Seite 1 von 2
Trinkverhalten...
Verfasst: 04.08.2008 17:20
von Kimbi
Huhu!
Sagt mal, trinken Eure Katzen auch eher wenig bzw. "falsch"?
Und zwar trinkt Kimba so gut wie gar nicht an ihrem Wassernapf, leckt dafür aber auf dem Balkon die nassen Fliessen ab (wenns gerecgnet hat) oder sonstiges Wasser, wenn ich mal was versehentlich verschütte.
Finde das seltsam, sie bekommt doch täglich frisches Wasser!
Aber die Schüssel bleibt meist unangerührt.

Verfasst: 04.08.2008 17:25
von user_1228
das ist ganz normal... ich habe schon lange keinen wassernapf mehr. sondern ein großes keramikgefäß. oder eben einen katzentrinkbrunnen kaufen.
Re: Trinkverhalten...
Verfasst: 04.08.2008 17:30
von Kleine
ich wollte es anfangs auch nicht glauben, aber die meisten katzen mögen
kein frisches , sondern abgestandenes wasser
meine muschl hat immer nur aus unserem weiher getrunken
wo puki trinkt hab ich bis jetzt noch nicht rausbekommen
kleine und puki
Verfasst: 04.08.2008 18:06
von Regina
Auch bei uns geht nur abgestandenes Wasser! Wir haben überall im Haus verteilt Gefässe mit Wasser, aus denen sie sich bedienen können! Die schönen Keramikschüsseln mit Rauchquarz drin, die ich täglich neu auffülle, kann ich demnächst verschenken. Je abgestandener und älter das Wasser, desto besser. Das soll mal einer verstehen.....
Liebe Grüsse,
Regina
Verfasst: 04.08.2008 18:11
von hildchen
Meine beiden trinken gern aus dem Keramiknapf, der im Bad steht. Lilly sitzt dann immer sehr lange da und trinkt. Anschließend hat sie einen nassen Latz und einen Tropfen am Kinn
Sie trinkt nämlich am Rand der ihr gegenüber liegenden Seite.
Verfasst: 04.08.2008 18:16
von Miezie Maus
Verfasst: 04.08.2008 19:12
von woelkchen
Hallo,
also Minka trank auch nicht viel, bis mir eine Frau beim TA gesagt hat, ich soll im Garten und in der Wohnung mehrere Gefäße aufstellen, denn im Garten vom Regenwasser trinkt sie besonders gern.
Ab und zu kommt sie auch auf die Spüle und ich muß ihr den Wasserhahn aufdrehen, ganz leicht nur, und sie schlappert.
Schon seltsam, wie gesagt, dass soll einer mal verstehen!
LG Woelkchen
Verfasst: 04.08.2008 19:19
von mazekatze
Bei uns steht ein Wassernapf in der Badewanne,da geht sie regelmäßig rein und trinkt .

Verfasst: 04.08.2008 20:30
von Christian mit Chelsy
Unsere Maus ist da auch sehr eigenartig, aus ihren Wassernäpfen trinkt sie gar nicht.
Zum einen haben wir ja unseren Wasserbrunnen, den sie über alles liebt.
Und zum anderen hat sie ja immer ihre Wasserbox mit Pflanzen und Spielzeug drin, da trinkt sie auch immer draus.
Wir müssen ja aimmer sehr drauf achten, dass unsere Maus genug trinkt, da sie ja nur Trofu frisst.
Aber seid dem wir den Brunnen haben, ist sie immer am trinken.
Verfasst: 04.08.2008 21:22
von Scrat
woelkchen hat geschrieben:Hallo,
also Minka trank auch nicht viel, bis mir eine Frau beim TA gesagt hat, ich soll im Garten und in der Wohnung mehrere Gefäße aufstellen, denn im Garten vom Regenwasser trinkt sie besonders gern.
Leo liebt auch Regenwasser. Der ist ganz verrückt danach.
Ich hole immer in der 16l Giesskanne Wasser für die Zimmerpflanzen und manchmal schaffe ich es nicht sie abzusetzen, da ist er schon mit den Vorderpfoten oben und will saufen.
Auch ich habe mehrere Wassernäpfe in der Wohnung stehen.
Verfasst: 04.08.2008 21:25
von Khitomer
Ich hab 2 grössere Keramikschalen mit Wasser stehen. Pelle und Gina trinken da gut. Aber Rico trinkt am Liebsten vom Wasserhahn im Badezimmer. Oft sitzt er auch vor der geschlossenen Tür und maunzt - dann muss man ihn hinein lassen und den Hahn ein bisschen öffnen... Ich muss ihm wohl mal einen Zimmerbrunnen kaufen - aber so einen, wo das Wasser wie bei einem Hahnen hinunter fällt.
Verfasst: 04.08.2008 21:38
von Larexia
Wo bekommt man so einen Zimmerbrunnen, und wie sieht der aus??? Will glaub ich auch sowas!!!!!
Verfasst: 04.08.2008 21:43
von user_1228
Verfasst: 04.08.2008 22:01
von Khitomer
Ja, die Keramikbrunnen sind wunderschön aber ich glaube, Rico hätte lieber so einen:
http://www.unimati.biz/product.asp?product=1033&sub=61
Verfasst: 04.08.2008 22:03
von user_1228
die plastkteile sind halt unhygiensich finde ich... da ist keramik schon besser zu reinigen. vor allem kommt man ja bei den keramikbrunnen überall ran... und kann den gut sauber machen.