Seite 1 von 1

Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter ok?

Verfasst: 25.03.2013 14:00
von sibena1883
Hallo ihr Lieben,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück und hab n richtig großes Problem.

Aaaaaaaaaaalso...

Wir haben immer Josera Trockenfutter gegeben und das lieben unsre 3 ja. Dann haben wir mal zur Abwechslung was Neues (Royal Canin) probiert und daraufhin hat unsre Bella dann allergisch reagiert.
Also Futter wieder weg und wir dachten, jetzt passt alles. Aber nein, unser Simba hat dann angefangen zu pinkeln... aufs Bett und auf die Couch.

Feliway nehmen wir schon sehr oft. Auch das Spray hat nicht geholfen. Wir haben andere Sorten probiert und nichts hat geholfen.

Also beim TA angerufen und Problem geschildert. Sie meinte, es gäbe ein Allergiefutter von Royal Canin und wir könnten das mal probieren.

Nun fressen dies alle 3 und Simba hat wieder aufgehört zu pinkeln. :)

Soweit so gut... jetzt mögen se aber des Nature Nassfutter von Schmusy nicht mehr. Wir geben es auch schon sehr lange.
Bleibt fast nur noch alles im Napf... :-(

Naja, wir kauften jetzt das Moments und Schesir und die haben rein geschlungen... nur jetzt das Problem:

Das sind Ergänzungsfuttermittel!!!!

Was bedeutet das?

Darf ich das jeden Tag füttern, wenn wir des Josera & Roayl Canin, beides hochwertige Trockenfutter, füttern?

Oder darf man das wirklich nur 1 mal die Woche geben?

Was gibt es überhaupt noch an Alleinfutter????

Wir wissen langsam nicht mehr weiter...

Achja, eigentlich wollte ich auf bestimmte Marken wie IAMS usw. verzichten, da die Tierversuche machen... aber wenn unsre 3 nix mehr fressen wollen...

nur des Ergänzungsfutter haben se bis auf n letzten Krümel gefressen...

Menno... :-(

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen... :shock:

Viele Grüße, Kerstin

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 25.03.2013 14:33
von SONJA
Ergänzungsfuttermittel heisst erstmal nur, dass es nicht alles enthält, was der Mensch / das Tier zum überleben benötigt.
Also zB ist ein Schweinebraten mit Gemüse ein Ergänzungsfuttermittel für den Mensch ;-)
Wenn Du aber morgens ein Müsli frühstückst, mit frischem Obst, Mittags dann diverses Gemüse isst und abends den Schweinebraten,
dann sieht das in Summe schon anders aus.

Die Hersteller sichern sich dadurch ab - wenn jemand ein Katzenleben lang nur Huhn + Thunfisch füttern würde, als Beispiel, käme es
bei der Katze vermutlich zu Mangelerscheinungen. Durch den Hinweis "Ergänzungsfuttermittel" ist klar, dass nicht nur dieses Futter gefüttert werden darf.

Wenn Du aber zB ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel nass fütterst + ein hochwertiges Trockenfutter dazu (in dem alles drin ist), geht das natürlich.
Oder morgens das Schesir + Abends etwas anderes nasses, ein Alleinfuttermittel. Usw. usf.

Wir füttern auch täglich / häufig Ergänzungsfuttermittel (und noch andere Sachen dazu).


lg
sonja

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 25.03.2013 19:29
von sukraM
Royal Canin würde ich jetzt nicht als Hochwertig bezeichnen. Hoher Preis ist nicht gleich gute Qualität!

Ansonsten stimme ich Sonja zu:
kitekat2 hat geschrieben:Wenn Du aber zB ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel nass fütterst + ein hochwertiges Trockenfutter dazu (in dem alles drin ist), geht das natürlich.
Oder morgens das Schesir + Abends etwas anderes nasses, ein Alleinfuttermittel. Usw. usf.

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 25.03.2013 19:51
von sibena1883
Vielen Dank für Eure Antworten.
@sukraM
Durch die Allergie von Bella kaufen wir kein normales Royal Carnin, sondern das
hypoallergenic, was wir eigentlich als "hochwertig" erachtet haben.

@sonja

Da wir einfach nichts falsch machen wollen, nochmal kurz ne Gegenfrage:
Wäre es ok, jeden Tag 1 x Ergänzungsfutter (nass) + 1 x Alleinfutter (nass)
+ hochwertiges Trockenfutter zu geben?

VG
Kerstin

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 25.03.2013 22:31
von LaLotte
Für mich ginge diese Formel in Ordnung. Allerdings sehe ich es wie sukraM: ich betrachte weder Josera, noch Royal Canin (auch das Hypoallergenic) als hochwertig. In der Zusammensetzung werden jeweils an erster, an zweiter, oder sogar an erster und zweiter Stelle pflanzliche Inhaltsstoffe genannt, d.h., davon ist am meisten drin. Wir haben doch Katzen und keine Wiederkäuer...

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 26.03.2013 14:19
von Khitomer
An den Vitaminen und Mineralien ist bei RC nichts auszusetzen. Und die hochwertigen Proteine werden mit dem Ergänzungsfutter gegeben.

Als Faustregel gilt: 20% des benötigten Futters darf als Ergänzungsfutter/Rohfleisch usw (ohne Suplementierung) gegeben werden.

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 27.03.2013 08:29
von sibena1883
Auweia. Ich dachte wirklich, dass josera super ist. :shock: RC geben wir ihnen nur, weil es das einzige ist, was n simba dazu gebracht hat, nich mehr zu pinkeln. :D

Welches ist denn dann hochwertiges nass und trockenfutter?

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 27.03.2013 18:44
von sibena1883
Kann mir hier keiner weiterhelfen? :-( gibts denn schon so einen tread, wo ich n tipp bekomme welches futter hochwertig ist?
Seh nimmer durch und überall steht was anderes und wird verschiedenes gesagt...

Royal Canin hat uns z.b.unsere tierärztin empfohlen...

:-(

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 27.03.2013 19:00
von Mackica
Wie Khito schon sagte, 20% kann man ohne Probleme Ergänzungsfuttermittel füttern.

Hochwertig ist ein schwieriger Begriff, das definiert auch jeder anders. Für MICH ist hochwertig etwas, das möglichst Maus/Vogel am nächsten kommt: Also Fleisch, Fleisch, Fleisch. Und ohne Zusätze von Zucker, Getreide, Mais, tierischen Nebenprodukten, EG-Zusatzstoffen, ect. Ich habe ja selber zwei Allergiker hier sitzen und versuche daher, möglichst die Zutatenlisten übersichtlich zu halten. Irgendein RC für Allergiker hatte meine alte TÄ mir auch mal angedreht.. schlecht nur, dass Mirie ausgerechnet Mais nicht verträgt, welcher da drin war. :roll:

Ich habe mir mal erlaubt die Zusammensetzung von RC hypoallergic zu ergoogeln:
Reis, Soja (hydrolysiert), Tierfett, Lignozellulose, Mineralstoffe, Geflügelleber (hydrolysiert), Sojaöl, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl.

Das ist für mich definitiv NICHT hochwertig. Ehrlichgesagt bin ich über die Zusammensetzung grad schon ziemlich schockiert. Ich meine... da ist ja gar kein Fleisch drin?! :shock:

Dass Simba nicht mehr pinkelt mag ich ehrlichgesagt nicht dem RC zuschreiben. Wäre sicherlich ein Segen für viele Katzenbesitzer mit Pinkelkatzen, wenn es da ein Futter gegen geben würde. ;) Und was mich auch interessiert (evt habe ich es auch überlesen): Gegen was ist Bella denn allergisch? Denn einem Allergiker solch ein *pardon* Müsli vorzusetzen, das kann auch nur wieder irgendeinem Marketing-gedrillten Tierarzt einfallen. Das ist nämlich das Problem: Die Tierärzte bekommen ihre Ernährungsschulungen von zB RC. Klar, dass die das dann gut finden und anpreisen. Wenn du magst, kannst du dir zum Vergleich ja mal die Zusammensetzung vom Trofu anschauen das ich derzeit fütter :arrow: Power of nature

Das würde ich -für ein Trofu- als hochwertig betrachten. Nicht schlecht finde ich auch -die ich selber probiert habe (bzw meine Miezen ^^)- zB Happy Cat grainfree, Orijen, Banana Cat, Almo Nature oder Acana.

An NaFu füttere ich selber: Auenland, Terra Faelis, Granata Pet, Om Nom Nom, Pet Nature, CatzFinefood, Hound&Gato, Ropocat und aus dem Fressnapf das Select Gold. Alle Sorten mühselig zusammengesucht um auf beide Allergiker abgestimmt zu sein. ;)

Ich habe mir halt angewöhnt die Etiketten genau zu lesen. Und nach einer Weile hat man das so drin, dass man ganz fix auch bei neuen Sorten sieht ob das passt oder nicht. :)

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 27.03.2013 19:10
von Sanoi
Wenn kein Fleisch drin ist kann es einen Grund haben. Es gibt Hunde/Katzen die allergisch auf Fleisch reagieren. Klingt seltsam ist aber so, aber auch nur solche sollten so ein Futter bekommen. Kenne da einen Hund, bei dem ist das so.
Für mich gilt im TroFu: kein Getreide, Kein Zucker (auch keine Rübenschnitzel es sei denn ihnen wurde der Zucker entzogen).
Der Fleischgehalt sollte hoch sein (Taste of the wild hat z.B. mit den höchsten)
Bei NaFu gilt ebenfalls kein Getreide, kein Zucker und ich will wissen was für Fleisch drin ist. Bei Whiskas mind. dieses 4%Rind ist mir zu ungenau.
Lieber Coma, Macs, CatsFineFood o.ä. da steht manchmal sogar drin welche Teile vom Tier verarbeitet worden sind. Das ist mir persönlich wichtig.
Ich ess ja auch kein Schnitzel wo draufsteht mind. 4%Schwein -_-
Wenn ich Schweineschnitzel kaufe, dann soll es auch komplett vom Schwein sein ;-)

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 27.03.2013 22:32
von Khitomer
Wie Alex sagt, jeder legt bei der Qualität sein Schwergewicht auf andere Dinge. Für mich ist zB auch wichtig, wei ciel Calcium, Phosphor und Magnesium im Futter ist. Das ist wichtig, damit die Katze keine Mangelerscheinungen und keine Probleme mit den Nieren bekommt. TroFu mit sehr hohem Protein Anteil hat leider oft auch einen sehr hohen Phosphor Anteil, was schlecht ist. Das kann daher kommen, dass das Futter aus menschlicher Sicht sehr gut ist, weil viel Muskelfleisch enthält, aus der Sicht der Katze ist das aber nicht so gut, da all die anderen Sachen, wie Innereien, Knorpel usw fehlen, die nicht so ein hoher P. Gehalt haben. Und mit einer Maus frisst die Katze das alles ja auch mit, auch wenn der Mensch das als minderwertige Teile sieht.

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 29.03.2013 07:43
von Lavinia
Guten Morgen,
schau mal hier:

http://www.pfoetchenbasar.de/200-futtermarken-info/
Hier gibt es auch eine Trockenfutterliste !!

Dein Royal Canin hat mind. 30-40 % KH - da kannst du dir ja die Spätfolgen ausrechnen. Die Bauchspeicheldrüse und die Nieren
schaffen das auf Dauer nicht. :cry:
Wenn deine natürlich Freigänger sind und sich Ihre Beute draussen holen und verspeisen, ist das
nicht das Problem, denn da bekommen sie ja alles, was sie brauchen. :D :s2446:

Dort sind so ziemlich alle Naßfuttersorten aufgeführt - vor allen Dingen der KH (Kohlenhydrathanteil in der Trockenmasse)aufgeführt.
Es sollten im Naßfutter sowie auch im Trockenfutter nicht mehr als 10 % KH enthalten sein; alles andere ist schädlich für unsere
Mietzen - Getreide, Zucker, pflanzliche Nebenerzeugnisse gehören nicht in unsere Katzen. :(

Hast du es mal mit rohem Hähnchenfleisch probiert - oder kurz angebraten (natürlich ohne Fett) .
Oder ein Stück Rindergulasch ?
Versuch es mal :s2439:

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 29.03.2013 10:38
von eifel-katze
Hallo,

wir hatten vor kurzem ähnliche Probleme mit unserer Menkun Katze, der Tierarzt hat uns dann ein paar - seiner Meinung nach - Trockenfutter Typen Empfohlen, nach dem zweiten Test ( Futter ausprobiert ) alles wieder OK :) hat ca. 2 Wochen nach Futter Änderung gedauert.

Gruß
Holger

Re: Hilfe! Ergänzungsfutter und hochwertiges Trockenfutter o

Verfasst: 29.03.2013 11:22
von Khitomer
Danke für den Link! Hab mir die Listen gleich gespeichert. Allerdings vermisse ich bei denen die Angaben zum Phosphor Gehalt. In der Einleitung schreiben sie aber, der sollte unter 1% der Trockemasse sein.