Seite 1 von 1

Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 17.06.2013 12:33
von SONJA
Hallo,

man kennt das ja, die eine Mietz soll abnehmen, die andere verträgt eine Zutat nicht,
die andere mag nicht gerne in Gesellschaft fressen... Und schon wird die gemeinsame
Fütterung zum Problem.

Wie sieht es bei euch im Mehrkatzenhaushalt aus, füttert ihr alle gemeinsam, oder wird getrennt gespeist?


lg
sonja

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 17.06.2013 14:10
von Sanoi
SIe bekommen zur selbsen Uhrzeit, aber auf 3 Tellerchen.
Gina bekommt aus gesundheitlichen Gründen, dass meiste NaFu.
Yokiko braucht es auch, daher darf Noe nicht mit ihm fressen, was beide aber gerne machen.
Ich muss ja wissen, wieviel er vom NaFu frisst.
Noe hingegen mutiert zum Nervbolzen schlechthin, sie denkt immer, alle bekommen was besseres und die meiste Zeit bin ich sie am festhalten oder an ihren Napf zurücksetzen, weil sie versucht die anderen zu verdrängen. Aussperren klappt nicht, denn dann frisst Yokiko nicht.
Gina muss man das essen hinterhertragen, damit sie genügend frisst, was Noe gern nutzt um wieder was bei Yokiko zu klauen.
Also bei uns ist die Fütterrungszeit spannend :P

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 17.06.2013 14:28
von hildchen
Mariechen frisst hauptsächlich Trockenfutter, nascht nur gelegentlich mal am Nassfutter, wenn Lilly es bekommt. Ihr Futter steht oben auf einer Kommode, da sie immer nur häppchenweise frisst und Lilly alles wegspachteln würde, wenn ich es für sie erreichbar stehen lasse. Sie könnte wirklich den ganzen Tag lang fressen.
Aber auf die Kommode kommt sie nicht. Lilly bekommt auch etwas Trockenfutter, das sie sich aber aus ihrem Futterturm angeln muss.

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 17.06.2013 18:31
von Miracle
Also eigentlich sitzen zwar alle im gleichen Raum, aber ich muss immer aufpassen, dass jeder an seinem Futterschälchen bleibt.

Biba futtert nur ganz selten mal Nassfutter :roll: ich hab alles mögliche ausprobiert keine Chance und außerdem futtert er immer nur gaaanz kleine Portionen, sodass er meist 6-8 mal am Tag Essen bekommt (und ich dann immer die "Wirfutternallesundjederzeitfraktion" wegjagen bzw. mit Extremspiel ablenken muss) ;-) Wenn er auf einmal größere Portionen frißt kommt alles wieder raus :roll: andererseits nimmt er aber, wohl auch altersbedingt langsam aber stetig ab.

Kibi bekommt nur eine halbe Portion, sie muss abnehmen
Timmy muss auch abnehmen, aber im Moment soll er außerdem eine Zeitlang RC renal, weil die Werte nicht optimal waren - mein Problem ER mags nicht so sehr, die beiden Lütten würden´s aber zu gerne futtern :D

Mogli und Fionna müssen nur davon abgehalten werden, die Schüsseln der anderen leer zu futtern :lol: wobei Fionna ihr Essen immer erst noch "erlegt" bevor sie es futtert, was bedeutet, dass jeder Brocken zuerst duch das halbe Zimmer geworfen, gefangen, bespielt und dann erst verspeist wird, was dann unweigerlich auch noch eine Putzaktion nach sich zieht.

Jaaa, Katzen füttern ist jeden Morgen und Abend ein Erlebnis :shock: :lol:

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 17.06.2013 19:49
von Katzelotte
Meine Jungs haben jeder ihren eigenen Napf, die nebeneinander stehen. Dann wird sich Seite an Seite auf Körperkontakt, hingehockt und die Schwänze liegen übereinander.

Bei uns ist eher das Problem, wenn der eine noch nicht da ist, frisst der andere auch nicht. Sie fressen nur gemeinsam. :D

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 18.06.2013 09:29
von Mary51
Meine beiden Katzen fressen oft zusammen aus einem Schälchen,da aber beide auch ziemlich große Köpfe haben,gibt es manchmal auch Gedrängel..besonders,wenn es was besonders feines gibt.Da stelle ich dann auch meist schnell noch einen extra Teller daneben.Ansonsten fressen die beiden auch einzeln...Lali ist ja auch als Freigängerin viel unterwegs u.Henry sitzt viel mehr im Gehege u.damit auch zuhause..von daher hängt er auch öfter am Futterschälchen. :D Da er aber eine tolle Figur hat,brauche ich da nicht aufpassen. :love:

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 18.06.2013 20:19
von sabina
ich füttere getrennt wegen morpheus' diät :D
damit aragon in ruhe fressen kann, ohne dass puddingbauchi zuerst bei ihm inspizieren muss, ob es was leckereres geibt als bei ihm, frisst aragon auf der terrasse :lol: wenn aragon ausgefressen hat und es nur noch ganz wenig drin hat, darf morpheus das ausschlecken. für mäkelbruder aragon steht meist etwas fressen auf einer hohen kommode, wo morpheus nicht hinkommt :lol:
sie würden schon zusammen fressen (gerade morpheus liebt gesellschaft), aber eben, morpheus' wohlgerundete tallie verbietet das "grasen" auf den fremden wiesen :lol:

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 18.06.2013 20:44
von Sanoi
Als Tipp: für die, die ihre Katzen getrennt füttern wollen/müssen:
Meine Schwester hatte eine dieser Langen kommoden von Ikea umgebaut. In der Miette eine Trennwand. Rechts und Links eine Katzenklappe mit Chip-Identifizierung und schon konnten nur die Katzen an das jeweilige Fressen, wo der Chip das ok gab ;-)
Gut, Grisu hat es einmal umgangen, aber bei allen anderen hat es geklappt :-)

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 19.06.2013 14:31
von Finalein
Bei mir kriegen alle immer zur gleichen Zeit, obwohl, nee, so ganz stimmt das nicht.
Alle drei hatten eine andere Ecke, weil Shani zuerst kuckt, was man den anderen wegnehmen kann. So hatten alle ihre eigene Ecke. Jetzt frißt Shani auf dem Boden und Fine auf der Durchreiche.
Das geht nicht anders, er klaut ihr sonst alles. Tammy konnte das auch nicht haben, wenn er neben ihr saß. Da war keine Ruhe reinzukriegen.
Wenn Shani raus geht, bekommt Fine meistens was hinterher. Sie hat dann mehr Ruhe zum futtern und ich kann das stehen lassen. Wenn der Kleine drin ist, kann man nix stehen laßen.

Re: Mehrkatzenhaushalt - gemeinsame Fütterung?

Verfasst: 22.06.2013 08:20
von Biene
Man könnte alle gemeinsam fressen lassen,
wenn Timo nicht so verfressen wäre *gg*.

Jeder bekommt sein Tellerchen,
aber Timo guckt erstmal bei den anderen rein
(ob's da was zum abstauben gibt).
Entweder versucht er sie dann mit dem Po
zur Seite zu schieben, oder er angelt dass Fressen
einfach ganz frech direkt vor der Nase raus.

Ein "NEIN" kennt und akzeptiert er,
aber nur so lange wie man ihn im Blickfeld hat :lol:.
Also hilfts nichts... getrennt füttern.
Denn Minka braucht immer wieder mal Urinary.