Seite 1 von 1

Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 17:12
von Fränky
Hallo ihr lieben Bild
Kater Babba frißt zu meinem bedauern ja nur Trockenfutter.
Ich versuche zwar immer ihn vom Feuchtfutter zu überzeugen, aber ohne Erfolg.
Also bekommt er Royal Canin Innendoor.
Ich frage mich allerd. ob das auch gut ist und wenn ja,
ob es ein vergleichbares nicht auch günstiger gibt ?
Aber vor allem frage ich mich, was ein gutes Trockenfutter eigenllich aus macht ?
Sonst achte ich ja immer darauf das zb. kein Zucker und kein Getreide drin ist;
aber beim Trockenfutter ??? :oops: :oops:
lg.

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 17:19
von moni67
ich hab ja auch so 2 TF junkies :roll:
ich achte immer das es "naturbelassen" ist und hauptbestandteil fleisch ist also almo nature zb aber das royal canin ist schon gutes futter
aber obs vergleichbares auch billiger gibt .........keine ahnung ............wenne was findest sag bescheid gg

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 17:56
von Cuilfaen
Ich muss ja GsD nicht besonders viel TroFu füttern, aber generell achte ich da auf dieselben Punkte wie bei Nafu.
Kein Getreide (wobei Reis hier ok ist - das lass ich in geringen Anteilen auch in NaFu mal gelten), nach Möglichkeit kein purer Zucker, keine Farbstoffe und bei den Konservierungsstoffen guck ich, was es ist, und Fleisch sollte schon an erster Stelle stehen. Wegen Anarions Unverträglichkeit guck ich bei Getreide ganz besonders hin - insbesondere Mais und alle Abarten davon (also Maisgluten, Maiskleber, Mais...keineahnungwas), aber auch Weizen, Gerste, etc. dürfen hier auf keinen Fall enthalten sein.

Hier findest du eine schon ziemlich ausführliche Produktbeschreibung von ganz vielen Trockenfuttersorten, da kannst du dich ja mal durchwühlen :D
Da RC zu den relativ teuren Marken gehört, werden dort viele TroFus günstiger sein und wenn dann noch die Zusammensetzung stimmt, was will man mehr :wink:

Meine (außer Merry) bekommen übrigens täglich ein klitzebisschen Banana Cat oder Wilderness oder Canavit Cat (letzteres lieben alle sehr).

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 20:12
von LaLotte
Das ist schon o.k., worauf du achtest. Und ja, es gibt sie, die getreidefreien Trockenfutter :wink: Vergleiche mal die Inhaltsstoffe von
Royal Canin mit
Acana und
Orijen

RC verrät uns ja nicht, wieviel Fleisch oder besser gesagt Fleischmehl drin ist, aber bei den Inhaltsstoffen geht es erstmal mit Mais los (merke, was vorne steht, ist am meisten drin).
Acana enthält mindestens 65 % Fleisch und Orijen sogar 75 %. Beide verzichten auf Getreide.

Für RC bezahlst du im 4 kg Beutel 8,31 € / kg (Zooplus), für Acana im 2,5 kg Beutel 8,12 € / kg und für Orijen im 2,5 kg Beutel 10,32 € / kg (Sandras Tieroase).

Es gibt noch mehr getreidefreie Trockenfutter, und zahlreiche günstigere, die deutlich weniger Getreide enthalten, als RC.

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 21:18
von Khitomer
ich achte beim trofu drauf, dass mindestens 30% protein drin ist. bei orijen ist zb 45% drin. dann achte ich auch auf den fettgehalt - für den dicken Pelle um die 10% und für die dünnen bengalen um die 20%. Ausserdem muss das Ca zu P verhältnis stimmen menf CA als P) und generell sollte nicht zu viel P drin sein. da haben die sorgen mit viel fleisch etwas mühe. aus dem grund würde ich zb nie orijen allein füttern, da ist mir zu viel P drin. dann noch der Mg gehalt. der sollte auch nicht zu hoch sein, wegen der hanrnwegsprobleme. der sollte glaub ich unter 1% sein oder 0.1% - hab den genaun wert leider vergessen. :oops:
leider sind in trofu immer irgend selche kohlenhydrate drin, da es sonst nicht in pellets gepresst werden kann. da muss man sich halt aussuchen, was für seine katze am besten ist. den rest haben die anderen ja schon gesagt. :D

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 21:22
von LaLotte
Khitomer hat geschrieben:dann noch der Mg gehalt. der sollte auch nicht zu hoch sein, wegen der hanrnwegsprobleme. der sollte glaub ich unter 1% sein oder 0.1% - hab den genaun wert leider vergessen. :oops:
Unter 0,03% :wink: , aber das gibt es bei normalem TroFu nicht, sondern nur bei diätischen Urinary Futtern.
Da Lotte nur einen kleinen Esslöffel TroFu am Tag bekommt, lass ich fünfe gerade sein :wink:

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 29.01.2011 21:53
von Khitomer
Habs nachgeschaut. bei normalem futter, also nicht diätfutter, sollte Mg unter 0.1% sein.

hab grad auch gesehen, bei meinem trofu ist beides, Ca und P 1.1%. das ist etwas hoch für P. Ich füttere es aber,wil es ein sensitiv futter ist und rico so empfindlich im magen ist. ausserdem enthält es L-lysin, was auf viren hemmend wirkt. das ist für rico auch gut. da kann man wieder mal sehen: jedes futter hat vor und nachteile...

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 30.01.2011 13:52
von Fränky
Hallöchen und guten morgen :s2451:
Zuerst mal vielen lieben Dank für eure Antworten :kiss:

Also von dem, was als erster im Inhalt steht, von dem ist also am meisten drin ?!
Dann ist RC ja kein so gutes Trofu da Reis, Mais und auch Weizen so ziemlich am Anfang stehen.
Man sollte beim Trofu also auf einen hohen Fleischanteil, kein Getreide- klar, reichlich Proteine, auf geringe Fettanteile
und auf wenig Kohlenhydrate achten. Wichtig ist dabei natürlich noch ein geringer PH-Wert wegen Hanrnwegsproblemen.
So und das Ganze jetzt noch möglichst ohne Farb und Konservierungsstoffe.
Nun ja, dann werde ich mich wohl mal durchs Trofu-Sotiment stöbern müssen :roll:
@moni67: Sowie ich fündig geworden bin sag ich gern bescheid :wink:
@LaLotte : Danke für den Tip mit Acana und Orijen.
Ich habe mir zur Probe gleich mal von jedem was bestellt.
Khitomer hat geschrieben: Ausserdem muss das Ca zu P verhältnis stimmen menf CA als P) und generell sollte nicht zu viel P drin sein. da haben die sorgen mit viel fleisch etwas mühe. aus dem grund würde ich zb nie orijen allein füttern, da ist mir zu viel P drin. dann noch der Mg gehalt.

Sorry, was meinst du genau, den PH-Wert ? :oops:
lg.

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 30.01.2011 14:58
von LaLotte
Khito meint das Verhältnis von Calcium zu Phosphor. Es sollte zwischen 1,1 : 1 und 1,2 : 1 betragen, also 1,1 bis 1,2 mal so viel Calzium wie Phosphor.
Und grundsätzlich sollte nicht zuviel Phosphor enthalten sein.
Diese Dinge werden von Royal Canin peinlich genau beachtet. Das Problem ist halt der sehr große Anteil pflanzlicher Bestandteile.

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 30.01.2011 15:31
von Sokkadis
Khitomer hat geschrieben: aus dem grund würde ich zb nie orijen allein füttern, da ist mir zu viel P drin.


Darf ich fragen, mit was du mischen würdest?
Ich fütter nämlich Orijen als Trofu (zusätzlich zu Grau Nafu und Miamor feine Filets). Ich darf nicht zuviel durcheinander füttern, weil die große Katze sonst erbricht. Bei diesen Verhältnis-Analysen bin ich überfordert... 8)

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 30.01.2011 15:45
von Khitomer
du fütterst ja nicht ausschliesslich Orjen, sondern auch noch Nafu. das denke ich, ist dann okay.

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 30.01.2011 17:45
von Lalu1321

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 30.01.2011 19:13
von Venezia
is ja alles schön und gut......

nur...was tun wenn die Mietzen dieses Futter nicht mögen? :lol:
Hab auch schon einige durchprobiert....aber sie lassen es stehn....

Am liebsten wird hier von Purina das gefressen.....oder anderes Supermarktfutter....
und die sind ja nicht gerade die besten :roll:

Re: Was macht "gutes" Trockenfutter aus ?

Verfasst: 31.01.2011 21:17
von Fränky
Venezia hat geschrieben:is ja alles schön und gut......
nur...was tun wenn die Mietzen dieses Futter nicht mögen? :lol:
Hab auch schon einige durchprobiert....aber sie lassen es stehn....

:s2451:
Probieren geht über studieren heiß es da wohl.
Ich habe einfach mal 400 gr. von Acana und 4oo gr. von Orijen Trofu zum probieren bestellt.
Wenn sie es letztendlich nicht mögen dann ... nah ja, dumm gelaufen :roll:
Bei Babba wäre es mir natürlich schon wichtig da er ein echter Trofu-junky ist.
Da sollte das Futter natürlich schon Top sein,- und wenn kein bis wenig Getreide darin enthalten ist, um so besser.
Ob es dann erfolgreich gefressen wird oder nicht wird sich zeigen :wink:
lg