Seite 1 von 1

Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 15:34
von Mozart
Zu diesem Thema bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.schwaebische.de/politik/politik-aktuell_artikel,-Wenn-sich-der-Hund-und-die-Katze-vegan-ernaehren-muessen-_arid,5467200.html
Hier einige drei Auszüge:

Viel zu diskutieren gibt es aus Sicht von manchem Experten für Tierfutter da auch nicht. Professor Jürgen Zentek von der Freien Universität Berlin zum Beispiel ist so einer und stellt ohne Umschweife fest: „Sowohl Hunde als auch Katzen sind Beutetierfresser.“ Es bestehe aus medizinischer Sicht „eine große Gefahr“ einer Mangelversorgung ohne Fleisch. „Und die Frage nach der natürlichen Nahrungspräferenz von Katzen und Hunden wird dabei übergangen.“


„Um Hunde und Katzen artgerecht zu ernähren, müssten sie lebende Mäuse, Vögel, Ratten oder andere Kleintiere bekommen – in der freien Natur würde keine Katze und kein Hund zerstückelte und verarbeitete Tiere erhalten“, argumentiert indes Harald Ullmann, der zweiter Vorsitzender der Tierrechte-Organisation Peta Deutschland ist. Peta ist umstritten. Nicht nur, weil der Verein Tiere radikaler schützt und dem Menschen faktisch gleich stellt, sondern auch wegen aufsehenerregender Kampagnen. In einer Plakat-Aktion stellte Peta zum Beispiel Bilder aus Konzentrationslagern den Fotos der gegenwärtigen Nutztierhaltung gegenüber und schrieb: „Der Holocaust auf Ihrem Teller.“ Gerichte haben die Plakate inzwischen verboten.


Einen etwas differenzierteren Blick auf die Gretchenfrage „Fleisch oder nicht Fleisch“ wirft Astrid Behr vom Deutschen Tierärzteverband. Eine offizielle Position zu fleischloser oder gar veganer Tiernahrung habe der Verband zwar nicht, aber: „Hunde vegetarisch zu ernähren, ist theoretisch möglich. Voraussetzung dafür ist aber Ausgewogenheit. Vegan geht gar nicht. Bei Katzen erst recht nicht.“ Diese seien essentiell auf bestimmte Nährstoffe aus dem Muskeleiweiß unbedingt angewiesen, etwa auf Taurin. „Es drohen andernfalls ganz schnell Mangelerscheinungen.“


Leider gibt es keine Langzeitstudien zu möglichen Folgen bei vegetarischer Fütterung.
Es gibt eine Studie eine Studie mit 87 Katzen aus dem Jahre von 2006 von Lorelei A. Wakefield, VMD
1 Jahr lang wurden 34 Katzen vegetarisch und 52 Katzen mit konventionellem Futter gefüttert. Bei 17 der vegetarisch ernährten Katzen wurde Blut abgenommen. In 14 Fällen wurden normale Werte für Taurin und Cobalamin (Vitamin B 12 )
nachgewiesen. Verständlich, dass Befürworter einer fleischfreien Ernährung für Katzen diese Studie als Argumentationshilfe nennen. Die Studie könnt ihr hier lesen.

Es gibt aber auch zwei Studien aus den Jahren 2001 und 2004 mit anderen Ergebnissen:

:arrow: 12 Sorten handelsüblichen Hundefutters wurden analysiert. Nur 2 Futtersorten waren optimal zusammengesetzt und entsprachen dem Ernährungsprofil eines Hundes (2001)

:arrow: 86 Hunde und 8 Katzen wurden mit selbst gekochtem fleischfreien Futter gefüttert. Viele Futtersorten entsprachen in der Zusammensetzung nicht den ernährungsphysiologischen Erfordernissen. (2004)

Wer seine Katze vegetarisch ernähren möchte, sollte auch einen Blick auf die Homepage der ältesten Interessengemeinschaft „The Vegetarian Society" werfen. Dort finden sie nämlich diesen Hinweis auf die Empfehlung des englischen Landwirtschaftsministeriums:
:arrow: Katzen benötigen eine ausgewogene Ernährung und sind auf Fleisch als essentielle Nahrungsquelle angewiesen!

Für mich kommt eine vegetarische Fütterung unserer 3 Racker nicht in Frage.
Und dabei habe ich mich noch nicht mit den Problemen von genmanipulierten pflanzlichen Stoffen, möglichen Langzeitwirkungen, vor allem wenn man Tieren im Wachstum vegetarisch füttert, etc. auseinandergesetzt. Und nicht zu vergessen: die Futtermittelindustrie: vegetarisches Katzenfutter - dass ist ein neue Einnahmequelle! es kommt nur auf geschicktes Marketing an. Also Vorsicht bei neuen Studien, immer hingucken, wer sie in Auftrag gibt.


Wie seht Ihr das? Wäre vegetarisches Futter für Eure Katzen eine Option?

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 15:42
von Sanoi
Ich kenne eine Studie mit Hunden. 80% waren nach 6 Jahren noch gesund.
Nur schrieb da keiner was mit den 20% war und wieviel % mit 10 Jahren noch gesund oder am leben waren...
Für mich steht sowas außer Frage.
Da viele Veganer/Vegetarier ihre Lebensweise mit Tierschutz begründen, sollten sie damit anfangen ihre Tiere vor unnatürlicher Ernährung zu schützen.

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 16:31
von Schuggi
NIEMALS würde ich einen Fleischfresser
vegetarisch oder vegan ernähren!!!

Es sei denn es ist aus medizinischen Gründen
zwingend/dringend erforderlich. Das vegetarisch
beim Hund möglich ist weis ich aus eigener Erfahrung,
auch das man mit Milchprodukten einen gewissen
Ausgleich erzielt, wie das vegan funktionieren soll entzieht
sich meiner Kenntnis.

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 16:45
von Sanoi
Dafür gibts vom TA Futter, kenne einen Hund, der gegen tierisches Eiweiß allergisch ist.
Also nix Milch, nix Fleisch, nix Tierisch ;-)
Aber für sowas hab ich Verständnis. Alles andere geht nicht ;-)

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 17:01
von Ronjasräubertochter
nein ,ess ja auch nicht nur rohkost (gibt hier eh wenig fleisch)
seh es wie schuggi und sanoi :wink:

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 17:13
von Mellie
NIEMALS würde ich meiner Katze, die von NAtur aus ein Fleischfresser ist, sein Nahrungsmittel entziehen...
finde das auch unmöglich!
Das grenzt fürmich an tierquälerei, es sei denn, das Tier reagiert auf tierisches...

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 17:27
von Kuro
Auf gar keinen Fall.
Aber ich glaube, wer nicht selbst Vegetarier ist, würde ohnehin nicht auf die Idee kommen.
Wer es ist und es dann auch bei seiner Katze/n tut, der handelt aus meiner Sicht ganz einfach falsch. Sind die Leute zur Aufklärung bereit, ist alles okay. Wir hatten es ja selbst hier schon im Forum, dass wegen des Tierschutzes die Frage aufkam und dann aber im Nachhinein selbst der Gedanke war, dass es gar nicht umsetzbar ist, weil das Fleisch für Katzen essentiell ist.
Aber gerade was das Thema Veganer betrifft, ist meine Erfahrung, dass die meisten nicht weiter schauen wollen, als ihre Einstellung für sich selbst gilt. Und bei diesen Leuten hat man auch keine Chance. Da kann man an Aufklärung bringen, was man will, die fallen unter den Bereicht beratungsresistent. Vegetarier habe ich diesbezüglich größtenteils offener kennengelernt, wobei es auch bei den Veganern Ausnahmen geben wird.
Ich kenne auch Vegetarier, die aus Tierschutzgründen kein Fleisch konsumieren und es in gewisser Weise unangenehm finden, Fleisch im Kühlschrank zu haben, wegen ihrer Tiere. Aber es ist für diese notwendig und deswegen gibt es auch weiterhin Fleisch.

Für mich kommt mittlerweile ja nicht einmal mehr eine industrielle Fütterung (im Sinne von Dosenfutter) in Frage, aber auf eine pflanzliche Ernährung meiner Katze würde ich nicht mal im Traum kommen.

Außerdem müsste ich darauf verzichten Shiyuu beim Knochenknacken zu beobachten und ehrlich, ich liebe es, das zu sehen und zu hören.

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 20:37
von Schuggi
Sanoi hat geschrieben:Dafür gibts vom TA Futter, kenne einen Hund, der gegen tierisches Eiweiß allergisch ist.
Also nix Milch, nix Fleisch, nix Tierisch ;-)
Aber für sowas hab ich Verständnis. Alles andere geht nicht ;-)


Ich kenne vom TA das med. Futter, das solange behandelt/bearbeitet und "gefiltert"
wird bis nix mehr vom "Huhn" übrig bleibt aus dem es gemacht wird, da werden sogar
Hühnerfedern mit verarbeitet,hört sich total utopisch an, ist aber ein großes Glück das es dieses Zeug gibt.
Ich denke es ist das was meine Cookie auch bekommen hat...

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 11.08.2013 20:46
von Linda123
Also ich habe zeitweise Phasen, wo ich Fleisch nicht sehen kann (weil mir die Tiere leid tun) und mich Monate lang vegetarisch ernähre.
Es kommt für mich trotzdem niemals in Frage, meine Katzen da rein zu ziehen. Ich bin ich und meine Katzen sind meine Katzen.
Da würde ich selbst als strikte Vegetarierin differenzieren und niemals versuchen sie zu vermenschlichen!
Mal abgesehen davon, gibt es manchmal tatsächlich leider medizinische Gründe... Da sieht die Sache natürlich ganz anders aus.

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 12.08.2013 07:13
von hochelfe
Schuggi hat geschrieben:NIEMALS würde ich einen Fleischfresser
vegetarisch oder vegan ernähren!!!



Katzen sind Karnovieren! und damit reine Fleischfresser (ausser eben das bisschen, was zufällig mal in ner Maus drin ist)

Hunde sind Omnivoren: Allesfresser!, deshalb mag das da wohl eine gewissse Zeit gehen.

wer ein Problem mit den Tieren hat, die evtl auf nicht ganz so schönen Wegen in die Dose gelangen, kann das Ganze ja selbst beeinflussen und Fleisch kaufen und füttern von dem er weiß wo es herkommt.

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 12.08.2013 09:55
von Mary51
Ich bin seit über einem Jahr Vegetarierin...käme aber niemals auf den Gedanken,meinen Hunden u.Katzen meine Ernährung aufzuzwingen.Wenn ich das aus moralischer Sicht nicht ertragen kann,sollte sich wirklich reine Pflanzenfresser als Haustier anschaffen.

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 15.03.2014 16:11
von muemmel
Ich bin trotzdem vollkommen davon überzeugt: auch der Mensch muss kein Fleisch essen, diese Meinung wegen dem einen B- Vitamin müsste man es ist nicht richtig da dieses auch in Milch Nüssen etc. enthalten ist, man muss sich eben ausgewogen ernähren- z.B. wenn alle Pflanzen Früchte Samen Kräuter der Erde zur Verfügung stehen,
ich habe früher auch viel Fleisch gegessen aber wusste das das nicht richtig ist und es nur an den Umständen liegt "wegen der Bosheit in der Welt" und ich es auch nicht mehr kaufe wenn es im Sonderangebot ist, die Tiere werden sonst umgebracht "Darum seid nun nicht gleichgültig dieser Welt gegenüber" "weil Heilige haben Sie gegessen"

das es gut riecht- es ist ein Tier- rieche ein Tier eine Kuh an wenn Sie lebt!, deshalb darf man es nicht umbringen, ich habe auch sehr spitze Zähne- es gibt ja auch verschiedene Gemüse Früchte Nüsse
viele verstehen das aber Grundsätzlich nicht

Tierfutter besteht auch zum Großteil aus Getreide und Gemüse, Öl und Salz
ich mische es halt (besonders bei Jungtieren)
ich denke zum Beispiel wegen dem "Spieltrieb" weil wir "zusammen sein möchten" "und die Erkenntnis wird sich mehren"
"Wenn du ein Ei findest was aus einem Nest gefallen ist so magst du es nehmen um dein Leben auf Erden zu verlängern"
aber so kaufen tue ich es nicht "sonst würden wir teilhaben an den schlechten Taten der Menschen" "Es sind die Begierden die in Euren Gliedern kämpfen"
"Seid begierlich nach der frischen, unverfälschten Milch, die feste Speise ist für geübte"
Ich verstehe mich mit meinen Katzen und Tieren wie von Mensch zu Mensch "jedes nach seiner Art" "und ein ansonsten stummes Lasttier wehrte der Torheit des Propheten und sprach mit menschlicher Zunge" also "nicht auf ein Bild des lebendigen Gottes reduzieren"

Re: Fleisch oder nicht Fleisch?

Verfasst: 15.03.2014 16:23
von Sanoi
Hab jetzt nur deinen Postanfang gelesen und sorry, aber jeder weiß, dass der Mensch ein Allesfresser ist. Die Verdauungsorgane sind auf Fleisch und Pflanzen ausgerichtet. Ohne Fleisch wären wir nicht hier.
Alle reden von natürlicher Ernährung und dazu gehört bei Alles- und Fleischfressern nunmal Fleisch und das ist keine Ansichtssache sondern biologischer Fakt.
Erst letztens habe ich mich mit jemanden Unterhalten, dessen Kind fast gestorben wäre weil die Mutter kein Fleisch aß (es wurde noch gestillt). Es hatte kein B12 und lag tagelang auf der Intensivstation. (Sie ernähren sich ausgewogen und wissen wo was drin ist)
Kinder können nicht gesund nur durch Pflanzen ernährt werden, weil der Magen nicht dafür ist und er überlastet wäre.
Nicht alle Vitamine sind in Pflanzen, auch das ist Fakt. Das ein oder andere kann in Pflanzen vorkommen, du müsstest aber so Mengen essen, dass es unrealistisch ist.
Und davon mal abgesehen, hättest du als Veganer/Vegetarierin vor 300 Jahren hier nicht überleben können, weil es vieles Obst, Gemüse etc. gar nicht hier gab, also noch ein Fakt warum der Mensch von Natur aus Fleisch ist.
UND ich kenne einige Veganer/Vegetarier, die das genauso sehen und dennoch kein Fleisch essen oder tierische Produkte, ABER sie akzeptieren, dass es so ist.
UND es gibt viele Menschen die viele pflanzliche Sachen nicht vertragen, die kommen erst Recht nicht ohne Fleisch aus.
Und wer auf Soja zurückgreift: Gratulation, Sprossen haben ein hohes Allergiepotenzial und einen Östrogenersatzstoff der schaden kann und sind somit nicht zum Dauerverzehr geeignet. Nüsse sind zwar gesund, enthalten oft aber viel Fett.


FAZIT: Am besten ist eine ausgewogene Ernährung. Wer vegan leben will, gut und schön, aber bitte niemandem einreden es wäre viel gesünder als eine ausgewogene Ernährung, in der auch Fleisch vorkommt. Jeder kann leben wie er mag und sollte anderen aber keine Sachen erzählen die faktisch falsch sind.
Mehr sage ich dazu nicht, denn dass ist eigentlich Thema "Katzenfutter"


Zusatz: der Mensch kann Pflanzen nicht so gut verdauen wie Pflanzenfresser, wir ziehen also nicht so gut Vitamine und Co raus. Der Blinddarm ist verkümmert, das ist bei reinen PFlanzenfressern nicht der Fall.