Hallo Tigger,
also bei Whiskas usw. sehe ich nicht nur das Problem des niedrigen Fleischgehalts (ganz zu schweigen von der Qualität des verwendeten Fleisch(abfalls) - sondern eher das Problem der Zusätze (Zucker, geschmacksfördernde Stoffe usw.).
Gerade die dauerhafte Fütterung von Zucker (und der ist in Whiskas usw. nicht gerade wenig enthalten) ist für die Katze sehr schädlich...
Du solltest also auf jeden Fall versuchen Deiner Tiffy andere Sachen schmackhaft zu machen
Eventuell erst mal mit einer Mischung anfangen - also anderes, gutes Futter nehmen und 1 Teelöffe Whiskas dazugeben (evtl. vermischen) und sie dann langsam vom Whiskas entwöhnen...
Jetzt scheiden sich natürlich auch die Geister, was nun hochwertiges Katzenfutter ist und was nicht - ich denke zusammenfassend kann man da sagen:
das Futter sollte einen hohen Fleischgehalt haben (hier zählt natürlich auch die Qualität des verwendeten Fleisches, nicht nur "Nebenerzeugnisse" usw.)
das Futter sollte keinen Zucker, keine Geschmacksverstärker, keine Farbstoffe und keine Konservierungsstoffe
enthalten.
Das fängt zB bei Produkten der Firmen Animonda und Miamor an und geht bis zu high-class-Futter wie almo nature, Schesir usw..
Hier noch ein paar Info-Links:
Ernährung der Katze
Wissenswertes über Katzenfutter und der Inhaltsstoffe
Du kannst Dich zB bei unserem Partner, der
Katzenboutique München informieren, die haben zB auch kleine Probiersets der einzelnen Futtersorten und damit könntest Du es dann mal probieren. Ansonsten geht das natürlich auch bei Zooplus, Fressnapf und Co.
Aber dazu haben andere bestimmt auch noch einige Tips auf Lager...
liebe Grüße,
Sonja
...