Ich bin zu meinem TA eigentlich auch nur gekommen, weil er mir empfohlen wurde.
Vorher war ich bei einer anderen TÄ, die auch sehr nett war.
Allerdings im Laufe der Zeit, nachdem ich dort ein Praktikum gemacht hatte und nach einigen Fehldiagnosen bin ich ihr dann ganz fern geblieben.
Ist halt blöd, dass dort TÄ für Kleintiere und für Nutztiere arbeiten und man eben manchmal an einen TA für Nutztiere gerät, weil die anderen gerade in Behandlung sind.
Nachdem in dieser Praxis bei Tiger ein Oberschenkelbruch vom Nutztierarzt diagnostiziert wurde (sie hatte einen Beckenbruch), die TÄ für Kleintiere bei der nächsten Untersuchung dann zig mal die Meinung geändert hat von "muss nicht operiert werden" zu "muss operiert werden" wieder in "muss doch nicht operiert werden"

, Angel beim Ergebnis, dass er Leukose-positiv ist schon indirekt totgesagt wurde und schließlich eine mir unbekannte Nutztierärztin nicht wusste, ob eine Scheinschwangerschaft beim Kaninchen behandelt werden muss... steht für mich eindeutig fest, dass ich dort nicht mehr hingehe.
Und günstig sind die auch nicht gerade.
Mein jetziger TA ist einfach super!
Er erklärt, beantwortet fragen und sagt auch seine ehrliche Meinung.
Die anderen TÄ, die ebenfalls dort sind, sind auch super nett und wenn mal etwas unklar ist, wird sich eben bei dem Arzt informiert, der zuvor die Behandlung durchgeführt hat.
Ich fühl mich bei ihm gut aufgehoben und hab auch nicht das Gefühl, dass man abgezockt wird. Und ein ganz großes Plus: Sie können dort mit Salem umgehen.
Einziger Nachteil sind eben die lange Wartezeiten, aber die nehm ich dann eben in Kauf.
Als mein TA in Urlaub war, hab ich mir dann eine weitere TÄ angesehen, die mir empfohlen wurde.
Sie war super nett, hat mich auch gleich zu den Katzen befragt, ob ich sie selbst halten wolle oder das eine Assistentin machen solle, sie angeschaut und bei Angel hatte sie sogar schon ohne Abhören erkannt, dass er sich eine Erkältung eingefangen hatte.
Mir war es erst einen Tag zuvor aufgefallen, als er mal geniest hat.
Und günstig is sie auch.
Einziger Nachteil: Die Strecke, die ich fahren muss, is total blöd und holprig.
Ich denke auch, die Chemie spielt eine sehr große Rolle und auch, ob sie mit den Tieren umgehen können, oder nicht.
Was bringt mir ne nette Ärztin, wenn sie mit 3 Mann Salem im Würgegriff haben und trotzdem kein Blut genommen bekommen? (auch noch ein Grund dafür, weshalb ich in die eine Praxis nimmer geh).
Die anderen beiden kommen mit ihm relativ gut zurecht und Blut holen klappt da auch.
Der Preis is mir erstmal nebensächlich, aber die Beratung muss stimmen.
Mein TA hat Angel aufgrund seiner Leukose auch nicht in Narkose gelegt, als er geklammert werden musste. Örtliche Betäubung und das klappte wunderbar.
Die Tierklinik, die ich zuvor angerufen hätte ihn - trotz dass ich ihnen sagte, er sei Leukose-Positiv erstmal in Narkose gelegt.
Klar, kriegen die ja auch mehr Geld für.