Seite 1 von 1

Verletzung durch Flohhalsband - was gibt es für Alternativen

Verfasst: 14.02.2007 15:44
von Samtpfote
Hallöchen...da er ja letztens vors auto gerannt ist waren wir beim TA dieser stellte fest das er auch ein paar flöhe hat deshalb hat er uns ein gummi-floh-halsband und tropfen für seinen zirkus mitgegeben.... und kaum ist er wieder mit seinem nagelneuen leider quitschgrünen halsband draußen hängt er sich halb auf :roll: er kam spät am abend nach hause und man hat gesehen wo das halsband mit GUMMI saß..... son schitt... normal müssten die doch nachgeben das die miez rausrutschen kann oder nich? meine feststellung: sowas kommt nicht nocheinmal an meine miez! TA hat gemeint das es zumglück NUR gequetscht ist... er hätt sich ja NUR erhängen können (so sagte der TA es durch die blume) :evil:

alles ist ja zum glück gut gegangen....

was bekommen eure freigänger denn gegen ungeziefer?

Julia

Verfasst: 14.02.2007 15:47
von Moonlil
Letztes mal war es Stronghold, also immer eine Flüssigkeit für das Genick. Schau immer bei Gismo regelmäßig mit dem Flohkamm nach. Er putzt sich nicht so gut wie Tapsi, also gehe ich davon aus das er vor Tapsi Flöhe hat. Bzw mag Tapsi bürsten/kämmen nicht ;) Aber erst dann gibts Flüssigkeit, nur wenn sie befallen sind

Achso Halsband kommt eh nicht in Frage. 1. Wegen aufhängen und 2. hasst Tapsi Halsbänder schon mit 10 Wochen :roll:

Verfasst: 14.02.2007 15:47
von Samtpfote
@ heidi: du sprichst in rätseln.... :wink:

Verfasst: 14.02.2007 15:50
von Moonlil
heidi65 hat geschrieben:halsband :?: Gefahr nur 1

@Julia Sie meinte Nr 1 ;)

Verfasst: 14.02.2007 15:57
von Samtpfote
oh....

@ vermutlich eis: hast ihn umgenannt, gell? danke... das passt besser.... aber mir viel nichts ein.... :oops:

Julia

Verfasst: 14.02.2007 16:05
von Bienchen
Ich kann mich den anderen nur anschließen: Bitte keine Halsbänder! Wie gut, dass Tigger es gut überstanden hat. Er hat ja wirklich 100 Schutzengel!
Gegen die Flohhalsbänder wäre ich schon allein deswegen, weil sie sehr viel Chemie enthalten, die die Katze dann immer um sich herum hat und auch am Hals kommen Katzen mit der Zunge dran (wie ich immer wieder bei Chico feststellen kann - so Katzenzungen können verdammt lang werden). Gegen die Inhaltsstoffe der Halsbänder können Katzen auch Allergien entwickeln und das muss ja nicht sein. Hinzu kommt natürlich die Gefahr des Erhängens :shock:
Ich würde auch regelmäßig mit einem Flohkamm überprüfen, ob er etwas hat. Wenn schwarze Pünktchen mit 'raus kommen und sie sich unter Wasser auflösen und rot verfärben, ist das Flohkot. Dann kann man mit einem SpotOn gegenwirken. Aber ich würde das wirklich nur im Fall der Fälle machen, wenn er also etwas hat.
Eva (eis) hat in einem anderen Thread ja auch etwas über Globuli (dann prophylaktisch) geschrieben, die auch gegen Zecken wirksam sein sollen, das wäre vielleicht auch eine gute Alternative.

Verfasst: 14.02.2007 17:41
von Miezie Maus
Also ich hatte für meine Miez auch mal ein Halsband,das trug sie 1 Woche!
Hat aber nichts geholfen!Das war für Katzenbabys ab 8 Wochen!Das hatte zwar den Verschluß dran der sofort auf geht wenn die Katze irgendwo hängen bleibt!Aber wirklich Geheuer war mir das nicht!
Beim nächsten TA-besuch hat sie dann Tropfen in den Nacken bekommen.Das half super.Meine TÄ hat mir dann den Rat gegeben,das ich nicht das Zeug aus den Tiermärkten nehmen sollte,weil das meist nichts hilft.

LG Sarah und Miezi Maus

Verfasst: 14.02.2007 17:57
von Moonlil
Hab auch dir Erfahrung gemacht das es nicht hilft!!! Meine Mama war der Meinung ist ja billiger nehmen wirs mal. Erstens hat Gismo davon noch mehr geschuppt und Flöhe waren nach wie vor da. Hab es unserem TA gezeigt und der meinte auch das ist totaler Mist und man solle lieber zum TA gehen, denn das hilft dann wirklich.

Verfasst: 14.02.2007 18:03
von Moonlil
Einer der wohl noch lernen muss das die nicht so toll sind? :wink:
Da fällt mir ein, mein TA meinte er empfiehlt sie nicht und gibt sie auch nicht da sie nach seiner Meinung auch kaum helfen... :roll:

Verfasst: 05.05.2007 14:39
von Saavik
also unsere bekommen im Sommer Frontline, genau wie Mausi. Die Tropfen sind super, leicht in der Anwendung und gute Wirkung, Mausi hatte letzten Sommer gerade mal zwei zecken und da war sie noch am Waldrand!

Achtung: Bei Katzen über 4,5 Kilo Frontline für Kleine Hunde (Hunde S) nehmen, sonst hilft es nicht richtig... (Rat vom TA)

weitere Mittel?

Verfasst: 30.05.2007 09:00
von Yo-shi
Hallo Ihr Lieben,
ich bin ganz frisch hier und habe mal eine Frage. Ich habe eigentlich immer Frontline benutzt. Leider gibt das Mittel in diesem Jahr bereits nach 2 Wochen die Zeckenbekämpfung auf und meine 3 Katzen schleppen die Mistdinger doch wieder mit sich rum. Das möchte ich nicht. Außerdem beginnt die kleinste Katze scheinbar allergisch zu reagieren, sie kratzt sich seit der Frontlinegabe, ständig im Nacken. Deshalb meine Frage nach weiteren Mitteln.
Womit bekämpft Ihr bei euren Katzen die Zecken wirkungsvoll?
Viele Grüße
Yo-shi

Verfasst: 30.05.2007 09:23
von Mozart
Willkommen hier im Forum und ich wünsche Dir viel Spaß.
Und zum Thema Zecken kannst du hier mal lesen: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic1320.html

Verfasst: 30.05.2007 09:27
von ela2706
Hab auch noch einen Link gefunden, weiss nicht ob er dir weiter hilft...

Zeckenmittel

lg ela

Hallo

Verfasst: 30.05.2007 11:14
von Schmusakatze
Hallo,
ich kenne als alternative nur noch das mittel für den nacken gibt es in der Apotheke.

lg jessica

Verfasst: 06.06.2007 09:25
von isi47
Ich verwende für meine Katze das Abwehrkonzentrat von VetConcept (www.vet-concept.de) und bin sehr zufrieden damit.