Seite 1 von 1

"Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 14:22
von Venezia
Heute hat mir unsere TÄ dieses Futter empfohlen:
von Hills t/d Feline Dental Health (ist ein TF)
Das wäre als "Zahnpflege" sehr zu empfehlen.
Der Zahnstein und Zahnbelag soll damit reduziert werden... :s2444:

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht...?
Hm.....meint Ihr das ist tatsächlich so wirksam.....?
bin da ehrlich gesagt eher skeptisch.............. :lol:

Hab nun Proben mitbekommen und soll mal schaun ob meine Bande das frisst....

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 14:36
von Mackica
Trockenfutter und Zahngesundheit widerspricht sich ja eigentlich per se schonmal. ;) Ich bin grad auf der Arbeit in der Mittagspause, aber zuhause kann ich gerne nochmal nach einem Link gucken, wo meine ich auch drin stand weshalb Trofu nicht wirksam ist bei Zahnbelag ect.

Aber ich habe das Zeug aber damals auch mal für Thaayo vom Doc bekommen (der hat ja schon seit er ein Kitten ist Probleme mit Zahnbelägen). Mit dem Super-Erfolg, dass er die Stücke eh so runtergeschluckt hat ohne zu kauen. :lol:

Gegen Zahnbeläge/drohenen Zahnstein gibt es nur ein gutes Mittel: Fleisch. Denn nur mit großen Stücken, von denen sie auch abbeißen müssen, reiben sich die Beläge ab.

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 14:42
von Venezia
Trockenfutter und Zahngesundheit widerspricht sich ja eigentlich per se schonmal.

eben denke da ähnlich wie Du.........
Die TÄ meinte dass wären ganz große Stücke...also die katzen müßten davon schon was runterbeißen......

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 15:21
von LaLotte
Nimm dir mal die Zeit, diesen Artikel zu lesen. Das passt genau ins Thema :wink:

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 17:58
von Mackica
Venezia hat geschrieben:Die TÄ meinte dass wären ganz große Stücke...also die katzen müßten davon schon was runterbeißen......


Eben... das sind sie auch... was meinste, wie der Kater gewürgt hat (Doofkatze). :roll: :lol:

Ich find den Link den ich einstellen wollte auch nicht mehr. *hmpf* Kann mich aber erinnern, dass da etwas drin stand von wegen Futterbrei, der zwischen den Zähnen kleben bleibt. Sehr unappetitlich, jedenfalls. Also bei uns ist die ultimative "Zahbürste" jedenfall das Eintagsüken... jaja, ich weiß, auch sehr unappetitlich, eigentlich. :oops: :lol:

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 18:07
von Venezia
Also bei uns ist die ultimative "Zahbürste" jedenfall das Eintagsüken...


hm ja.....aber das schaffe ICH nicht......... :oops: :oops:
also ihnen das vorzulegen....'weia*...ne.... :oops:

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 18:19
von Khitomer
Muss ja nicht gleich en ganzes Küken sein - einige Stücke rohes Fleisch tun es auch. Bei uns gibt es jeden Samstag Hähnchenbrust - meine verwöhnte Bande besteht aus Feinschmeckern, die wollen keine Flügel oder Schenkel...

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 20:07
von sukraM
TroFu und gut gegen Zahnstein... :lol:

Meine schlucken jedes TroFu am Stück... also nix mit "gut gegen Zahnstein und -belag" :roll:

Wie Alex schrieb: Fleischstücke sind das einzig Wahre. Und zwar so groß und möglichst Roh, das die Fellies richtig arbeiten müssen mit ihren Zähnen.

Meine Opas bekamen von Klein an TroFu - auch größere Kroketten. Brachte nix, mit 5 mussten sie in Vollnarkose und den Plack wegmachen lassen.
Meine Juniors bekommen seit ihrem 9. Lebensmonat auch 2 mal die Woche Roh und da ist von Zahnstein oder -belag noch nichts zu sehen. Und die sind jetzt knapp 4 Jahre alt.

Spar Dir das teure TroFu und kaufe dafür zwei mal die Woche Fleisch.
Ich nehme immer die Hähnchenbrustfilets vom Lidl. Von zwei Seiten minimal angebraten, somit innen komplett Roh, und so große Stücke, das die Bande kauen bzw mit den Reißzähnen das Zeugs zerlegen muss.

m.M. nach die beste Zahnpflege für Katzen (und bei Hunden ist es ähnlich).

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 19.03.2012 20:45
von Janina
Von TroFu krieg ich meine Kater leider nicht weg. Wenn ich versuche es aus zu schleichen, fressen sie tagelang nichts. Wirklich nichts. Ich habe von Happy Cat das Futter mit der extra großen Kroquette hier und natürlich lieben es meine Kater. Da beißen sie wirklich ab, und das macht so ein "Krach", dass ich nachts davon aufwache.
Ich füttere 2x die Woche roh. Gulaschwürfel, Suppenfleisch, Hühnerflügel, Pute oder Hühnerbrust. Über Zahnstein kann unser TA nicht meckern.

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 20.03.2012 06:19
von Schuggi
Es gab eine Zeit wo ich auch geglaubt habe TroFu
Futter könnte dem Zahnstein entgegenwirken (hart reibt
an den Zähnen), man hat mich eines besseren belehrt
und dafür war ich ganz Dankbar…
letztendlich sind fast alle Sorten/Varianten nichts anderes als
kommerzielles MarketingBild.
Ich habe schon oft gesehen wie Anfänger vor den
Regalen im Fachhandel fast verzweifelt sind, und
das Personal war denen auch keine große Hilfe!
Sicher es mag einzelne Ausnahmen geben, Sensibel
„Verdauungsfreundlich“, In & Outdoor wo auf den
Energiebedarf Rücksicht genommen wird, oder
Lightfutter.
Aber ein „Zahnsteinfreundliches“ Futter gibt es
ganz sicher nicht….davon bin ich inzwischen fest
überzeugt. Vielmehr glaube ich heute das die Fleischvariante
das Einzige ist das unterstützt, jemand hat das hier auch
toll geschildert, mit dem Frischfleisch z.B. den Sehnen
die dabei sind, da habe ich sofort gedacht „klar die Sehnen
sind die Zahnseide der Miezen“ das fand ich cool!!!
Und ob ein TA Futter empfiehlt oder PENG…
ich war ganz schön geschockt nachdem was man mir
hier alles geschrieben hat, besonders was RC betrifft
was ich bis dahin für ein relativ gutes Futter gehalten habe,
erstrecht nachdem der TA es damals empfohlen hat.
(Medizinisches Futterempfehlungen natürlich ausgenommen
vom PENG)
Ich kann gut verstehen das jemand mit den Kücken Probleme
hat, das liegt beim besten Willen nicht jedem…ich selbst
habe sie nie gefüttert, würde es aber ohne weiteres können
obwohl ich ein Sensibelchen bin, für meine Tiere wachse
ich über mich hinaus…wenn es die Kücken jedoch nur lebend
geben würde bin ich mir da nicht mehr so sicher, bei Mäusen
hätte ich da aber gar kein Problem egal in welcher Form,
machen wir ja 1x die Woche im Katzenspielkeller.
Und wenn ich sie hätte würde ich jemanden aus der Familie
fragen ob er es übernehmen kann, übrig bleibt ja nichts und
man kann sie doch im Garten verfüttern…nur eine Idee…
weil sie doch so gesund sein sollen die KückenBild!

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 20.03.2012 06:24
von Mackica
Das mit den Küken war ja auch nur für uns gedacht, ich weiß ja, dass das nicht jeder kann. ;) Große Brocken Rindergulasch oder Hühnchenfleisch tun es da genausogut. :D

Re: "Zahngesundheits - Futter"? Gibts damit Erfahrungen?

Verfasst: 20.03.2012 07:29
von Räubertochter
Dene Skepsis Iris, ist völlig berechtigt!
Katzen schlingen zwar ihr Futter nicht so wie Hund,
aber um einen wirklich vorbeugenden Zahnabrieb zu haben
passiert das Trofu die Maulhöhle viel zu schnell!

Das Einzige was da wirklich einen " Nutzen" bringt ist frisches
Fleisch, weil da wirklich der Abrieb da ist.
Leider aber auch nicht so stark wie erhofft!

Was wirklich hilft ist darauf zu achten, dass kein Zucker
im Futter ist.
Die natürliche Mundflora besteht aus verschiedenen Bakterien und
und hält diese gesund.
Kommt es zum Ungleichgewicht entstehen Schäden, wie Zahnstein,
Zahnfleischebtzündungen etc.

Das Geld wuerde ich mir Sparen- manche Katzen kann man ans
Zähneputzen gewöhnen ;-)