Orijen TroFu

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
vk
Junior
Junior
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2008 14:19

Beitragvon vk » 05.05.2008 11:11

Es gibt einige Katzen die davon Nougat-artigen Durchfall bekommen. Das Ganze riecht auch äußerst übel :(
Eine Alternative wäre da noch Felida Cat Trofu. Da ist das Phosphor-Kalzium Verhältnis auch besser.
Miau.


Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 05.05.2008 11:15

habe mir sagen lassen das felidae nur nicht so gerne gefuttert wird. meine mäuser fressen es gerne, wenn ich allerdings bozita da neben stelle (outdoor und adventure) dann wird felidae auch stehen gelassen.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 05.05.2008 13:26

Ich habe inzwischen auch (fast) alle hochwertigen TroFus durch. Orijen geht immer eine Weile und dann gar nicht mehr. Artemis, Felidae und Co führen bei uns zu (übelriechendem) Durchfall.

Was sehr gut geht und auch vertragen wird ist Acana. Da ist die Zusammensetzung ähnlich wie bei Orijen, aber Calzium(Phosphor-Verhältnis ist besser:

ACANA ADULT CAT

Hühnermehl (geringe Asche), frisches knochenfreies Hühnerfleisch, gegartes Hafermehl, Hühnerfett, gemahlener ganzer Leinsamen (natürliche Omega-3-Quelle), Heringsöl (natürliche DHA- und EPA-Quelle), Hühnerbrühe, Rapsöl, Hefeextrakt (MOS), Zichorienwurzel (FOS), Hefekultur (saccharomyces cerevisiae lösliche Gärungsanteile), Yucca Shidigera, Ringelblumenextrakt (Luteinquelle), Rosmarinextrakt, ganzer Knoblauch, atlantischer Seetang, Karotten, Petersilie, Tomaten (natürliche Lycopenquelle), Äpfel, Preiselbeeren, Meersalz, Kaliumchlorid, Cholinchlorid, Lysin, Vitamin A-Zusatz, DL-Alphatocopherolacetat (Vitamin E), Methionin, L-Carnitin, Vitamin D3-Zusatz, * Bioplex™ Eisen, * Bioplex™ Zink, * Bioplex™ Mangan, Biotin, * Bioplex™ Kupfer, Niacin, Riboflavin, Thiaminmononitrat, Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6-Quelle), Vitamin B12, Calciumiodat, Folsäure *chelatiertes Mineral

Garantierte Analyse


Protein (min.) --- 32.0% Taurin (min.) --- 0.16%
Fett (min.) --- 20.0% Asche (max.) --- 6.5%
Faser (max.) --- 2,5% Omega-6 (min.) --- 3,8% *
Feuchtigkeit (max.) --- 10,0% Omega-3 (min.) --- 1,0% *
Magnesium (max.) --- 0.09% Stärke (max.) --- 23 %
L-carnitine (min.) --- 100 mg/kg *

Calzium (min.) ---1,1% ME --- 4250 kcal/kg

Phosphor (min.) --- 1.0% * Not recognized as essential by AAFCO

Derzeit wird das super gefressen (gemischt mit almo nature)

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 05.05.2008 13:27

acana und orijen müßte von der gleichen firma hergestellt werden.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 05.05.2008 14:03

ivonne 83 hat geschrieben:acana und orijen müßte von der gleichen firma hergestellt werden.


das wusst ich gar nicht... aber ich denke, acana ist etwas besser?


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 05.05.2008 14:18

Katzenmutt hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:acana und orijen müßte von der gleichen firma hergestellt werden.


das wusst ich gar nicht... aber ich denke, acana ist etwas besser?

Nee umgekehrt, weil in Acana Hafermehl und Knoblauch drin is, is Orijen als etwas besser eingestuft.
Aber hilft halt nix, wenn die Cats es nicht mögen oder nicht vertragen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 05.05.2008 14:25

ja, aber - was ist jetzt schlimmer, Hafermehl oder ein zu hoher Phosphorgehalt?
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 05.05.2008 14:25

Gwynhwyfar hat geschrieben:
Katzenmutt hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:acana und orijen müßte von der gleichen firma hergestellt werden.


das wusst ich gar nicht... aber ich denke, acana ist etwas besser?

Nee umgekehrt, weil in Acana Hafermehl und Knoblauch drin is, is Orijen als etwas besser eingestuft.
Aber hilft halt nix, wenn die Cats es nicht mögen oder nicht vertragen.


Kann mal einer den Katzen erklären, dass wir es nur gut meinen und sie futtern sollen, was in den Napf kommt??? :roll:

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 05.05.2008 14:26

Khitomer hat geschrieben:ja, aber - was ist jetzt schlimmer, Hafermehl oder ein zu hoher Phosphorgehalt?
:?: :roll: Gute Frage...
Meine Cats fanden Acana auch ganz lecker und ich find es auch nicht so schlecht.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 05.05.2008 14:52

Also, wenn ich mir das nochmals überlege, finde ich schlechte Phosphorwerde weit mehr tragisch als Hafer. Vor allem, weil ja viele Katzen - und auch Menschen - vor allem auf Weizen schlecht reagieren, jedoch Roggen zB gut vertragen.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 05.05.2008 15:46

Khitomer hat geschrieben:Also, wenn ich mir das nochmals überlege, finde ich schlechte Phosphorwerde weit mehr tragisch als Hafer. Vor allem, weil ja viele Katzen - und auch Menschen - vor allem auf Weizen schlecht reagieren, jedoch Roggen zB gut vertragen.


Dann geb ich`s beruhigt weiter...
[schild=1 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]DANKE!!!![/schild]

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 05.05.2008 18:24

Katzenmutt hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:acana und orijen müßte von der gleichen firma hergestellt werden.


das wusst ich gar nicht... aber ich denke, acana ist etwas besser?


ja weil ich habe da proben angefordert und bekam orijen und acana.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 06.05.2008 12:12

ivonne 83 hat geschrieben:
Katzenmutt hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:acana und orijen müßte von der gleichen firma hergestellt werden.


das wusst ich gar nicht... aber ich denke, acana ist etwas besser?


ja weil ich habe da proben angefordert und bekam orijen und acana.


Hab nochmal nachgeschaut (man hat immer beides da...) - tatsächlich, selbe Firma...

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 06.05.2008 17:34

äh habe die zusammensetzung jetzt nicht so im kopf von felidae, aber ist acana jetzt besser? ne oder? weil das acana sich auch nicht schlecht anhört.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 07.05.2008 11:26

Felidae:
Inhaltsstoffe
Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Naturreis, Lammfleischmehl, Hühnerfett (Konserviert mit Vitamin E (Tocopherol) und Ascorbinsäure), Menhaden-Fischmehl, Eier, Leinsamen, sonnengetrocknete Alfalfa-Mehl, Sonnenblumenöl, Lecithin, Hefe, natürliche Geschmacksstoffe, Linolsäure, Rosmarinextrakt, Salbeiextrakt, Amaranth, Seetang, Preiselbeeren, Äpfel, Hefekulturen, Yucca Schidigera Extrakt, Mineralien und Vitamine: DL Methionine, Taurin, Vitamin A, D-Activated Animal Sterol Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin B12, Riboflavin, Niacin, Choline Chloride, Calcium Pantothenate, Folsäure, Pyridoxine-Hydrochloride, Thiamin, Biotin, Aminosäuren, Zink, Magnesium, Eisen, Kupfer, Kobalt, Calcium, Jod, Natriumselenit.

Kurzanalyse
Rohprotein mind. 32,0%, Rohfett mind. 20,0%, Rohfaser max. 2,5%, Rohasche mind. 5,5%, Feuchtigkeit max. 9,0%, niedriger PH-Wert 6,4%, Magnesium max. 0,095%, Taurin mind. 0,2%, Omega-3 Fettsäuren mind. 0,75%, Omega 6 Fettsäuren mind. 3,75%, Linolsäure mind. 3,70%, Verdauungsenzyme mind. 1,50%.

Ist schon eine gute Zusammensetzung, nur kriegen meine davon leider Durchfall (ebenso wie bei Artemis). Daher fällt das für uns aus. Ich habe auch noch nicht herausgefunden, was da genau den Durchfall auslöst...



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste