Futterumstellung
Verfasst: 29.09.2012 18:04
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach Informationen zur Futterumstellung bin ich jetzt bei Euch gelandet, da mir der Umgangston hier gut gefällt trau ich mich, hier meine Frage zu stellen.
Seit Anfang August haben wir wieder einen Stubentieger. Unseren letzten Kater mussten wir 2009 leider gehen lassen.
Unser Rico ist jetzt 5 Monate alt und wie gesagt seit Anfang August bei uns.
Jetzt bin ich total verunsichert was die Futterumstellung bzw. die Einführung neuer Futtersorten angeht. Unsere letzten Kater haben wir immer mit Aldi-Futter, Felix und co. gefüttert. Da wusste ich es noch nicht besser.
Unseren Rico möchte ich jetzt allerdings einigermaßen vernünftig ernähren.
Jetzt zu meinem "Problem":
Rico war nur TF gewohnt und das wollen wir nicht ausschließlich füttern.
Bei unserem ersten Versuch auf NF umzustellen waren wir wohl zu schnell und er hat mächtig DF bekommen. Also Hühnchen gekocht und eine zeitlang gefüttert. Dann hab ich das Animonda Protect sensitiv mit Huhn und Reis gefüttert. Alles in bester Ordnung. Schöne Würstchen. Dann hab ich vom Aldi das Catcht in den kleinen Dosen - ebenfalls mit Geflügel in Gelee eingeführt. Ich weiß das Futter ist nur Mittelklasse. Auf jeden Fall verträgt er das auch.
Dann haben wollten wir das Animonda Carny einführen.......je weniger Aldi und mehr Carny er bekommen hat, desto weicher wurde der Kot. Also wieder das SensitivFutter damit er ja nicht wieder DF bekommt.
Jetzt versuchen wir grad das Dehner Best Nature. Das gleiche Spiel......sobald er das neue Futter pur bekommt wird der Kot wieder weich.
Fragen:
Wie lange soll so eine Futtereinführung dauern? Und in welchen Intervallen soll ich das neue Futter erhöhen (momentan mische ich jede Mahlzeit 50:50)
Wenn der Kot weicher wird, soll ich dann weiterfüttern? Würde der Kot dann noch weicher oder würde sich das einspielen?
Ich führe gerade das Futter vom Dehner in der Sorte Geflügel mit Leber ein......muss ich beim Einführen bei einer Sorte einer Marke bleiben oder kann ich da auch schon abwechseln?
Ich bin total überfordert, weil ich das Problem bei meinen früheren Katzen nie hatte.
Wäre echt dankbar für eure Antworten.
LG
Alekta
Auf der Suche nach Informationen zur Futterumstellung bin ich jetzt bei Euch gelandet, da mir der Umgangston hier gut gefällt trau ich mich, hier meine Frage zu stellen.
Seit Anfang August haben wir wieder einen Stubentieger. Unseren letzten Kater mussten wir 2009 leider gehen lassen.
Unser Rico ist jetzt 5 Monate alt und wie gesagt seit Anfang August bei uns.
Jetzt bin ich total verunsichert was die Futterumstellung bzw. die Einführung neuer Futtersorten angeht. Unsere letzten Kater haben wir immer mit Aldi-Futter, Felix und co. gefüttert. Da wusste ich es noch nicht besser.
Unseren Rico möchte ich jetzt allerdings einigermaßen vernünftig ernähren.
Jetzt zu meinem "Problem":
Rico war nur TF gewohnt und das wollen wir nicht ausschließlich füttern.
Bei unserem ersten Versuch auf NF umzustellen waren wir wohl zu schnell und er hat mächtig DF bekommen. Also Hühnchen gekocht und eine zeitlang gefüttert. Dann hab ich das Animonda Protect sensitiv mit Huhn und Reis gefüttert. Alles in bester Ordnung. Schöne Würstchen. Dann hab ich vom Aldi das Catcht in den kleinen Dosen - ebenfalls mit Geflügel in Gelee eingeführt. Ich weiß das Futter ist nur Mittelklasse. Auf jeden Fall verträgt er das auch.
Dann haben wollten wir das Animonda Carny einführen.......je weniger Aldi und mehr Carny er bekommen hat, desto weicher wurde der Kot. Also wieder das SensitivFutter damit er ja nicht wieder DF bekommt.
Jetzt versuchen wir grad das Dehner Best Nature. Das gleiche Spiel......sobald er das neue Futter pur bekommt wird der Kot wieder weich.
Fragen:
Wie lange soll so eine Futtereinführung dauern? Und in welchen Intervallen soll ich das neue Futter erhöhen (momentan mische ich jede Mahlzeit 50:50)
Wenn der Kot weicher wird, soll ich dann weiterfüttern? Würde der Kot dann noch weicher oder würde sich das einspielen?
Ich führe gerade das Futter vom Dehner in der Sorte Geflügel mit Leber ein......muss ich beim Einführen bei einer Sorte einer Marke bleiben oder kann ich da auch schon abwechseln?
Ich bin total überfordert, weil ich das Problem bei meinen früheren Katzen nie hatte.
Wäre echt dankbar für eure Antworten.
LG
Alekta