Seite 6 von 6

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 19.05.2015 13:16
von salvation
Mein Monty frisst total gern das fit+fun Nassfutter von Fressnapf. Jetzt hab ich gesehen, dass das in den Bewertungen gar nicht gut wegkommt. Aber das was ich sehe ist, dass er trotz 4-5 Tütchen Nassfutter täglich schlank und vital ist und glänzendes Fell hat. Trockenfutter mag er allgemein nicht. Da steht zwar auch immer ein Napf von zur freien Verfügung da, aber das dauert ewig bis der mal ansatzweise leer ist. Ich überlege jetzt, ob ich das Nassfutter wechseln soll oder dabei bleibe...

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 26.06.2015 18:05
von tl-136
hallo,
ich hatte mal vor 3 Jahren eine Tabelle geschrieben, die Futterdaten von den dosen auswertet und berechnet was eine Tagesration kostet.
Da kann man deutlich erkennen das Whiskas pro Tag ( 2,81 €) teurer ist als gute Markenfutter von z.B. animonda Carny ( 0,92€)

ihr findet die tabelle in der infothek http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=130&t=30354
gruss thomas

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 26.06.2015 19:02
von Finalein
Also Ihr Lieben,
jetzt bin ich doch recht irritiert.
Meine Katzen sind leider sehr wählerisch. Besonders Fine. Futter von Aldi, Lidl und Co kann ich vergessen. Das frißt sie einen Tag,
den nächsten nicht mehr. Es sei denn, ich mische es mit gekochtem Hühnchen, dann frißt sie alles.
Letztes Jahr habe ich die Fütterung umgestellt, weil mich da auch schon vieles nachdenklich gemacht hat, vorallem aber Eure Kommentare zu
Zucker und Getreide. Nun habe ich dann ein Futter gefunden, welches alle drei mögen und ich füttere nur das. Von Patnatur Lamm und Wild.
Fine frißt kein Futter mit Fisch, hat aber ihre Fressgewohnheit so umgestellt, daß es manchmal ein Problem ist. Sie frißt über den Tag verteilt,
was aber mit zwei verfressenen Katern nicht geht. So hat sie jetzt zarte 3kg. Und nun habe ich denn mal auf die Seite gekuckt, welche Ernährungs-
zusätze das Futter haben soll und bin wieder etwas ratlos.
Im Petnatur sind an Vitaminen A, D3 und E drin. Mehr nicht. Mineralien sind Calcium 0,2%, Phosphor 0,15%. Taurin 1.000mg, Zink 15mg, Jod 0,75mg.
Desweiteren Selen und Mangan. verdickungsmittel Casia Gum mit 1.000mg. Rohprotein 10,5%, Rohfette 6,5%, Feuchtigkeit 80%.
70% Fleisch bestehend aus Muskelfleisch und Innereien. Kein Zucker, kein Getreide, keine Aromastoffe.
Was mich irritiert, müßten nicht mehr Vitamine drin sein? Es ist ein Alleinfuttermittel. Bei der Liste, wo alles in Gramm steht blicke ich nicht wirklich durch.
Ich bin einfach froh, daß Fine was hat, was ihr wohl gut schmeckt. Das Futter hat 28% Feuchtigkeit und da sie nicht viel trinkt, denke ich, daß das wohl ganz
gut ist.
Und ich habe mir auch mal ausgerechnet, daß dieses Futter mit 1,90€ die Dose, billiger ist, wie Wiskas(welches meine drei nicht anrühren), weil die Menge geringer ist,
die ich brauche. Jetzt würde mich doch mal interessieren, ob noch wer anders von Euch das Futter nimmt und ob das reicht an Vitaminen oder ob ich zusätzlich was geben muß.
Alle drei bekommen nebenbei als Leckerchen Happy TF.

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 26.06.2015 19:58
von tl-136
habe eben nochmal auf der Webseite nachgesehen....
Zusatzstoffe per kg Futter /Ernährunsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A.............................................3000 I.E.
Vitamin D3.............................................200 I.E.
Vitamin E.................................................30 mg

Normwerte sind http://ge.tt/8Zgav7J2/v/0?c
werte pro KG Tiergewicht.

Also eine einfache Rechenaufgabe (4kg Katze) benötigt mind. 100*4 =400 I.E. Vitamin A
Die Tagesportion Futter (50 g) enthält 150 I.E. Vitamin A, also zu wenig
Fütterst Du mehr sieht die Rechnung besser aus.
Fütterst Du noch etwas anderes muss man das hinzuzählen.


Analog kannst Du die anderen Werte berechnen.

gruss Thomas

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 13.07.2015 15:41
von Uni
Hoffe ich kann mit ein wenig Metzgerwissen bei der zusammensetzung helfen.
Auch wenn es die QUID für Wurst ist, weiss leider nicht ob Katzenfutter auch gequiddet wird.

das Verzeichnis der Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils zum Zeitpunkt ihrer Verwendung bei der Herstellung – ohne Mengenangabe

Hoffe ihr werdet schlau ich hab das zeugs mal in langer form lernen müssen

Gruß Uni

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 13.07.2015 19:17
von tl-136
Uni hat geschrieben:Hoffe ich kann mit ein wenig Metzgerwissen bei der zusammensetzung helfen.
Auch wenn es die QUID für Wurst ist, weiss leider nicht ob Katzenfutter auch gequiddet wird.

das Verzeichnis der Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils zum Zeitpunkt ihrer Verwendung bei der Herstellung – ohne Mengenangabe
Gruß Uni


Das stimmt zu 100% UNI !! Hast du noch gut in Erinnerung.

Deshalb ist es ja verwunderlich wenn der Fleischanteil (bevor Mais u.a Zutaten aufgelistet werden) nur 15% ausmacht.
gutes Futter sollte doch mind. 40% beihalten oder???