Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.07.2011 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rudersberg Ba-Wü
Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?
Hallo! ENDLICH... meine Tatzen fressen nun gerne Nassfutter, aber:
Duffy= Canin Royale Intense Beauty und Garfield= Almo nature (alle varianten mit Huhn)
jetzt kommts: Canin royale hat Zucker, almo nature wurde in einer Stiftung warentest als mangelhaft beschrieben, da keine nötigen Zusätze drin sein sollen!
und nun???
Trockenfutter erhalten sie beide immer MIschungen: Felix, canin royale und select gold.
Insbesondere Duffy nimmt auschliesslich das Canin royale, was anderes rührt sie nicht an. GArfield stand lange auf animonda kitten, da schaut er mich mittlerweile aber nur verständnislos an.
(Duffy 15 Monate, GArfield 5 Monate alt)
was habt ihr für erfahrungen?
Duffy= Canin Royale Intense Beauty und Garfield= Almo nature (alle varianten mit Huhn)
jetzt kommts: Canin royale hat Zucker, almo nature wurde in einer Stiftung warentest als mangelhaft beschrieben, da keine nötigen Zusätze drin sein sollen!
und nun???
Trockenfutter erhalten sie beide immer MIschungen: Felix, canin royale und select gold.
Insbesondere Duffy nimmt auschliesslich das Canin royale, was anderes rührt sie nicht an. GArfield stand lange auf animonda kitten, da schaut er mich mittlerweile aber nur verständnislos an.
(Duffy 15 Monate, GArfield 5 Monate alt)
was habt ihr für erfahrungen?
Zuletzt geändert von Cuilfaen am 07.08.2011 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert
Grund: Titel geändert
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
Du meinst "Royal Canin", oder?
Hast du anderes, hochwertigeres Futter einfach mal ganz langsam beigemischt, um sie so auf den Geschmack zu bringen?
Insbesondere beim Kleinen wäre es absolut nötig, dass er auch etwas anderes frisst.
Almo Nature ist ein Ergänzungsfuttermittel, eben weil keinerlei Mineralstoffe, etc. zugesetzt werden, und darf daher ohne Supplemente nur bis zu 20% der Gesamtfuttermenge ausmachen. Ansonsten kann es wirklich zu Schäden kommen. Und speziell bei einem Kitten im Wachstum muss die Zusammensetzung stimmen, finde ich.
Natürlich kannst du auch selber supplementieren - dann allerdings kannst du auch einfach selber kochen oder barfen. Käme auf das gleiche hinaus, wäre aber unterm Strich sicherlich günstiger (finanziell). Und man muss sich natürlich gut damit beschäftigen, damit es zu keiner groben Über- oder Unterversorgung kommt.
Auch beim Trockenfutter gibt es sicherlich bessere Marken, die ohne Hauptallergene wie Weizen oder ohne Konservierungsstoffe oder Zucker auskommen.
Vielleicht kannst du da auch die Mischung etwas "aufpeppen".
Schau mal in unsere Futterthreads (hier und hier), da sind viele Futtersorten samt Zusammensetzung aufgeführt. Vielleicht findest du da etwas, das du ausprobieren möchtest.
Hast du anderes, hochwertigeres Futter einfach mal ganz langsam beigemischt, um sie so auf den Geschmack zu bringen?
Insbesondere beim Kleinen wäre es absolut nötig, dass er auch etwas anderes frisst.
Almo Nature ist ein Ergänzungsfuttermittel, eben weil keinerlei Mineralstoffe, etc. zugesetzt werden, und darf daher ohne Supplemente nur bis zu 20% der Gesamtfuttermenge ausmachen. Ansonsten kann es wirklich zu Schäden kommen. Und speziell bei einem Kitten im Wachstum muss die Zusammensetzung stimmen, finde ich.
Natürlich kannst du auch selber supplementieren - dann allerdings kannst du auch einfach selber kochen oder barfen. Käme auf das gleiche hinaus, wäre aber unterm Strich sicherlich günstiger (finanziell). Und man muss sich natürlich gut damit beschäftigen, damit es zu keiner groben Über- oder Unterversorgung kommt.
Auch beim Trockenfutter gibt es sicherlich bessere Marken, die ohne Hauptallergene wie Weizen oder ohne Konservierungsstoffe oder Zucker auskommen.
Vielleicht kannst du da auch die Mischung etwas "aufpeppen".
Schau mal in unsere Futterthreads (hier und hier), da sind viele Futtersorten samt Zusammensetzung aufgeführt. Vielleicht findest du da etwas, das du ausprobieren möchtest.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- sukraM
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 01.11.2010 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Leonberg/Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
Wenn die Mineralstoffe und Vitamine gänzlich fehlen, führt das zu lebensgefährlichen Mangelerscheinungen, die bis zum Tod führen
Calcium, Phospaht, Taurin, Vitmaine etc benötigt eine Katze genauso wie jedes andere Säugetier für Knochenbau, Stoffwechsel etc.
Wichtig ist auch, das die Mineralstoffe in der richtigen Dosierung und auch im richtigen Verhältnis zueinander stehen. 100% BARFen ist eine kleine Wissenschaft für sich und ohne guten Rechner wirds extrem schwer
Worauf Du beim Futter achten musst:
Der Fleischanteil (das "echte" Fleisch) sollte möglichst hoch sein, Fleischabfälle (dazu gehören auch Krallen, Federn, Knochen, Fell etc. von den Schlachttieren) sollten nach Möglichkeit ganz vermieden werden.
Grob kann man sagen, alles ab ca. 50 - 60% reinem Fleischanteil aufwärts gilt als Hochwertig (Wenn ich z.B.bei den gängigen Futtermarken, für die immer so toll im TV Werbung gemacht wird, lese: Mit mind. 4% Huhn/Rind/etc. dann bekomme ich mittlerweile echt Krätze).
Allerdings hat hochwertiges Futter auch seinen Preis. Wenn man sich aber die Zusammensetzung ansieht, wird einem aber schnell klar, wieso das Junkfood im Centbereich pro 100g abgegeben werden kann (Es ist ein Unterschied ob eben nur 4% oder z.B. 85% "echtes" Fleisch verarbeitet wird!).
I.d.R. sind aber bei fast allen Futtersorten alle Mineralstoffe und Vitamine enthalten, die eine Katze benötigt. Einzig beim Taurin gibt es selbst bei hochwertigen Marken teils eklatante Unterschiede.
Mein Pet ist ein Schleckermaul hoch 10 und mag an Nassfutter nur das Schesir. Das hat aber nur 160 mg Taurin pro 1 kg drin. Also gebe ich ihm mittlerweile bei jeder Mahlzeit Taurin zusätzlich.
Im Vergleich dazu haben z.B. Grau 1000 mg und Auenland sogar 2050 mg Taurin drin.
Leider gehen die Meinungen beim Taurin auseinander, was die Wirksamkeit bei der Verarbeitung angeht:
Eine Hälfte sagt, das Erhitzen bei der Zubereitung zerstört die Struktur des Taurins und deshalb verliert es an Wirkung. Die anderen sagen, ein Erhitzen hat keine Auswirkung auf das Taurin.
Ich persönlich beobachtete bei meinen Vier folgende Veränderungen: Bei Pit, Martok und Athene, die das Nassfutter fressen, veränderte sich innerhalb weniger Tage das Fell; es wurde seidiger und glänzt seitdem mehr und auch Pit, einer meiner Opas, wirkt "Fitter" als früher.
Pet sein Fell war immer Strohig und Stumpf, seine Haut hatte Schuppen. Seitdem ich Taurin zugebe, glänzt sein Fell ebenfalls und er wurde auch wieder Agiler.
Auf TroFu würde ich persönlich ganz verzichten, aber leider habe ich die ersten 10 Jahre bei meinen Opas vieles Falsch gemacht und daran haben sie sich gewöhnt
Ich achte darauf, das es Getreidefrei ist und das sie möglichst wenig davon fressen.

Calcium, Phospaht, Taurin, Vitmaine etc benötigt eine Katze genauso wie jedes andere Säugetier für Knochenbau, Stoffwechsel etc.
Wichtig ist auch, das die Mineralstoffe in der richtigen Dosierung und auch im richtigen Verhältnis zueinander stehen. 100% BARFen ist eine kleine Wissenschaft für sich und ohne guten Rechner wirds extrem schwer

Worauf Du beim Futter achten musst:
Der Fleischanteil (das "echte" Fleisch) sollte möglichst hoch sein, Fleischabfälle (dazu gehören auch Krallen, Federn, Knochen, Fell etc. von den Schlachttieren) sollten nach Möglichkeit ganz vermieden werden.
Grob kann man sagen, alles ab ca. 50 - 60% reinem Fleischanteil aufwärts gilt als Hochwertig (Wenn ich z.B.bei den gängigen Futtermarken, für die immer so toll im TV Werbung gemacht wird, lese: Mit mind. 4% Huhn/Rind/etc. dann bekomme ich mittlerweile echt Krätze).
Allerdings hat hochwertiges Futter auch seinen Preis. Wenn man sich aber die Zusammensetzung ansieht, wird einem aber schnell klar, wieso das Junkfood im Centbereich pro 100g abgegeben werden kann (Es ist ein Unterschied ob eben nur 4% oder z.B. 85% "echtes" Fleisch verarbeitet wird!).
I.d.R. sind aber bei fast allen Futtersorten alle Mineralstoffe und Vitamine enthalten, die eine Katze benötigt. Einzig beim Taurin gibt es selbst bei hochwertigen Marken teils eklatante Unterschiede.
Mein Pet ist ein Schleckermaul hoch 10 und mag an Nassfutter nur das Schesir. Das hat aber nur 160 mg Taurin pro 1 kg drin. Also gebe ich ihm mittlerweile bei jeder Mahlzeit Taurin zusätzlich.
Im Vergleich dazu haben z.B. Grau 1000 mg und Auenland sogar 2050 mg Taurin drin.
Leider gehen die Meinungen beim Taurin auseinander, was die Wirksamkeit bei der Verarbeitung angeht:
Eine Hälfte sagt, das Erhitzen bei der Zubereitung zerstört die Struktur des Taurins und deshalb verliert es an Wirkung. Die anderen sagen, ein Erhitzen hat keine Auswirkung auf das Taurin.
Ich persönlich beobachtete bei meinen Vier folgende Veränderungen: Bei Pit, Martok und Athene, die das Nassfutter fressen, veränderte sich innerhalb weniger Tage das Fell; es wurde seidiger und glänzt seitdem mehr und auch Pit, einer meiner Opas, wirkt "Fitter" als früher.
Pet sein Fell war immer Strohig und Stumpf, seine Haut hatte Schuppen. Seitdem ich Taurin zugebe, glänzt sein Fell ebenfalls und er wurde auch wieder Agiler.
Auf TroFu würde ich persönlich ganz verzichten, aber leider habe ich die ersten 10 Jahre bei meinen Opas vieles Falsch gemacht und daran haben sie sich gewöhnt

Ich achte darauf, das es Getreidefrei ist und das sie möglichst wenig davon fressen.
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz
-
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.07.2011 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rudersberg Ba-Wü
Re: Royal canin und Almo nature gut oder schlecht?
Ja, sorry, natürlich royal canin! Was haltet ihr denn von dem?
Danke für die Hinweise, werde doch mal den Tets-Bericht ausdrucken und versuchen umzustellen!
Aber: nicht böse sein, aber als ich 6 war bekam ich einen kleinen kater. der hat immer nur ( ist schliesslich schon über 35 jahre her) whiskas und co gegessen und wurde 19 jahre alt! ums geld gehts absolut nicht..seit wann ist dieses futter sooo verpöhnt?
Danke für die Hinweise, werde doch mal den Tets-Bericht ausdrucken und versuchen umzustellen!
Aber: nicht böse sein, aber als ich 6 war bekam ich einen kleinen kater. der hat immer nur ( ist schliesslich schon über 35 jahre her) whiskas und co gegessen und wurde 19 jahre alt! ums geld gehts absolut nicht..seit wann ist dieses futter sooo verpöhnt?
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
sukraM hat geschrieben:(Wenn ich z.B.bei den gängigen Futtermarken, für die immer so toll im TV Werbung gemacht wird, lese: Mit mind. 4% Huhn/Rind/etc. dann bekomme ich mittlerweile echt Krätze).
man darf sich nicht vertun. Das bedeutet nicht, dass in dem Futter nur 4% Fleisch enthalten ist

Es bedeutet lediglich, dass mindestens 4% des Fleischanteils auf die geschmacksgebende Fleischsorte entfallen - d.h. in der Sorte "Huhn" eben mind. 4% Huhn enthalten sind, während der Rest sich dann aus z.B. Schwein oder Rind oder anderem Geflügel oder auch Fisch zusammensetzt

Eine genaue Deklaration ist aber natürlich besser - auch bei den tierischen Nebenerzeugnissen, denn per se sind die nicht schlecht! Auch Innereien fallen in diese Rubrik und die sind z.T. lebenswichtig für Katzen. D.h. reine Muskelfleisch-Produkte sind ebenfalls nicht wünschenswert, wenn man nicht supplementieren möchte.

Jetzt zu der Frage zum Royal Canin:
ich persönlich finde das Futter nicht wirklich gut - gerade wegen des Zuckeranteils und des Anteils an pflanzlichen Nebenerzeugnissen und Getreide.
Es gibt sicherlich "schlimmeres". Dennoch: für die Zusammensetzung ist das Futter auch noch wirklich teuer. Insofern würde ich mich da schon auf Dauer umorientieren.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
hoogi306 hat geschrieben:Aber: nicht böse sein, aber als ich 6 war bekam ich einen kleinen kater. der hat immer nur ( ist schliesslich schon über 35 jahre her) whiskas und co gegessen und wurde 19 jahre alt! ums geld gehts absolut nicht..seit wann ist dieses futter sooo verpöhnt?
Hallo hoogi306,
das kommerzielle Katzenfutter war früher auch besser! Wir hatten auch Katzen, die damit alt wurden. Erst seitdem die Grosskonzerne das ganze Meinungs- und Wissensmonopol an sich gerissen haben, wurde die Zusammensetzung schlecht. Wenn man bedenkt, wie hoch schon das Werbebudget sein muss!
Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Re: Royal canin und Almo nature gut oder schlecht?
hoogi306 hat geschrieben:J werde doch mal den Tets-Bericht ausdrucken und versuchen umzustellen!
Testberichte von Verbraucherschutz oder ähnlichem sind mit Vorsicht zu geniessen. Da muss man ganz genau darauf achten, was die Kriterien zur Bewertung sind. Wenn ein Futter besonders billig ist, bekomt es oft eine gute Note, auch wenn es für die GEsundheit der Katze schlecht ist. Und oft wird nicht zwischen Alleinfutter und Zusatzfutter wie Animoda unterschieden. Dann schneidet Animoda natürlich schlecht ab, weil es keine Zusätze enthält.
Am besten ist es, wenn du für dich heraus findest, was du von einem guten Futter erwartest, zB kein Zucker, Kalzium und Phosphor Verhältnis in Ordnung, nicht zu viel Magnesium, und dann entsprechend das Futter suchst.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- sukraM
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 01.11.2010 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Leonberg/Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
Cuilfaen hat geschrieben:man darf sich nicht vertun. Das bedeutet nicht, dass in dem Futter nur 4% Fleisch enthalten ist
Es bedeutet lediglich, dass mindestens 4% des Fleischanteils auf die geschmacksgebende Fleischsorte entfallen - d.h. in der Sorte "Huhn" eben mind. 4% Huhn enthalten sind, während der Rest sich dann aus z.B. Schwein oder Rind oder anderem Geflügel oder auch Fisch zusammensetzt
Eine genaue Deklaration ist aber natürlich besser - auch bei den tierischen Nebenerzeugnissen, denn per se sind die nicht schlecht! Auch Innereien fallen in diese Rubrik und die sind z.T. lebenswichtig für Katzen. D.h. reine Muskelfleisch-Produkte sind ebenfalls nicht wünschenswert, wenn man nicht supplementieren möchte.![]()
Genau das ist aber das Problem. Ich will wissen, was ich meinem Tier verfüttere. Und wenn ich "Huhn" kaufe, erwarte ich, das da ausschließlich "Huhn" und die Lebensnotwendigen Mineralien drin sind - und kein Schwein, Rind, Fell, Krallen oder sonst noch unappetitliches.
hoogi306 hat geschrieben:Aber: nicht böse sein, aber als ich 6 war bekam ich einen kleinen kater. der hat immer nur ( ist schliesslich schon über 35 jahre her) whiskas und co gegessen und wurde 19 jahre alt! ums geld gehts absolut nicht..seit wann ist dieses futter sooo verpöhnt?
Gebe ich Dir Recht. Es ging früher gut und auch heute noch geht es bei vielen gut - aber immer mehr Tiere bekommen die selben Krankheiten wie wir. Die Zahl der Futtermittelunverträglichkeiten (Allergien) steigt rapide an. Aber es ist schon komisch, das ein Carnivore (Hund und Katze = Fleischfresser) plötzlich mit Gemüse, Obst, Getreide, Soja und selbst sogar schon vegetarisch Ernährt werden kann, wenn man der Futtermittelindustrie glauben schenken mag.
Ich selber hatte 8,5 Jahre lang immer Brav das gekauft, was einem in so tollen Bildern und mit süßen Kätzchen beworben wurde. Dann kamen meine beiden Juniors - und Martok hatte immer Durchfall. Mal stärker, mal weniger stark. Über 2000 € TA-Kosten bis die Diagnose Futtermittelunverträglichkeit gestellt wurde. Auf meine Frage "Gegen was oder welches Futter" kam die Antwort "müssen sie selber Testen"... Das war vor etwa 1,5 Jahren. Seitdem beschäftigte ich mich intensiv damit, was eine Katze an Nahrung benötigt.
Ich versuchte, sie zu 100% Roh zu füttern, was aber scheiterte, da sie durch die Geschmacksverstärker im Industriefutter schon regelrecht auf den minderwertigen Fraß konditioniert waren. Dann setzte ich das Junkfood ab und begab mich auf die Suche nach den hochwertigeren Futtersorten. Mittlerweile bin ich bei Grau, Tiger und Auenland gelandet und Martoks Durchfall ist fast komplett weg. Nur wenn er es schafft, bei Pet seinem Schesir zu naschen oder gar seinen ganzen Napf zu leeren oder sich zu viel am TroFu bedient, wird die Konsistenz seines "Outputs" wieder etwas breiiger (Früher war er teilweise flüssig wie Wasser).
An zwei bis 3 Tagen die Woche bekommen sie Abends Rohfleisch. Das entspricht in etwa 20% und da muss man nicht zusätzlich supplementieren. Seitdem bin ich rundherum Zufrieden und meinen Tieren geht es besser.
Hier übrigens ein Link zu einem interessanten Artikel der "Welt online".
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz
-
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.07.2011 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rudersberg Ba-Wü
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
also nun bin ich auf meine alten tage noch total verunsichert! Welchge Marken füttert ihr denn so?
Ich meine... tagsüber müssen wir nunmal geld fürs Futter verdienen, abvends noch kochen ist erst nach nem Lottogewinn drin!
Also der Test von Stiftung warentest hat nicht nur auf Preis wert gelegt IAMS ist auf dem ersten Platz und das teuerste. 60 % des tests richteten sich nach der ernährungsphysiologischen qualitat, 20 % Schadstoffe, 20 % deklaration auf der Packung.
aber bitte an euch
: wen ich nun einkaufen geh...was mögen eure tiger!
Ich meine... tagsüber müssen wir nunmal geld fürs Futter verdienen, abvends noch kochen ist erst nach nem Lottogewinn drin!
Also der Test von Stiftung warentest hat nicht nur auf Preis wert gelegt IAMS ist auf dem ersten Platz und das teuerste. 60 % des tests richteten sich nach der ernährungsphysiologischen qualitat, 20 % Schadstoffe, 20 % deklaration auf der Packung.
aber bitte an euch

- Worien
- Experte
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.09.2010 21:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
Hallo.
Also meine beiden bekommen das Josera Trockenfutter.
Ich bin damit wunderbar zufrieden (sie hatten vorher die Billigmarken von Aldi & Co bekommen, weil ich mir nichts anderes leisten konnte) und man konnte richtig zusehen, wie das Fell besser wurde und auch Garfield fitter wurde.
Gruß
Marie
Also meine beiden bekommen das Josera Trockenfutter.
Ich bin damit wunderbar zufrieden (sie hatten vorher die Billigmarken von Aldi & Co bekommen, weil ich mir nichts anderes leisten konnte) und man konnte richtig zusehen, wie das Fell besser wurde und auch Garfield fitter wurde.
Gruß
Marie
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
Hallo,
ich füttere unseren kleinen Racker mit LUX aus dem Aldi,
da ist teilweise schon 60% Fleisch drin,mal mehr mal etwas weniger.
Er frisst es gerne und kostet 49 cent die Dose.
ich füttere unseren kleinen Racker mit LUX aus dem Aldi,
da ist teilweise schon 60% Fleisch drin,mal mehr mal etwas weniger.
Er frisst es gerne und kostet 49 cent die Dose.
Melanie

Maxi *10.03.2011 und Bounty * 1.07.2011

Maxi *10.03.2011 und Bounty * 1.07.2011
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
Meine fressen als Trofu das Happy Cat, verschiedene Sorten. Da gibt es auch eine getreidefreie Sorte, die sie aber nur fressen, wenn es mit anderen Sorten gemischt wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich akzeptabel.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- sukraM
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 01.11.2010 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Leonberg/Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Canin Royale und Almo nature gut oder schlecht?
hoogi306 hat geschrieben:also nun bin ich auf meine alten tage noch total verunsichert! Welchge Marken füttert ihr denn so?
Ich meine... tagsüber müssen wir nunmal geld fürs Futter verdienen, abvends noch kochen ist erst nach nem Lottogewinn drin!
Also der Test von Stiftung warentest hat nicht nur auf Preis wert gelegt IAMS ist auf dem ersten Platz und das teuerste. 60 % des tests richteten sich nach der ernährungsphysiologischen qualitat, 20 % Schadstoffe, 20 % deklaration auf der Packung.
aber bitte an euch: wen ich nun einkaufen geh...was mögen eure tiger!
Bei Gott, ich wollte Dich nicht verunsichern!
Solange die Miezen mit dem Billigfutter glücklich werden und gesund bleiben, ok. Aber meine Erfahrung mit Martok, die Recherchen zwecks Futter und die Auswirkungen auf meine Vier Fellnasen sprechen einfach für sich und haben mich Überzeugt.
Der größte Knackpunkt wird immer der Preis sein. Es verführt einfach, Supermarktfutter zu nehmen, wo 100g 49 Cent kosten. Auenland z.B. kosten 200g 2,19€
Ich lernte eben, das Geiz nicht immer Geil ist - 2000 € TA-Kosten in einem halben Jahr wegen dem Dauerdurchfall fand jetzt nur mein TA Geil... Nur seit ich weiß, was meine Vier mögen und vertragen, haben sich zwar die Futterkosten verdoppelt, aber der TA sieht uns nur noch alle zwei Jahre zum Impfen bzw zur Routineuntersuchung.
Also selber "Kochen" ist nicht zwangsläufig teurer als Nassfutter kaufen und der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Meine bekommen 2 bis 3 mal die Woche Abends Hähnchenfleisch, ganz minimal von beiden Seiten her angebraten und in Brocken à 2 -3 cm geschnitten. Pit und Martok futtern es zwar auch komplett Roh, aber Pet und Athene rühren das leider nicht an. Aber so fallen alle Vier drüber her, als gäbe es kein nächsten Morgen. Habe schon Hähnchenschlegel am Stück probiert (wegen der Knochen), aber das rühren sie mir nicht an.
Wichtig: Kein Rohes Schweinefleisch


Kosten: Etwa 3,50 € bei Lidl oder Aldi aus der Kühltheke und reicht bei mir für 2 Abende (= 4 Katzen). Muss halt wegen der begrenzten Haltbarkeit Zeitnah verarbeitet werden.
Zeitaufwand: Anbraten, Kleinschnippeln und Portionieren ca. 15 Minuten.
Viele VollBARFer "kochen" alle 2 bis 4 Wochen, portionieren es und frieren es ein. Da braucht man allerdings Platz in der Gefriertruhe

Ansonsten bekommen Meine Nassfutter von Grau, Tiger und Auenland. Pet bevorzugt Schesir und Moonlight.
Bekommst Du u. A. hier und hier
Sandra hat ausschließlich Futter im Angebot, das als Hochwertig gilt und sehr oft sogar Bio ist. Das Auenland gibts entweder direkt bei Auenland oder auch bei Sandra.
TroFu nehme ich Happy Cat Getreidefrei und wegen meinem Dicken Pet (weil er nix anderes anrührt) Hills Hairball Control.
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz
- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?
Anstatt dem teuren Grau-Nassfutter kannst Du auch MACs nehmen. Das hat dieselbe Zusammensetzung und kostet nur halb soviel. Das gibt es unter anderem bei www.zoobi.de. Auch Bozita fressen unsere sehr gerne, vor allem die Stückchen in Gelée. Als gelegentliche Leckerlies gebe ich ab und an eine Handvoll Grau Trockenfutter Lamm mit Reis.
Du musst halt mal ausprobieren, was so genommen und akzeptiert wird. Es hat keinen Sinn, wenn Du dann alles wieder wegschmeissen musst, weil Deine beiden Fellnasen es nicht mögen.
Liebe Grüsse,
Regina
Du musst halt mal ausprobieren, was so genommen und akzeptiert wird. Es hat keinen Sinn, wenn Du dann alles wieder wegschmeissen musst, weil Deine beiden Fellnasen es nicht mögen.
Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
-
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.07.2011 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rudersberg Ba-Wü
Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?
Da bin ich mal wieder 
meine Duffy, die fast ausschliesslich nur Royal Canin Nassfutter intense frist, verliert derzeit übermässig fell. Einmal gestreichelt, ist die HAnd voll Haare!
es sidn stubentiger, sie gehen nicht raus. Kann es durch das bescheidene Wetter sein, dass schon ein Fellwechsel stattfindet oder sollte ich mal das Futter wechseln? ( Royal Canin und Zucker/ Getreide)
Duffy ist ein persermädchen! vielen Dank für tipps!

meine Duffy, die fast ausschliesslich nur Royal Canin Nassfutter intense frist, verliert derzeit übermässig fell. Einmal gestreichelt, ist die HAnd voll Haare!
es sidn stubentiger, sie gehen nicht raus. Kann es durch das bescheidene Wetter sein, dass schon ein Fellwechsel stattfindet oder sollte ich mal das Futter wechseln? ( Royal Canin und Zucker/ Getreide)
Duffy ist ein persermädchen! vielen Dank für tipps!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste