
Hier Linchen in der Kiste auf meiner heissgeliebten Schafschurwolldecke


Und so weit ich das beurteilen kann, geht es dem Dicken ziemlich gut, er macht klar, dass das Sofa sein Revier ist, Linchen darf nur eine Ecke ab haben, dafür aber das Bett, er frisst sehr gut und benutzt sein Katzenklo

Deine Erfahrungen mit der Schulmedizin kann ich nur zu gut verstehen, das Wunderallheilmittel Antibiotika wird leider so häufig eingesetzt, dass es nicht mehr wirkt, bräuchte man es mal wirklich. Und das donnern die meisten halt einfach mal so drauf, weil es wirkt ja so schön und dann kriegt man alles tot. Leider dann auch wirklich alles, samt aller Darmflorabakterien.
Dann doch lieber den vielleicht etwas beschwerlicheren und nicht ganz so schnellen Weg der Homöopathie, wenn es möglich ist.
Damit komme ich auch besser klar, zumal dann auch jemand schaut woran es denn liegt, dass irgendwas nicht stimmt, anstatt einfach nur Medikamente drüber zu donnern.
Und diese Bioresonanzbehandlung bei Bienchen hat ja super angeschlagen. Irre, dass das so gut funktioniert.
Aber Tiere haben halt keine Vorurteile gegen Naturheilkunde und dementsprechend kann es dann auch wirken. Hab ich bei Bachblüten schon eindrucksvoll bewiesen bekommen.
Viele liebe Grüsse
Karin