Seite 1 von 1

Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 16.02.2012 22:38
von Khitomer
Ich hab mal eine Frage in die Runde - über Nass Futter (NaFu)...

Zu meiner Freude wurde mir ja hier gesagt, dass es ZooPlus jetzt auch in DK gibt. Damit stehen mir jetzt plötzlich eine ganze Reihe anständiger Futtersorten zur Verfügung.

Ich hab als erstes Mal Acana TroFu gekauft. Die Katzen sind nicht total begeistert, fressen es aber. Orijen hab ich nicht genommen, weil das hatte ich mal und Gina mochte es überhaupt nicht.

Jetzt möchte ich auch anderes NaFu füttern, vielleicht so in einer Woche oder 2, wenn sie sich gut an das neue TroFu gewöhnt haben. Nun also die Frage: Welches NaFu, was es bei ZooPlus gibt, ist empfehlenswert und warum?

Ich hab mir natürlich das Angebot schon mal angeschaut und mir Gedanken gemacht, finde die Entscheidung aber nicht ganz einfach.

Vielen Dank schon mal... :kiss:

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 16.02.2012 22:49
von Mackica
Ich glaube das Angebot ist ja zum deutschen Shop gleich, wenn ich das soweit richtig gesehen habe (hab mir grad den dänischen Shop nochmal angesehen)...

Ich bestell ja (weiß ja, allergiebedingt und so Gedöns, ect pp.) mittlerweile nur noch selten bei Zooplus, aber wenn ich dort bestelle, hab ich immer Cosma im Warenkorb, find ich genausogut wie Porta21, Applaws, Schesir und Almo, also Filetfutter, nur in preiswerter und meist auch noch mit Sparangeboten. Und Terra Felis (eines der mit besten Futter momentan am Markt, nur in meinen Augen eigentlich hoffnungslos überteuert).

"Früher" gab es da immer noch Miamor (die Pasteten wurden heiß und innig geliebt) und Bozita aus den Tetra Packs natürlich... und ab und an auch noch Animonda Carny (wurd aber nciht gern gefressen hier). :)

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 16.02.2012 23:04
von Regina
Also ich kaufe für meine hauptsächlich Dosen/Tetrapacks von ca. 400 g, da diese finanziell günstiger sind als Schälchen, Beutel usw.

Ich wechsle gerne ab, damit es ihnen futtermässig nicht langweilig wird.

Oft ist es nicht nur eine Frage der Zusammensetzung und ob das Futter nun besonders "gut" ist, sondern ob sie es auch gerne fressen, denn was hilft es mir, wenn ich ein hochwertiges Futter kaufe und es bleibt dann stehen und ich muss es wegschmeissen. :(

Bei www.zooplus.fr kaufe ich Bozita im Tetrapack und zwar nur die Sorten Kaninchen, Schellfisch, viel Huhn und Hühnerleber in Gelee, ebenfalls Porta21 Tunfisch mit Breitling oder Garnelen. Zwischendrin auch mal Schmusy Sardinen oder Animonda Carny mit Rindfleisch und Herz.

Ansonsten beziehe ich von einem anderen Lieferanten Mac's und Landfleisch, was sie auch sehr gerne mögen. Diese Firma liefert auch ins Ausland.

Liebe Grüsse,
Regina

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 17.02.2012 16:05
von Khitomer
Danke für die Antworten.

Bei Cosma stört mich, dass da irgend welcher Gummi drinn ist. Bozita haben wir mal versucht - das mögen sie überhaupt nicht. Und alles was über 100 Kronen per Kilo kostet scheidet aus. Zum Teil ist das auch, weil die dann nur so kleine Dosen haben. Meine 5 können aber gut eine grosse Dose fressen. :D

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 17.02.2012 20:37
von Khitomer
Noch eine Frage... Kennt jemand Grau Kornfrei? Was hat das für eine Konsistenz? Die Probepackug beinhaltet zwar alle 6 Sorten aber es sind 24 Dosen à 200g. Falls sie es dann aber mögen, könnte ich dei preiswerten 800g Dosen kaufen. :D

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 17.02.2012 22:48
von LaLotte
Wegen Lottes Struvit-Vergangenheit käme aus dem Zooplussortiment für mich nur Grau infrage, da ich auf Magnesium, Phosphor und das ca/p-Verhältnis achte. Vielleicht ginge Animonda auch, aber da schweigt sich Animonda ja leider aus... :?
Bei mir liegt die Schallgrenze übrigens bei 7,433 DK / 100 gr Futter.

Die kornfreien Sorten von Grau haben die selbe Konsistenz wie die Sorten mit Reis oder Hirse, vielleicht sind sie insgesamt etwas weicher, aber nicht viel. Guck mal hier zum Beispiel.

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 18.02.2012 20:52
von Khitomer
Das irritiert mich jetzt grad ein bisschen. Hab mir mehr oder weniger das Porta 21 ausgesucht und finde jetzt heraus, dass es nur ein Ergänzungsfutter ist. Zu doof, jetzt muss ich weiter suchen, zumindest was zusätzliches.

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 05.03.2012 20:39
von Khitomer
Hab heute eine Dose - eher ein Döschen - Applaws gefüttert. Das reicht ja grad mal für 2 Katzen... Aber alle waren ganz verrückt danach. Ist allerdings für uns leider zu teuer und auch nur ein Ergänzungsfutter. Als solchend geb ich dann lieber Rohfleisch.

Gestern hab ich auch Rohfleisch vom Barfshop gegeben, ganzes Huhn mit Knochen grob gewolft. Sie haben es nicht gefressen. :(

Heute ist auch eine Lieferung Futter gekommen: Happy Cat TroFu und Probedosen Grau kornfrei. Die Verpackung war allerdings schon recht beschädigt und im einen Sack TroFu war ein Loch - Tommy musste da Masai wieder raus ziehen, der schon halb drin steckte... Ist das häufiger der Fall bei ZooPlus?

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 05.03.2012 21:56
von sukraM
Achte drauf, das der Fleischanteil möglichst hoch ist, wenn möglich Getreidefrei, das Ca/P-Verhältnis stimmt und das möglichst viel Taurin drin ist.

Aus dem Zooplus-Sortiment würde ich persönlich folgende Sorten empfehlen:

Defu bzw Defu bei Zooplus.dk
Meine mögen es leider nicht. Aber immerhin ein Bio-Produkt, das auch noch im Preis mithalten kann.

Grau auf jeden Fall: Klick bzw in DK

Herrmanns ist auch Bio und hat auch einen sehr hohen Fleischanteil. Gibts auch bei Zp - DK

Ob es in Deine Preisvorstellung passt und ob es Deine Fellis mögen, weiß ich nicht, aber das waren bei mir Drei der Marken, die in die engere Auswahl kamen - letztendlich futtern meine von den o.g. nur das Grau. Und da nehme ich Macs als gleichwertige Alternative: Bis auf wenige Unterschieden bei den Spurenelementen gleich, nur günstiger.

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 06.03.2012 21:28
von Khitomer
Defu und Hermanns sind schon etwas Oberkante beim Preis. Auch will ich kein Futter, was in 85g Portionen kommt - hab ja 5 Katzen. Da möchte ich gerne die günstigeren 400g Dosen haben.

Hab heute die erste Probedose Grau gefüttert. Sie mochten es recht gerne. Mal sehen, wie es mit den anderen Sorten aussieht...

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 10.03.2012 15:45
von Khitomer
Das schein ja nichts zu werden mit dem Grau NaFu. Hab ja die Grau kornfrei Sorten zur Probe genommen aber die kommen gar nicht gut an. Nur eine Sorte wirde gefressen, die anderen bis jetzt stehen gelassen. Ich muss dann wohl was anderes suchen.

Heute hab ich auch zum ersten Mal Happy Cat TroFu gefüttert. Das haben sie mit Begeisterung gefressen, viel lieber als das Acana. Bis jetzt wars mal sie Sorte mit Fisch. Bin gespannt, wie sie die anderen Sorten dann mögen.

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 10.03.2012 17:08
von Athari
Khitomer hat geschrieben: Die Verpackung war allerdings schon recht beschädigt und im einen Sack TroFu war ein Loch - Tommy musste da Masai wieder raus ziehen, der schon halb drin steckte... Ist das häufiger der Fall bei ZooPlus?



Das Die Ware Beschädigt ist war bei uns schon oft so. Beim Kauf vom Lucky Kitty Trinkbrunnen war die "Brunnenwanne" gebrochen und lag halt dann in 2 teilen drin. War halt zu wenig gepolstert. Haben dann einen neuen gewollt,war aber grad ausverkauft,also haben wir ihn selber geflickt und einen Gutschein von 20 euro bekommen.

beim Trofu und auch beim Silikat hatten wir schon risse und Löcher in den Tüten. Am besten du machst Fotos und beschwerst dich bei der Hotline oder per Mail,meist is dann immer ein Gutschein drin ;)

Vom Futter her habe ich als wir noch nicht gebarft hatten immer Miamor milde Mahlzeit genommen,außerdem Bozita (wurde aber gar nicht so gemocht) und Animonda carny.

Vorher hab ich dann immer bei einem anderen shop bestellt Macs und Co aber das kommt für dich ja in DK nicht in Frage


LG Cathi

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 10.03.2012 18:18
von Khitomer
Ich denke, es ligt auch daran, dass es Patee ist. Das mögen meine nicht. Die stehen auf Stückchen in Gelee. Aber ich hab ja auch immer noch Lux, was sie gut fressen. Ich würde halt gerne noch ein weiteres NaFu Komplettfutter zur Verfügung haben. Ein Ergänzungsfutter will ich nicht, da geb ich dann lieber Rohfleisch.

Ja, Miamor hab ich auch grad heute angeschaut, ob ich das nächstes Mal bestellen soll. Bozita mögen meine nicht, das hatten wir schon.

Was nimmst du denn für Fleisch zum Barfen? Ich hab mal Fleisch von einem lokalen Barf Shop probiert aber das wurde ja gar nicht gefressen. Hab immer noch gefrorene Reste im Tiefkühler.

Re: Und jetzt zum NaFu - welches?

Verfasst: 10.03.2012 19:09
von Yezariel
Ich versuche auch gerade, auf "gesundes" NaFu umzustellen.

Habe Bozita probiert (naja, meine Katzen eigentlich eher)... mögen sie nicht. Liegen gelassen, angetrocknet, weggeschmissen.

Dafür ist es zu teuer.

Heute habe ich Animonda sensitiv und Schmusy eingepackt... aber ob das gesund ist? Ist auf jeden Fall teuerer als Felix und Co. und ohne Zucker.

TroFu hatte ich immer Royal Canin Proteinfutter... davon war das Fell toll und sie liebten es... allerdings ist es nicht gut für Harpo, der ja eh schon Figurprobleme hat. Habe nun heute Happy Cat light gekauft.

hmpf... nicht so einfach, die ganze Sache :roll: