Seite 1 von 2

interessant

Verfasst: 23.08.2009 18:04
von sabina
ich hab ein neues katzibuch ergattert.
unter anderem ist ein kapitel über "warum verweigern katzen manchmal ihr futter?", das ich sehr interessant finde. nebst anderen erklärungen wie z.b. krankheit, ungünstiger futterplatz, ZUVIEL futter auf einmal, wird noch der sog. futterwechsel-mechanismus erklärt.
in der natur wird der sinn dieses futterwechsel-mechanismus damit erklärt, dass er tiere davor bewahrt, vollkommen auf eine futterart fixiert zu sein und damit, falls es dieses futter mal ausgeht, nicht zum verhungern verurteilt sind. bei freilebenden katzen sorgt der entsprechende mechanismus dafür, dass das tier nicht völlig abhängig wird von einer bestimmten beuteart. bei domestizierten katzen bewirkt er, dass die alte standart-diät plötzlich unattraktiv wird und eine neue sorte futter verlangt wird.
obwohl für viele katzenbesitzer diese wechselnden ernährungsgewohnheiten lästig sind, kommt der katze dies zugute im falle eines besitzerwechsels, da es ihr nun leichter fällt, sich an eine neue sorte futter zu gewöhnen, wenn die umstände sie dazu zwingen.
wenn die katze immer eine absolut eintönige, aber vollwertige kost vorgesetzt bekommt, wird sie sich nach einiger zeit möglicherweise weigern, eine andere art von futter anzurühren, egal wie schmackhaft es sein mag. wenn einer katze aber von vorneherein eine interessante und abwechslungsreiche kost geboten wird, dann wird sie "paradoxerweise" von zeit zu zeit eine bisher akzeptierte speise ablehnen. auf den ersten blick gibt das keinen sinn. die erklärung ist, dass der futterwechsel-mechanismus zu funktionieren aufhört, wenn das tier über einen längeren zeitraum hinweg eine absolut eintönige kost erhält. dies ist besonders dann der fall, wenn die katze seit frühester jugend immer nur eine bestimmte nahrung erhalten hat. schliesslich schaltet sich dieser mechanismus ganz aus und es entwickelt sich eine sog. neophobie, eine furcht vor allem unbekannten und neuem. neue gerüche und geschmäcker wirken nun bedrohlich. für solche katzen kann es zu einem echten problem werden, wenn ihre starre tagesroutine durchbrochen wird, z.b. durch einen besitzerwechsel.
katzen, die eine sehr abwechslungsreiche kost erhalten, besitzen dagegen einen vollaktivierten futterwechsel-mechanismus, und zwar das ganze leben hindurch, und werden deshalb auch immer anspruchsvoller und wählerischer. mit anderen worten, wenn man der katze keine wahlmöglichkeiten beim futter gibt, verlangt sie bald nicht mehr danach, bietet man ihr aber viel abwechslung, verlangt sie immer mehr.
das als kleiner trost an alle mäkel-dosis :lol: . mäkeln ist also gesund :mrgreen:

Verfasst: 23.08.2009 18:43
von DB7
Das ist ja interessant!
Vielen Dank dafür, Sabina!! :kiss:

Verfasst: 23.08.2009 18:54
von teufelchentf
:roll: na toll...gibt den Katzen noch Tips *gg*

Verfasst: 23.08.2009 19:23
von sabina
@tanja: :s2032: ...
da holt man sich nen schreibkrampf und das ist der dank dafür :roll: :lol:

Verfasst: 23.08.2009 19:37
von hildchen
Danke, Sabine - ich fands hochinteressant. :kiss: Und im Gegensatz zu Tanjas Bande können meine Mädels zum Glück nicht lesen! :lol:

Verfasst: 23.08.2009 19:38
von Räubertochter
Danke Sabina, super interessant!! :s1986:

Verfasst: 23.08.2009 19:38
von blaumuckel
Na, da darf mein Linchen doch weiter mäkeln. :D :?

Verfasst: 23.08.2009 19:40
von teufelchentf
@ Sabina...interessant is es auf alle Fälle aber das macht es auch nich einfacher :?

Schon mal was von kopieren gehört :lol:

Verfasst: 23.08.2009 20:03
von vilica65
super....kiki isst in moment sehr wenig :(
die hat das buch auch gelesen :lol:
sehr interessant....

Verfasst: 30.08.2009 11:30
von Chiron
Hallo Sabina,
das ist ja interessant. Ich versuche ja gerade Yoshis Futter umzusrellen....
Das Blöde ist, dass ich während der Geschichte mit seinem Bruch, total das falsche Futter gekauft habe.
Yoshi mäkelt ja nicht weil er Abwechslung will, sondern er will immer das Gleiche. Also schon zu oft das Gleiche gefressen und ich hab Schuld..
Da er ja so wenig gefressen hat, gabs das Gourmet, weil das so schön weich war :?
Ich weiß, völlig falsch und als ich jetzt deinen Bericht gelesen habe, leuchtete mir einiges ein.
Deswegen mag er wohl nichts neues probieren, wäre doch ne Erklärung, oder?
Seit gestern abend versuche ich nun zu mischen. Ein bisschen Gourmet und ein bisschen Grau.
Gestern abend wurde nichts angerührt, aber heute morgen doch :)
Na mal schauen.
Auf jeden Fall danke für deinen Bericht, jetzt habe ich doch die Hoffnung, dass es klappt, wenn ich hartnäckig weiter mische und Yoshilein sich an den Geruch usw. gewöhnt!
Ups, ganz schön lang geworden!

Verfasst: 30.08.2009 12:17
von Biene
Minka is ja auch so ne Mäkelliese, Sammy hingegen mampft
alles was er zwischen die Zähne bekommt.
War aufjedenfall interessant zu lesen :)

Verfasst: 30.08.2009 12:35
von Khitomer
Das ist interessant, danke, Sabine! :kiss: Du kannst übrigens gerne ab und zu mal so ein Thema zu einem spezifischen Verhalten hier beschreiben, wenn du magst - währe super!

Meine Katzen bekommen aber trotzdem nicht all zu viel Abwechslung. Ich hab lang immer das gleiche TroFu gefüttert, weil ich Probleme mit DF hatte und das nicht noch ducht wechselndes Futter unterstützen wollte. Ich füttere erst regelmässig NaFu und roh, seit ich weiss, dass der DF von TF kommt.

Aber wie passt denn mein Rico da rein. Der frisst eigentlich problemlos das meiste Futter, dass ich ihm anbiete. Er sieht aber Nass dem Trocken vor und Rohfleisch dem Nass.

Aber Leckerchen frisst Rico nicht. Und beim Joghurt hab ich ihm das sicher 50 Mal angeboten, bis er endlich mal davon probiert hat. Und jetzt leibt er es, kommt immer sofort angerannt, wenn ich ihn rufe mit dem Zusatz "Joghurt" hinten dran.

Also generell: Rico frisst das Meiste aus dem Schälchen aber nur selten was aus der Hand.

Und Gina. Sie stürzt sich auf's NaFu, scheint es richtig zu mögen, schleckt dann aber nur die Sosse und lässt die Stückchen liegen. Das auch bei Pate. Ich weiss auch nicht. Aberr ich biete ihr halt trotzdem immer was an, vielleicht frisst sie es dann doch mal ganz...

Verfasst: 30.08.2009 14:56
von sabina
ja, generell muss man bei DF-tendenz vorsichtig sein mit futterumstellung. einfach ganz langsam zumischen (gewohntes futter mit dem neuen) und wenn der kot wieder weicher wird, die menge des gewohnten futters wieder erhöhen. joghurt, hüttenkäse und quark unterstützen die darmflora und reisschleim soll wahre wunder wirken, sofern fellnase es frisst...
@chiron: ist ja klar, wenn katzi krank/verwundet ist und schlecht frisst, muss man alles versuchen, damit gefressen wird. gerade eine wundheilung braucht sehr viel energie! das gourmet wird wohl lockstoffe haben, die katzis halt gut mundet :wink: das machst du ganz richtig, mische mal gourmet und was besseres, hauptsache er frisst und gewöhnt sich langsam wieder um. und handfütterung ist halt toll für katzis, das imitiert die futterversorgung von der mamakatze :D . auch da kann man langsam "rückentwickeln", futter ins näpfchen, sich dazu setzen und katzi beim fressen streicheln. frisst er mal wieder aus dem napf, ist der erste schritt getan und dann kann man jedes zweite mal noch streicheln oder nur am anfang und dann weggehen.
morpheus war jetzt 2 wochen krank und hat sich dadurch auch wieder an die handfütterung gewöhnt. gestern hat er wieder aus dem näpfchen gefressen und wurde gestreichelt. die umgewöhnung braucht etwas zeit, aber das kommt schon. hauptsache, katzi frisst!!

Verfasst: 30.08.2009 16:36
von Chiron
Ja Sabina, ich finde auch, hauptsache Katzi frißt :)
Ich habe auch gar kein Problem damit daneben zu sitzen, ich hoffe nur dass Yoshi auch frißt wenn ich mal nicht da bin.
Im Moment macht er das nämlich nicht und deswegen hab ich halt gedacht, dass irgendwas falsch läuft.
Das Schlimmste ist halt das Gourmet, aber das werde ich jetzt mit Mischen ändern (hoffe es klappt!)
Dank dir für deine liebe Erklärung :)

Verfasst: 30.08.2009 17:01
von vilica65
Chiron hat geschrieben:Ja Sabina, ich finde auch, hauptsache Katzi frißt :)
Ich habe auch gar kein Problem damit daneben zu sitzen


....noch nicht :lol: ...warte noch paar jahren
sitzen geht schon, aber aufstehen :wink: