Seite 1 von 1
verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 13.05.2010 17:00
von Katzenschmuser
Ich möchte meinen Katzen einen abwechslungsreichen Speiseplan bieten, deshalb habe ich für sie 14 Sorten Nassfutter, alle von der selben Marke. Die wechsele ich reihum, jeweils morgens und abends ein Schälchen. So wiederholt sich das Nassfutter erst nach einer Woche wieder.
Auch das Trockenfutter, welches sie über den ganzen Tag verteilt fressen, soll nicht immer der gleiche Geschmack sein, das muss doch schnell langweilig werden.
Deshalb wechsele ich auch das Trofu täglich, wodurch es öfter mal Durchfall gibt. Auch ist die Menge an Kot im Katzenklo, je nach Futterart, sehr unterschiedlich. Dummerweise habe ich nie darauf geachtet, welches Kotverhalten durch welches Futter verursacht wird.
Nun habe ich mir überlegt, mehrere Sorten Trofu zu mischen und täglich diese Mischung zu füttern. So haben die Katzen mehrere unterschiedlich schmeckende Sorten gleichzeitig und dabei täglich die selbe Zusammensetzung. Ich erhoffe mir dadurch, neben der Abwechslung für die Katzen, ein Ende der Durchfallproblematik.
Was haltet Ihr von der Idee? Ich hatte so an drei bis vier Sorten für die Mischung gedacht.
Was macht Ihr, um Abwechslung beim Trofu zu bieten?
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 13.05.2010 17:24
von hildchen
Katzen sind - was ihre Nahrung angeht - nicht unbedingt so wählerisch wie wir. Es gibt welche, die fressen ein bestimmtes Futter - und sonst nichts. Mäuse schmecken ja auch immer ähnlich. Ist ja schön, dass sie das Nassfutter in abwechselnden Geschmäckern gerne fressen.
Mit dem Trockenfutter würde ich jetzt erst mal experimentieren: welches macht Durchfall? Das kommt dann weg! Durchfall brauchen sie nicht.
Und dann würde ich nicht mehr als 2 Sorten mischen (mach ich übrigens auch). Meine Mäkeltanten fressen dann entweder alles, oder sie picken sich vorwiegend eine Sorte raus. Da weiß ich dann, was ankommt und was nicht.
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 13.05.2010 17:26
von Räubertochter
Also Trofu mische ich auch hin und wieder.
Das mit dem DF kann an Deinem häufigen Wechsel liegen, viell. wird aber auch eines gar nicht vertragen
Von daher würde ich glaube ich vor dem Mischen mir erstmal notieren was für Futer das auslöst und mir die Zusammensetzung anschauen.
Wenn das durch ist, spricht nichts gegen Mischen

Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 13.05.2010 21:17
von Regina
Ich mische auch gelegentlich, aber nie mehr als 3 Sorten zusammen. Durchfall ist eigentlich kein Problem, aber ich möchte sie nicht an nur eine einzige Sorte gewöhnen.
Im Moment haben wir an TroFu Grau, Applelaws und ein Rest von Opticat von Lidl.
Liebe Grüsse,
Regina
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 13.05.2010 22:26
von Mackica
Mit zu schnellem Wechsel von Trofu haben wir hier auch schlechte Erfahrung gemacht, Mirie bekommt davon leider immer sofort Durchfall. Das ist wohl bei vielen Katzen so, darum sollte man Trofu auch nie "Knall auf Fall" umstellen (ist aber auch nicht bei allen Katzen so, Banshee und Thaayo zB haben da gar kein Problem mit).
Ich mische das Trofu aber auch, zur Zeit ist es eine Mischung aus Banana Cat und Porta 21 Feline Finest Sensible. Bis vor kurzem war ausserdem noch Acana dabei.
Ich mische allerding nicht unbedingt aus Gründen der Abwechslung, sondern damit ich "billigeres" (in meinem Fall das Banana Cat) mit teurerem Trofu quasi strecke und ausserdem das getreidefreie Trofu mit dem hohen Phosphorgehalt ein wenig "abgemildert" wird.
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 14.05.2010 00:38
von muffyotti
ich mische das trockenfutter immer mit nassfutter zusammen,macht schnell satt und blät nicht so schnell auf.

Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 06.06.2010 22:55
von Gaby123
Hallo,
ich mische auch das TF, z. B. RC ein paar Sorten. Aber ich bleibe immer in der gleichen Marke. So hab ich die besten Erfahrungen gemacht, hatte so nie DF. Würde keine verschiedenen Marken untereinander mischen, so verliert man den Überblick, wenn es nicht ankommt.
Gruß
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 07.06.2010 12:11
von Khitomer
Ich mische nicht, weil meine Mäkellady (Gina) sonst eventuel gar nichts mehr frisst. Aber ich biete ab und zu 2 Sorten in 2 Schälchen zur Auswahl an. meist weiss ich aber, wer grad was am liebsten frisst und das bekommt dann der. Und nicht alle der 5 Katzen mögen das geliche und der eine soll nur Futter mit wenig Fett fressen und, und, und...
Ich füttere als Hauptfutter Nutra nuggets maintenance und Nutra für Kitten. Dann Nutra nuggets für Zuchtkatzen (enthält mehr Fett, mögen sie aber nicht so) und Hills Natures best Kitten, und manchmal verschiedenen RC Kitten oder für sterilisierte / kastrierte Katzen (wegen Gutschein vom TA). Im Prinzip bin ich ganz zufrieden, dass die meisten Kittenfutter fressen - sie sind alle recht dünn...
Abenst gibt es NaFu (Lux von Aldi) reih um alle Sorten, da sie sich nicht entscheiden können, welche sie mögen und welche nicht. Das ändert laufend. Irgend einer frisste es dann schon und die anderen können mir nicht weis machen, dass sie wirklich Hunger haben. Nur Gina bekommt immer TroFu (sie mag kein NaFu), damit sie nicht zu dünn wird und ihre Reserven behält, falls es mal akkut wird mit ihren Herzen.
Edit: Ah, ja, DF: Das haben sie nicht mehr bei Futterumstellung, seit ich sie gegen Tritrichomonas foetus behandelt hab. Vorher waren Futterumstellungen ein Problem.
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 16.06.2010 20:57
von nicobienne
Also Mietzi bekommt auch immer ein Trofucocktail

Ich mische ihr die Sorten die sie gerne frisst. So bekommt sie abwechselung die sie mag. Damit bin ich am besten zurecht gekommen. Am Anfang bekam sie nur eine Sorte, die sie, meiner Meinung, nach nicht so dolle fand. Jetzt wo ich diese Sorte noch mische, frisst sie alles auf

Ich mixe sogar 5 Sorten

Ich hab aber mal eine andere Frage dazu. Hoffe ich kann es hier einfach mal einschieben. Auf den Packungen stehen ja immer die "Fütterungsempfehlungen", also die Menge. Wenn ich nun mische, soll ich dann den Durchschnitt nehmen, also so pi mal daumen??
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 16.06.2010 21:14
von Gaby123
Da ich zur Zeit keine Katzen mit Figurprobleme habe, sind mir die Fütterungsempfehlungen egal. Morgens und abends wird das Schüsselchen aufgefüllt. Früher hab ich das Futter genau abgewogen, mach ich nicht mehr. Bei zwei Mäkelkatzen bin ich schon froh, wenn gefressen wird, vor allem bei Hitze. Hab eben eine Probe von Banana-Cat im Versuch, das soll sehr kalorienreich sein und deshalb gebe ich das mit Vorsicht und einzeln, würde es auch nicht mischen.
Gruß
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 16.06.2010 21:34
von Mozart
Trofu mische ich auch, Kasimir ist eh mäkelig, ob das Futter pur oder gemischt ist.
Und Angel guckt es ihm ab.
Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 16.06.2010 22:10
von Khitomer
Fütterungsempfehlungen sind sehr ungenau und passen nicht auf jede Katze. Ob die Futtermenge stimmt, siehst du an Mietzies Figur...

Re: verschiedene Sorten Trockenfutter mischen?
Verfasst: 17.06.2010 08:41
von Gaby123
Hallo,
musste eben lachen. Khitomer hat es auf den Punkt gebracht. Bei zu mageren Katzen ist man ja manchmal froh, wenn sie mehr auf den Rippen haben, dass wenn sie mal krank sind, nicht gleich die Katastrophe ausbricht. Anders war es bei meinem Sternenkater Alois, der war schon als Kitten ein Freßsäckchen, weil die Züchterin ihn irgendwie zu kurz gehalten hat und das war später ein Problem. Der wusste nie, wann es genug ist. Ich konnte nur noch light-füttern, was bei zwei Katzen natürlich schwierig ist. Hatte jedes Mal ein flaues Gefühl beim TA, wenns ans Wiegen ging. Ich sag mal, mäkelig ist nichts aber verfressen ist auch problematisch. Ich denke, die Menge kriegt man mit der Zeit raus.
Was ich warscheinlich nicht tun würde ist z. B. Aldi-TF mit einem teureren Premium-TF mischen, obwohl es bestimmt auch möglich ist.
Gruß