Seite 1 von 2

Kommerzelles Katzenfutter und Folgeschäden

Verfasst: 30.03.2009 08:03
von lulu39
http://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/kommerzielles-tierfutter-und-folgeschaeden?context=category&category=2

Ein interessanter Beitrag zu kommerzellem Futter und Folgeschäden, ebenso zu den "Verbändelungen" zwischen Futtermittelindustrie und TÄ in Sachen "Tierarztfutter"..

Interessant zu lesen ...

Verfasst: 30.03.2009 10:11
von Sandfloh

Verfasst: 30.03.2009 11:00
von lulu39
Interessanterweise ist die Thematik Futter sehr wenig Bestandteil der Prüfungsberichte von Veterinärstudenten..

http://www.foren4vet.de/forum/forumdisplay.php?f=48

In den USA beispielsweise gibt es einen eigenständigen Studiengang über Tierernährung.

Verfasst: 27.05.2009 20:37
von Sakemaki
Den Studiengang mag es zwar geben, aber wenn du hier zum Tierarzt gehst, dann muss man erstmal durch meterweise Hills' und Iamspackungen gehen...
Die Futtermittelhersteller sponsorn hier den Tierärzten das Futter schon in der Uni für die eigenen Tiere, in den normalen Studiengängen werden die Veranstaltungen zum Thema Ernährung gleich direkt von den Firmen abgehalten. Nun ja.

Als ich neulich mal erwähnte, dass meine Katzen ab und an ein rohes Stück Fleisch bekommen, durfte ich mir auch gleich was anhören. Bakterien etc pp und ich würde die Katzen und mich gleich dazu umbringen. Ich hab ihr dann nicht verraten, dass ich mein Steak auch am liebsten fast roh esse.

Ein interessanter Blog ist auch www.dolittler.com

Verfasst: 27.05.2009 21:00
von Scrat
Bei uns ist es so, dass man Royal Canin, Hill's und das ganze andere "medizinische" oder "Diät"futter frei zu kaufen bekommt.
Der TA hat also nichts davon.
Der TA oder TÄ empfiehlt immer mehrere Sorten unter denen die Dosis dann wählen können. Man kriegt schon die Probepackungen und Werbematerial in der Praxis, aber kaufen kann man das Futter dann im Laden.

Verfasst: 28.05.2009 00:06
von Sakemaki
Scrat,

der Tierarzt hat insofern was davon, dass er um die 20% Provision bekommt.
Empfiehlt dir dein Tierarzt also, dass Hill's ja ganz besonders gut bekömmlich/hochwertig oder was weiß ich ist und gibt dir ne Probe mit oder verkauft es dir gleich an Ort und Stelle weil das ja so schön bequem für dich ist, dann verdient er daran. An jedem einzelnen Beutel den er dir aufschwatzt. Und klar empfiehlt er dir verschiedene Sorten, aber auch meist nur die, die er selber vertickt. Und natürlich kannst du die Sorten auch im Laden kaufen, aber hast du mal gesehen, wie viele Leute Futter vom TA mitnehmen?

Hinzu kommt: wenn du dein Grundwissen, das dir von der Uni her eingetrichtert wird, aus Veranstaltungen beziehst, die von den großen Futtermittelherstellen gesponsert werden und du nicht selbstständig darüber hinaus dein Wissen erweiterst, tja, was wirst du dann wohl empfehlen? Genau!
Ich war schon bei einigen Tierärzten, aber die hatten von den hochwertigen Marken oft noch nie im Leben gehört und Rohfüttern war für die eh der Graus, sowohl in Deutschland als auch in den USA.

Mein vorletzter Tierarzt in Deutschland wollte mir erzählen, dass meine Katze eine Futtermittelallergie hat, weil sie ein trockenes Ohr hatte und dass ich doch Hill's füttern solle, weil das so hochwertig sei, sie hätte was da. Ich habe abgelehnt und danach den Tierarzt gewechselt. Das "trockene" Ohr war lediglich ein Kratzer...

Verfasst: 28.05.2009 00:23
von camithecat
Sakemaki hat geschrieben:Scrat,

der Tierarzt hat insofern was davon, dass er um die 20% Provision bekommt.
Empfiehlt dir dein Tierarzt also, dass Hill's ja ganz besonders gut bekömmlich/hochwertig oder was weiß ich ist und gibt dir ne Probe mit oder verkauft es dir gleich an Ort und Stelle weil das ja so schön bequem für dich ist, dann verdient er daran. An jedem einzelnen Beutel den er dir aufschwatzt.

Da würde mich interessieren woher du die Vereinbarungen zwischen den Herstellern und den Tierärzen kennst.
Und ganz ehrlich - warum sollte ich mir was "aufschwatzen" lassen?
Soviel "Selbstbewusstsein" dass immer noch ICH entscheide was ich kaufe oder nicht traue ich eigentlich jedem zu.


Sakemaki hat geschrieben:Und klar empfiehlt er dir verschiedene Sorten, aber auch meist nur die, die er selber vertickt. Und natürlich kannst du die Sorten auch im Laden kaufen, aber hast du mal gesehen, wie viele Leute Futter vom TA mitnehmen?

Das ist so nicht richtig
Es gibt Spezialfutter (Nierendiät/Leberdiät usw.) das in Deutschland NUR beim TA erhältlich ist und nicht im freien Handel.

Sakemaki hat geschrieben:Hinzu kommt: wenn du dein Grundwissen, das dir von der Uni her eingetrichtert wird, aus Veranstaltungen beziehst, die von den großen Futtermittelherstellen gesponsert werden und du nicht selbstständig darüber hinaus dein Wissen erweiterst, tja, was wirst du dann wohl empfehlen? Genau!
Ich war schon bei einigen Tierärzten, aber die hatten von den hochwertigen Marken oft noch nie im Leben gehört und Rohfüttern war für die eh der Graus, sowohl in Deutschland als auch in den USA.

Muss denn ein Tierarzt alle auf dem Markt befindlichen Marken kennen?
Nur weil jemand meint -aus welchem Grund auch immer (damit meine ich jetzt nicht dich speziell) - dass das ein hochwertiges Katzenfutter sei?
(Du kannst das noch um
Hundefutter
Kaninchenfutter
Vogelfutter
Schlangenfutter
usw. erweitern
Kein Tierarzt ist NUR Katzenarzt)

Sakemaki hat geschrieben:Mein vorletzter Tierarzt in Deutschland wollte mir erzählen, dass meine Katze eine Futtermittelallergie hat, weil sie ein trockenes Ohr hatte und dass ich doch Hill's füttern solle, weil das so hochwertig sei, sie hätte was da. Ich habe abgelehnt und danach den Tierarzt gewechselt. Das "trockene" Ohr war lediglich ein Kratzer...

Wenn du weißt, dass dein Tier nur einen Kratzer am Ohr hat - warum dann mit ihr zum Tierarzt?

Ich bin weder Tierarzt - noch vertreibe ich Katzenfutter
Ich finde nur diese "pauschale Schlechtmache" von Tierärzten nich gut.

Verfasst: 28.05.2009 09:12
von Shy Lee
Hm... ich finde nicht, dass ALLE Tierärzte schlecht gemacht werden, aber es gibt eben solche und solche.

Ich muss mein TA mal auf die Fütterung ansprechen, aber ich denke, er wird mir eher dazu raten roh zu füttern, als mir Hills oder Iams zu empfehlen.

Außerdem finde ich den Beitrag sehr interessant und nachdem, was man alles so liest bzw. so manche Bilder, die man so sieht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das meiste Dosenfutter wirklich gesund sein soll.

Ich sehe es ja selbst an meinen Katzen:
Sie bekommen täglich ihr Dosenfutter (und meist nicht die ganz billigen Marken), zwischendrin TroFu (was ja angeblich die Zähne reinigen soll) und haben mit 2 Jahren :!: schon Zahnstein :shock:
Und wenn ich die Zähne sanieren lassen (wofür die Katze in Narkose muss), an der Fütterung aber nichts ändere, hat sie in zwei Jahren wieder Zahnstein.
Von daher finde ich den Bericht sehr interessant, zumal er von einem Veterinär verfasst wurde, der - wie er schreibt - ja selbst Ahnung davon hat, wie sich das alles abspielt.

Ich verfüttere meinen ja so schon öfter mal Rohfleisch zwischendrin und werde versuchen, die Rationen zu erhöhen und mal schauen, wie es dann mit dem Zahnstein aussieht.

Und es gibt wirklich viele Leute (vor allem ältere), die sich das Futter vom TA regelrecht aufschwatzen lassen, weil sie nur das Beste für ihr Tier wollen und dem TA eben in jeder Hinsicht vertrauen.

Verfasst: 28.05.2009 09:40
von SONJA
Shy Lee hat geschrieben:haben mit 2 Jahren :!: schon Zahnstein :shock:
Und wenn ich die Zähne sanieren lassen (wofür die Katze in Narkose muss), an der Fütterung aber nichts ändere, hat sie in zwei Jahren wieder Zahnstein.

Kleine Anmerkung - ist zwar OT, aber passt gerade:

Zahnstein hat erstmal gar nichts mit der Ernährung zu tun. Ob jmd zu Zahnstein neigt
oder nicht, hängt von der Zusammensetzung des Speichels ab und ist somit
schlicht und ergreifend Veranlagung.

Wenn der Speichel zu basisch ist, entsteht schneller Zahnstein, wenn der
Speichel sauer ist, entsteht (fast) kein Zahnstein.

Bei uns bekommen alle 3 Katzen das gleiche - und nur 1 hat die Veranlagung
zu Zahnstein - die anderen 2 überhaupt nicht.

Die Entstehung von Zahnstein hat also mit der Ernährung nichts zu tun,
natürlich kann man dann mit der Ernährung gegensteuern - also zB für die
Zahnreinigung große Frischfleisch-Stücke zum kauen geben usw. usf.


Aber jetzt zurück zum Thema ;-)


lg
sonja

Verfasst: 28.05.2009 10:06
von Shy Lee
Aber wenn die "richtige" Ernährung hilft, dem Zahnstein vorzubeugen, spricht das doch schonmal dafür :wink:

Aber danke für die Info, wusste das bisher noch nicht, dass das mit dem Speichel zusammenhängt :oops:

Verfasst: 28.05.2009 10:37
von Elfchen
Shy Lee hat geschrieben:die "richtige" Ernährung


ich wehre mich immer gegen solche Aussagen, wer legt "richtige" fest? Wo liegt dazu die Messlatte?

Von Natur aus...wären das glaube ich Mäuse und das was kätzisch gejagt wird, vielleicht sogar Fliegen, Fledermäuse, Vögel usw.

Die Industrie nutz natürlich die Vermenschlichung unserer "Lieblinge" aus, sonst wären sie auch ganz schön blöd. Dabei bemühen sie sich sogar der Ernährung laut unserer Vorstellung gerecht zu werden. Katzen ausschließlich in der Wohnung zu halten ist auch wider der Natur...wo sollen denn da die Mäuse herkommen.

Jenny das geht nicht gegen dich als Person sondern das ist meine Meinung und ist allgemein. Du hattest nur gerade das passende zur Hand für mich.

Verfasst: 28.05.2009 10:49
von lulu39
camithecat hat geschrieben:
Es gibt Spezialfutter (Nierendiät/Leberdiät usw.) das in Deutschland NUR beim TA erhältlich ist und nicht im freien Handel.



Das ist so auch nicht ganz richtig. Jeder kann Diätfutter - und nicht nur Hills und RC - frei kaufen in Onlineshops.

Es gibt außer Hills und RC, die bei den TÄ stehen, noch andere Sorten, die EINDEUTIG Diätfutter (auch als dieses ausgewiesen)für eine spezielle Erkrankunkung sind.

Nur sagt einem das keiner.. :?

Verfasst: 28.05.2009 11:01
von camithecat
lulu39 hat geschrieben:Das ist so auch nicht ganz richtig. Jeder kann Diätfutter - und nicht nur Hills und RC - frei kaufen in Onlineshops.


Ich habe bei meiner Suche im WWW nur Onlineshops mit Diätfutter gefunden, die von Tierärzten betrieben wurden.
(Auf der Suche nach Leber-Diät-Futter für unseren Hund)

Verfasst: 28.05.2009 11:06
von user_1310
camithecat hat geschrieben:Ich habe bei meiner Suche im WWW nur Onlineshops mit Diätfutter gefunden, die von Tierärzten betrieben wurden.
(Auf der Suche nach Leber-Diät-Futter für unseren Hund)


genau , in TA-Online-Shops sind diese Diätfuttersorten auch zu finden :)

Verfasst: 28.05.2009 11:08
von hoffi-2
Ich bin ein wenig unsicher,...

Ich würde ja auch gerne mal meine beiden ab und zu barfen.
Aber Mika hat von unserer Tierärztin aufgrund eines beginnenden
Nierenleidens Nierendiätfutter verordnet bekommen.

Nun frage ich mich, schadet es seinen Nieren, wenn er ein paar
mal die Woche statt des Nierendiätfutters rohes Futter zu fressen bekommt?