Seite 1 von 1

Wie sieht denn eure Tierarzt Rechnung aus? (zu hoch?)

Verfasst: 05.02.2006 09:32
von auf Wunsch gelöscht
Hallo lieber Katzenfreund,

Heute möchte mich einmal mit den Gebühren bei Tierärzten beschäftigen, weil ich in den vergangenen Wochen immer wieder von Kunden gefragt wurde warum es solche Unterschiede gäbe.
Nun hier muss ich ein wenig ausholen, jedoch will ich versuchen, die Problematik ganz kurz anzureißen damit Sie sich einen kleinen Eindruck machen können.

Gebührenordnung für Tierärzte:

§1 Der Grundsatz

Den Tierärzten stehen für Ihre Berufstätigkeit Vergütungen (gebühren, Entschädigungen, Barauslagen, sowie Entgelte für Arzneimittel und auch Verbrauchsmaterialien) nach dieser Verordnung, insbesondere nach der Anlage der Gebührenordnung zu.

Gebührenhöhe:

Die Höhe der Gebühr bemisst sich nachdem einfachen bis dreifachen Gebührensatz!
Gebühren sind innerhalb dieses Rahmens und je nach Schwierigkeit und Arbeitsaufwand jedes einzelnen Falles zu berechnen.


( Was dies bedeutet brauche ich nicht zu erläutern oder)

Eine Rechnung sollte enthalten:

1. Datum der erbrachten Leistung

2. Die Tierart für welche die Leistung erbracht wurde

3.Diagnose

4. Berechnete Leistung

5. Rechnungsbetrag

6. Umsatzsteuer

Entgelte, Barauslagen, Entschädigungen, Arzneimittel, sowie verbrauchtes Material und Wegegeld.

Sie erahnen schon, das man das hier nur anreißen kann doch ist eines klar der Tierarzt hat drei Bemessungsgrenzen, ob er diese zum Wohle des Kunden nutzt bleibt hier offen.

Hier hilft nur eines fragen Sie ganz direkt nach nur so können Sie einen Preisvergleich durchführen.

Doch ich bin sicher das die meisten dieses Werkzeug auch richtig einsetzen.

Etwaige Fachliteratur ist ja käuflich zu erwerben……!
Auch könnt ihr ja online im Tiermagazin noch nachlesen oder auch an der Umfrage teinehmen.

Doch generell sind aber sehr unterschiedliche Rechnungen festzustellen.

Schönen Sonntag noch.

Sorry das war mir entgangen

Verfasst: 05.02.2006 12:26
von auf Wunsch gelöscht
Hallo

sorry das war mir entgangen, kommt vom rüberziehen.


Ja stimmt dieser Satz gehörte nicht mehr obwohl bei mir noch aktuell, hier her.
Doch lasse ich eine Argumentation in dieser Richtung nicht gelten!

Denn jeder Veterinär kann Ausnahmen gerade für den sozialen Bereich machen und man kann sogar das ganze legal als Spende belegen.

Lass Dir doch mal einen Geschäftsbericht aufschlüsseln......!



Schönen Sonntag noch.

Verfasst: 05.02.2006 21:35
von Baby_red
Es währe schön,wenn der TA den Mindestsatz unterschreiten,bzw Tieren kostenlos helfen dürfte. Denn gerade jetzt zu Hartz 4 Zeiten gäbe es weniger arme Tiere,die im Krankheitsfalle einfach ausgesetzt oder den ohnehin schon überlasteten Tierschutzvereinen überlassen würden.
Aber in Deutschland ist das wohl nicht möglich.....leider....

sie berechnet nur wenn die tiere krank sind

Verfasst: 22.02.2006 18:55
von orca_orcenius
Hallo !
Wir waren letztens mit Möhrchen beim Tierarzt da wir den verdacht hatten das der katzenschnupfen ausgebrochen ist sind dann mt ihr runter gefahren und da sie nicht krank war mußte ich nichts bezahlen aber bekam noch einen kaffee auf den schrecken !
und sie ist preiswerter als unserer alter tierarzt bei dem mann nur den eindruck hatte das er seine klinik finanzieren will !
und sie erreiche ich 365 tage im Jahr und das 24 stunden am tag!
mfg Andrea

Habe auch ne tolle Tierärztin

Verfasst: 08.05.2006 19:27
von Kittys-Frauchen
Hallo,
war mit Kitty heute zum ersten Mal beim Tierarzt (nachdem ich sie bei mir habe; vorher war sie ja im Tierheim).

Eine tolle Ärtzin, die kann super mit Tieren umgehen, aber auch ihre Mitarbeiterin war super. Kitty fühlte sich sofort wohl und begann zu schnurren.
Sie ließ sich die Untersuchung gefallen und guckte interessiert durch die Gegend. Mich "missachtete" sie sogar ;-)
Lag wohl daran, dass ich sie "dahingebracht" habe.

Habe auch ne tolle Tierärztin

Verfasst: 08.05.2006 19:30
von Kittys-Frauchen
Nachtrag: was ich eigentlich sagen wollte: Preislich ist die Frau günstig.
Hab mit deutlich mehr gerechnet.

Verfasst: 08.05.2006 19:43
von Rolf
Bei unseren "Wildkatzen" Maxi und Felix haben wir bei der Kastration je 25 € bezahlt. Ist das der Einfachsatz? Unsere Tierärztin hat gesagt dies sind die Kosten im Rahmen eines Wildprogrammes und wird noch mit dem Tierheim abgerechnet.
VG Rolf :katze2:

Habe auch ne tolle Tierärztin

Verfasst: 08.05.2006 19:48
von Kittys-Frauchen
Ja, diese Programme gibts bei uns auch.
Ich hab gehört, dass so ne Kastration hier um 75 EUR kosten soll.. ich selbst weiß es nicht. Meine war schon operiert als ich sie geholt habe.

Verfasst: 16.08.2006 12:36
von Judith
Da hier schon einige nach den Kosten gefragt haben, habe ich mir heute mal die Rechnung ausdrucken lassen - hier die einzelnen Posten (aufgerundet):

53,00 (Kastration, weiblich)
19,00 (Narkose)
10,00 (Tätowierung)
10,00 (Bauchverband)
20,00 (Injektionen & Medikamente von gestern & heute)

plus 16 % Mehrwertsteuer, hatte ich dann einen Betrag in Höhe von genau € 126,45 zu zahlen.