Seite 1 von 1
Söckchen hat immer Hunger
Verfasst: 03.10.2008 14:06
von blaumuckel
Mein kleiner Kater hat wird einfach nicht satt. Er bekommt am Tag ca. 200 g Vet-concept oder Macs und ein bisschen TroFu zwischendurch als Leckerchen, vielleicht 10g max. Er ist jetzt 1 Jahr alt und wiegt ca. 4,5 kg. Wenn ich ihn mir so von oben betrachte, reicht das wohl auch.
Er würde aber liebend gerne die alles verputzen, was ihm vor die Nase kommt, einschl. Linas Futter. Sie frisst leider etwas langsam und er sitzt dann immer wie ein kleiner gieriger Geier daneben und wartet, dass für ihn nochwas überbleibt. Oder er klaut sich zwischendurch was, wenn ich nicht aufpasse. Habe schon versucht die Beiden beim Füttern zu trennen. Dann sitzt der Kater jammernd auf dem Balkon und Lina frisst nicht, weil der Kumpel fehlt. Ich mische ihm schon immer warmes Wasser ins Futter, damit er länger beschäftigt ist. Aber er ist ein kleiner Staubsauger.
Gibt's vielleicht sonst noch was, womit ich das Futter ein bisschen "strecken" kann? Habe bei Vet-concept Möhrenpellets gefunden, die man aufgeweicht unter das Futter mischt. Kennt die jemand von euch?
Viele Grüße
Bettina
Verfasst: 03.10.2008 14:28
von redrose
Moritz wiegt 6 Kilo, frisst allerdings nicht viel......war es nicht so dass Katzen nur fressen wenn sie Hunger haben?
Leider kann ich dir nicht wirklich helfen...

sorry
Verfasst: 03.10.2008 14:33
von blaumuckel
Schade.
Vor ein paar Tagen haben die Beiden sich die Futterschublade aufgezogen, eine Tüte gelöchert und ordentlich gefuttert. Söckchen sah ziemlich satt und zufrieden aus. Das war bestimmt mehr als sonst!!
Lina frisst wirklich nur soviel wie sie braucht.
Verfasst: 03.10.2008 14:41
von lulu39
Mörenpellets kennen wir auch und auch andere Gemüseflocken.
Ich nutze das auch, um das Futter meines Dickerchens etwas zu "Strecken".
Mußt halt ausprobieren, was ihm schmeckt..Meine mögen Zuccini-und Kartoffelflocken mega gerne..
Verfasst: 03.10.2008 14:47
von redrose
blaumuckel hat geschrieben:Schade.
Vor ein paar Tagen haben die Beiden sich die Futterschublade aufgezogen, eine Tüte gelöchert und ordentlich gefuttert. Söckchen sah ziemlich satt und zufrieden aus. Das war bestimmt mehr als sonst!!
Lina frisst wirklich nur soviel wie sie braucht.
Moritz klaut sich auch wenn er die Gelegenheit hat die Stangen aus dem Schrank und nagt sie alle an!!!!!
vielleich versuchst du es mit bissel mehr Futter für den rabauken...

Verfasst: 04.10.2008 12:08
von blaumuckel
Heute gab es Futter "gestreckt" mit gekochten Möhren. Katerchen scheint tatsächlich satt geworden zu sein, jedenfalls blieb ein Mini-Rest tatsächlich im Napf (für kurze Zeit!) über. Und es scheint ihm zu schmecken. Hatte schon mal 'ne Probe mit den Möhrenpellets ausprobiert, aber da war er nicht ganz so begeistert. Wenn's ihn glücklicher macht, wird eben auch für das Katerchen ein bisschen gekocht. Kann ja ein paar kleine Portionen einfrieren. Mag ihn ja nicht immer so leiden sehen. Ist ja auch gemein. Die Kleine kann reinhauen und wird nicht dicker, er sitzt daneben und darf nichts mehr. Aber lt. Futterangabe von Vet-Concept reicht es theoretisch, was er bekommt. Vielleicht sollte ich ihm mal das Lesen beibringen.
LG Bettina
Verfasst: 04.10.2008 12:34
von Chloe
redrose hat geschrieben:war es nicht so dass Katzen nur fressen wenn sie Hunger haben?
Bei den meisten Katzen trifft das vielleicht zu, aber manche Katzen würden sogar noch weiterfressen, wenn sie schon am platzen sind
Ich hab leider so einen Schneunendrescher zuhause... und seitdem wir im Urlaub waren und die Katzen bei meinen Schwiegereltern so richtig schön verwöhnt wurden, ist mein kleiner Schneunendrescher zu einem schönen, fetten Scheunendrescher geworden....
Nun muss ich versuchen, die Kilos gemächlich wieder von ihm runter zu bekommen... was überhaupt nicht einfach ist!
Wie du auch schon beschrieben hast, die sind ja auch leider wahnsinnig scharf auf das Futter von ihren Mitkatzen... was dauernde Aufsicht voraussetzt, oder eben getrenntes Füttern.
Ich habs von Anfang an geschafft, sie getrennt zu füttern. Vielleicht versuchst dus ja ein paar mal und irgendwann gewöhnen sie sich daran? Weil dauernd dabene sitzen kann auch ich nicht.
Und was das "vielleicht hat er ja noch Hunger?" betrifft. Wenn du meinst, dein Kater sieht normal aus und nicht unterernährt, dann würd ich die Rationen so lassen.
Meiner sieht nach nur 2 Wochen "ich lass ihn soviel fressen, wie er will" schon sehr pummelig aus (wobei er vorher auch schon etwas pummelig war)...
Was ich noch zum strecken sagen wollte: Reis ist auch ein prima Mittel zum strecken, neben warmen wasser ;]
Verfasst: 04.10.2008 12:58
von blaumuckel
Unterernährt ist der Kleine auf keinen Fall. Er ist o.k. so wie er ist und im Moment auch (noch) nicht zu dick. Und wie du schon sagst, wenn ich ihn dann auf Diät setzen muss, ist das noch weniger witzig für ihn. Ich werde das Futter eben mit versch. Sachen strecken, nur Reis mag er nicht ganz so gerne. Aber es wird sich schon genug finden, ein paar Tipps habe ich ja von euch bekomen.
Zuerst haben die Beiden nur zusammen gefressen, anders ging es garnicht. Inzwischen haben sie wenigstens getrennte Futterplätze. Ich habe es auch längere Zeit versucht, Söckchen in einem anderen Zimmer zu füttern oder wenn er fertig ist, auf den Balkon zu locken. Aber Lina friss dann überhaupt nicht oder nur sehr wenig und sucht ihren Kumpel. Also bleibe ich in der Nähe und muss eben aufpassen. Es dauert ja auch nicht ewig. Und Katerchen hat viele lustige Ideen, wie man vielleicht doch was vom Napf klauen kann. Kostenloses Kino morgens und abends, wer hat das schon!
Im November muss ich mit den Beiden zum Impfen, mal sehen, was die Tierärztin dann sagt.
Verfasst: 04.10.2008 13:02
von blaumuckel
Ach ja, im Urlaub habe ich den Napf den ganzen Tag stehen lassen, weil Lina so schlecht gefressen hat. (Ein Schlaraffenland für das Katerchen!!!) Da konnte man zusehen, wie die kleine Bauchmurmel gewachsen ist.
Verfasst: 04.10.2008 13:55
von redrose
Unsere bekommen auch nur rationiert, jeder ca 100g morgens und 100g abends....TroFu steht immer da, sie haben sich auch daran gewöhnt. Caruso mag kein TroFu, dafür futtert er wenigstens seinen Napf leer. ich denke er gewöhnt sich schon noch dran und verhungern wird er auch nicht. Wenn er allerdings sehr aktiv ist, solltest du evtl doch bissel mehr geben,,,und das mit den Möhrchen ist ne gute Idee...
Verfasst: 04.10.2008 15:23
von hildchen
blaumuckel hat geschrieben:Heute gab es Futter "gestreckt" mit gekochten Möhren. Katerchen scheint tatsächlich satt geworden zu sein, jedenfalls blieb ein Mini-Rest tatsächlich im Napf (für kurze Zeit!) über. Und es scheint ihm zu schmecken. Hatte schon mal 'ne Probe mit den Möhrenpellets ausprobiert, aber da war er nicht ganz so begeistert. Wenn's ihn glücklicher macht, wird eben auch für das Katerchen ein bisschen gekocht. Kann ja ein paar kleine Portionen einfrieren. Mag ihn ja nicht immer so leiden sehen. Ist ja auch gemein. Die Kleine kann reinhauen und wird nicht dicker, er sitzt daneben und darf nichts mehr. Aber lt. Futterangabe von Vet-Concept reicht es theoretisch, was er bekommt. Vielleicht sollte ich ihm mal das Lesen beibringen.
LG Bettina
Hallo Bettina - das würde sicher auch nichts nützen

Ich kenne recht viele Menschen, die des Lesens kundig sind und trotzdem viiiiiiieeeeel zu dick!
(Kleiner Scherz)
Verfasst: 09.10.2008 22:17
von blaumuckel
Mit den gekochten Möhren klappt es übrigens ganz prima. Der Kater geiert nicht mehr so sehr nach Linas Futter, er scheint also etwas satter zu werden. Werde das Ganze dann auch mal zur Abwechslung mit den verschiedenen Flocken versuchen.
LG Bettina