesenpott mit Wasser.

Ich wohne ja im Schwarzwald und hab dadurch Gelegenheit, an frisches Quellwasser ran zu kommen. Seither trinken meine Mädels viel viel mehr Wasser. Es schmeckt natürlich auch besser als das aus der Leitung.

LG Michaela

Verfasst: 24.12.2005 07:44
von Cleo
Hallo alle...
unsere Cleo mochte bis vor kurzren noch Wasser aud den Napf. Jetzt steht sie total aus Wasserhahn-Topfwasser.
Heute werden wir noch zwei Näpfe fürs Wasser kaufen und die in der Wohnung verteilen. Mal sehen, ob Cleo dann wieder aus dem Napf schlüft...

Bild

Gruß,
Claus (Dosenöffner von Cleo)

Wasser

Verfasst: 30.12.2005 23:30
von Tine
:lol:
Ich habe festgestellt, dass Katzen, die nicht zum Trinken erzogen werden, dann ein Lebenlang nicht trinken wollen. Eine Züchterin meinte, Katzen brauchen nichts zum Trinken. Dieser Katze ist das freiwillige Trinken nicht mehr beizubringen. Da mch ich es auch so, dass ich das Futter mit viel Wasser vermische.
Die andere Katze bekam immer Wasser und Katzenmilch angeboten. Und das eben schon in der Prägungsphase (die mit der 12. Woche so gut wie abgeschlossen ist). Diese Katze trinkt, egal, wo das Wasser steht, nahe beim Futter, oder fern davon. Am liebsten mag sie frisches Wasser. Abgestandenes mag sie nicht. Ich hab eine sehr große Schüssel, in der hat ich einen kleinen Springbrunnen, das liebt sie sehr. Das Wasser mach ich täglich frisch, die Pumpe entkalke ich ein mal in der Woche.
Liebe Grüße, Tine :lol:

Verfasst: 31.12.2005 00:02
von Tine
Z i t a t

"Eine Katze weiß schon selber, wieviel sie trinken muss. "

Das ist eben nicht immer der Fall!!! Meine Katze leidet sehr unter Struvit, weil sie eben nicht gelernt hat zu trinken!!!

Z i t a t

"außerdem tut es doch nicht weh, auf alle Fälle einen Napf bereitzustellen"

Genau der Meinung bin ich auch. Aber es gibt leider Züchter, denen jeder Handgriff zu viel ist. Da schwirren dann 10 Kitten rum und die bekommen kein Wasser und nur einmal am Tag ganz schlechtes Futter.
Dann ist die Prägungsphase vorbei und der neue Dosenöffner hat die Bescherung.

Guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht euch allen Tine :jump:

Verfasst: 31.12.2005 16:21
von Tine
Zitet:
"das Züchten verboten".

Ja, der Meinung bin ich auch, aber das ist nicht so einfach.
Nach so vielen Jahren Aktivität im Katzenschutz ist man dann ausgelaugt, zumindest bin ich das. Ich musste lernen weg zu schauen. Denn die Gerichte sind nicht auf der Seite der Tiere!!! l e i d e r !!!

Schönen Rutsch an alle!
Tine

Verfasst: 03.01.2006 12:40
von mucceline
Unsere Katze trinkt am liebsten das abgestandene Wasser direkt aus der 10-Liter-Giesskanne, damit giesse ich auch unsere Blumen !!!

(Gedeiht beides prächtig...)

Gruß

mucceline

Verfasst: 03.01.2006 13:23
von Tine
:lol:
weißt du, so ganz mit dem Tierschutz aufhören kann ich auch nicht. Erst am 1.1.2006 habe ich mich wieder mit der Tierklinik der Uni München angelegt.
Wenn man den Tierschutz im Blut hat, dann bleibt er auch, aber organisiert mach ich nichts mehr.
Du hast Recht, Stiere haben`s da einfacher als Krebse. hi-hi
:egg:
liebe Grüße, Tine

Verfasst: 03.01.2006 13:37
von Tine
:lol:
ja, das glaub ich auch. Nicht zuletzt studiert meine Tochter Tiermedizin. Sie hat als 7-jähriges Mädchen immer mit mir mitgemacht, Fallen aufstellen, zum Tierarzt bringen zur Kastration, sie hat sogar bei den Kastrationen assistiert und dann gesagt:" ich werde mal Tierärztin" Und, siehe da, es ist fast so weit.
Viel Kraft für deine Arbeit !!! Das wünsche ich dir und vor allem den Tieren, die davon profitieren.
Grüße, Tine :baer: