Seite 1 von 4
Lagerung von Trockenfutter
Verfasst: 25.12.2006 18:29
von Jyrina
Hallo
Ich habe immer relativ viel Trockenfutter im Haus und habe mir vo0m Frsssnapf einen Extra Eimer gekauft, der für sowas gedacht zu sein scheint. Er ist luftdicht aber nun habe ich gehört, dass einem guten Freund das Trockenfutter für seinen Hund nach Lagerung in einer Blechdose verschimmelt ist bzw sich Würmer im Futter gebildet hatten...
Nun miene Frage: Wie lagere ich Trockenfutter für Katzen am besten ohne dass es verschimmelt oder sich UNgeziefer bildet? Bisher hatte ich mit der Lagerung in diesem Eimer keine Probleme und die Katzenfressen ihr TroFu immer gerne. Ich möchte aber auch nicht, dass etwas passiert und ich es nicht schnell genug sehe.
Wie lagert ihr euer Trofu, bzw wie ist es am unbedenklichsten?
LG
Jyrina
Verfasst: 25.12.2006 18:38
von Jyrina
Heißt also es ist ok, wenn ich mein Futter in der Abstellkammer dunkle und trocken in diesem Futtereimer lagere?
Verfasst: 26.12.2006 11:55
von elfmerlin
Über was man sich doch alles Gedanken machen sollte. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, wie ich mein Trockenfutter lagere, aber was ihr hier geschrieben habt, gibt mir ja doch zu denken. Ich hole bis jetzt immer 2 kg Beutel und lasse das Futter in diesen Beuteln, d. h. ich fülle mir immer eine große Tuppa ab. Der Rest im Beutel wird verschlossen mit einer Wäscheklammer und steht dunkel und kühl. Ich denke für die kleine Menge wird es o.k. sein.
Verfasst: 26.12.2006 11:58
von nikebaby
Ich habe so einen "Foodbag" für 10kg geholt und bin sehr zufrieden damit...
Verfasst: 26.12.2006 12:04
von nikebaby
Verfasst: 26.12.2006 12:10
von nikebaby
also ich muss sagen, ich war auch skeptisch am anfang aber das futter ist nach nem halben jahr (bei 2 katzen hält ein 10 kg sack sehr sehr lange.....) immernoch 1a...
Verfasst: 27.12.2006 10:17
von Jasmin
Vielleicht war das Futter feucht als er es in die Tonne gefüllt hat, wenn es dann luftdicht ist musss es praktisch schimmeln. Wenn es trocken ist sollte nichts passieren
MartinaR hat geschrieben:Hab mir letzte Woche auch einen gekauft. Morgen hol ich mir noch mal
einen für mein Waschmittel
.
Aber nicht die beiden Tonnen verwechseln

Verfasst: 27.12.2006 10:37
von kathinka
nikebaby hat geschrieben:Ich habe so einen "Foodbag" für 10kg geholt und bin sehr zufrieden damit...
Ich hab aiuch solche Dinger,ich find die total klasse!
Das Futter ist immer frisch und riecht auch nach Monaten noch gut!!

Trockenfutter lagern
Verfasst: 12.01.2007 04:49
von auf Wunsch gelöscht
Hallo,
nun worin Du lagerst ist eigentlich nicht so gravierend, aber gewisse Dinge spielen eine Rolle.
Die jeweilige Tonne sollte natürlich nicht schon nach Weichmachern riechen.
Auch sollte sie relativ dicht sein, um die Oxidation möglichst nicht auch noch an zu kurbeln.
Denn Futterbestandteile reagieren mit Sauerstoff, und das futter verdirbt ganz langsam auch lässt die Frische (subjektiv) nach.
Feuchte darf sich ebenfalls keine bilden und es muss dafür Sorge getragen werden das es nicht möglich ist das sich Futtermotten einnisten.
Denn bei der momentan möglichen Konservierung ohne Chemie, ist das Futter hochgradig wohlschmeckend für diese kleinen Biester.
Ich empfehle immer das Haltbarkeitsdatum auszuschneiden und rein in die Tonne, dann weiß man immer was wie lange usw. !
Optimal währe es man könnte dem Behälter den Sauerstoff entziehen.
Fazit: Saubere Tonne Futter rein und gut isses.
Schönen Tag noch.
Ach ja Euch allen viel Erfolg für 2007!!!!
Verfasst: 12.01.2007 11:04
von coconella
Huhu!
Ich hab beim ersten 10 kg Sack Futter eine Futtertonne vom Tierarzt dazu bekommen... War sowas wie ein Werbegeschenk von Royal Canin. Mittlerweile besorge ich für meinen Bruder auch das Futter und Er hat dann auch gleich eine dazu bekommen
Gruß coconella
Verfasst: 12.01.2007 11:12
von user_1310
MartinaR hat geschrieben:Beim Fressnapf gibts grad Kunstoff Futter Tonnen. 10 Kg gehen rein und
kosten 2,00 EUR.
Sind absolut Luftdicht und was ganz wichtig ist: Lebensmittelecht.
Muss heut eh zum Fressnapf, werde mir sowas auch mal holen.
Bisher habe ich mir über sowas auch keine Gedanken gemacht

Verfasst: 12.01.2007 11:13
von Coschele
Ich hatte Bosch (also Sanabelle) mal angeschrieben, wielage TroFu haltbar ist. Das war die Antwort:
sobald ein Futter geöffnet ist, findet Sauerstoff – Austausch statt und Oxidationsprozesse laufen ab.
Das betrifft zum einen das enthaltene Fett, zum anderen Vitamine.
Nach dem Öffnen des Futters möglichst kühl und trocken sowie in dunklen Räumen lagern. Das verzögert den Prozeß der Qxidationen (= Verderb).
Unter diesen Bedingungen ist das Futter in der Regel bis zu 2 Monaten nach dem Öffnen verwendbar.
Verfasst: 12.01.2007 11:15
von Jasmin
Also in zwei Monaten krieg ich nen Sack aber längst nicht leer

Verfasst: 12.01.2007 11:16
von kathinka
ich auch nicht!!
dann müssten meine Katzen ja schon ne ganze Zeit verdorbenes Futter gefressen haben!

Verfasst: 12.01.2007 11:18
von user_1310
Jasmin hat geschrieben:Also in zwei Monaten krieg ich nen Sack aber längst nicht leer


ich auch nicht !! Aber schlechts Futter hatte ich noch nie.