Seite 1 von 1

Die Eitelkeit der Tiere - 'Verhaltensforschung

Verfasst: 03.12.2011 04:58
von SONJA
Verhaltensforschung: Die Eitelkeit der Tiere

Ein Pudel trippelt stolz aus dem Hundefriseur und hebt scheinbar voller Eitelkeit den Kopf. Eine Katze lässt keinen Zentimeter aus beim Putzen ihres Fells. Ein Pfau stellt sich mit seinem Rad zur Schau. Beobachtungen wie diese lassen den Verdacht aufkommen, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere eitel sind.

"Eitelkeit ist nicht spezifisch menschlich, sondern hat einen biologischen Hintergrund, den wir als Eitelkeit wahrnehmen, wenn er exzessiv wird", sagt Hans-Georg Winkler, Verhaltensforscher am Konrad-Lorenz-Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Jedes Verhalten im Dunstkreis der Eitelkeit komme auch bei Tieren vor. Zu trennen sei jedoch zwischen reiner Funktion - und der damit verbundenen Emotion. ...


:arrow: Gesamter Artikel bei der Wiener Zeitung

Re: Die Eitelkeit der Tiere - 'Verhaltensforschung

Verfasst: 03.12.2011 07:31
von crazygerman
Also ich koennte ja fast schwoeren das Bitty Kitty im wahrsten Sinne des Wortes Eitel ist. Sie kann minutenlang vor dem Spiegel sitzen und sich anstarren. Dann leckt sie sich mal hier mal da und geht stolz erhobenen Hauptes weiter LOL.

Sabine & co.

Re: Die Eitelkeit der Tiere - 'Verhaltensforschung

Verfasst: 03.12.2011 12:41
von sabina
das wort dafür ist fitness :D
die fitness eines tieres ist vergleichbar mit seiner attraktivität. je fitter, desto einfacher findet das tier einen partner 8)

Re: Die Eitelkeit der Tiere - 'Verhaltensforschung

Verfasst: 05.12.2011 20:14
von Trudi
Fitness allein kann es aber nicht sein. :wink:
Wir hatten mal eine rote Perserdame. Unsere erste Susi. Sie war klein und zierlich, aber eine stolze Dame. Sie liebte es, wenn man Ihr Kettchen um den Hals legte. Dann Schritt sie einher wie ein Pfau und war stolz und zufrieden. Der Körper, so klein er auch war, war durchgestreckt. Ebenso der Hals und das Haupt hoch erhoben. So war sie unsere kleine Susi. :s2449: Man mußte sie einfach lieben.