Seite 1 von 1

Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 08:05
von Lorelia
So, hol ich dieses Thema mal aus der Versenkung....
Ich bin ja momentan bei der Futterumstellung und da gutes Futter in größeren Mengen nun mal preisgünstiger ist als z.B. 400 g Tüten, habe ich nun erstmals das Problem, wohin mit dem großen Trofusack?
Der Platz im Schrank ist durch das Katzenstreu belegt und einfach in eine dunkle Ecke stellen geht bei meinen Rabauken nicht. Sobald Sammy nämlich mitkriegt, dass da was zu Essen drin ist, wird der Originalsack auseinandergepflügt...Folglich ist wohl ein Futtereimer oder ähnliches angesagt....

Was benutzt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich hab u.a. das hier gefunden klick hier "Nylon Futtertonne" ,aber ob der Nylon-Stoff "kratzsicher" ist....? :?

Ich wollte dazu jetzt eigentlich eine Umfrage starten, aber ich bin dafür wohl nicht freigeschaltet, vielleicht übernimmt das ja ein netter admin :P .

Wie lagert ihr eure (größeren Mengen) Trockenfutter?

a) ganz normal in der Originalverpackung (wird schnell aufgebraucht und/oder bleibt lang genug haltbar)
b) im verschließbaren Futtereimer/sack
c) in Dosen abgefüllt (jeweils kleine Mengen)
d) kaufe nur wiederverschließbare Originalverpackungen oder kleine Mengen
e) ganz anders (wie?)

lg
Lore

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 09:37
von Kitecat
Also wegen der 3 Krümel, die unsere Besuchskatzis fressen, brauchen wir natürlich kein Großgebinde kaufen.
Aber bei Tanja (hat ein paar mehr Katzen ;-) ) hab' ich diese Futtertonne gesehn, die is prima! Es geht ordentlich was rein, sie paßt in jede Ecke, Deckel schließt hermetisch, keine Katze bekommt ihn auf, man kann sie beim Füttern zum Futterplatz ziehen egal wie schwer sie grad' ist - und kratzfest ist sie auch... :lol:

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 10:09
von SONJA
Ich kaufe (fast) immer nur die kleinsten Gebinde...

1.) weil wir sowieso immer durchwechseln - wir haben immer ein paar kleine Packerl da, wenn eines leer ist, gibt's das nächste (anderes)
2.) weil die Qualität in den kleinen Packungen (fast) immer deutlich besser ist, als in den Groß-Packs (teilweise sogar bis hin zu den Deklarationen)
3.) weil unsere Katzen Abwechslung wollen - wenn wir ihnen immer nur das gleiche TroFu anbieten, dann fressen sie es nach einiger Zeit nicht mehr
und wir können die Reste wegwerfen :?

Wenn wir größere Gebinde kaufen, dann haben wir ein paar Metall-Dosen und luftdichte Tupper-Dosen, in denen wir es lagern.


lg
sonja

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 10:11
von Mozart
Machen wir auch wie Sonja. :wink:
Kleinere Gebinde sind teurer, aber dafür ist das Futter frischer.
Größtes Gebinde ist das RC-Futter für Kasimir - 1,5 Kilo.

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 10:52
von Lalu1321
Ich nehm meistens die 2,5 Kg Gebinde, hält ein paar Wochen. Fülle ich dann ab in eine Box, wenn es ganz viel ist dann hab ich es auch schon mal eingefroren.

Katzen Trockenfutter einfrieren

Verfasst: 22.02.2011 11:16
von SONJA
Lalu1321 hat geschrieben:wenn es ganz viel ist dann hab ich es auch schon mal eingefroren.

Das ist ja mal eine coole Idee! Da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen - funktioniert das dann auch mit den enthaltenen Fetten?
Also kann man's ohne Probleme wieder auftauen?


lg
sonja

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 11:48
von Räubertochter
Ich habe mittlerweile auf grosse Gebinde umgestellt, bei Vieren wesentlich rentabler.
Ich habe eine Futtertonne von Animonda, da passen 30 Liter rein, nutze ich aber nie aus.
Dann gabs vor kurzm von Gimpet bei Famila eine kleine Tonne, da ist Bregolas Urinary verstaut und dann habe ich noch den Nylonsack hier :arrow: KLiCK Da gehen sogar zwi kleiner 3kg Sächke rein und die Katzen interessiert der Null.
Steht bei mir alle in der offenen Speisekamr. Und ich bin froh, dass ich nicht mehr mit zuig Dosen rumhühnern muss :kiss:

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 11:52
von Lalu1321
Ja klappt mit einfrieren wunderbar. Es gibt auch Katzen die allergisch sind gegen Trockenfutter-Milben, da wird immer geraten TF einzufrieren (mind. 24 Stunden) und dann erst zu verfüttern. Ich hab das Glück eine Vakuumiermaschine benutzen zu können.

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 19:10
von Lorelia
So nochmal in den Thread hier, ich lager mein Trofu jetzt folgendermaßen:

kleine Menge griffbereit hierdrin oder in ner Tupperdose:
Bild

und der große Rest 7kg (23l Eimer für 3,50 € bei Mäc Geiz) im Keller:
Bild

lg,
Lorelia

Re: Wie lagert ihr größere Mengen Trockenfutter?

Verfasst: 22.02.2011 21:47
von user_4480
Das ist doch eine schöne Lösung!
Wir kaufen immer kleine Tüten.