Seite 1 von 1

Kastrationsfäden nicht ganz entfernt

Verfasst: 25.01.2007 20:26
von hilda
Hallo,
leider sind bei meiner Lilli die Fäden nach der kastration nicht richtig entfernt worden. Dort wo die Knoten waren, íst noch etwas zu spüren. Der Tierarzt meint, es würde sich von alleine lösen?
Hat jemand Erfahrung, es sind Nylonfäden gewesen.

Viele Grüße

Hilda

Verfasst: 25.01.2007 20:31
von Nana
Hm, bei unserer Arale wurden Fäden genommen, die sich angeblich von selbst auflösen. Die also quasi abfallen sollten, es hat bei ihr aber nicht so geklappt, wie gedacht, als wir das bemerkten, sind wir zum TA und er hat sie dann auf traditionelle Weise gezogen. Vielleicht sind das ja diegleichen Fäden? Wielange ist die OP denn her?

Verfasst: 25.01.2007 20:34
von Nana
Oh, jetzt, wo ich den Text erneut lese, merke ich, daß ich es total falsch verstanden habe und ein wenig vorei-rede. Sorry, ich dachte, die Fäden wären vielleicht noch drin. Vielleicht sind das normale kleine Narben, oder Krüstchen oder so? Sorry, hab keine Ahnung, aber wenn Du das Gefühl hast, da stimmt was nicht, pack sie ein und fahr nochmal zum TA, wie gesagt, bei uns war es auch so, daß es anders war und der TA hat sich sofort darum gekümmert.

Werden Lilli noch ein paar Tage beobachten

Verfasst: 25.01.2007 20:49
von hilda
Hallo,
dies sind keine Fäden die sich selbst auflösen, aber der Tierarzt meinte trotzdem dass Sie von selbst abgehen. Mir ist das ein Rätsel. Lilli ist zum zweiten Mal kastriert worden, weil es das erste Mal nicht richtig gemacht worden ist. Jetzt haben wir den Tierarzt gewechselt und wie man es macht ist es verkehrt. Werden Lilli noch einige Tage beobachten und wenn nicht wieder zum Tierarzt. Lilli hat schwer gelitten und eigentlich möchte ich Ihr das ersparen. Sie hält auch nicht still, so dass man da an die Knoten herankommt. Vielleicht muss Sie noch einmal eine Örtliche Betäubung bekommen?? Bekomme langsam Magenschmerzen, denn hier haben wir einiges mitgemacht. Der Beitrag zu Lillis Kastration ist in dem Forum Kastration zu lesen.

Viele Grüße und Danke

Hilda

Verfasst: 25.01.2007 20:58
von Nana
Oh man, das ist natürlich blöde, daß es jetzt schon der zweite TA ist. Hast Du Dich denn nicht erkundigt, ob der wirklich gut ist, bevor Du zu dem gewechselt bist? Tja, ich kann schon verstehen, daß Du es ihr ersparen willst, aber wenn es doch nun mal nicht der normale Heilungsprozess ist, muß das kontrolliert werden. Ich hab gottseidank das Glück, daß sowohl Arale, also auch Dodger beim TA kleine Engel sind. Deshalb war es keine so große Überlegung, mit ihr nochmal hinzufahren. Sorry, aber ich würde es dennoch abklären, vielleicht erstmal telefonisch mit dem Arzt besprechen, mal sehen, was er dazu sagt....

Verfasst: 25.01.2007 22:50
von Bienchen
Hallo Hilda,

och Mensch, hört das bei euch denn nie auf?

Kannst Du denn die Fäden sehen? Ich habe es auch schon mitbekommen, dass man nach dem Entfernen der Fäden noch eine Weile etwas spürt. Ich dachte immer, dass das die Stellen zwischen zwei Nähten waren (also quasi dort, wo die Nähte sitzen, die Haut etwas eingekerbt ist durch die Fäden, so dass es sich dazwischen anfühlt wie eine Erhebung)... Wenn Du nichts siehst und auch nicht den Faden direkt spürst, würde ich auch erst mal abwarten, denn ihr und vor allem die kleine Lilli hat ja wirklich genug Stress gehabt mit den blöden TÄ in letzter Zeit! Und immer gut beobachten, ob sie sich irgendwie anders verhält und nachfühlen, ob und wie es sich verändert.

Ich drücke euch die Daumen, dass es wirklich nur die Narbe ist und nicht die Fäden!

Auf der einen SEite ist der Faden raus

Verfasst: 27.01.2007 18:17
von hilda
Hallo,
habe Lilli heute untersucht und gesehen und gefühlt, dass an einem Ende der Faden raus ist. Jetzt fehlt nur noch die andere Seite. Die ist auch schon weicher geworden. Werde auf jeden Fall aufpassen, dass da nichts passiert.
Heute regnet es hier auf Gran Canaria und die Kleinen waren heute morgen sehr erstaunt, das ist Ihr erster Regen in Ihrem Leben.

Viele liebe Grüße und ich befinde mich zur Zeit auf Gran Canaria, im Sommer sind wir dann sehr warscheinlich in Langen.

Hilda