Applaws Trofu
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Jasmin24
- Experte
- Beiträge: 210
- Registriert: 25.07.2008 22:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich / Schweiz
Applaws Trofu
Hallo zusammen
Ich habe vor kurzem gesehen, dass Applaws nun auch ein getreidefreies Trofu hat und wollte euch fragen, was ihr von der Zusammensetzung haltet... Sie versprechen einen Fleischanteil von 80%...
Hier die Zusammensetzung von Hünchen:
getrocknetes Hühnerfleisch, getrocknete Kartoffeln, frisches Hühnerfleisch, Geflügelöl, Geflügelsoße, Rübenbrei, getrocknete ganze Eier, getrocknete Bierhefe, Lachsöl, Cranberry Extrakt, Yuccaextrakt, Zitrusextrakt, Rosmarinölextrakt
Kalzium 2%, Phosphor 1,6%, Vitamin A 12.000 iu/kg, Vitamin D3 1.200 iu/kg, Vitamin E (A-Tocopherol) 600mg/kg, Kupfer (Kupfersulfat) 12mg/kg;
enthält tocopherolreiche Extrakte natürlicher Herkunft.
<15% Kohlenhydrate
Keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel
und die Zusammensetzung von Hünchen und Lachs:
getrocknetes Hühnerfleisch, getrockneter Lachs, getrocknete Kartoffeln, Geflügelöl, Lachsöl, Rübenbrei, getrocknete ganze Eier, getrocknete Bierhefe, Zellulose Pflanzenfaser, Cranberry Extrakt, Yuccaextrakt, Zitrusextrakt, Rosmarinölextrakt
Kalzium 2,12%, Phosphor 1,37%, Vitamin A 12.000 iu/kg, Vitamin D3 1.200 iu/kg, Vitamin E (A-Tocopherol) 600mg/kg, Kupfer (Kupfersulfat) 14mg/kg;
enthält tocopherolreiche Extrakte natürlicher Herkunft.
<15% Kohlenhydrate
Keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel
Vielen Dank für eure Anworten!
Ich habe vor kurzem gesehen, dass Applaws nun auch ein getreidefreies Trofu hat und wollte euch fragen, was ihr von der Zusammensetzung haltet... Sie versprechen einen Fleischanteil von 80%...
Hier die Zusammensetzung von Hünchen:
getrocknetes Hühnerfleisch, getrocknete Kartoffeln, frisches Hühnerfleisch, Geflügelöl, Geflügelsoße, Rübenbrei, getrocknete ganze Eier, getrocknete Bierhefe, Lachsöl, Cranberry Extrakt, Yuccaextrakt, Zitrusextrakt, Rosmarinölextrakt
Kalzium 2%, Phosphor 1,6%, Vitamin A 12.000 iu/kg, Vitamin D3 1.200 iu/kg, Vitamin E (A-Tocopherol) 600mg/kg, Kupfer (Kupfersulfat) 12mg/kg;
enthält tocopherolreiche Extrakte natürlicher Herkunft.
<15% Kohlenhydrate
Keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel
und die Zusammensetzung von Hünchen und Lachs:
getrocknetes Hühnerfleisch, getrockneter Lachs, getrocknete Kartoffeln, Geflügelöl, Lachsöl, Rübenbrei, getrocknete ganze Eier, getrocknete Bierhefe, Zellulose Pflanzenfaser, Cranberry Extrakt, Yuccaextrakt, Zitrusextrakt, Rosmarinölextrakt
Kalzium 2,12%, Phosphor 1,37%, Vitamin A 12.000 iu/kg, Vitamin D3 1.200 iu/kg, Vitamin E (A-Tocopherol) 600mg/kg, Kupfer (Kupfersulfat) 14mg/kg;
enthält tocopherolreiche Extrakte natürlicher Herkunft.
<15% Kohlenhydrate
Keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel
Vielen Dank für eure Anworten!
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Also ich bin jetzt nicht der riesen Futterspezialist, aber auf den ersten Blick, scheint da alles ok zu sein.
Das Calzium-Phosphor-Verhältnis liegt bei "Hühnchen" bei 1,25:1 und bei "Hühnchen & Lachs" bei 1,6:1 wenn ich mich nicht verrechnet habe. Das ist also ziemlich gut. Zu den Vitamin-Zusätzen kann ich jetzt nicht wirklich was sagen. Was mir auf den ersten Blick allerdings fehlt, ist Taurin.
Ansonsten finde ich das Futter ganz gut und interessant - gerade weil es absolut getreidefrei ist, wäre es vielleicht auch für meinen Anarion geeignet.
Im Moment verfüttere ich hier kaum Trofu (außer an Izziemaus), aber ansonsten würde ich es auch mal testen.
Das Calzium-Phosphor-Verhältnis liegt bei "Hühnchen" bei 1,25:1 und bei "Hühnchen & Lachs" bei 1,6:1 wenn ich mich nicht verrechnet habe. Das ist also ziemlich gut. Zu den Vitamin-Zusätzen kann ich jetzt nicht wirklich was sagen. Was mir auf den ersten Blick allerdings fehlt, ist Taurin.
Ansonsten finde ich das Futter ganz gut und interessant - gerade weil es absolut getreidefrei ist, wäre es vielleicht auch für meinen Anarion geeignet.
Im Moment verfüttere ich hier kaum Trofu (außer an Izziemaus), aber ansonsten würde ich es auch mal testen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Jasmin24
- Experte
- Beiträge: 210
- Registriert: 25.07.2008 22:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich / Schweiz
Das mit dem Taurin ist mir auch aufgefallen, aber da ich dem Nafu noch extra Taurin zusetze und prinzipiell zwei Sorten Trofu mische hat mich das nicht sonderlich gestört. Aber es kann wirklich sein, dass wegen dem Fleischanteil gar kein Taurin-Zusatz mehr benötigt wird...
Das einzige was mich eigentlich noch stört sind die Zellulose Pflanzenfasern, aber da ist der Anteil wohl so gering, dass es nicht wirklich schlimm ist...
Was ich super finde, ist, dass die Futterindustrie langsam aber sicher merkt, dass Getreide wirklich nichts in Katzenfutter zu suchen hat. In letzter Zeit sind ja mehrere getreidefreie Trofus auf den Markt gekommen
Vielen Dank für eure Antworten!
Das einzige was mich eigentlich noch stört sind die Zellulose Pflanzenfasern, aber da ist der Anteil wohl so gering, dass es nicht wirklich schlimm ist...
Was ich super finde, ist, dass die Futterindustrie langsam aber sicher merkt, dass Getreide wirklich nichts in Katzenfutter zu suchen hat. In letzter Zeit sind ja mehrere getreidefreie Trofus auf den Markt gekommen

Vielen Dank für eure Antworten!
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
hihi den threat wollte ich auch schon aufmachen.
ich hab das futter schon hier liegen. finde es recht gut, eine günstigere alternative zu orijen...
das calcium/phospor verhältnis ist wie bei orijen auch zu hoch, deswegen werde ich das futter mit einem anderen mischen... dann denke ich ist es ausgeglichener.
ich hab das futter schon hier liegen. finde es recht gut, eine günstigere alternative zu orijen...
das calcium/phospor verhältnis ist wie bei orijen auch zu hoch, deswegen werde ich das futter mit einem anderen mischen... dann denke ich ist es ausgeglichener.
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
weiß ich auch net genau. müsste man mal forschen.. in vielen ist ja auch zuckerrübenschnitzel drin, soll aber kein purer zucker sein so denke ich.
aber ich habe auch schon gelesen, das in jedem futter zucker drin sei, nur müssen die hersteller das angeben wenn sie eine gewisse menge überschreiten...
aber ich habe auch schon gelesen, das in jedem futter zucker drin sei, nur müssen die hersteller das angeben wenn sie eine gewisse menge überschreiten...
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Diese Rübenschnitzel werden Futter als Faserstoff zugesetzt.
Aber in diesem Trofu werden ja Zellulose, Pflanzenfaser gesondert aufgeführt.
Warum die Rübenbrei auch aufführen, keine Ahnung.
zu einem Hundefutter fand ich dies:
Ich habe ernährungsphysiologisch nicht viel Ahnung
, von daher weiß ich
nicht, ob dass alles so stimmt, was die Werbung verspricht oder ob man
dem Tierhalter das "schön" redet. Denn jeder will ja, dass bei seinem Tier
die Verdauung klappt.
klappt
Aber in diesem Trofu werden ja Zellulose, Pflanzenfaser gesondert aufgeführt.
Warum die Rübenbrei auch aufführen, keine Ahnung.
zu einem Hundefutter fand ich dies:
- FOS (Fructooligosacchariden) fördern das Wachstum
gesunder Darmbakterien und Zuckerrübenbrei liefert den
Darmzellen Energie. Diese Stoffe fördern beide einen
gesunden Verdauungskanal und die wirksame Verdauung
der Nahrung.
Quelle: http://www.zooplus.de/pictures/product/080618-Jack%20Russell%20Leaflet-DE.pdf
Ich habe ernährungsphysiologisch nicht viel Ahnung

nicht, ob dass alles so stimmt, was die Werbung verspricht oder ob man
dem Tierhalter das "schön" redet. Denn jeder will ja, dass bei seinem Tier
die Verdauung klappt.
klappt
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Mozart hat geschrieben:Diese Rübenschnitzel werden Futter als Faserstoff zugesetzt.
Aber in diesem Trofu werden ja Zellulose, Pflanzenfaser gesondert aufgeführt.
Warum die Rübenbrei auch aufführen, keine Ahnung.
zu einem Hundefutter fand ich dies:FOS (Fructooligosacchariden) fördern das Wachstum
gesunder Darmbakterien und Zuckerrübenbrei liefert den
Darmzellen Energie. Diese Stoffe fördern beide einen
gesunden Verdauungskanal und die wirksame Verdauung
der Nahrung.
Quelle: http://www.zooplus.de/pictures/product/080618-Jack%20Russell%20Leaflet-DE.pdf
Ich habe ernährungsphysiologisch nicht viel Ahnung, von daher weiß ich
nicht, ob dass alles so stimmt, was die Werbung verspricht oder ob man
dem Tierhalter das "schön" redet. Denn jeder will ja, dass bei seinem Tier
die Verdauung klappt.
klappt
Fructooligosaccharide sind def. Zucker. Denke da weiss man nicht, wieviel denn jetzt letztendlich drin is.

Zuckerrübenschnitzel enthalten zwar Restzucker, sind aber ausgekochter "Abfall" aus der Zuckerfabrik.
Denke in Rübenbrei is mehr drin an Zucker.
Ganz ohne gehts wohl nich, will man die Darmbakterien anfüttern und auch wegen der Klebeeigenschaften des Trockenfutterbreis, daß der auch zu Klümpchen dann hält. Wenn man nur Fleisch will (will man ja gar nich, man braucht ja auch Vitamine und Mineralstoffe), dann kann man ja kleingeschnittenes Trockenfleisch nehmen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Nadeya
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
kann zwar auch nichts zu der zusammensetzung sagen aber da es eine ähnliche zusammensetzung wie das orijen hat, welches meine beiden gerade bekommen, habe ich überlegt, auf das applaws umzustiegen. meine beiden sind nicht gerade trockenfutterlieblinge und fressen es nur, wenn sie gerade hunger haben und es noch keine essenszeit ist. ich denke, dass ich es auf jeden fall mal ausprobieren werde.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


- Moana
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 30.08.2006 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: dortmund
Cuilfaen hat geschrieben:Also ich bin jetzt nicht der riesen Futterspezialist, aber auf den ersten Blick, scheint da alles ok zu sein.
Das Calzium-Phosphor-Verhältnis liegt bei "Hühnchen" bei 1,25:1 und bei "Hühnchen & Lachs" bei 1,6:1 wenn ich mich nicht verrechnet habe. Das ist also ziemlich gut. Zu den Vitamin-Zusätzen kann ich jetzt nicht wirklich was sagen. Was mir auf den ersten Blick allerdings fehlt, ist Taurin.
Ansonsten finde ich das Futter ganz gut und interessant - gerade weil es absolut getreidefrei ist, wäre es vielleicht auch für meinen Anarion geeignet.
Im Moment verfüttere ich hier kaum Trofu (außer an Izziemaus), aber ansonsten würde ich es auch mal testen.
culifan, kannst du mir mal bitte erklären wie du das rechnest? ich habe bisher immer nur auf die prozentzahlen geachtet. und wo liegt bei den werten die grenze die sie nicht überschreiten sollten?
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste